This church has the largest exterior clock in Europe. The walk around it is fabulous. Part of walking tour of Zurich
Alain S.
Classificação do local: 4 Zürich, Schweiz
Die Kantine St. Peter befindet sich unmittelbar hinter dem Paradeplatz und ist eigentlich ein öffentliches Restaurant mit Selbstbedienung. Das Lokal dient für einige Banken als Kantine, wo dann die Mitarbeiter einige Franken Rabatt erhalten. Doch auch als gewöhnlicher Besucher ist das Restaurant für den Platz Zürich relativ günstig. Grosse Auswahl am Menues(ca. 5 – 6). Im Sommer gibts eine Terasse im Freien. Alles in allem: Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis mitten in der Stadt Zürich.
I-Lin L.
Classificação do local: 3 Woodland Hills, CA
St. Peter has the largest church clock face in Europe, 8.7m(28.5 ft) diameter! That’s pretty much the highlight when visiting, as this is a Protestant church, so it’s not particularly ornate. But, my friend did recently discover a modern, glass elevator right outside – which looked totally out of place in the old town – but was absolutely cool for performing sudden disappearing acts. While we were meandering about the grounds, one moment he was next to us… and then he suddenly emerged at the cobblestone path below the steps! :O
Sandro I.
Classificação do local: 3 Zürich, Schweiz
In der Kantine St. Peter speisen Banker Pangasiusfilets. ORT: Das von der Gastro-Gruppe ZFV betriebene Lokal ist hell und betont freundlich. Man könnte vielleicht auch sagen, die Lokalität ist bieder gestaltet. Attraktiv ist die grosse Sonnenterrasse unmittelbar an der Südmauer der St.-Peter-Kirche. Tipp: die elegante Café-Bar Momento mit Hof im Parterre ist einen Besuch wert. AMBIANCE: Geschäftig — viele Menschen in Businesskleidung. ANGEBOT:Breit gefächert, vom Kalbsschnitzel paniert über Pangasiusfilet gebraten zum Broccolistrudel gebacken. Vegi-Menü und Salatbuffet sowie täglich wechselnde Suppe und Desserts. QUALITÄT: Kalbshacksteak mit viel Brät zubereitet und mit Aromat gewürzt, trockene Pommes frites &endash das ist Ernährung, mehr nicht. Die meisten Gäste zeigen sich allerdings zufrieden. Prima Petits Fours in der Café-Bar Momento. PREIS*:Tagesmenü: 11.60 Franken.
Stefanie B.
Classificação do local: 3 Zurich, Schweiz
Ich bin ja eigentlich auch noch eine Touristin in der Stadt Zürich, jedenfalls als ich hierhin gezogen bin. Nun fühle ich mich langsam auch als Bewohnerin der grössten Stadt in der Schweiz. Spätestens nachdem ich alle Sehenwürdigkeiten gesehen habe, dazu gehört auch die St. Peter Kirche, die eben auch mit dem grössten Zifferblatt Europas bestückt ist. Der Durchmesser beträgt 8,7 Meter. Im Turm befinden sich fünf Glocken von 1880 — die grösste wiegt anscheinend ohne Klöppel über 6000 kg. Wunderschöné Kirche! Aber eben Kirche, irgendeinmal hat man als Stadtbesucher die Nase ein bisschen voll Kirchen bestaunen zu gehen. Falls man also unbedingt eine Kirche oder Münster sehen will in Zürich, ziehe ich das Grossmünster vor.
Branko G.
Classificação do local: 4 Zurich, Schweiz
Dass die St. Peter Kirche das grösste Zifferblatt von Europa hat wissen die wenigsten. Der Durchmesser liegt bei sagenhaften 8,64 Metern! Die mächtige evangelisch — reformierte Kirche versteckt sich in der Zürcher Altstadt, nähe Lindenplatz und Rennweg. Sie gehört neben dem Grossmünster und Fraumünster zu denn wichtigsten und ältesten Kirchen von Zürich. Schon die berühmten Theologen Johann C. Lavater und Leo Jud wirkten hier. Im inneren finden neben Gottesdienste auch immer wieder Konzerte statt. Am schönsten ist es aber vor der Kirche. Denn der grosse Platz mit Bäumen lädt zum verweilen und in sich kehren ein. Einfach einen Moment innehalten und den Alltagsstress abschütteln. Dann hört man die Vögel zwitschern und den Wind rauschen. Vom ganzen Trubel der Grossstadt hört man nichts. Das tolle ist auch, dass hier nicht so viele Touristen herumschwirren.
Oscar D.
Classificação do local: 4 Zurich, Schweiz
Die St. Peters Kirche in der Altstadt ist die älteste Pfarrerkirche von Zürich und besitzt tatsächlich mit einem Durchmesser von 8,64 Metern den grösste Turmuhr in Europa. An der Kirche sind verschiedenste Baustile aus dem 9.-15.Jh. zu erkennen und es ist sogar ein Barocker Emporensaal vorhanden. Ein nicht nur lohnender Besuch für Touristen!
Pamela U.
Classificação do local: 4 Zürich, Schweiz
Wer in oder um Zürich aufgewachsen ist, bekommt automatisch die Touristen-Tour. Das finde ich auch genial, denn was gibt es peinlicheres als wenn man als waschechter Zürcher oder Zürcherin die Schönheiten der Stadt schlechter kennt als die Touristen? Immer wieder organisiere ich mit Freunden einen«Marsch» durch die City, wo wir uns all jene Orte aussuchen, die wir schon lange nicht mehr besucht haben. St. Peter ist natürlich auch immer wieder ein Ort, wo es uns hinverschlägt. Die Kirche hat das grösste Ziffernblatt Europas und dies hat einen beachtlichen Durchmesser von 8.7 Metern. Im Turm befinden sich fünf grosse Glocken, ohne Köppel wiegt die Grösste davon über 6000 Kg. Die Kirche ist die älteste Pfarrkirche Zürichs und ist von aussen und von innen eine absolut geniale Sehenswürdigkeit. Die Kirche ist geprägt von gotisch und spätromanischen und barocken Elementen und ist in der Nähe des Zürich Storchen und dem Strauhof Zürich.
Ben S.
Classificação do local: 3 Zurich, Schweiz
Jedes Schulkind im Kanton Zürich lernt, dass der St. Peter das grösste Ziffernblatt in ganz Europa hat. Der kleine Zeiger mache an der Spitze einen Weg von einem ganzen Meter pro Stunde. Hach, meine 4.-Klass Lehrerin — Frau Huber, eine Hexe wie sie im Buche steht — wäre für einmal stolz auf mich, dass ich das noch genauso runterleiern kann. Tja, man lernt ja bekanntlich fürs Leben, oder wie hiess das doch gleich? Der St. Peter gehört zum Triumvirat der Skylinegebenden Altstadtkirchen. Nicht so hoch wie das Grossmünster, nicht so ehrwürdig und weniger schön als das Fraumünster, aber eben: Immerhin das grösste Ziffernblatt Europas. Ja, ganz Europas! Dazu kommt noch das dies die erste reformierte Kirche in Zürich war. Das erklärt auch sofort das etwas spartanische Innere oder wieso das Kirchenschiff halt nicht mit Gross– und Fraumünster mithalten kann(von den Fenstern ganz zu schweigen). Aber neben einem grossen Ziffernblatt(dem grössten von ganz Europa!) versucht der St. Peter noch mit seinen grossen Glocken zu punkten. Die übertönen die anderen jedenfalls gehörig. Klingt für mich nach Minderwertigkeitskomplex, aber na ja, ist ja logisch wenn man nicht viel zu bieten hat und nur endlos mit seinem Ziffernblatt angeben kann. Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass es das grösste in ganz Europa ist?