Schade, wenn aus einem besonderen Ort kaum etwas gemacht und man sich nur auf das zugegebenermaßen reizvolle Ambiente einer alten Apotheke aus dem 19. Jahrhundert verlässt. Manchmal ist es auch in der Gastronomie nicht schlecht, sich zu entscheiden, was man sein möchte. Diese«Brasserie» möchte von allem etwas sein. Ich war an einem Abend da und wunderte mich, warum man sich Brasserie nennt und dann eine mehr als überschaubare Auswahl an Speisen anbietet: Maultaschen in der Rinderbrühe sowie Wurst– und Käseplatten. Am Ende waren leider leider nur noch die Platten da. Die Wurst und der Käse schmeckten nicht schlecht, jedoch war im Preis für die Wurst-/Köseplatte auch das Ambiente enthalten: 13,50 Euro für ein Brett mit kleinen Stückchen Salami, Wurst und ein paar Scheibchen /Stückchen Käse ist in Berlin ein doch stolzer(Hipster-) Preis. Der Laden möchte von allem etwas sein und das Maximum an Gäste und Umsatz herausholen, dafür wird an anderer Stelle gespart. Kurz nachdem wir da waren, wurde neben unseren Tisch noch ein weiterer kleiner Tisch gestellt, so dass der Gang durch den Laden(z.B. in Richtung Toilette) einem Hindernisparcours glich. Über den Service lässt sich sagen, dass die Damen freundlich waren, jedoch unbeholfen und unsicher. Ob bestimmte Speisen noch vorrätig waren, hing davon ab, wen man fragte: Eine sagte so, die andere so. Offenbar steckt beim Service kein System dahinter, wer sich um welche Tische kümmert, so dass man ständig von verschiedenen Leuten gefragt kommt und die Bestellung manchmal nicht oder dann verspätet oder doppelt kommt. Das Brot ist wirklich gut, es wäre jedoch schön, wenn der bestellte Nachschub an Brot nicht erst 10 Minuten nach der Frage den Weg an den Tisch findet, wenn man schon fast fertig ist. Fazit: Ein besonderes Interieur mit reizvollem Ambiente am Oranienplatz, jedoch fallen mir sogar in direkter Umgebung des Ora weitere Läden auf, die ein ähnliches Angebot zu besseren Rahmenbedingungen(z.B. Platz, Service) zu weniger touristischen Preisen anbieten.
Chloe S.
Classificação do local: 5 Berlin, Germany
I almost want to keep this place my secret oasis but it deserves some acclaim as its my fave bar in xberg!!! First, the place is beautiful and different to everywhere else, secondly the service is consistently the best I’ve experienced in 8 months in Berlin — just go see for yourselves! Unpretentious, smoke-free and service with a smile — you could almost forget you’re in berlin entirely! :)
Ulrike B.
Classificação do local: 4 Berlin
Wort-Upcycling oder Firmierungseffizienz? Auf jeden Fall originell! Der Ort, der vor wenigen Monaten noch als Oranien-Apotheke mit Pharmazeutika und Apothekenware die Menschheit versorgte, ist mittlerweile eine schummrige Bar am Abend und tagsüber ein holzgetäfeltes Café. Die gesamte Einrichtung der Apotheke ist geblieben und kurzerhand durch Zapfanlage und Getränkekühlung ergänzt. Der Service ist noch etwas am Üben und im Quartal IV/2015 ist die Karte noch nicht ausgereift. Es gibt Nüsschen und ein kleine Auswahl an Snacks. Gemütlich ist es hier allemal: Kerzenschein, kleine Tische, das Holz an den Wänden dämpft die Lautstärke. Zum richtigen Start mit dem Apéritif in eine gastronomische Reise im Kiez sicher eine angenehme Location.
Englein E.
Classificação do local: 5 Berlin
Oh, es gibt es noch, das wunderbare Frühstückseckerl in einer alten Apotheke, mit wundervollem lecker selbstgemachten Brot, Bircher Müsli, schönem Ambiente, lässiger Musik und Atmo, Gläser, Besteck, Geschirr, Präsentation unwahrscheinlich cool, schön-einfach hipp! Supi tippi toppi
Torsten G.
Classificação do local: 4 Ebsdorfergrund, Hessen
Sehr schönes Café, an einem schönen Platz. Wir kamen als Familie mit vier Personen und suchten nach einer Sitzgelegenheit. Das ORA war gut besucht und wir wussten nicht so recht wo wir uns hinsetzten sollten. Die Bedienungen schauten uns nur an und sagten keinen Ton. Erst als wir nachfragten, ob es noch einen Platz gibt, sagte man uns das man sich noch in einen erhöhten separaten Raum setzen könnte. Der Raum war sehr dunkel und ungemütlich. Als dann im unteren Bereich etwas frei wurde haben wir uns umgesetzt. Das Café hat wirklich Flair, nur die Bedienung sollte etwas aufmerksamer sein dann gibt es auch den 5. Stern.
Ana K.
Classificação do local: 4 Berlin, Germany
This is a very cool bar with a very cool idea. Almost all the furniture is from an old pharmacy. The bar is very spacious and so it has flair of a café/bistro in Vienna or Paris. It is a perfect place for a glass of wine or coffee and cake(the hazelnut cake was great!) but they dont offer real lunch or dinner food. There are some snacks though. The prices are pretty high in my opinion, yet ok to come and enjoy the atmosphere, but not affordable to become a ‘stammbar’.
Anne S.
Classificação do local: 4 Berlin
«Ora et Labora» oder auch: ORAnienapotheke — Fakt ist, ORA leuchten grün und das über den gesamten Oranienplatz. Da wo früher der Oma und Opi ihre Mittelchen und Tinkturen erhielten gibt es nun Hochprozentiges und Zimtschnecken, Fenchelsalat mit Lakritzmandeln und für denjenigen, der das Glück hat, einen der drei Tische draussen zu ergattern, auch Abendsonne an Kreuzbergflair. Das Interieur ist dabei erhalten geblieben, Apotheke wie im Buche, und allein dafür lohnt sich der Besuch. Es sitzt sich gut, es ist nicht zu laut, und jetzt kommen die Abers: es gibt leider noch nicht wirklich Gerichte auf der Karte, bisher sind es mehr Snacks und Kleinigkeiten. Und es gibt definitiv zu wenig Sitzplätze draussen — gerade zum Lunch!
Annabelle S.
Classificação do local: 3 Berlin
Wirklich nette Innenausstattung, sieht toll aus! Die Tische sind dafür leider ein wenig wacklig. Der Außenbereich ist alles andere als einladend — man sitzt halt einfach nur vor einer Apotheke. Die Bedienung ist freundlich, und sehr tiefenentspannt(aka ein wenig langsam). Ich hatte so einen Aprikosen-Streußel-Kuchen, der eindeutig selber gemacht war und so schmeckte, als hätte ich ihn selbst gebacken(ich kann nicht backen). Das Publikum besteht erstaunlicherweise(noch) nicht aus Hipstern, sondern eher aus normalen Erwachsenen und ein paar jungen Leuten, die gerade mit Hemd von der Arbeit kamen(zumindest machte es so den Eindruck).
Polly A.
Classificação do local: 5 Berlin
Eine wunderbare Bereicherung! Nicht nur die stilsichere Einrichtung, auch das kulinarische Angebot stimmt und bestätigt wieder einmal: Weniger ist mehr. Das Brot macht süchtig und vor allem mit dem Cashewmuß zu empfehlen. Morgens unbedingt die köstliche Zimtschnecke probieren(bevor sie schon ausverkauft ist). Man fühlt sich ein bisschen wie in einer anderen Zeit, ein bisschen wie in Wien und befindet sich doch im bunten Kreuzberg. Klasse!
Hendrik D.
Classificação do local: 4 Kreuzberg, Berlin, Germany
Decoration & service was great, plus they have the Belgian Jupiler. joepie
Kristin L.
Classificação do local: 5 Berlin
ORA — Brasserie in der Oranien-Apotheke —ATMOSPHÄRE— Die Austtatung der ehemaligen Apotheke(Orginal von ca. 1860), in deren Räumlichkeiten das ORA gezogen ist, dominiert klar den ersten, zweiten und dritten Eindruck nach dem Betreten dieser Brasserie/Bar: Schubladen mit lateinischen Bezeichnungen, vom Boden bis zur Decke. Dunkles Holz, moosgrün bezogene Stühle. Das ORA wirkt wie ein aus der Zeit gefallenes Caféhaus der Jahrhundertwende, das im Bus einschlief und am falschen Ende der Linie M29 ausstieg: mitten im schnoddrigen Kreuzberg, in Laufweite zum koddrigen Kotti. Die betagte Erbtante zu Besuch in der Hausbesetzer-WG. — KARTE und SERVICE— Das Getränkeangebot ist breit, stimmig, hochwertig und eher hochpreisig. Vom«Americano» zum«Pale Ale» der Berliner Bierfabrik reicht die Spannbreite. Kleine Speisen runden das Angebot ab: selbstgebackenes Sauerteigbrot, orientalischer Hüttenkekse, «Pulled Pork». Der globale Großstädter ist entzückt, nicht zuletzt auch vom überaus herzenswarm-freundlichen Service. Noch ist das ORA: ein Geheimtip!