Die Härterei ist vom Ambiente her eher industriell. Da hier vor allem sehr junges Partypublikum(18 – 20 J.) verkehrt, gehe ich persönlich nicht oft dort hin. Die Eintrittspreise sind in Ordnung, normal halt für das Zürcher Nachtleben. Die Auswahl an Getränken ist eher beschränkt, Wodka mit Lemon, Wodka mit Red Bull, Whisky mit Cola, das übliche halt. Einen speziellen Cocktail sucht man auf der Karte vergebens. Die Musikanlage ist in Ordnung. Das Musikprogramm ist sehr durchmischt. Von Konzerten über Partys findet man eigentlich fast alles. Trotzdem würde ich sagen, die Härterei ist an den Partysamstagen eher ein Club für sehr junge Leute. Bei den Konzerten ist das Publikum durchmischter.
Stefanie B.
Classificação do local: 3 Zurich, Schweiz
Die«Härterei»! Ein sehr grosser Club und laute Musik! Jedes Mal als ich in der Härterei war, landete ich irgendwie im VIP-Bereich. Diese befindet sich in einer Lounge über der eigentlichen Tanzfläche. Man kann von oben das lustige Treiben beobachten, obwohl es ziemlich dunkel ist. Normalerweise bin ich nicht gerne in solchen abgeschotteten Bereichen, aber in der Härterei mache ich gerne eine Ausnahme, da mir der Raum einfach zu gross ist und es zu viele nervige Leute hat. Mit nervig meine ich junge Teenies, die sich rasch vor dem raus gehen noch ein krasses HipHop-Video reingezogen haben und sich extrem cool fühlen, wenn 50 cent oder Dr. Dre aus den Boxen dröhnt. Ich muss schon sagen, das Publikum ist eher jung und unbeholfen. Aber eben im VIP-Bereich geht es ein bisschen entspannter zu und meistens ist man ja auch eine grosse Gruppe von Freunden, die einen Geburtstag oder so feiern. Schlussendlich geht es ja immer darum, mit WEM man ist und nicht WO man ist.
Therese N.
Classificação do local: 2 Zürich, Schweiz
Als dieser Club vor ungefähr 2 Jahren aufmachte, gab es einen grossen Tumult um ihn. Alle wollten dorthin. Anfangs war sie auch bei den meisten sehr beliebt aber mittlerweile trifft man dort nicht viele Repräsentanten der vielen Szenen in Zürich an. Hier gibt es meistens HipHop Partysb. Ab und zu werden hier auch Unipartys geschmissen. Die sind richtig empfehlenswert. Die Location der Härterei ist zwar sehr simpel aber perfekt für einen Club. Die Treppen zum WC sind aber sehr mühsam… Ein Mal habe ich an der Garderobe für den Swiss Nightlife Award gearbeitet, als sie die Härterei und den Rest der Maag Event Hall für diesen grossen Event benutzten. Das war Mal eine Party… Der Härterei ist zwar kein Ort mehr wo ich hingehe, ist aber für HipHop-Liebhaber sehr empfehlenswert.
Till R.
Classificação do local: 3 Zürich, Schweiz
Die Härterei ist ehrlich gesagt nichts mehr für mich persönlich, ich bin zu alt. Deutlich zu alt. Zu meiner Zeit gab es da noch die Tonimolkerei die in grossen Teilen von denselben Hintermännern geplant und umgesetzt worden ist. Das merkte man auch vornehmlich als die Tonmolkerei zuging und die besten Labels in alter Frische von der Härterei weitergeführt wurden. heute ist es natürlich schon so dass die Härterei eher was fürs junge, Hip Hop orientierte Partyvolk ist. Am Anfang gab es da noch einige soundtechnische Schwierigkeiten, wie an dem Abend an welchem DJ Premier gespielt hat und der Limiter alle fünf Minuten den Saft runter gedreht hat. Diese Probleme hat man zwischenzeitlich mehr als nur überwunden. Die Härterei funktioniert mittlerweile als(Grossraum-) Club auf höchstem Niveau. Allerdings ist auch nur noch wenig vom guten alten Tonimolkerei Flavor geblieben, einzig der«Grand Slam» wird noch effektiv von der alten Toni-Garde gemacht und hat auch in sich was drauf steht.
Lena S.
Classificação do local: 1 Zürich, Schweiz
ich glaube niemand der nicht voll bescheuert ist, geht ein zweites mal in die härterei. ich muss leider sagen, dass ich auch einmal da war. nach einer ewigen schlange umringt von nervigen, meist sehr jungen leuten, die sich anscheinend zum ersten mal betrinken, muss man noch bei schrecklichen türstehern vorbei, die jeden clubbesucher zu hassen scheinen. doch dies ist ja eigentlich nicht so etwas besonderes. jedenfalls erwartet mich im innern(nachdem ich natürlich viel zu viel eintritt gezahlt habe) schlechte musik, schlechte stimmung, teure getränke keine party sondern eher ein betrunken herumstolpern. ich glaube die meiste zeit als ich dort war war ich draussen und habe den salsatänzern in der halle durch die fenster zugesehen oder mich ab dem öden partyfolk amüsiert, das sich rund ums areal tummelt. also bitte geht nicht dahin.
Natalie K.
Classificação do local: 3 Zürich, Schweiz
Damals, als die Tonimolkerei Geschichte wurde und dieser legendäre Club seine Party-Tore schloss, dachte ich: Was machen nur alle so ein Geschrei drum? Es geht ja anscheinend ein neuer Club namens Härterei auf, der das Programm der Toni übernimmt und somit geht nichts von allem, was wir hier hatten, verloren. Und? Am Anfang war’s super. Der Sound war derselbe, die Location viel näher am Bahnhof, modern und doch irgendwie auf Underground getrimmt. Ich fand’s super. Dann hat sich was verändert. Entweder wurde ich nur älter oder irgendwas an den Partys und den DJs. Erstens hatte ich das Gefühl dass jedes Wochenende nur noch derselbe Sche*ss lief. Dann schaute ich mir mal das Line-Up an und musste merken dass einer meiner Lieblings-DJs nicht mehr oder nur noch extrem selten auflegte. Ehm. Sagt irgendwie alles. Wer auf ein Rudel minderjähriger Hip Hop — Gangsters steht, soll dort weiterhin an die«Hip Hop» — Partys. Natürlich bilden nicht die alleine das Publikum, habe in der Härterei viele tolle Menschen kennengelernt und der Raum ist nicht nur technisch gesehen der Wahnsinn. Mich erinnert nur vor allem die Superfly — Party immer an die gute alte Toni. Und mit dieser… Kann’s die Härterei auch nicht aufnehmen. Egal wie hart sie ist.
Celina P.
Classificação do local: 3 Zurich, Schweiz
Anfangs dachte ich, die Härterei kann problemlos an meine besten Zeiten in der Tonimolkerei anknüpfen. Vielleicht ist dies ja so, nur, ich bin auch älter geworden und das Partyvolk um mich herum irgendwie jünger. Die Härterei ist auf jeden Fall eine coole Location. Wenn man Glück hat oder Connections kann man auf den«Balkon», den VIP-Bereich. Von dort oben kann man auf die tanzenden Leute schauen und zum DJ-Pult. Meistens haben irgendwelche Leute dort oben eine Lounge reserviert und es ist voll. Da bleibt noch der Ausweg auf die neu erbaute Terrasse. Dort kann man in Ruhe seiner Rauchsucht nachgehen oder mit Leuten quatschen. Naja, Ruhe ist das falsche Wort, es ist ziemlich laut im Club und auch auf dem Balkon. Das Publikum ist sehr jung aber man kann in der Härterei mit den richtigen Leuten auf jeden Fall coole Abende erleben und es wird auch immer mal wieder ein gutes Line-Up an internationalen DJ’s geboten. Wer also auf Hiphop und Party-Tunes steht, ist in der Härterei an der richtigen Adresse.
Yuvviki D.
Classificação do local: 3 Zurich, Schweiz
Die Härterei gehört für mich zu den freitags und samstags Sünden der Teenager Tage(okay… ich bin theoretisch gesehen, nicht weit weg von diesen Tagen, aber mental habe ich Jahre übersprungen). Es ist eine Absturz-Höhle, voll von brünstigen jungen…(ich mag’s fast nicht schreiben) Männern und wilde Teenage Girls, die für einen Moment(wahrscheinlich wegen des Alkohols)… einige Male die Hemmung verlieren. Zum zu gucken lustig, aber mit der Zeit kann es nerven. Aber eben, wir alle haben diese Phase durchgemacht, also kann ich’s denen nicht übel nehmen. Es gibt aber auch Tage, an denen die Härterei gar nicht so übel ist. Wenn man mit Freunden dahin geht(egal was um dich rum geschieht, deine Leute machen alles besser). Und ab und zu gibt es Partymottos oder Abende(80’s Night…), an denen es sich lohnt, wieder mal ins Mekka der früheren Partynächte zu pilgern.