Nie wusste ich wie diese Bar heisst! Meine Freundin und ich nannten sie immer«DIE Bar», weil sie oberhalb dieser wohnt. Hier drin ist es irgendwie gemütlich, auch wenn mich jedes Mal das Hipster-Feeling etwas umschwärmt: Bequeme Sofas, gedämpftes Licht und der leckerste UND günstigste(CHF6.50.-) «Gsprützte Wisse»(Weisswein mit Citro) wird von sehr netter Barmaid serviert. Draussen gibt es kuschelige Lammfelldecken und eine(für uns) ganz berühmte Bank, welche zum«Liebeskummer mit Zigaretten weg qualmen» einlädt. Die Si o No Bar ist authentisch und nicht unterkühlt wie viele anderen. Es ist wie ein grosses Wohnzimmer mit fremden Menschen und nicht selbst zubereiteten Drink. Es ist nicht meine Stammbar, doch ich komme immer wieder sehr gerne zurück. Wie alte gute Freunde quasi.
Raud
Classificação do local: 4 Berlin
Nur noch vier Sterne, weil’s nicht mehr verqualmt ist :-D Und Schlägereien gab es auch schon lang nicht mehr. öde öde öde :-} Der LonelyPlanet-Touristen-Anteil(oder welcher Reiseführer auch immer der Schuldige war) hat sich inzwischen wieder normalisiert, aber es ist halt schon nicht mehr wie früher. si tous les con n’existé pas faudrait-il les inventer stand dazumal oberhalb des Pissoir. Man geht eigentlich nur noch wegen der 1a Bedienung ;-P
Vanessa E.
Classificação do local: 3 Zürich, Schweiz
Es lebe das Anti-Rauchergesetz. Seit dem 1. Mai ist das Si o No endlich begehbar für Nicht-Raucher. Unter der Woche eine coole Bar mit Sitzplätzen vor der Tür, am Wochenende lädt es dann auch zum Frühstücken(ok, eher kleines, bescheidenes Frühstück) ein. Essen: frisch, aber winzige Menükarte Service: nett und unkompliziert Preis: ok Fazit: Für einen Kaffee zwischendurch oder einen Absacker abends eine coole Location.
Oscar D.
Classificação do local: 4 Zurich, Schweiz
Ja oder nein? Hmmm mittlerweile wohl eher nein, da ich nicht mehr in der Gegend wohne. Ansonsten war es für mich ein beliebter Treffpunkt um nachmittags Café zu schlürfen und in den verschiedenen Zeitungen zu blättern. Die doofen runden Lampen mit den Gesichtern von Babys, Kötern und Mao würde ich trotzdem auswechseln wollen und auch die grüngrauschimmel Farbe an den Wänden könnte in ein vielleicht kräftigeres Mint verwandelt werden, ansonsten hat diese Bar den Test der Zeit bestanden. Der ornamentale Kachelboden der an die ehemalige Metzgerei hinweisen könnte, die Holzbar und das dunkelgrüné Sofa in der Eingangsecke haben das Klassikerpotenzial schon längstens bewiesen. Seit kurzem kann man/frau feuchtfreuliches Trinkbingo spielen wo Getränkegutscheine gewonnen werden. Die müssen nicht unmittelbar an dem Abend eingelöst werden.
Oliver W.
Classificação do local: 3 Bülach, Schweiz
Das Si o No habe ich vor einigen Jahren auf meinen Streifzügen in der Zimmerstunde entdeckt. Nun, die Qualität des Lokals — von den Angeboten, bis hin zur Bedienung erlebte ich in der Zeit als schwankend. Mal besser, mal weniger besser wird man bedient, und das Angebot hält sich in Grenzen. Trotzdem kann ich nicht abstreiten, dass die da tolle Hausgemachte Suppen servieren. Vor allem in den kälteren, bis eisigen Jahreszeiten ein Wohlgenuss für den Bauch. Auch der Zitronenkuchen sieht appetitlich aus und schmeckt hervorragend. Das Ambiente erinnert — zumindest vom Boden her entfernt an einen Bahnhof. Die Bar hingegen weist den würdigen Stil einer guten Bar auf und kann sich sehen lassen. Die Musik da, ist immer etwas laut, aber das stört mich nicht sonderlich — wenn, dann höchstens morgens in der Früh. Für einen kurzen Besuch gut geeignet, für einen längeren sagt mir das Si o No nicht so zu.
Nadine U.
Classificação do local: 4 Zürich, Schweiz
Hier ist man in einer etwas dunkleren wohnzimmerartigen quartier oder auch inn Bar angekommen. Was mir beim betreten immer als erstes auffällt ist der wunderschön gekachelte Boden. Ich setze mich hier am liebsten auf eines der Sofas lese Zeitung oder finde mich wieder in einem Gespräch mit einem sonst fremden. So gemütlich ist es hier. Das Si o No trumpft auf mit Tischen auf beiden Seiten vor dem Lokal. So kann es passieren, dass man sich vor dem lokal verabredet aber beide auf verschiedenen Seiten sitzen. Tagsüber ruhig am Abend eine feuchtfröhliches Ambiente. Sehr zu empfehlen am Tag wie auch am Abend sind die Köstlichen Tapas wo sich immer für jeden Geschmack etwas finden lässt. Am Wochenende lädt das Si o No ein um so richtig in ein Partywochenende starten zu können, kann auch passieren, dass man hier gleich die ganze Nacht verweilt und eventuell nicht alleine nach Hause muss.
Alexandra M.
Classificação do local: 4 Zurich, Schweiz
Si o no, ja oder nein? Ich würde sagen ja, die Si o No Caffè Bar an der Ecke der Zweier– und der Ankerstrasse, ist ein guter Ort zum Verweilen. Manchmal schaue ich rasch vorbei, weil ich die Barkeeperin kenne, mit der ich einmaUnd l zusammengearbeitet haben. Sie macht diese Arbeit schon so lange und ist immer freundlich und verliert die Ruhe auch bei der grössten Hektik nie. Und die gibt es bisweilen hier im Si o no, denn abends und samstags am Nachmittag ist es hier ganz schön voll. Und sonntags auch, da gibt es nämlich einen preiswerten Sonntagsbrunch im Si o no. Hier lese ich die Zeitung, höre gute Musik und treffe Leute, die was drauf haben oder die ich sogar kenne, Leute die im Kreis 3, 4 oder 5 wohnen. Da wo ich nun nicht mehr bin. Ich komme aber immer gerne in die Gegend, denn in meinem Quartier läuft nicht so viel. Es ist weniger multikulturell, es ist konservativer und ruhiger und es gibt weniger junge Leute und solche, die den Mut haben ein kreatives Geschäft zu eröffnen. Hier, wo das Si o no zu hause ist, da ist es genau anders, da läuft etwas und da fühle ich mich wohl. Ein bisschen laut ist es, entweder wegen den Leuten in der Bar oder wegen den Autos, die auf beiden Seiten des Hauses vorbeidüsen. Macht nicht, dafür lebt es…
Natalie G.
Classificação do local: 5 Zurich, Schweiz
Das Si o No. War mal meine Lieblingsbar. Oder ist sie es immer noch? Ein bisschen? Jedenfalls dachte ich, sie sei es nicht mehr, weil mir das ewige Ja oder Nein auf den Sack gegangen ist. Dazu später. Das Schönste am Si o No ist sein Boden, so ein marokkanisch-geplättelter, wunderschöner Mosaikboden. WOW. Ob der echt ist? Nein. Eh nicht. Na, doch, ich glaub schon. Und wenn schon. Anyway. Dann ist die runde Bar sehr hübsch und das Personal auch, und sogar wenn man ein bisschen Glück hat, auch nett. Naja. Stimmt das? Na, ich weiss nicht, ist doch Typfrage. Oder tagesformabhängig. Oder Geschmacksache. Oder ja, manchmal eben so, manchmal — anders. Keine Ahnung. An den Wänden leuchten so komische runde Lampen, auf dem einen ist das Gesicht eines Babys abgebildet, vom anderen glotzt einem während man seinen Gin Tonic schlürft, frech der Onkel Mao an. Ist das jetzt cool? Oder nicht? Warum ein Baby? Why the fuck Mao? Ein Killerpolitiker? Als Deko? Ist das abgeschmackt? Oder ist das einfach Kunst. Und ich versteh’s wieder nicht, ich Panane. Oder es gibt gar nichts dran zu verstehen. Bin überfordert. Die Holztreppe ist je später die Stunde, desto grösser im Schwierigkeitsgrad in Sachen Erklimmung. Ich breche mir da nach Mitternacht regelmässig den Hals beim Versuch, in den Keller und somit zum Bad hinunter zu klettern. Natürlich hab ich ihn mir nicht gebrochen. Oder? Weiss nicht mehr. War wohl zu betrunken. Oder war’s was andres. BÖH. Snacks, Suppen und Brownies so wie ziemlich geile Antipasti-Teller gibt es für zum knabbern zwischendurch. Okay, aber der grosse Antipasti-Teller ist ziemlich fett, der geht locker als Menü zum hc-knabbern durch. Oder nicht? Gross oder klein? Genug? No sé. Lieber zu viel als genug. Manchmal etwas mühsam, wenn man alleine da hin geht, ist irgendwie das Stammpublikum. Ein paar dämliche alte Säcke, die einfach da am Barrand hängen oder kleben, ich weiss gar nicht, welches Wort besser passt, und abwechselnd in ihr Glas oder auf den Hintern der Servierdüse Maulaffen feilhalten. Spannend. Vor allem vermutlich für die Besitzerin des Hinterns. Vielleicht mag sie es ja. Nein. Woher soll ich das wissen? Komm nicht mehr draus. Das mag doch niemand. Wer war das schon wieder? Na, eben, und wieso dass das Si o No jetzt nicht mehr so wirklich meine Lieblingsbar ist. Hier haben schon ein paar Mal grössere sowie weniger grosse Liebesgeschichten von mir, sowie natürlich auch von anderen Menschen, ihren Anfang, ihren Lauf — und irgendwann eben ihren Ablauf, bzw. ihr Ablaufdatum wahr-genommen. Es geht häufig im Leben eben um den Ablauf. Nicht immer. Ich weiss nicht. Jedenfalls: jedes Mal habe ich Entscheidungen hier drin treffen müssen und die Frage, die ich in den Raum gestellt habe, war immer: ja oder nein — soll ich’s wirklich machen oder lass ich’s lieber sein. Und die Antwort jedesmal: JEIN. Vielen Dank, liebes Si o No. Du hast mir immer wahnsinnig geholfen. Hier drin zu sitzen, verwirrt mein ohnehin schon verwirrtes Köpfchen. Zwar auf eine ganz kuschlige Weise. Wobei. Doch. Oder nicht? JEIN. Ich mag schon das Si o No.
Ben S.
Classificação do local: 5 Zurich, Schweiz
Das SioNo ist — trotz der Nähe zur Langstrasse und dem Ausgehviertel — eine richtige Quartierbar. Das Haus in dem sie sich befindet gehört zur grossen Genossenschaft Dreieck und die Anwohner sind denn auch oft dort anzutreffen. Die Bar ist auch am Samstagabend nicht übervoll, sondern ein angenehmer Mix von Leuten aus allen Schichten und Szenen, aus Wiedikon und von weiter her. Bevor das Lokal zur Bar wurde, war es mal eine Metzgerei, was vielleicht höchstens noch an den Bodenplatten zu erkennen ist. Die sind so verschnörkelt und scheinen zu leben, dass es mich jedesmal an die Hotel-Szene von«Fear and Loathing in Las Vegas» erinnert — ich erwarte jeden Augenblick das Johnny Depp durch die Türe wankt. Von den Wänden lächeln einem abwechslungsweise Huskies, Mao oder ein Kindergesicht entgegen — die sind nämlich auf den Lampen drauf, die dem eher dunklen Interieur Licht spenden. Schön ist es hier auch an einem regnerischen Tag — die grossen Fenster laden ein, sich bei einem heissen Kaffee das Quartiertreiben in Wiedikon anzuschauen.
M. M.
Classificação do local: 4 Zurich, Schweiz
Wer im Quartier zwischen Stauffacher und Bahnhof Wiedikon im Kreis 4 eine unkomplizierte Bar sucht, ist im SI O NO genau richtig. Egal ob man von der Zweierstrasse oder von der Ankerstrasse die Bar sucht, man findet sie. Die Türen stehen von jeder Strasse her offen. Eintreten darf wer will, er muss jedoch an der Bar bestellen. Etwas das der Bar ihren ungezwungenen Charme verpasst. Charme bietet aber auch das Interieur; marokkanischen Bodenplatten und ein kunterbunter Mix an Möbel. Wer chillen will, schnappt sich eines der Sofas und liest Zeitung oder macht sonst etwas. Wer hingegen in Gesellschaft kommt, diskutieren oder gar ein Meeting halten möchte, der macht dies an den Holztischen, es hat kleine und grosse. Scheint die Sonne darf sich jeder die urbanen Sonnenplätze ergattern, je nach dem ob am Abend oder am Morgen lassen sich diese auf der einen oder anderen Strasse finden. Sympathisch, praktisch, gut.
Micha_
Classificação do local: 4 Zürich, Schweiz
Auch unter der woche ist hier etwas los! Das essen ist jedoch nicht besonders!
Uetl
Classificação do local: 2 Zürich, Schweiz
Wär super, wenn es nicht immer total verqualmt wär.
Noel R.
Classificação do local: 5 Kreis 10, Zürich, Schweiz
Ein sicherer Wert im Quartier. Ungestresst, gemütlich und freundlich. Sonntags gibt’s ein Brunchbuffet für einen fairen Preis.