Als erstes möchte ich sagen: Bravo Zürich! Schön, dass es nach all den Jahren doch noch geklappt hat mit dem Skatepark! Und noch besser finde ich, dass dieses Mal ordentlich investiert wurde und ein richtig anständiger Skatepark gebaut wurde. Der Park ist von den Dimensionen her sicherlich einzigartig in der Schweiz und bietet insbesondere für Skateboarder eigentlich alles was man braucht. Klar, erfahrene Parkbauer hätten noch mehr rausholen und einige interessantere Lines einbauen können, aber insgesamt macht dieser Skatepark richtig Spass. Das erkennt man auch daran, dass er von der Skate– und BMX-Szene gut angenommen wird. Ein Highlight finde ich persönlich die Pool-Anlage. Da fühlt man sich schon fast ein wenig wie in Kalifornien ;) Cool finde ich auch, dass der Skatepark offenbar den einen oder anderen dazu motiviert hat, nach Jahrzehnten endlich mal wieder aufs Brett zu stehen. Somit trifft man hier nicht nur Teenies an, sondern auch ältere Skater. Einziger Nachteil sind die vielen vielen Kinder, die mit Scootern und was weiss ich alles kreuz und quer über die Allmend fahren und einem im Weg stehen. Offenbar wird die Anlage von vielen Eltern als optimaler Kinderspielplatz angesehen. Hier läge es an der Stadt einzugreifen. Der Park ist deshalb auch fast immer etwas zu voll, was es schwierig macht wirklich gute Sessions zu fahren. Hier sieht man aber mal wie gross das Bedürfnis nach solchen Anlangen ist. Auf der anderen Seite der Strasse gibt’s ausserdem noch den riesigen Bikepark und neu den Jump-Park von Züritrails. Somit ist hier ein einzigartiges Areal für Freestyle-Sport entstanden.