Ich hab nichts gegen Netto. Aber bei der Filiale schüttelt es mich. Einigen meiner Freunde geht es genauso. Extrem verkramt und unsauber. Vor allem in der Obst-Gemüse-Abteilung ist ekelig. Fliegen, Schimmel, Matschiges Obst. Das Andere Angebot ist okay. Aber der Laden wirkt extrem schmuddelig. Bah. Das gehe ich Lieber in den Netto in den Schönhauser Allee Arcaden… quasi fast gegenüber.
Mirko K.
Classificação do local: 3 München, Bayern
ROTODERSCHWARZ diese Frage stellt sich nicht nur in der Politik sondern in Berlin auch beim Einkaufen . Unter dem Namen Netto fungieren nämlich 2 Supermarktkettten die absolut nichts miteinander zu schaffen haben . Der Schwarze ist eine Kette mit Sitz in Dänemark und der Rote(Netto –Marken Discount) eine Tochter der Edeka . Dabei sind sie für viele Kunden sicher austauschbar . Im Roten kann man sich schwarz ärgern über die unordentlichen Gänge § die erlebte Tatsache das der einzige Kassierer seinen Arbeitsplatz verließ um was wegzuräumen und né Weile garnichts ging . Im Schwarzen kann man Rot vor Zorn werden, da die Scannerpreise oft nicht mit den Regalschildern übereinstimmen . Was mich zu Netto Schwarz in der Schönhauser treibt ist nur das es hier eine ganz passable Dosensoljanka gibt, wenns im Winter mal mit dem Essen schnell gehen muß . Deswegen ein Extrastern und somit 3*, aller guten Dinge sind ja Drei vielleicht gibts ja auch mal einen Lila Netto als Hoffnung auf besseren Service.
ThomaL
Classificação do local: 5 Berlin
Ohne diesen Netto-Markt wäre ich schon lange zu Grunde gegangen. Zwar hängen mir die ewig gleichen Produkt eschon seit Monaten zum Halse heraus, aber ohne ihn müsste ich in den verdammten Schönhauser-Allee-Arkaden einkaufen. Neben dem recht eingeschränkten Angebot, das aber immerhin durch ständig wechselnde Angebote aufgepeppt wird, trüben die vielen Raucher die Freude, die in hellen Scharen vor dem im selben Hause befindlichen Billig-Friseur stehen und, während die lila Farbe in die Strähnchen einzieht, quarzen wie die Weltmeister. Unterstützt werden sie von einem Wachmann, der an der Ecke die Stellung hält und Kraft seiner ßijarette den Gestank des Bettlers in Schach hält. Bevor sich jemand über die letzte Bemerkung aufregt, soll er bitte an dem besagten Bettler riechen. Er steht auf dem Stück Schönhauser Allee zwischen Gleimstraße und Kopenhagener Straße auf zwei Krücken, täglich zwischen 10 und 20 Uhr. … außerdem finde ich es unerhört, dass PLUS sich auch Netto nennt, da doch jeder weiß: Nur echt mit dem Scottie! P. S.: Beim Neubau eines Scottie-Netto-Supermarktes in der Conrad-Blenkle-Straße gab es ein schönes Baustllenschild: «Hier entsteht ein neuer Netto-Markt» und darunter zwei vögelnde Scotties. Ich könnte mich dumm und verrückt ärgern, dass ich davon kein Bild gemacht habe.
Werner F.
Classificação do local: 2 Rüdersdorf, Brandenburg
Ein Supermarkt wie jeder andere. Er hat jedoch gegenüber den Läden an der Straße und im schräg gegenüber liegenden Einkaufszentrum Schönhauser Allee-Arkaden einen ganz großen Vorteil für Autofahrer. Nach dem Einkauf ist das Parken für 2 h für umsonst und das ist in der Schönhauser Allee ein Riesenvorteil, vor allem, wenn man wie ich jetzt, einige km entfernt und ohne direkte ÖPNv-Anbindung wohnt. Und für die zu Fuss, ich habe 6 Jahre in der Nähe gewohnt, ohnehin gut zu erreichen. Außerdem: Super sortierter Chinaladen genau gegenüber der Einfahrt!