Man schrieb die 80er Jahre– Eishockey lief im Fernsehen insbesondere im Rahmen von Olympia und den jährlichen Weltmeisterschaften. Und ein kleiner Schüler namens Michael sah gespannt mehr als eine Übertragung. Man schrieb die späten 80er Jahre– auf SAT1 liefen regelmäßig Bundesligaspiele, sogar Meisterschaftsfinalspiele– und derselbe Schüler schaute gespannt. Man schrieb die späten 90er Jahre– auf DSF liefen regelmäßig Spiele der mittlerweile gegründeten DEL. Und so bekam ein Rechtsreferendar namens Michael, der relativ kurz vor einem dreimonatigen Aufenthalt in Augsburg(sozusagen meiner Auslandsstation) stand, dass Augsburg ein DEL-Team hat. Man schrieb Anfang November 1999– dieser Rechtsreferendar besuchte erstmals ein Eishockeyspiel vor Ort. Und zwar in Augsburg, im CFS, wie das Curt-Frenzel-Stadion gerne abgekürzt wird. Ein Stadion, benannt nach dem einstigen Verleger der Augsburger Allgemeinen, das zunehmend ein Anachronismus im deutschen Eishockey wurde und war. Schließlich war das Stadion im Schleifgraben, einer Stelle, in der jedenfalls seit dem späten 19. Jahrhundert dem Eisssport gefrönt wurde, nach drei Seiten offen. Und hatte seinen besonderen Charme. Nicht umsonst sprach man auch von der«Hölle des Südens». Unvergessen Vorbereitungsspiele im August, bei denen es durch die Außentemperaturen zu Nebelbildung auf dem Eis kam. Oder Spiele im März zum Ende der Hauptrunde hin, in denen schon mal ein Torwart am Nachmittag durch die Sonne geblendet wurde. Wie sehr ich zum AEV stand, merkt man z.B. daran, dass ich mein Vorstellungsgespräch in Augsburg im Oktober 2007 so legte, dass ich am Vortag zu einem Heimspiel gehen konnte– von der Ostsee aus war es doch etwas zu weit nach Augsburg. Die offiziellen 7.774 Plätze Kapazität wurden selten wirklich benötigt– nur beim größten Erfolg der jüngeren AEV-Geschichte hätte man sicherlich ein Mehrfaches an Karten verkaufen können. Denn 2010 stand der eigentlich ewige Underdog, das DEL-Gründungsmitglied Augsburger Panther sensationell im Finale um die Deutsche Eishockey-Meisterschaft. Dieser Höhepunkt führte dann zu einem absoluten Tiefpunkt. Der von der Liga vehement geforderte Stadionumbau(das alte CFS war nur noch dank einer Ausnahmegenehmigung zugelassene Spielstätte der DEL) begann. Man hatte sich für eine Einhausung des bestehenden Stadions entschlossen. Und durch den sensationellen Erfolg(die Vizemeisterschaft war wirklich größtes Kino) begann der Umbau später. Und es wurde wahnsinniger Murks– eine der Sachen, die bundesweit Augsburg in die Schlagzeilen brachten. Und das Eishockey erschütterten– klar, nach der Vizemeisterschaft konnte es eigentlich nur schlechter werden, aber der Kontrast wurde zu stark. Mittlerweile ist– sieht man mal von der Bahn 2 ab– der Stadionumbau abgeschlossen. Von außen mag alles klobig wirken– ist halt so, wenn man keinen Neubau errichtet. Aber drinnen präsentiert sich durchaus ein kleines Schmuckstück. Die neue Zuschauerkapazität von 6.218 ist eigentlich vollkommen ausreichend, zumal der AEV ohnehin den FCA als Konkurrenten vor Ort hat, der deutlich mehr zieht(und auch in der Presse mehr Raum bekommt). Es gibt mehr Sitzplätze als früher, mehr Hospitality-Bereiche als früher, der VIP-Bereich ist deutlich vergrößert(und vom Ambiente her wirklich sehr angenehm, wie ich erleben durfte). Dass der Deutschland-Cup ab 2015 in Augsburg findet, dürfte Beweis genug sein, dass das CFS nicht die schlechteste Arena der Republik ist. Dass der AEV sich bei meinem ersten Stadionbesuch nach dem Umbau nicht wirklich erfolgreich präsentiert hat– so what. Schließlich dauert es ja noch etwas, bis es in der DEL auch endlich wieder einen Abstieg und nicht mehr den bisherigen closed shop geben wird.
Stef44
Classificação do local: 4 Augsburg, Bayern
Das gute, alte Curt-Frenzel Stadion. Bereits 1878 erbaut, bietes es bis heute Platz für Spitzensport mittels den Augsburgen Panther, die in der DEL, also der höchsten deutschen Eishockey-Liga spielen. Die Atmosphäre ist zumindest bei nicht allzu erfolglosen Serien der Panther immer spitze. Der einzige Nachteil ist, dass das Curt-Frenzel-Stadion im Gegenteil zu allen anderen Eishockey-Stadien der ersten Liga noch nicht komplett eingeschlossen ist und es im Winter teilweise extrem kalt ist. Aber auch das wird in den nächsten Jahren auf Wunsch der DEL nachgeholt werden. Man kann hier natürlich auch selber wunderbar Eislaufen gehen und muss nicht nur den Panthern zuschauen^^
Sabbi
Classificação do local: 4 Augsburg, Bayern
Das Zuhause der Augsburger Panther bietet zusätzlich zum Hauptspielfeld im Stadion noch ein Nebenfeld, auf dem auch Besucher Eislaufen können. Das CFS ist das Heimstadion des größten Augsburger Eishockeyvereins, der Augsburger Panther EV. Die Panther spielen in der höchsten deutschen Eishockeyliga, der DEL, und schlagen sich dort mit dem kleinsten Budget der Liga recht gut. Vor allem die Spiele gegen die Kölner Haie sind besonders interessant für die Fans und sonstigen Zuschauer. Leider ist die Arena noch nicht geschlossen, sodass es recht kalt ist und ein kalter Luftzug durch die Zuschauerreihen zieht, aber dies wird sich ab nächster Saison erledigt haben, da ein Umbau bevorsteht Leider sind die Eintrittspreise, zumindest im Vergleich zum Fußball, sehr hoch.