Classificação do local: 5 Offenbach am Main, Hessen
Entdeckt hatte ich das Kunsthallen Café am Karlsplatz über einen blog zum Thema: Frühstück in Wien. siehe Bild: Karlskirche Vor oder nach dem Besuch der Karlskirche ist das Kunsthallen Café am Karlsplatz einen gute Station für eine Rast. Das Café hat neben dem vom Boden bis zur Decke verglasten Innenraum mit aufschiebbaren Türen einen großen Aussenbereich mit Liegestühlen auf der Wiese und eine große Terrasse. siehe Bild: Kunsthallen Café Frühstück gibt es jeden Tag ab 10:00 Uhr bis 02:00 Uhr nachts. ;-) siehe Bild: Kunsthallen Café | project space EASY Vollkornbrot mit Rührei, 2 gebratene Tomatenscheiben, Vollkornbrot mit Cottage Cheese und Avocado, frische Früchte mit hausgemachtem Granola und Jogurt, Kombucha 8,5 € siehe Bild: Kunsthallen Café | project space AUSTRIANDESIGN Ei im Glas, Beinschinken, Salami, Schnittlauchbrot, Brie, frische Früchte mit hausgemachtem Granola und Jogurt, Butter, Vollkornbrot und Kaisersemmel 9,8 €
Trashc
Classificação do local: 5 Wien, Österreich
Ich sitze, verweile, lese und lerne gerne an diesem Orte. Meistens natürlich tagsüber da kann ich ja auch in der exzellenten Zeitschriftenauswahl schmökern. Stimmiges Designkonzept, sehr angenehme, zum Ort passende Beschallung und in der Außengastronomiezeit stehen herrlich chillige Fauteuils zum Herumfläzen oder wahlweise im Gartenbereich Liegestühle zum Rasten, Dösen, Chillen und meistens bei mir zum Lesen und Lernen. Nur dann nicht, wenn ich etwas a) am Notebook machen muß und/oder b) essen möchte. Dann sitze ich im Stuhl und meistens schmeckt mir das Essen dort. Mein Frühstücksfavorit ist das Desajuno mexicán. Bedienungen sind immer freundlich und einem Gespräch bei Bedarf nicht abgeneigt. Das gibt also summasummarum einen Flotten Fünfer.
Polars
Classificação do local: 3 Neunkirchen, Österreich
super Lage, der Rest geht so! Manchmal zuviel los :(
Katrin S.
Classificação do local: 4 Linz, Österreich
Ich mag das Kunsthallencafe vor allem im Sommer irrsinnig gern — das Frühstück ist total lecker, die Getränke gut und erfrischend, es gibt kreative, leckere Limos mit Kräutern und Früchten und man kann in gemütlichen Liegesesseln entspannen. Für die kälteren Tage kann ich vor allem die Salbei-Rosmarin-Ingwer Tisane empfehlen — da gibts dann auch noch Honig dazu, und es ist so lecker! Aber, apropos kältere Tage: durch die große Fensterfront wirds leider oft ziemlich kalt, vor allem, wenn man nahe am Fenster sitzt. Also auf jeden Fall noch eine extra-Weste mitnehmen.
Alex B.
Classificação do local: 3 Wien, Österreich
Es wundert mich ja, dass ich noch nicht über das Kunsthallen Café geschrieben habe. War nämlich schon der Öfteren dort, für mehr als 3 Sterne hat es aber nicht gereicht. Jeder Besuch war ok, aber ge-wowed hat es mich nie. Vielleicht ist es auch der Grund, warum ich immer wieder reingehe, um neue Chancen zu geben, aber sie wurden nie richtig wahrgenommen. Letztens habe ich Weisswein(Grüner Veltliner, 1/8, 2,80 €) bestellt, leider hatte der eher Rotweintemperatur. Nachdem ich den Kellner auf mich aufmerksam machen konnte und das Problem schilderte, bekam ich ein neues, gut gekühltes Glas. Aber der Barman hätte schon beim ersten Ausschank merken müssen, dass das erste Glas viel zu warm war. Bei einem anderen Besuch, zu etwas späteren Stunde, kam eine Familie mit 5 Kindern(nicht älter als 10) und mindestens 10 Hunden! Gross bis klein! Ich habe nix gegen Hunde, auch nicht gegen Kinder. Aber ich empfand es störend, als mir den Rest des Abends Kinder und/oder Hunde um die Beine gekrochen sind. Ich finde die Location aber echt klasse, habe noch nie was gegessen, möchte es aber mal gerne probieren. Vielleicht geht die Bewertung ja dann ein bisschen höher!
Helene B.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ich mags das Kunsthallen Café. Ein klassisches«man kommt hier her um zu sehen und um gesehen zu werden». Vor allem im Frühling, wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen beginnen uns hinaus zu locken gehört das Kunsthallen Café zu den Plätzen, die ganz bald ihre Tische draußen haben, damit man schon direkt von der U-Bahn Station aus sehen kann, wer hier sein Essen zu sich nimmt. Das Essen ist sensationell. Die Mittagsmenüs bieten eine mehr als nur gute Alternative zur TU Mensa(von einem kulinarischen Standpunkt betrachtet, finanziell gesehen muss man schon ein bisschen tiefer in die Tasche greifen). Auch Kaffee und Mehlspeise lässt sich her sehr gemütlich zu sich nehmen. Im Winter wird es im Kunsthallen Café zur Mittagszeit sehr kuschelig, da die kleinen Tische doch sehr nahe aneinander stehen. Also zwischenmenschliche Kontakte darf man nicht scheuen, wenn man hier her kommt. Das Personal wirkt schon mal ein bisschen überfordert und man muss mit unter schon ein Weilchen warten, bis man seine Rechnung serviert bekommt. Also eilig sollte man es nicht haben!
Martin K.
Classificação do local: 3 Wien, Österreich
Das Kunsthallen Cafè — trendig, loungig, «coole» technoide Musik. Will mir hier sonst noch was dazu einfallen? *leichtesgähnen* Nein, drei Punkte fertig.
Corinna G.
Classificação do local: 4 Wien, Österreich
Ja, i mog des Platzl… :D Ich glaub ich war noch nie absichtlich hier. dafür bin ich schon oft am Vorbeischlendern klebengeblieben! Die Terasse ist superchillig. vor allem am Abend wenns dunkel wird… dann ist es so schön romantisch beleuchtet… ja, das ganze aber ist ein bisschen Bobo. aber es gibt geiles Essen, halbwegs gute Cocktails. und perfekt wenn man nach dem Naschmarkttrubel ein bisschen chillen möchte. Der Mojito. ich liebe Mojito… deshalb kann ich nur für ihn sprechen, ist ok. nur ein bisschen zu süß manchmal. und vor allem ohne Crashed ice… sondern mit Eiswürfel… das ist faaalsch. aber bitte. Relativ teuer ist es natürlich auch, weshalb ich hoffe, das ich nicht so häufig hier lande. ;)
Christine B.
Classificação do local: 3 Wien, Österreich
Wie viele Sterne gebe ich bloß dem Kunsthallen-Café? Wir zwei führen schon seit Jahren eine gut gepflegte Hassliebe und ich hätte dort von 0 bis 5 schon alles vergeben. Ich bin logistisch bedingt ziemlich oft im Kunsthallen-Café und kenne es mittlerweile zu jeder Tages– und Jahreszeit. An sich ein klassisches Wiener Hip-Lokal a la Naschmarkt mit Getränken wie Hugo und Speisen wie Quinoa-Salat mit Papaya und Kellnern direkt eingeflogen von ihrem Thailand-Backpacker-Urlaub. Im Sommer ists wirklich herrlich — vor allem in den Liegen — zum draußen sitzen und die nächste Vorlesung zufällig versäumen. Sie bieten viele Sonnen– und auch Schattenplätze, die trotz Karlsplatz überraschend ruhig sind. Chill-Faktor: 1+ Aber ein paar Dinge gibts doch: Kellner: eine noch nie gesehene Kellner-Fluktuation. Obwohl ich dort wirklich oft bin habe ich noch nie 2x denselben Kellner gesehen. Was sie alles verbindet: erstens hat jeder den ich-bin-so-alternativ-aber-trotzdem-hip-chic und zweitens sind es wohl die langsamsten Kellner von ganz Wien. Ich weiß nicht, warum es noch nie möglich war, in einer halben Stunde ein Getränk zu bestellen, zu trinken und zu bezahlen. Ich verstehe das nicht und habe mich da echt schon oft geärgert weil in allen anderen Motto-Lokalen funktioniert die Kellnerschaft wirklich gut, nur hier nicht. Atmosphäre: Passend zu den Kellnern das Publikum. Wer’s mag. Sitzgelegenheiten: die«Couchen» drin schauen lässig aus, sind in der Umsetzung aber eher ungelungen. Mit mehr als 3 Personen sitzt man aufgefädelt wie auf einer Wäscheleine und muss sich gegenseitig anschreien. Die anderen Tische drin finde ich zu eng gestellt. Das Essen schwankt ebenso wie meine Meinung zwischen«mah, is das super» und«oh Gott, das kann man echt nicht essen». Hatte da schon alle Erfahrungen. Und warum gehe ich da überhaupt immer wieder hin? Ich habe keine Ahnung meine Freunde, anscheinend ists wohl doch nicht so schlimm wie ich mir das immer denke ;-)
Mara D.
Classificação do local: 4 Wien, Österreich
Wer nicht immer nur am Naschmarkt sitzen will, ist im Kunsthallen Café gut aufgehoben. Zentral gelegen und gut erreichbar(vis a vis der TU) ist es nicht nur ein Treffpunkt für die dort ansässigen StudentInnen, sondern gleichermaßen für Alt und Jung geeignet. Die Preise sind in Ordnung, im Sommer gibt es Sitzplätze im Freien und trotz der Lage im Herzen Wiens gelingt es hier, Stress, Straßenlärm & Co. eine zeitlang zu vergessen. Die KellnerInnen sind aufmerksam, die Musik ist«loungig», die Toiletten sauber und das Flair sehr angenehm und stimmungsvoll. Meist sehr gut besucht, obwohl es neuerdings ein Nichtraucherlokal ist. Im Sommer aber genau richtig, um den Arbeitstag in einer der Liegematten ausklingen zu lassen, fernab vom(Strandbar-)Getümmel am Donaukanal.
Jonas R.
Classificação do local: 4 Zürich, Schweiz
Das Café liegt direkt am Karsplatz und daher sehr zentral. Es bietet einen sehr grossen Aussenbereich in Form einer Terrasse. Die Musik kommt aus Boxen unter der Terrasse, was ich speziell fand. So wirkt die Musik nie aufdringlich aus einer Richtung und man hört sie dennoch. Super idee! Hier trinkt man, wie der Name schon vermuten lässt, vornehmlich Kaffe und Tee, aber auch Frühstück gibts hier gutes. Ganz lustig fand ich das Ei im Glas :)
Stefan B.
Classificação do local: 4 Wien, Österreich
Im Sommer lädt das Kunsthallen-Café mit seiner Terrasse zum Verweilen ein. Ein grüner Fleck umflossen vom Wiener Stadtverkehr. Bedienung ist freundlich, die Frühstücke empfehlenswert. Ein Lokal zum kurzen Ausklinken aus dem Alltag :-)
Nils B.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Neulich fühlte ich mich so, äh, Bobo und dachte, ein Besuch im Kunstahllen Café wäre genau recht. Nachdem ich hier auf Unilocal schon den einen oder anderen Review gelesen hatte, wollte ich auch mal das Frühstück ausprobieren. Vorweg: Ich wurde nicht enttäuscht! Das Café ist recht groß und trotzdem fühlte ich mir hier keineswegs verloren. Die lange Glasfront gibt einem selbst jetzt im Herbst noch das Gefühl des«Sehen und Gesehen werdens», obwohl draußen gar niemand herumlief und die, die rumliefen, sich wohl nicht so sehr für die drinnen interessieren. Aber ein bissl Bobo Feeling gibts hier trotzdem. Die Frühstückskarte bietet alles, was das Herz begehrt, spacig könnte man sagen. Mir war nach Klassiker zumute und so wurde es das Wiener Frühstück. Die Portion war riesig und hätte ernsthaft auch für zwei gereicht. Meine Begleiterin hatte den Frühstücks Burrito(wie kann man so etwas nur schon morgens herunter bekommen) der nicht minder voluminös aussah. Die Mitarbeiter waren sehr nett und haben meiner englischsprachigen Begleitung immer alles ins Englische übersetzt. Ein Bobo Café, aber eins in das man gerne geht. Der Karlsplatz und die finsteren Gestalten drumherum erden es aber auf eine ganz spezielle Art und Weise.
Andreas R.
Classificação do local: 4 Wien, Österreich
Auf die Idee, mitten am Karlsplatz, der ja vorsichtig formuliert nicht zu den allerattraktivsten Gegenden Wiens gehört ein Szenecafe zu eröffnen dem gebührt schon mal Respekt vor der offensichtlichen Todesverachtung. Durch die schöné Umrahmung von stark befahrenen Hauptstraßen kann man sich im Kunsthalle Café auch des Straßenlärms und einer gesunden Ladung Feinstaubs auf jeden Fall sicher sein. Trotzdem funktionierts und ganz ehrlich: ich hab keine Ahnung wieso. Ja, das Café ist sehr nett designed, die Kellner sind fesch und die TU ist gleich gegenüber. Nette Performances werden auch immer wieder an Ort und Stelle durchgeführt und auch einige VIPs lassen es sich nicht nehmen, ihre Partys hier zu feiern. Und auch ich gehe immer sehr gerne hin, nachdem ich mich an den Junkies am Karlsplatz vorbeigekämpft habe. Gratulation an den Betreiber, der sich da drüber getraut hat, wegen der schlimmen Lage würde ich eigentlich nur drei Sterne geben, aber aufgrund der Aufmachung des Cafes und dem Mut des Betreibers gibts noch nen vierten hinterher.
Melisa R.
Classificação do local: 5 Simmering, Österreich
Mhmmm. der beste Cranberry –Jasminsaft, den ich je getrunken habe. Okay, auch der einzige seiner Sorte. Für diesen unschlagbaren Preis kriegt man so viele Limetten und MInzestücke drinnen, die so frisch sind wie sie schmecken, das bekommt man sehr selten! Ich und eine Freundin gingen diesen Sommer mal spontan hin um uns selbst ein Bild von dieser Location machen zu können und wir waren begeistert. Abgesehen von den Tollen Sitzmöglichkeiten(Couches, Hocker, Liegestühle, normale Sessel) war auch die Atmosphäre atemberaubend. Hier kann man Sommerabende erst so richtig genießen. Wir taten es immer wieder! Leider ist hier immer viel reserviert für den Abend, und das sollte man selbst auch lieber machen wenn man in einer größeren Runde unterwegs ist. Zu zweit haben wir aber bis jetzt immer einen Platz bekommen.
Nina K.
Classificação do local: 4 Wien, Österreich
Treffpunkt der künstlerischen Avantgarde und von Architekturstudenten Hier treffen sich die Architekturstudenten der technischen Universität gegenüber, Künstler und Kunstinteressierte. Die Terrasse des sehr hellen modernen Cafehauses im schlichten Look ist sehr schön im Sommer zum draußen sitzen am Karlsplatz. Drinnen ist es sehr weiß und man hat einen tollen Blick durch die großen Glasflächen auf den Platz. Die Kunsthalle ist Treffpunkt der künstlerischen Avantgarde, da auch die Ausstellungen der Kunsthalle sich diesen Themen widmen. Vienna Design Week Treffpunkt und Neue Medien Während der Vienna Design Week ist hier auch ein Treffpunkt von Design Interessierten, da ein Teil der Design Ausstellung mit Werkstatt Gesprächen hier stattfindet. Auch viele Videoinstallationen gibt es iin der Kunsthalle zu sehen. Ich habe in der Kunsthalle schon einige sehr gute Ausstellungen gesehen von vielen internationalen Künstlern wie Nam June Paik und anderen. Das Caféhaus ist eine schöné Ergänzung, in der man sich treffen und über die Ausstellungen unterhalten kann. Für größere Firmen Veranstaltungen ist es nicht besonders geeignet. Dating Tip : Wer seiner Angebeteten zeigen will, dass er sehr unabhängig ist und sich nicht am Mainstream orientiert, trifft sich hier im Café der Kunsthalle mit ihr und beeindruckt sie mit seiner coolen unkonventionellen Art, indem er über seine witzigen Projekte spricht und ihr sagt, das er sie so für ihre Individualität bewundert.
Isabella F.
Classificação do local: 5 Wien, Österreich
Die großen schwarzen Käfermalereien an Wand und Decke mögen zwar auf den ersten Blick etwas befremdend wirken, doch das Kunsthallencafe ist ein Ort, wo sich gerne viele schöné Menschen tummeln. Sei es zum Frühstück(Ich empfehle das Designer-Frühstück) oder zu anderen Mahlzeiten. Die gutaussehenden Kellner passen perfekt hinter die sehr cool beleuchtete Bar und machen, obwohl offensichtlich nicht immer mit Hotelschulabschlüssen, ihren Job ganz gut. Die kleinen quadratischen Tische sind flexibelst einsetzbar, so kann es vorkommen, dass richtig große Gruppen beisammen sitzen oder aber auch viele viele einzelne kleine Tische den nicht allzu großen Raum total verstellen und wenig Platz für freie Bewegung lassen. Im Sommer wird die Terrasse zur Wohlfühloase umgebaut und man chillt auf bequemen Sofas unter den Bäumen oder gegenüber auf der Wiese in Liegestühlen. Weniger bequem sind die hohen Bartische mit den Barhockern, aber das ist Geschmackssache.
Sybil A.
Classificação do local: 3 Wien, Österreich
Der Ort für Kunstbeflissene! Die Kunsthalle Wien, ein Konglomerat aus Galerie und Restaurant am Karlsplatz, offeriert zudem einen verglasten Seminarraum. Viele und abwechslungsreiche Ausstellungen fanden statt, die«Landschaft» am Karlsplatz veränderte sich durch die Jahre, zum Ärgernis Konservativer, immer wieder. Mein rezenter Besuch im Café war ein Treffen anlässlich eines Meetings im Seminarraum, davor genossen wir köstliche Getränke auffallen dekorativen Ausmaßes: Kräuter und Früchte schmückten antialkoholische Drinks und kalte Tees, meine Freundin und ich wählten Prosecco mit Limettensaft. Ein bisserl merkwürdig schmeckte es, der Sekt schien zu süß, oder war’s doch etwaiger Limettensirup? Zum Meeting erschienen sechs Personen, ein Problemchen im Café Kunsthalle. Zwischen den Tischen und Sesseln ist kein Zentimeter Platz, es gibt praktischer Weise zwei Wege für KellnerInnen. Wir versuchten uns in die, zugegebener Maßen bequemen Sitzgelegenheiten, «einzufädeln». Selbst die schlankste von uns hatte Schwierigkeiten bei gedecktem Tisch Platz zu nehmen … es gelang ihr schliesslich, der Nachbartisch leerte sich. Open Air war’s zu kühl, die Couches draußen sahen gemütlicher aus.
Katharina O.
Classificação do local: 3 Wien, Österreich
Von der Station am Karlsplatz in Richtung Wiedner Hauptstraße liegt die Kunsthalle auf der rechten Seite, wohl einer der schönsten Sonnenplätze Wien. Zwar sind rundherum Straßen, sprich auch Verkehrslärm, doch der wird von wummernder Musik beschallt! Schon am Morgen geöffnet ist es meist am Wochenende schon ziemlich voll, da es dort leckeres Frühstück gibt. Die Frühstücks-Variationen sind nett gemacht. Man versucht etwas hipper zu sein, auch wenn man dafür nicht die Portionen wie bei Muttern bekommt. Besonders sind vor allem die Liegestühle in der Wiese, die nach einem langen Tag zum Ausruhen unter den Bäumen einladen. Was man aber unbedingt bedenken sollte, ist zu reservieren, denn mir gings schon so, dass ich mich Mittag dort mit Freunden treffen wollte und wir uns dann für ein anderes Lokal entscheiden mussten, weil es einfach vollkommen überfüllt war! Also bevor man sich einfach dort trifft, lieber sicher gehen und vorher reservieren. Außerdem unbedingt bestellen: den Burger oder einen leckeren Salat! Das einzige was mich dort nervt ist die Musik — langweilt meiner Meinung nach und fetzt nicht…
Julia P.
Classificação do local: 4 Wien, Österreich
Ich war erst einmal im Kunshalle Café, da es mich normalerweise eher weniger in diese Gegend verschlägt. Ich war vor allem aus einem Grund dort, nämlich aufgrund des Ausstellungsraums, der zum Café gehört. Das Café selber ist sehr nett. Im Sommer kann man draußen sitzen, allerdings ist es anscheinend sehr beliebt, denn wir bekamen keinen Platz mehr im Freien. Doch auch innen ist es gemütlich. Das Personal war sehr freundlich und schnell und der Kaffee gut. Wir sind dann eben noch in diesen Ausstellungsraum gegangen, um uns die Marylin Manson Ausstellung anzusehen. Der Raum selber ist nichts Besonderes. Aber die Ausstellung war sehr interessant und ich finde, es ist eine sehr gute Idee, ein gemütliches Café mit etwas Kultur zu verbinden.
Rory R.
Vienna, Austria
Well decorated café-restaurant. Very good location. Almost all tables were reserved, but our waiter made some effort to find a table for us. Interesting decoration with lots of jars and bottles on shelves. Good lighting. Smoking section on the right side of entrance, non-smokers located on the left side. Expect some cigar odor if you seat near the entrance. We just ordered coffee and tea. Our waiter asked for payment before we even finished our coffees, and I must admit that I found this a little awkward. Other than that, service was quick but our table could have been cleaner. This café is mainly frequented by young population. Fairly priced joint(1 tea + 1 coffee: 5.60 €). Bottom line: a «must try»…