Schon der erste Eindruck als ich in das Restaurant kam war schlecht. Das Buffet wurde lieblos dort hingestellt und war teils schon verkocht, dazu war die Auswahl nicht gerade sehr prickelnd. Der Preis, Sonntags von 11,50 € für Büffet + Sushi war nicht rechtfertigt, und für die Qualität total übertrieben. Mein Getränk war abgestanden sowie das von meiner Begleitung. Ich würde dieses Restaurant nicht wieder besuchen, außerdem wurde ich die ganze zeit gefragt ob ich schon fertig mit essen bin, da sie das Buffet schließen wollten.
RK User (x-drea…)
Classificação do local: 4 Wiesbaden, Hessen
Nettes kleines Lokal mit einer kleinen Terrasse. Parkplatz am Lokal. Freundliches Personal schnelle Bedienung. Speisekarte etwas zu umfangreich. Preise gehen in Ordnung. Es wird auch Büfette angeboten. Klein aber für jedem etwas.
RK User (tennis…)
Classificação do local: 3 Wiesbaden, Hessen
Ich hatte mich mit zwei Freundinnen zum gemütlichen Abendessen verabredet. Leider wurde es nicht so gemütlich, weil der Chef des Hauses(während das Lokal voll war) die offensichtlich gerade gekauften Getränkekisten durch das Lokal wuchtete(und das waren nicht gerade wenig). Das hätte man durchaus auch zu einer Zeit machen können, wenn keine Gäste mehr da waren. Wir saßen in Türnähe, der Abend war nicht warm und wir bekames jedes Mal, wenn er die Tür öffnete, die kalte Luft ab. Unabhängig davon war die Geräuschkulisse auch nicht in Ordnung(Tür auf — Kisten reingeknallt — Tür zu — neue Kisten geholt — Tür auf — reingeknallt…). So ging es über einen verhältnismäßig langen Zeitraum. Wir haben dann bezahlt und sind gegangen — schade, das Essen war wirklich lecker… Auch zu bemängeln war, dass die zuerst bestellten Getränke zwar sehr schnell kamen. Wir wollten dann noch mal etwas nachbestellen, die Bedienung kam ewig nicht und dann mussten wir ziemlich drauf warten… Alles in allem denke ich, dass das Essen zwar gut ist, das«Drum und dran» aber stark verbesserungswürdig…
Saiber H.
Classificação do local: 2 Wiesbaden, Hessen
Das Restaurant: Ein überschaubares chinesisch-thailändisch-vientnamesisches Restaurant, typisch eingerichtet. Platz für ca. 30 Personen an ca. 8 — 10 Tischen. Im Obergeschoss gibt es neben den sanitären Räumen noch einen kleinen Raum mit 4 Tischen. Einige Parkplätze direkt neben dem Lokal machen den Besuch recht einfach. Wir besuchten das Restaurant an einem Samstagabend, da wir a) nicht nach Wiesbaden fahren wollten und b) die lokale Gastronomie unterstützen wollten. Das sollte sich leider — teilweise betrachtet — als Fehlentscheidung herausstellen. Die Bedienung: Nach freundlicher Begrüßung wurde uns zunächst ein Tisch direkt hinter der Eingangstür zugewiesen, da alle anderen Tische reserviert waren. Auf Nachfrage hin durften wir dann doch noch an einem anderen Tisch platznehmen. Hier verweilten wir ca. 1,5 Stunden. In dieser Zeit besuchten noch ein Pärchen und eine kleine Gruppe von 6 Personen das«Golden Lotus». Kann vielleicht mit der Jahreszeit zusammenhängen. Neben der eigentlichen Bedienung(wahrscheinlich die Dame des Hauses) wurden wir vom Herrn des Hauses in Straßenkleidung sowie dem Fahrer in Straßenkleidung und Jacke bedient. Die Speisen: Ohne Empfehlung wurden wir(in einem leider sehr unverständlichem Deutsch) für das Abendbüffet«zugeteilt» — besser gesagt uns wurden die Wörter in den Mund gelegt. Zitat: «Sie wollen Büffet!?». Da wir ursprünglich nur einen kleinen Hunger verspürten, wollten wir uns auf eine Vorspeise begnügen und wieder nach Hause fahren. Deshalb haben wir nur Getränke und drei Vorspeisen bestellt. Mein Bier war nach ca. eine Minute(!) da während meine Partnerin ca. fünf Minuten auf ihrem Jasmintee warten musste. Ebenfalls die Vorspeisen trafen in unregelmäßigen Abständen ein. Die schmackhafte Suppe mit Hühnerfleisch war standard. Die normale Frühlingsrolle und die vegetarischen Minifrühlingsrollen waren Convenienceprodukte. Lediglich der Saté-Spieß war«frisch» zubereitet.(Frisch ist in diesem Zusammenhang eine relative Behauptung. In den meisten chinesischen Lokalen wird das fleisch bereits gekocht angeliefert, sodass der Koch sich lediglich auf die Vermengung mit den anderen Ingredienzen, Zubereitung der Sauce und Erwärmen beschränken kann. Ob dies auch hier der Fall ist, wage ich zu behaupten.) Durch die Suppe und dem Hühnerspieß angeregt entschieden wir doch noch etwas«ordentliches» zu essen. Leichter gedacht als getan. Mit insgesamt 198(!) Speisen bzw. Speisenvarianten war es schier unmöglich, dass wir in einer vernünftigen Zeit eine entsprechende Speise hätten auswählen können. Daher entschieden wir uns doch noch für das 11,50 € teuere Abendbüffet. Das war leider ein Fehler. Das überschaubaren Angebot beinhaltete Pekingsuppe(Achtung Resteverwertung), Reis, gebr. Reis, gebr. Nudeln, Minifrühlingsrollen, Saté-Spieße, 2 — 3 übliche chin. Speisen, gebackene Bananen und eine kleine Platte an Maki-Sushi. Bevor ich nun auf die Qualität eingehe sollte erwähnt werden, dass ich auf dem Weg zu den sanitären Einrichtungen einen Blick in die Küche werfen konnte. Sie war dermaßen klein, sodass ich mich unweigerlich fragen musste wie es der Koch schafft in solch einer Küche diese Mengen an Speisen zuzubereiten. Die Lagerräume konnte ich nicht sehen. Qualität: Die Qualitätsbeurteilung fällt kurz und bündig. Durchgefallen. Im Verhältnis zu dem was wir bereits bei chinesen gegessen haben und kennen(mind. alle drei Wochen chinesisch) war das Büffet leider eine reine Zumutung. Deutlich wurde dies im direkten Vergleich der Vorspeisen(Mini-Frühlingsrollen und Saté-Spieße). Dachten wir bis dahin, dass man bei den tiefgekühlten Minifrühlingsrollen nichts falsch machen kann, wurden wir eines Besseren belehrt. Man kann sie fast schwarz fritieren und ca. eine Stunde vor Büffet-Eröffnung bereits anrichten! Ebenfalls die Saté-Spieße waren alt und trocken. Die Maki-Rollen waren leider sehr unprofessionell zubereitet. Lasch zusammengerollt und soweit ich feststellen konnte nur vegetarischer Natur(Gurke, Zucchini etc.). Und viel verherdender noch: Sie wurden ungekühlt angeboten. Wahrscheinlich deshalb auch nur vegetarisch ;-) Vermutlich muss man sich das Büffet«frisch essen», denn nachdem sich die kleine Gruppe von Gästen mehrmals an dem Büffet bedient hatten, wurden zwei Sachen nachgefüllt.(Und spätestens hier kann der Gast relativ einfach den Spreu vom Weizen trennen: Die frisch zubereiteten Speisen wurden den älteren einfach untergemischt!) Fazit: Wer in Wiesbaden-Nordenstadt wohnt und nicht lange fahren möchte, keine besonderen Ansprüche an Bedienung und Qualität der Speisen stellt und nur für relativ wenig Geld viel essen möchte, ist sicherlich in «Golden Lotus» nicht schlecht aufgehoben. Gutes chinesisches/thailändisches/vietnamesiches Essen, stelle ich mir sicherlich ganz anders vor.
Horst H.
Classificação do local: 3 Frankfurt am Main, Hessen
Stadtteil-Chinese im Gewerbegebiet von Wiesbaden-Nordenstadt, Parkplätze daher kein Problem. Kleines Lokal mit gut zehn Tischen, ordentlich mit Stofftischdecken und Tischläufern eingedeckt, frische Blumen. Eher traditionelle China– Atmosphäre, entsprechende Bilder und Deko, Holz-Glas-Raumteiler, Aquarium, leichte Hintergrundmusik. Wir kamen zum Mittags-Buffet, was entsprechend dem Lokal eher klein, aber völlig ausreichend war. Wenige Sushivarianten, Krabbenchips, dann zwei Suppen, diverse Fleisch– oder Gemüsegerichte bzw. Mischungen daraus, kleine Frühlingsrollen, gebratene Nudeln /Reis, gebackene Banane mit Honig, Dosenobst. Für Erwachsene hat es 11,50 gekostet, Kinder bis 10 zahlen 5,50. Der Service war sehr freundlich, das Lokal sauber, ordentlich und gut besucht. Eine normale Karte, Abholmöglichkeit oder Lieferservice gibt es natürlich auch. Ebenso wochentags vielfältige Mittagsgerichte von 4,20 bis 6 Euro. Für mich ein Alltags-Chinese für Gäste aus der näheren Umgebung oder für Leute, die im Gewerbegebiet arbeiten und als solcher völlig okay.