Wundervoll frisches Gözleme zu einem sehr guten Preis(ab2 €/Stück). Nicht viele Sitzplätze, aber noch kennt es ja keiner.
Morian S.
Classificação do local: 5 Berlin
bester gözleme laden in berlin den ich kenne schmeckt genauso wie in der Türkei auf dem Basar man fühlt sich wie zuhause in der Küche der ton ist freundlich, die Gäste grüßen sich so wie es sein sollte! die gözleme werden frisch nach wunsch des Kunden zubereitet ein tolles geschmackerlebnis auch die wechselnden Tagesberichte(«türkische hausfrauenkost») sind sehr lecker und zu empfehlen Einer meiner Lieblingsläden in Moabit!
Franziska P.
Classificação do local: 5 Berlin
Die Gözleme schmecken mir hier am besten. Der Teig ist locker und nicht so schwer und die Füllung ist auch sehr lecker. Von einem Gözleme ist man meistens schon satt, aber weil sie so gut schmecken, bestelle ich meistens 2. Die Einrichtung ist nicht super modern, sondern eher einfach. Man kommt sich eben vor wie zu Hause in der Essecke. Schön ist auch, dass man sehen kann, wie die Gözleme hergestellt werden. Wenn ich mal in Moabit bin geh ich immer gerne hin.
Kigisi
Classificação do local: 5 Strausberg, Brandenburg
Sehr lecker, sehr frisch und überaus angeneheme Atmosphäre. Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass hier nur mehr nebenbei für Kunden Essen bereitet wird, es hatte etwas von Familientreffen: Auf den wenigen Stühlen saßen Menschen aller Altersstufen, die miteinander vertraut zu sein schienen. Etwas Zeit sollte man mitbringen, wenn es mehrere Gözleme sein sollen, aber soweit ich es mitbekommen habe, kann man auch telefonisch vorbestellen. Hingehen!
Ella P.
Classificação do local: 4 Berlin
Ich möchte dem sehr ausführlichen Beitrag von Heifisch in allen Punkten zustimmen. Sehr leckere Gözleme, total nette Frauen, ein sehr preiswerter Imbiss! Eine einzige mini-kleine Sache allerdings: Alle Gözlemefüllungen hier sind scharf. Macht mir nichts, aber mit meinen Kindern z.B. muss ich daher anderswohin gehen. Zum Beispiel ins Güllü Lahmacun, dort bekommt man viele Sorten völlig Chili-frei. Aber wem die Schärfe nichts ausmacht: Rein in den Laden, es lohnt sich!
Heifis
Classificação do local: 5 Berlin
Nun wohne ich schon so lange im «multikulturellen» Berlin-Moabit und türkische Geschäfte aller Schattierungen gehören für mich zum Alltag wie der Asiaimbiss oder das arabische Shisha-«Café». Trotzdem — und ich kann es mir gar nicht erklären — hatte ich bis gestern noch nie«Gözleme» gegessen und auch den dazugehörigen kleinen Laden immer in die Kategorie«türkischer Bäcker» einsortiert. Falsch, HeiFisch, ganz falsch — du hattest wahrscheinlich Baklava auf den Augen. Der Hunger trieb mich gestern zum ersten Mal zu Kirseheli Gözlemeci hinein. Ich wollte mir eigentlich irgendein Backwerk besorgen und war überrascht, dass das gar keine Bäckerei war. Der Laden war gefüllt mit jungen, hübschen Türkinnen, die allesamt an selbstgebackenem Kuchen kauten, der jedoch nicht zum Verkauf stand, sondern wohl ein Mitbringsel war. Toll — dachte ich hungrig. Dann fiel mein Blick auf das eigentliche Angebot: Eine leere Theke. Nüscht mit den typischen feingehäckselten Rotkohlschnipseln oder irgendeinem anderen Angebot(meinetwegen auch Snickers-Riegel). Nö. Leer. Mmmh. Aber irgendwas müssen die doch verkaufen, dachte ich irritiert. Dann endlich verstand ich: Alles wird hier frisch zubereitet, es gibt nichts auf Vorrat. Kleine Teigkugeln warten darauf, geknetet und gerollt zu werden, bis sie zu hauchdünnen, fast durchsichtigen Teiglappen geworden sind. Die Gözleme, wie ich mir erklären ließ. Flinke Finger belegen sie dann mit Fleisch oder Gemüse, mit Hackfleisch oder mit Schafskäse oder… oder … oder. Der Fladen wird geklappt, an den Seiten zugedrückt und dann auf eine gewölbte Heizplatte(Sac) gelegt. 5 Minuten von beiden Seiten, dann noch zusammengelegt und in handliche Stücke geschnitten: Fertig. Ich hatte SCHARFES Gemüse — Lecker, sehr lecker! Bemerkenswert fand ich, dass der Laden komplett von zwei sehr jungen Türkinnen geschmissen wird. Kein Mann weit und breit. In der Prinzenallee 81 gibt es noch ein zweites Geschäft, das ich aber nicht kenne.