Classificação do local: 5 Attendorn, Nordrhein-Westfalen
Ein tolles Essen, direkt an der Ruhr. Da kommen Extrablatt u Café del Sol nicht mit. Eine nette Bedienung u exzellente Küche
RK User (a-ster…)
Classificação do local: 5 Witten, Nordrhein-Westfalen
Allgemein Essen wie im Urlaub. Ein Spanier sowie man es sich vorstellt. Bedienung Sehr Freundlich /Aufmerksam /Sehr kinderlieb und tierlieb / Das Essen Tapas Teller Vorspeise Super Auswahl und Qualität Frischer Fisch /Schinken /Meeresfrüchtesalat /Jakobsmuscheln /Gambas /Tntenfisch Alles Super lecker Das Ambiente Schön gelegen an der Ruhr. Im Innenbereich warme Atmosphäre mit schönem Ausblick.
RK User (bluesk…)
Classificação do local: 3 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Allgemein Schade — wir hatten und auf einen netten Abend beim Spanier an der Ruhr gefreut. Aber das Preis-/Leistungsverhältnis war absolut ungenügend. Bedienung Der Service war freundlich und sehr bemüht, konnte aber die Leistungen des Koches auch nicht kompensieren. Das Essen Der Tapas-Teller für 18,90 € war zwar lecker, aber schlichtweg zu teuer für die aufgelegten Tapas. Die Atlantik-Seezunge war leider zu lange in der Pfanne und zerfiel einfach unter der Gabel. Das Schweinerückensteak war groß, aber zu trocken und an der Grenze des Versalzenseins. Dabei mögen wir beide es gerne gut gewürzt. Ein Viertel Wein hat 9,90 gekostet. Ebenfalls ein stolzer Preis. Für die Lokation und die Qualität der Speisen ist das Preis-/Leistungsverhältnis ungenügend. Das Ambiente Ambiente für einen Spanier durchaus o.k., bei schönem Wetter kann man auf der Terrasse mit Blick auf die Ruhr sicherlich schön sitzen.
RK User (dr…)
Classificação do local: 3 Witten, Nordrhein-Westfalen
Allgemein Absolut überschätzt. Preis-Leistung unpassend. Unaufmerksames, liebloses Personal. Essen unterer Durchschnitt. Bedienung Unaufmerksames Personal– laufen mit Tunnelblick ihre Wege ab, ohne Blickkontakt aufzunehmen. Wurden nicht 1x gefragt, ob wir noch etwas bestellen möchten oder ob das essen schmeckt, obwohl wenig Gäste da waren. Das Essen Absolut überschätzt– Das Essen war nicht nur durchschnittlich, sondern absolut versalzen(in anderen lokalen würze ich sogar meist nach). Die Preise waren leider ebenfalls gesalzen, was hier aber ungerechtfertigt ist. Das Ambiente Ambiente mit Ruhrblick ist toll, allerdings erwartete ich von einem Lokal mit diesem Preisgefüge etwas mehr Rafinesse/Exklusivität bzw Liebe zum Detail. Sauberkeit Saubere Räumlichkeiten-Allerdings etwas unordentliche Tischdeko.
Strukt
Classificação do local: 1 Köln, Nordrhein-Westfalen
Unglaublich Spanisches Restaurant. Pseudoedel. Keine Empfehlung!
RK User (kaitin…)
Classificação do local: 4 Bochum, Nordrhein-Westfalen
Nach einer kurzen Wartezeit Wurden wir an unseren reservierten Tisch geführt. Zu den Karten wurden noch zahlreiche Tagesempfehlungen aufgezählt. Die Preise werden dabei nicht genannt. Auch bei den Weinen gab es keine Weinkarte sondern zwei Empfehlungen. Auch hier ohne Preise. Wir bestellten vorweg das Aioli-Brot. Als Hauptgang bestellten wir u.a. Das Iberico Schwein und einen Fischteller. Die Getränke und das Brot kamen zügig. Auf die Hauptgänge mussten Wir leider etwas länger warten, obwohl es nicht ganz voll war. Das warten hat sich aber gelohnt. Es schmeckte ausgezeichnet! Als Dessert gab es dann noch Crème Catalan! Auch Das Dessert was spitze! Die Bedienung war manchmal etwas sympathisch chaotisch, aber sehr herzlich und gastfreundlich. Das Ambiente passt Sich der Bedienung an. Wir werden auf jeden Fall wieder kommen!
Mic0
Classificação do local: 1 Carouge, Schweiz
Um Gottes Willlen, was ist das denn? Kaum jemand da, trotzdem Servicezeiten jenseits von Gut und Böse. Schäbiges Ambiente auf der Terrasse, komplett zerfledderte Speisenkarte und lustloser Service. Iberico zäh, Gemüsebeilage kalt wahrscheinlich kein Wunder nach einer Stunde Wartezeit. Und dann kommt man da gar nicht schnell genug weg, weil die Rechnung auch ewig dauert und dann 50EUR zu hoch ist. Und zuletzt: Haben Sie vielleicht einen Stift, ich müsste sonst noch mal reinlaufen. Indiskutabel. Nie wieder
123Bor
Classificação do local: 1 Dortmund, Nordrhein-Westfalen
Auch uns erging es im Picasso nicht gerade gut. Tisch war bestellt für 8 Personen, erwartungsvoll nahmen wir unsere Plätze ein. Nach einiger Zeit konnten wir die Getränke bestellen, die dann nach ca. einer halben Stunde kamen. Das nahmen wir ja noch hin, da wir alle gut gelaunt waren. Diese Laune verging uns, als die Vorspeisen gebracht wurden. An den Nachbartischen hatten wir gesehen, dass Brot und Ajoli als Vorspeise des Hauses für alle geliefert wurden. Von uns hatte sich einer Brot und Ajoli als Vorspeise bestellt. Man brachte die bestellten Vorspeisen, aber nur einmal Brot und Ajoli(nach Nachfrage angeblich das bestellte und das für die Allgemeinheit kam nicht). Unsere Frage wurde da schon sehr ungnädig aufgenommen und wir hätten eigentlich da schon aufstehen sollen und gehen. Wir wurden angeblafft, angeblich gäbe es kein Brot und Ajoli vom Haus. Dann kamen die Hauptgerichte. Das Fleisch war meistens gut, die Beilagen höchst interessant. Ich habe noch nie in meinem Leben so einen knirschenden Spinat gegessen. Wenn der jemals Wasser nach seiner Ernte gesehen hat, bin ich die Königin von England. Auf unsere Reklamation hin flippte die Tochter des Hauses vollkommen aus, beschimpfte uns, wir hätten keine Ahnung von Essen und der Spinat sei nicht sandig. Ich wurde noch nie in einem Restaurant so behandelt wie dort und wundere mich, wie hier Sterne von Himmel flattern können.
RK User (boa…)
Classificação do local: 2 Bochum, Nordrhein-Westfalen
Wir sind gegen Abend durch Zufall auf das Restaurant aufmerksam geworden, weil wir an der Ruhr spazieren waren. Nach einer freundlichen Begrüßung wurde uns ein Tisch auf der Sonnenterrasse zugewiesen. Die Möblierung war erschrenkenderweise alt und abgenutzt, nur wenige Stühle besaßen Sitzpolster. Dieses wurde aber durch den Ausblick wieder mehr als weg gemacht. Es waren nur 5 weitere Tische belegt. Nach ca. 5 Minuten kam die Kellnerin und fragt nach den Getränken, gab uns die Speisekarte und erzählte uns die Tagesempfehlungen. Diese Tagesempfehlungen waren so viele, daß sich kein Mensch alle merken kann. Ich persönlich finde es in solchen Fällen schöner, wenn diese Gerichte auf einer fahrbaren Tafel geschrieben werden und jeder Gast selber nachlesen kann und nicht einer Kellnerin ihr auswendig gelerntes abfragt. Der erste Blick in die Karte bestätigte meinen ersten Eindruck. Die Karte verfiel in 3 Teile. Sie war völlig unsortiert, Vorpeisen und Hauptspeisen nicht voneinander getrennt. Nachdem wir gewählt hatten wollten wir bestellen, aber die Kellnerin ließ sich die nächsten 15 Minuten weder mit unseren Getränken blicken, geschweige denn, die Bestellung aufnehmen zu wollen. Bei unserer Bestellung war mein gewähltes Gericht leider schon ausverkauft und ich wurde gebeten ein Gericht von den Tagesempfehlungen zu wählen. Diese ließ ich mir erstmal nochmal vortragen ;-) Wir bestellten zur Vorspeise einen gemischten Antipasti-Teller, zum Hauptgericht Steinbutt und Schweinefilet von Ibericoschwein. Nach 30 Minuten kam dann endlich die Vorspeise. Jacobsmuschel, Scampi, Meeresfrüchtesalat, Sardellen und eine Tortilla waren auf dem Teller. Erschreckend stellten wir fest, dass zu dem dazu angebotenen Brot keine Alioli gab. Schnell der Kellnerin gesagt, und schon gab es auch Alioli. Die Vorspeisen schmeckten sehr gut und waren auch für den Preis von 15,90 € angemessen. Der Service bestannt aus 2 Personen und war mit den wenigen Gästen überfordert, was auch beim Abräumen der Vorspeisenteller, was erst kurz vor dem Servieren der Hauptgerichte geschah, ersichtlich wurde. Als die Hauptgerichte serviert wurden fehlte uns Besteck. Dieses wurde dann nachgereicht. Zu den Hauptgängen: Der Steinbutt war auf den Punkt gegrillt und gut gewürzt. Das Stück war leider etwas zu klein geraten(ca. 150g). Die Beilagen waren bei allen Gerichten gleich, Rosmarinkartoffeln und Broccoli. Die Rosmarinkartoffeln waren noch kurz in Olivenöl geschwenkt und mit groben Meersalz versehen, schmeckten gut. Der Broccoli war viel zu weich und hatte leider kein Salz gesehen. Das Schweinefilet war mit einer Kruste aus Pienenkernen mit Thymian und Rosmarin gewürzt. Geschmacklich in Ordnung, hatte es aber einen ungewöhnliche Nachgeschmack. Das Fleisch war leider viel zu durch und man kann sagen, dass es leider«todgebraten» wurde. Schade um so ein schönes Stück Fleisch. Die Portionsgröße war gut. Preislich lagen die Gerichte im oberen Preissegment, Steinbutt 29,90 € und das Schweinefilet 26,90 €. Unter den preislichen Gesichtspunkten gesehen, werden wir das Restaurant nicht nocheinmal besuchen. In dieser Preisklasse gibt es genügend andere Restaurants, die ein wesentlich besseres Preis/Leistungsverhältnis vorweisen.
RK User (drbu…)
Classificação do local: 3 Essen, Nordrhein-Westfalen
Den ersten 3 Absätzen meines Vorschreibers«Anisschnitte» kann ich mich ungekürzt anschliessen und wiederhole diese daher nicht nochmal. In den gut zwei Stunden unserer zuerst alleinigen Anwesenheit füllten sich zwei weitere Tische mit insgesamt 6 Personen.
Als Vorspeise bestellten wir Aioli mit Brot; das Aioli bereitete aufgrund seiner Knoblauchlastigkeit Freude bis spät in den folgenden Vormittag. Das Brot erinnerte in seiner Konsistenz zum Teil an Panettone, schmeckte aber durchaus nach mehr. Den vorab angebotenen Sherry lehnten wir mit Hinweis auf die Erhaltung der Fahrtüchtigkeit, sowie auf die im Großraum EN zusätzlich erforderliche Umsicht im Straßenverkehr ab. Dies galt auch für das mit einer gewissen umsatzorientieren Penetranz vorgetragenem Weinangebot. Unser Getränkewunsch nach Mineralwasser und Ginger Ale wurde aber prompt ohne zu Murren erfüllt
Wir entschieden uns für gegrillte Edelfische auf Blattspinat und Schweinefilet mit Kräuterkruste überbacken mit Fenchelpüree. Alles war routiniert und auf den Punkt zubereitet, allerdings ohne besondere geschmackliche Highlights. Haben aufgrund der Lobhudelei durchaus ein wenig mehr erwartet. Das Preis-Leistungs-Verhältnis geht aber dafür in Ordnung.
Fazit: Das Picasso bietet solide Küche, aber keine Überraschungen
Trauri
Classificação do local: 5 Wetter, Nordrhein-Westfalen
wir waren gestern da und ich kann dieses restaurant nur empfehlen. die beste crema catalana, die ich je gegessen habe! diese schlechten berwertungen kann ich nicht nachvollzíehen!
RK User (anissc…)
Classificação do local: 2 Bochum, Nordrhein-Westfalen
Wir lasen im Internet und vor allem auf der hauseigenen Seite von den herausragenden Künsten der Küche des Picassos. Gestern Abend waren wir da. Erst mal zur Einleitung… Wer sich selbst so hochlobt und in der gehobenen Gastronomie mitspielen möchte, muss sich auch daran messen lassen, schauen wir mal.
Man betritt das Lokal durch einen Windfang, unser erster Eindruck war ein recht unaufgeräumter und nicht einladender Tresenbereich. Wir wurden von der Chefin ins Restaurant gebracht, wo wir uns einen Tisch für 2 Personen aussuchten. Ausser uns gab es noch 2 belegte Tische… also es war sehr ruhig an diesem Abend. Der Tisch war eingedeckt machte aber einen unaufgeräumten Eindruck, schlecht gebügelte Tischdecke, trockene Rosmarinnadeln auf dem Tisch und im eingedeckten Rotweinglas. In der Ecke eine sterbende Orchidee. Das Restaurant war zudem schlecht geheizt trotz des Kaminofens. Wir saßen ca. 10 Minuten, bis wir die Speisekarten bekamen. Die machte einen unglaublich erbärmlichen Eindruck. Beim Blättern kamen mir alle Seiten entgegen, Blätter zerknickt und dreckig… Also so geht das mal gar nicht. Separate Weinkarte Fehlanzeige. Tagesangebote wurden mündlich vorgetragen ohne Preise und sehr lieblos. Der Hinweis, dass es auch noch mehr Weine gibt, die aber nicht in der Karte ständen, konnten wir nicht nutzen denn dabei blieb es auch. Wir entschieden uns für gegrillte Edelfische und Loup de mer… Vorweg Tomatensuppe, ich nichts. Der Hinweis der Kellnerin ich sollte doch wenigstens Aioli mit Brot nehmen nahm ich in diesem Fall gerne an, wir wollten ja testen. Leider war der Loup direkt mal aus. — stattdessen Zarzuela von Edelfischen. Dazu eine Flasche Weißwein aus Galizien. Lange warten mussten wir nicht… Lokal war aber ja auch leer. Die Präsentation der Weinflasche und das Verkosten war o.k. Der Wein selber war gut gekühlt und recht lecker. Die Suppe hatte eine ansprechende suppige Konsistenz. Leider einen undefinierten, sehr überwürzten Geschmack mit einem anklang von Fondor im Abgang. Ein liebloses Basilikumblatt und total aufgeweichte Croutons. Die Aioli war auf einer Basis von Fertig-Mayonnaise, wo mit einigen frischen Kräutern und einfach zu viel gepressten Knoblauch nachgeholfen wurde. Das Brot dazu war erfreulicherweise warm und knusperig, aber leider eine industrielle Backmischung. Die gegrillten Edelfische waren hervorragend auf den Punkt gegart, kamen aber aus einer Pfanne und nie im Leben vom Grill. Dazu gab es ein buntes Gemüse, Salzkartoffeln und Blattspinat mit Pinienkernen. Der Garpunkt vom Spinat und vom Gemüse war ausgezeichnet, leider war es in einer Art Butter total ertränkt. Ich denke es war so eine Pflanzencreme mit Butteraroma. Die Kartoffeln waren versalzen und die zum Essen gehörende Soße, wie schon die Suppe grenzwertig überwürzt. Die Optik des Gerichts war ansprechend, farblich recht schön und die Portion war ausreichend. Die Zarzuela von Edelfischen hatte die gleichen Beilagen bis auf den Spinat. Auch die Zarzuela war geschmacklich undefiniert und überwürzt. Der Garpunkt der Fische und Meeresfrüchte wurde jedoch auch hier sehr gut getroffen. Die Optik war ebenfalls ansprechend, farblich o.k. und die Portionsmenge passte. Dessert und Kaffee wurde abgefragt, wollten wir aber nicht. Fazit Das Picasso will mehr sein, als es kann und ist. Das Essen hält lange nicht das, was der Chef auf seiner Internetseite verspricht. Geschmacklich geht das so mal gar nicht. Überwürzung und dieser Fondor-Beigeschmack ist sicher kein Zeichen von hoher Kochkunst, die man im Picasso aber ja verspricht. An guten Küchentagen sicherlich ganz in Ordnung aber lange nicht die große Kochkunst. Es bleibt nicht nur zuletzt wegen der enormen Menge an rohem Knoblauch ein schaler Nachgeschmack.
RK User (gustol…)
Classificação do local: 3 Witten, Nordrhein-Westfalen
Das Restaurant hat im Varta-Guide für 2012 wiederholt einen Diamanten erhalten und wird in einigen Internetforen als bester Spanier weit und breit beschrieben, was uns neugierig machte. Auch ein Blick auf die Homepage des Picasso machte den Eindruck der gehobenen Gastronomie mit familiärer Atmosphäre, weshalb wir uns zu einem Besuch entschlossen. Wir haben 2 Wochen vorab reservieret. Wir wiesen darauf hin, dass wir gern einen ruhigen Tisch hätten, weil wir in Begleitung einer betagten Dame sind. Nach einem sehr freundlichen Empfang wurde uns an diesem Abend der Katzentisch zugewiesen, der von allen Gästen und dem Personal ohne Unterlass umwuselt wurde. Unerwünschter Körperkontakt mit dem Personal und den Gästen lies sich wegen der eng gestellten Tische nicht vermeiden. Dabei stand der Tisch direkt an dem dicken Bollerofen, der den ganzen Raum beheizt und so an unserem Tisch für tropische Temperaturen sorgte. So konnte keine gediegene Stimmung entstehen. Auch, als wir die Hausherrin auf die Hitze hinwiesen, wurde uns kein anderer Tisch angeboten. Während unserer Anwesenheit füllte sich das Lokal beträchtlich und schnell kam das Personal so unter Druck, dass der Job teilweise im Laufschritt erledigt wurde. Die so verbreitete Hektik sorgt für eine weitere Einschränkung der ohnehin fast nicht vorhandenen Atmosphäre. Der Saal selber hinterließ keinen einladenden Eindruck. An einigen Wänden bröckelte die Farbe von den Wänden; die Fensterkästen unter der Decke wirkten verschmutzt bis schmierig. Die Karte ist handschriftlich verfasst und im Zustand des Verfalls. Die einzelnen Seiten kommen einem entgegen, weil der Umschlag schon stark abgegriffen und entsprechend beschädigt ist. Auch das Lesen der Karte war eine Herausforderung, weil es an unserem Tisch einfach zu dunkel war. Als die Hausherrin uns die Karte reichte, sprach Sie einige Tagesempfehlungen aus. Als wir dann zu einige Speisen, die über die Karte angeboten werden noch Fragen hatten, stellte sich heraus, dass nicht alles von der Karte tatsächlich angeboten wird. Der Küchengruß kam nicht selbstverständlich und fiel dann überraschend simpel aus. Nach der Bestellung erfolgte beiläufig die Frage, ob wir gern eine Aioli hätten. Wir bekamen einen Korb mit frisch gebackenem Brot und einer Schale Aioli. Als Vorspeise bestellte ich Austern und Carpaccio vom gebeizten Tuna. Auf dem Tisch kam ein Carpaccio vom gebeizten Lachs, das aus 3 Scheiben bestand, die von der Temperatur kurz oberhalb des Gefrierpunkts lagen und so nicht auf den Tisch gehört hätten. Diese Scheiblein ruhten auf einem unverhältnismäßig großen Portion Salat von Ruccola, Feldsalat und Kirschtomaten, der mit einem mild-feinen Dressing angerichtet war. Die Hausherrin nahm meine Verstimmung wahr und fragte, ob alles in Ordnung sei. Ich wies darauf hin, dass ich Tuna bestellt habe, der stattdessen gelieferte Lachs auf meinem Teller aber so eiskalt wäre, dass er an den Zähnen quietscht. «Ja, dann müssen Sie halt noch einen Moment warten.» Auf den Hinweis zum Lachs, der statt des bestellten Tuna meinen Teller zierte, wurde kein Wort verloren. In dem Moment mussten wir uns alle mit offen stehenden Mündern anschauen… Wenn das kein Missverständnis war, dann war es eine unverfrorene Dreistigkeit. Als Hauptspeisen kamen Lammkarree und Filet vom Iberico Schwein, jeweils mit einem Beilagenteller, auf dem sich eine lauwarme Auswahl von frischen Gemüse und Kartoffeln befand, auf den Tisch. Beide Gerichte waren mit einer Kräuterkruste versehen. Das Lammkarree war ein Gedicht! Das Iberico Schwein war ein wundervolles Stück Fleisch, leider etwas über den Punkt gebraten, übersalzen und so an der Grenze der Genießbarkeit.Als wir dann nach der Rechnung fragten, kam mit einer Mimik geprägt aus Unverständnis die Frage: «…und ein Dessert möchten Sie nicht?» Für 2 Flaschen Mineralwasser, 1 Apéritif, 1 Bier, 3 Austern, 1 Lachscarpaccio, 2 Salattellern, 2 Iberico Filets und dem Lammkarree wurden 143 Euro aufgerufen, was vollkommen in Ordnung gewesen wäre, wenn der für sich selbst in Anspruch genommene Status der gehobenen Gastronomie in allen Punkten erfüllt wäre. Der Abend war nicht stimmig und wir haben nicht angetroffen, was auf der Homepage des Restaurants und einigen anderen Portalen im Internet versprochen wurde.
Depr
Classificação do local: 5 Bottrop, Nordrhein-Westfalen
Ich finde es hier prima. Wer Zeit mitbringt und etwas von spanischer Küche sowie frischen Zutaten versteht merkt schnell, dass viele Kritiken hier schlichtweg lächerlich sind. Wer eine gehobene Gastronomie bewertet, darf zum Preisvergleich keine Pommesbude heranziehen.
RK User (blaube…)
Classificação do local: 3 Witten, Nordrhein-Westfalen
Ein tolles Drei-Sterne-Restaurant in schöner ländlicher Umgebung. Rustikale, grosse Räumlichkeiten, in welchen man sich trotzdem nicht verloren fühlt. Hier wird der Gast verwöhnt. Die Gäste waren durchweg ab mittleren Alters, von welchen einige uns mit Blicken von Kopf bis Fuß musterten. Aha, na wir waren ja auch chick. Wir(2 Personen) aßen aus der Weihnachtskarte das Schweinefilet– Gericht(üppig!), sowie ein Bison-Steak(weniger ;-). Nach der Vorspeise(6 Datteln im Speckmantel) kam der Kellner, nahm das Besteck weg und wollte abrechnen. Das haben wir noch nie erlebt. Wir wiesen ihn darauf hin, dass wir noch auf das Hauptgericht warten. Die Cheffin entschuldigte sich bei uns und legte neues Besteck bereit. Herrlich im wahrsten Sinnte schmeckte es uns; das Messer fiel beinahe förmlich in das zarte und aussen knusprige, aber kleine Medium-Steak. Das hat natürlich seinen Preis, den man uns nicht mitteilte, denn die Karte beschrieb Steak vom Rind, und den Hinweis auf Bisonfleisch erhielt ich zwar, jedoch nicht den um 8, — Euro höheren Preis gegenüber dem Rind. Ärgerlich. Zudem noch Brot mit Aioil auf der Rechnung, welches wir nicht bestellten und auch nicht bekamen. Ohne das wäre es eine Empfehlung wert…
Asc
Classificação do local: 5 Dortmund, Nordrhein-Westfalen
Mein Urteil: Extrem gutes Preis-Leistungsverhältnis für die Qualität und Frische der dort angebotenen ausgefallenen Speisen. Älteres würdiges Haus an der Ruhr statt Betonbauten im Vorstadtviertel. Völlig angemessene 80EUR für 2 Personen inklusive Getränke und Aussicht. Aber offenbar ziehen manche selbsternannten Gault-et-Millau-Kritiker dem Picasso eher Graffiti vor! Sie wissen schon: jene krebsartigen Verunstaltungen gerade neugestrichener Flächen, die für manche Kunst sind. Gemeinsamer Nenner kritischer Gäste: Alle haben subjektiv recht: Sie sollen unbedingt in die Kategorie zurückgehen, die sie nie hätten verlassen sollen: diejenige der Pommes– und Dönerbuden! Denn es stimmt: Man wird im Picasso tatsächlich nicht von einer Vorspeise satt; von einem Hauptgericht aber schon, was nicht selbstverständlich ist. Und wer für frische Riesengarnelen keine 15,90EUR zu bezahlen bereit ist, soll sie besser aus der Aldi-Kühltruhe holen. Den Toilettenzustand sollte ein Gast besser dem Wirt als der Internetgemeinschaft mitteilen, denn der vorherige Besucher bestimmt diesen Zustand eher als der Wirt. Schlimm ebenfalls, dass man ¼ Wein ordern muss statt ein Glas! Da ist der unzufriedene Gast in der Tat in der Trattoria besser aufgehoben. Die Arroganz jedenfalls sehe ich eher im Beitrag, den ich hier kommentiere, als bei den freundlichen Wirtsleuten. Aber so wie man in den Wald ruft
Helbra
Classificação do local: 1 Witten, Nordrhein-Westfalen
Drei sterne; ich lach mich schlapppppp… Heute, 14,08. auf der Terasse gesessen. Drei verbogene Heizstrahler störten den Ausblick auf die Ruhr. Frage: Haben Sie Kuche… Ja, Crema Catalan… toll was? Am Nachbartisch bestellt einer ein Bier … wartet … wartet(20 min) …geht! Toll 3 Sterne!!! Übrigens: Speisekarten total zerfledert… sicher Picasso-like… oder? Gehe unbedingt wieder hin; besser als Fernsehen!!!
Mrette
Classificação do local: 1 Bochum, Nordrhein-Westfalen
Wie der erste Eindruck so auch der letzte: das Picasso sieht von außen schon nicht gut aus, aber man gibt ja einem Restaurant aufgrund innerer Werte eine Chance, also saßen wir auf der schönen Terrasse mit Ruhrblick. Der Service ist bemüht, die Bestellung wird zügig aufgenommen. Nach der Lieferung der Getränke vergehen geschlagene 40 Minuten, bis wir unser Gericht, einen gemischten Tapas-Teller(!) erhalten. Und das auch nur nach mehrmaligem Nachfragen. Die meisten Tapas waren fertige Convenience-Ware und die Menge für 15,90 sehr überschaubar. Dazu ein halber Liter Weißwein zu 12,90, der auch recht gut schmeckte. Leider war auch noch die Aioli unglaublich überwürzt und mit schlechtem Brot serviert. Insgesamt also zu teuer für den Anspruch eines«Sterne”-Kochs!
Daniel H.
Classificação do local: 2 Bochum, Nordrhein-Westfalen
Wie meine Vorredner kann ich nur sagen: nein danke! Fängt damit an dass der Kellner losrennt um uns zum Tisch zu bringen ohne sich überhaupt zu vergewissern dass wir Schritt halten können. Dann schlecht leserliche, auseinanderfallende, fehlerhafte Speisekarte. Weinbestellung dauerte sehr lange und Wasser wurde später komplett vergessen. Dazu noch schnippische Bemerkungen vom Service. Nein dass muss für 17 Euro Gerichte nicht sein! Das Essen war ok, 2 Gerichte von der Karte waren nicht verfügbar. Das Thunfisch Steak war trocken. Nicht empfehlenswert.
Selavi
Classificação do local: 3 Wetter, Nordrhein-Westfalen
Ich war im Spätherbst dort. Das Wetter war warm und sonnig. So konnten wir draußen auf der Terasse sitzen. Direkt am Geländer mit Blick auf die untergehende Sonne und die Ruhr. Wunderschön. Platz zum Träumen. Leider wurde man von der Bedienung NICHT aus den Träumen gerissen. Es dauerte mindetens 40 Minuten bis wir unser Getränk bekommen haben. Ca. weitere 1 ½ Stunden, bis das Essen endlich kam. An anderen Tischen gingen frustrierte, nicht bediente Gäste inzwischen nach Hause. Ich hatte eine Paella bestellt. Diese war mit viel Krebsteilen gekocht. Als ich eine Zange zum Knacken der Teile haben wollte, bekam ich zur Antwort, daß diese Krebsteile nur zur Zierde im Essen seien und eine Zange nicht zu bekommen wäre. Nunja Sie schmeckte nicht schlecht, aber durch das ganze Drumherum eigentlich wieder nicht. Ich bin mir nicht sicher, ob dieses Lokal noch eine Chance bekommt. Wenn ja, dann nur im Sommer wegen der wunderbaren Lage.