Top Bar im Kiez! Urig, gemütlich, toll!!! Stammkneipencharakter! Due getrönke schmeckten auch lecker!
Pigi_P
Classificação do local: 5 Berlin
Sehr nette Location!!! Meine Lieblingskneipe!!! Toller Service!!! Moderate Preise!!! Von Zeit zu Zeit auch sehr gute Kulturveranstaltungen, Livemusik, etc. Weiter so!!!
Anne S.
Classificação do local: 4 Berlin
Auch mich hat die Kassettensammlun in den Blaumilchkanal gelockt. Und natürlich der ausgefallene Name. Ich kann alles Positive nur bestätigen. Hier ist und fühlt man sich aus dem Stand willkommen und tatsächlich — es werden Tapes gespielt. Und davon gibt es jede Menge. Im Sommer sind die Türen weit geöffnet und ich kann hier meinen Gin Tonic trinken und dabei entweder auf der Straße oder im geöffneten Fenster sitzen und das Treiben beobachten. Denn mindestens so ausgefallen wie die Tapes sind die Menschen, die hier allabendlich zusammenkommen. Gegessen habe ich hier tatsächlich noch nie, aber gut zu wissen, dass das im Falle auch guten Gewissens machbar ist. ich weiß nie, wann mich der nächste Hunger überkommt :-)
Cornelia H.
Classificação do local: 3 Berlin
Spätis schon dicht und zu Haus kein Bier, kein Schnaps — Ich habs: Blaumilchkanal! Liegt nah und so kommt es dann immer mal wieder vor, das wir hier aufs letzte Gläschen«enden». Meistens frage ich mich dann wieso eigentlich so selten, denn die Kassetten!! sammlung ist schon allein der Hammer und Musik geht auch klar. Kautzige Mischung aus betrunkener Nachbarschaft und 90er-Jahre Hängengebliebenen(das meine ich jetzt nicht negativ ;-) …) Über die Jahre wird es immer lebendiger hier und im Sommer kann man bis spät in die Nacht draußen sitzen.
Diana V.
Classificação do local: 4 San Francisco, Vereinigte Staaten
Obwohl ich so nah dran wohne und beinahe täglich dran vorbeifahre, sind meine Besuche im Blaumilchkanal eher rar. Was mir jetzt so beim Drübernachdenken sehr seltsam vorkommt, denn ich finde den Laden großartig. Wie meine Vorschreiber schon richtig bemerken: Das ist hier keine szeniges, aufgeregtes In-Dings, sondern eine ganz relaxte Kneipe, in der man in Ruhe sein Bier trinken kann(es sei denn, es spielt gerade eine Band). Dennoch ist der Blaumilchkanal nicht irgendeine x-beliebige Kaschemme. Man pflegt hier seine kleinen besonderen Kauzigkeiten. Zum Beispiel kommt die Musik(wenn sie nicht live ist) vom Band, als von richtigen, echten Kassetten, die in großer Zahl um den Tresen stehen und hängen. Das Essen ist einfach, aber sehr schmackhaft und die Karte mit der Flüssignahrung lässt fast keine Wünsche offen. Das leckerste Getränk im Blaumilchkanal ist übrigens die Blaumilch. Milch mit Heidelbeeren drinne — auf Wunsch auf mit Schüsschen. Mmmmh! Die Preise sind sehr in Ordnung und — für mich immer ein großes Plus — es gibt eine separate Raucherlounge, so dass man nicht im Blaudunstkanal sitzt. EInziger Kritikpunkt, der mir einfällt: Als wir einmal mit einer größeren Gruppe da waren, haben wir ziemlich lange auf das Essen gewartet und der Getränkenachschub lief eher schleppend. Ansonsten wurde ich immer freundlich und flott bedient. Na gut, ich geb’s Euch schriftlich: Hiermit gelobe ich Besserung und verspreche artig, den Blaumilchkanal in Zukunft öfter aufzusuchen!
Dshamila M.
Classificação do local: 3 Berlin
Wenn man zum Blaumilchkanal geht, denkt man erst man hat sich verlaufen. Hier kann das auf keinen Fall sein. Doch es kann! Der Blaumilchkanal liegt jezt nicht gerade auf üblichen Kneipentour-Pfaden, ist aber vielleicht auch besser so. Die Bar hat was uriges, né richtige Kneipe eben. Ich war an einem Abend da, wo Live-Musik gespielt wurde. Dafür war es leider ein bisschen klein, aber an sich fand ich die Atmosphäre dort cool und entspannt. Der Barkeeper sah eher wie ein Vollbluttrucker und redete auch frei Schnauze, etwas forsch, aber das hat alles zusammengepasst. Für né Feierabendbierchen gut geeignet.
Stefan E.
Classificação do local: 4 Berlin
Ein großartiger Laden mit sehr eigenem Flair und angenehm durchmischter Stammkundschaft. Wer sich in diesen Teil der Stadt verirrt, sollte hier unbedingt eine Rast einlegen. Benannt nach einem Roman von Ephraim Kishon gehört der Blaumilchkanal zu den letzten Überlebenden der Nachwendezeitkneipen. Seit über 15 Jahren trifft sich in dieser versteckten Ecke zwischen Wedding und Prenzlauer Berg ein Publikum zwischen Kunst, Literatur und Nachbarschaft. Im Blaumilchkanal geht es in gewisser Weise so herrlich altmodisch und ostig zu, dass man gelegentlich vor Freude heulen möchte. Auch der Kulturanteil kann sich sehen lassen. Die Kneipe führt auf ihrer Website ein eigenes Blog um die Menschheit über die regelmäßigen Konzerte und andere Dinge aufzuklären, die sich so rund um den Tresen abspielen.