I have been using this service for two years now and it is just awesome! 99% of the times i get a bike without any problems at all and i am using City Bikes at least two times per day. There are many places to get and return the bikes all over the city center, but it gets a bit harder if you are going outside the center. It is a shame that you cant use the service between November and march, i think it would be possible to have the service running all the year around. Maybe with a stop in January and February, but not for as long as now! What makes me rate 4 and not 5 is that you can’t pick up a bike after 2200, i really can’t see why…(You must return the bike before 0100). 300SEK for a season is almost too good to be true! You can buy the 3-day pass for a fee of 165SEK
David W.
Classificação do local: 3 Berlin
Zunächst: Stockholm per Rad zu erkunden, ist eine hervorragende Idee. Das Radwegenetz ist nicht so gut wie in Dänemark, aber besser als in vielen deutschen Städten. Und da die Schweden im Gegensatz zu vielen Deutschen wissen, dass Fahrräder und Fußgänger nicht auf dieselbe Strecke gehören, fährt man meist auch entspannt. Das System sorgt zunächst für Verwunderung(warum das Rad alle drei Stunden abgeben/wechseln?), ist aber praxistauglich. Man sollte aber auf jeden Fall die City Bike App auf sein Smartphone laden. Die ist zwar grauenvoll schlecht gemacht, aber die Kernfunktion(die nächste Station finden) ist absolut unverzichtbar. Wichtig: Die Räder verfügen über keine Schlösser und müssen(wenn man keinen Diebstahl riskieren will) in einer Station eingehängt werden. _Achtung_: Die Räder sind keine klassischen Erwachsenenräder mit 28-Zoll-Reifen, sondern deutlich kleiner(24 Zoll?); sehr niedrig, extrem robust und manchmal leider auch sehr schwergängig. Der Sattel kann verstellt werden, die Lenkergabel nicht. Preise: 165SEK für 3 Tage, 300SEK für eine Saisonkarte.
Bengt A.
Classificação do local: 5 Stockholms län, Sweden
The best thing that happened to Stockholm since sliced bread! Well managed, easily accessible bikes all over town, including some close suburbs. Affordable and practical! Bring your own lock, and you can take the bike for lunch or quick shopping if there are no stands close to your destination. I use these bikes every day, and this is my third year now!
Lutz N.
Classificação do local: 5 Remseck, Baden-Württemberg
Die Stockholm City Bikes sind echt eine tolle Einrichtung! Quasi überall findet man Fahrradstationen, es sind auch(fast) immer ausreichend Fahrräder vorhanden. Wir waren teileweise zu fünft unterwegs und haben immer Bikes bekommen. Außerdem werden die Fahrräder regelmäßig gewartet und sind somit in einem einwandfreien Zustand. Auch die Regel, dass nach 3 Stunden das Fahrrad abgegeben werden muss ist kein Problem, man kann auch direkt«sein» Drahtesel wieder mitnehmen und weiterfahren. 3-Tages-Ticket kostet umgerechnet ca. 12 Euro, Saisonkarte um die 20 Euro.
Kaeptn
Classificação do local: 5 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
Ich kann jedem nur wärmstens empfehlen Stockholm bei gutem Wetter mit dem Fahrrad zu erkunden. Eine Tageskarte kostet 25 Kronen und ist z.B. in der Tourist-Information im Sverigehuset zu erwerben. Saisonkarten kosten ca. 200SEK Mit der Benutzerkarte kann man an den über die ganze Stadt verteilten Fahrradstationen Räder ausleihen. Die Fahrräder sind mit einer 3-Gang Nabenschaltung ausgestattet und haben eine Vorder– und eine Rücktrittbremse. Außerdem vorne eine Halterung für Jacke/Handtasche oder Rucksack. Man muss das Fahrrad innerhalb von drei Stunden wieder zurückgeben. Das kann man allerdings an jeder der 63 Stationen die quer über die Stadt verteilt sind. Die Stops an den Stationen lassen sich gut für Pausen nutzen und man kann auf diese Art und Weise auch den ganzen Tag radfahren. Allgemein sind die Radwege in Stockholm sehr gut ausgebaut. Lohnenswert ist auch ein Abstecher in die königlichen Parkanlagen rund um die Altstadt.