Classificação do local: 5 Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg
Das Mesa ist ein Restaurant, wie man es nur selten findet: einerseits eine ganz hervorragende Küche und andererseits ein bodenständiger Service, der weiß, was er auf den Tisch bringt. Hier kann man ganz entspannt genießen und wird den Abend in guter Erinnerung behalten — sofern man nicht allzu sehr auf das Geld achten muss.
Christian L.
Classificação do local: 5 Zürich, Switzerland
I last ate here 2 years ago, but it blew my socks off. I had just received my tax return and was invited to a late birthday dinner there as a reservation had been made far in advance. I knew it was pricy, but it has a Michelin Star, so there had to be something to it. I took the invitation and went for it. Taster menu with wine pairing(in German«Wenn schon, denn schon.») I loved every minute of the experience. The most a attentive and knowledgable staff I’ve experienced in Switzerland. The courses were served at a steady, but not overwhelming pace. It was a meal to remember.
Drew F.
Classificação do local: 5 Santa Clara, CA
More like 4.5 starts but I will round up. This place offered all of the things you’d expect in a michelin starred restaurant, however, it seemed much more comfortable and casual than most others i’ve been to. The staff was very friendly, the sommelier was knowledgeable and great to chat with about their local wines. the tasting menu was diverse and delivered a palate awaking experience(in a good way). check it out.
Tanja H.
Classificação do local: 5 Sindelfingen, Baden-Württemberg
Genuss pur beinahe leidenschaftlich was hier kreiert wird!
Stanley t.
Classificação do local: 5 Glattpark, Schweiz
super extrem brutal teuer… essen spitzenklasse… ist halt ein reines gourmet restaurant. mein fall ist es nicht… aber muss man erlebt haben…6 gang menu mit weinbegleitung(jeder gang anderer wein) service hervorragend… jeder gang wird bis ins detail erklärt, noch nie erlebt… einmal sollte man schon gehen
Aylin K.
Classificação do local: 3 Zurich, Schweiz
Das Mesa ist eine bekannte Adresse und ebenfalls bekannt dafür, dass es sich im Olymp der hohen Preise ansiedelt. Als ich mich dann endlich mal für meine Jungfernfahrt ins Mesa entschied, ward ich förmlich vom Glück befallen. Anlass für den Besuch war der Geburtstag einer Freundin, welche ich daher einzuladen wünschte. Nun gut, im Restaurant angekommen eilte uns alsbald ein emsiger Kellner entgegen, der uns überschwänglich die Jacken abnahm, uns zu Tische führte und in Windeseile mit einem Servierboy vor uns stand, uns verschieden Sorten Brot auf den Tisch legte, Salz, Olivenöl, Hauspannade und uns mit seinem überdurchschnittlich suspekten Lachen geradezu zwang, vor ihm den ersten Bissen des darauf folgenden Amuse Bouche’s zu tätigen. Wow, so viel Freundlichkeit kann kein gutes Zeichen sein. Gedacht, eingetreten, als wir daraufhin die Menukarte in die Finger kriegten, welche lediglich 3 Menus zur Auswahl anbieten wollte. Erstaunt fragten wir nach der regulären Karte, woraufhin wir uns die suffisante Antwort anhören mussten, dass jene diesen Monat die reguläre Karte sei. Das erste Menu begann bei 120.00 und gipfelte mit dem dritten Menu für 250.00CHF. Wir steckten wohl in Teufels Küche und konnten nicht mehr aus dieser beengenden Situation fliehen, jetzt wo wir schon beim Amuse Bouche waren. Gerissen. Nun gut, wir entschieden uns für die lowste Kombiation von 4 Gängen, versuchten das Essen zu geniessen, welches notabene einwandfrei eines der bessern war. Mit Wein und Café zahlte ich mich wund und verliess geplündert das Lokal. Mein Fazit, das Essen muss auch ohne Menu objektiv bewertet von feinster Qualität sein, die Art, mit der man übers Ohr gehauen wird hingegen ebenfalls vom Feinsten. Das Mesa grüsse ich seit je her beim Vorbeifahren nur noch von aussen.
Oliver W.
Classificação do local: 4 Bülach, Schweiz
Das Restaurant Mesa gilt als Feinschmecker Restaurant und ist das teuerste Lokal, dass ich je in Zürich besucht habe(das andere ist das Grand Hotel Dolder) — so meine Gedanken nach Betreten des Lokals und dem Blick in die kleine Speisekarte, in dem lediglich ein einziges Menü aufgeführt war. Was mich dann erwartete, war eine wahre Sinfonie der Sinne — fein abgestimmte Häppchen interessant kombiniert und von jungen, überaus charmanten Serviceangestellten serviert. Und das Hauptgericht erst — zartes, rosafarbenes Lamm mit Pflaumen, frischem, knackigem Gemüse und gebratenem Reis, stilvoll auf dem Teller angeordnet — denn das Auge isst schliesslich mit, oder? Die Krönung kam zu Schluss: Fritierte Panna Cotta– Würfel — einfach sensationell! Wer gerne in abgestimmtem Ambiente, Stundenlang kulinarische Leckerbissen kostet und sich verwöhnen lässt; es gerne gediegen hat, und gute Weine geniesst, ist hier Goldrichtig. Die Bedienung und die Küche lassen keine Wünsche offen. Der Abend im Mesa schlug etwa mit CHF248.00 pro Person zu Buche und dämpfte die aufgekommene Euphorie leicht.
Annette B.
Classificação do local: 3 Zurich, Schweiz
Ich wurde in dieser Beiz, wo sich früher im Restaurant Mesa befand quasi gezeugt. Das behaupten auf jeden fall meine Eltern, die visavis gewohnt haben und da jeden Abend essen und trinken waren als sie noch jung und kinderlos waren. Und als man in Zürich noch jeden abend essen gehen konnte ohne sich zu ruinieren. Das Mesa ist genau so ein Ruiner-Laden. Toll und aufregend für die High-end Upper-class oder einfach nur für Leute, die ja «ach schon alles gesehen und erlebt haben». Für mich ist diese ganze Zirkus-haute-cuisine nicht so spannend. Natürlich ist es spannend, so ein Lokal zu betreten und die Show da zu erleben, aber wirklich das höchste der Gefühle ist es für mich nicht. Nicht annähernd. Als ich da essen war, war ich von einer Freundin eingeladen, die wiederum auch vom Lokal eingeladen wurde. Dann gings los mit der riesen Show. Einige grosse, schlanke und durchaus sehr freundliche Kellner texteten uns minutenlang vor jedem Gang zu, was sich kulinarisch-künstlerisches sich so auf unseren Tellern befand. Wahnsinn was man da alles erzählen kann. Man bedenke, vor uns lagen 2 oder 3 Häufchen«Nahrung» zum Luxusprodukt gepimmt. Super! Auf jedenfall hatten wir doch einen sehr netten Abend. Der Serivce ist sehr aufmerksam, ja man kann kaum ein Glas wieder hinstellen, schon steht die Spargel wieder da. Die Rechnung war dann für 2 mit einer Flasche Wein tapfere CHF550.00. Da muss ich wiederrum daran denken, dass ich für diesen Preis von München nach Miami fliegen kann. Oder in Deutschland mit 10 Leuten essen gehen kann. Aber genau das ist eben Zürich!
M. M.
Classificação do local: 4 Zurich, Schweiz
Noch nie in meinem Leben habe ich für so viel Geld und mit einem so zuvorkommenden Service in einem Restaurant gespiesen. Das ist nicht nur eine Frage von Gourmet oder Gault-Millau Punkten, sonder von absoluter High End Cuisine und perfektem Service. Eine interessante Erfahrung. Meinem Gaumen wurden Geschmäcke und Kombinationen davon serviert, die er noch gar nicht kannte. Das siebengängige Probiermenu liess uns durch das Schlaraffenland der Haute Cuisine essen, so auch die Portionen: Klein, fein und gerade richtig. Also ein grosses Bravo an den Chefkoch Marcus G. Lindner. Wahnsinnig deliziöse Kreationen. Der Service war wortwörtlich zuvorkommend. Unsere Handtaschen bekamen ein extra Stühlchen, die Servietten wurden uns zurecht gezupft und der Gang auf die Toiletten begleitet. «Bitte nicht zu viel Aufwand, lieber Gast, ich halte Ihnen persönlich die Tür auf und wehe sie machen es selbst!» Für meinen Geschmack war es gar ein bisschen zuvorkommend. Perfekt hingegen die Koordination von Essen servieren und Teller abräumen. So waren die Kellner stets in Augenkontakt und sorgten dafür, dass bei den Gästen immer schön alles gleichzeitig kommt und geht. Das fand ich ganz schön beeindruckend. Raffiniert war die Art und Weise wie der Tisch gedeckt war. Das Besteck wurde immer in der kompletten Auswahl und zudem in unkonventioneller Weise aufgetischt. Wurde eines schmutzig, schwupp, war es schon ausgetauscht. Als ich nach dem Grund fragte, sagte man mir, es sei vom Chef gewünscht, dass der Gast immer alles zur Verfügung hat und selbst entscheiden kann ob er nun die grosse oder kleine Gabel verwenden möchte. Sehr schön, denn gewisse traditionelle Tischmanieren– und regeln dürfen heute meiner Meinung nach sehr wohl angepasst werden. Und ich schätze mal, wenn das jemand mit 17 Gault-Millau Punkten macht, dann ist dies auch legitim. Dass genau dieser Herr am Schluss in den Raum tritt und nachfragt ob das Essen recht war, macht holt ihn vom Podest runter und hinterlässt einen sehr sympathischen Eindruck.
Desser
Classificação do local: 5 Lucerne, Switzerland
Very trendy, very«in» some like it, some find it too pretentious and over-priced. It has a Michelin star and 18 Gault Millau points, placing it at the top of Zurich’s culinary landscape. We were surprised by the youthful, relaxed service we received. There is only one menu on offer. Seven(it’s actually more like thirteen!) courses cost you CHF220.-. All courses were very modern, showing incredible precision and perfect preparation of all ingredients. The desserts were very good. You’ve got to ask for more desserts, since their menu only has one dessert. If you ask, then the menu suddenly has three desserts. Chef de cuisine Marcus Lindner isn’t just a culinary artists, but a lover of good desserts. He bombards you with friandises after the meal, including home-made macarons(filled with a Felchlin Grand Cru ganache, yummy!), marshmallows, chestnut gugelhopf, vanilla caramels and much more. The real genius of his cuisine is that you’re not feeling like an over-stuffed Christmas turkey after eating more than twelve courses. After having your senses pleasurably overwhelmed for four hours or more due to Marcus Lindner overload, the money seems well spent. For a detailed German photo report, please visit:
Metallurg D.
Classificação do local: 5 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Nichts weniger als brillant! Hier zu essen ist ein wirkliches Erlebnis. Einziger Wehrmutstropfen war, daß das zu allererst servierte Foie Gras Pralinée dermaßen göttlich war, daß alles Folgende dem Vergleich damit standhalten mußte. Und das war schwer. Dennoch war jeder einzelne Gang selbst das Dessert atemberaubend. Ein weiteres kleines Highlight: Liebstöckelpesto. Auch wenn der Service zweitweise überfragt war was die Ingredienzien angeht. Dieses Haus ist jeden Rappen wert.
Michael L.
Classificação do local: 5 Zürich, Schweiz
muss man einfach erlebt haben!!!
Foodan
Classificação do local: 5 Zürich, Schweiz
okt 2010: das mesa mittlerweile mit 18GM Punkten gekrönt; und nochmals beeindruckender geworden. Mir scheint, in keinem anderen Restaurant in Zürich gibt es diese Kombination aus schönen Räumlichkeiten, lockerem und kulinarisch begeisterungsfähigem Publikum, perfektem und persönlichem Service, toller Weinauswahl und — ach ja, nicht vergessen — einem unglaublich beeindruckendem Essen, mit viel Liebe zum Detail. Unbedingt das Menü wählen… Ein Abend im Mesa wird verdammt teuer, das mag schmerzen, aber man bereut es dennoch keine Sekunde! april 2009: Schlicht und einfach eines der besten Restaurants in Zürich; schöné Atmosphäre, exquisite Küche, Chef aus Vorarlbert.