Sympathische kleine FH vor den Toren Hamburgs. Aufgrund der sehr guten Lehre und den wegweisenden Studienfächern Top!
Paul
Classificação do local: 3 Hamburg
Die FH Wedel ist eine private Fachhochschule, die staatlich gefördert wird. Ich bin beinahe fertig mit dem Studium und ein wenig am Zweifeln, ob ich noch einmal in Wedel studieren würde. Einerseits ist die kleine FH und die Ausstattung(gerade was den Studiengang Medieninformatik betrifft) sehr gut, andererseits muss man wirklich hart arbeiten um «am Ball» zu bleiben. Das nun erworbene Wissen ist groß, aber es hätte auch locker für 1,5-Studiengänge gereicht. Wer sich für die FH entscheidet kann sich sicher sein eine fundierte Informatik-Ausbildung zu bekommen, allerdings muss man sich auch bewusst sein, dass einem absolut nichts geschenkt wird, ganz im Gegenteil, das Freizeitleben wird sich extrem verringern. Die FH wirbt damit, dass sie einen guten Ruf genießt. Dies habe ich leider nicht feststellen können. Viele Firmen(auch aus Hamburg) haben noch nie etwas von der Fachhochschule Wedel gehört und jenseits von Hamburg wird die Firmenanzahl verschwindend gering. Allerdings habe ich von den Firmen, die in Hamburg bereits mit Wedelern gearbeitet haben, weitesgehend positive Resonanz gehört, es sind aber leider recht wenige. Die Fachhochschule hat sich zum Motto gemacht, dass die Studierenden wie Kunden behandelt werden. Im Vergleich zu öffentlichen Unis ist dies bestimmt der Fall, aber auch hier mahlen die Mühlen der Bürokratie langsam. Etwas positives ist aber, dass teilweise auf Vorschläge der Studenten eingegangen wird. So gab es dieses Semester das erste Mal die Möglichkeit sich von angemeldeten Klausuren wieder abzumelden.
AliBen
Classificação do local: 5 Wedel, Schleswig-Holstein
Die FH Wedel ist eine Fachhochschule, die sich auf die Fahnen geschrieben hat, zur Elite gehören zu wollen. In den Rankings der Hochschulen ist sie eigentlich auch immer auf den obersten Plätzen zu finden. Was besonders interessant ist an der FH Wedel ist ihre unbedingte Nähe zur Industrie und Wirtschaft. Praktika sind fester Bestandteil des Studiums und es gibt auch immer wieder Kontaktmessen sowie Vorträge von Externen. Ausserdem kommt ein Großteil der DozentInnen aus der Praxis und haben somit auch immer mal eine nette Anekdote aus der realen Welt zu bieten. Somit haben ein Großteil der Absolventen auch bereits einen Arbeitsvertrag in der Tasche, bevor die Diplomarbeit bewertet ist. Die ganzen Diskussionen über Studiengebühren erübrigen sich hier auch, da die Studenten hier schon seit Jahren üppige Gebühren berappen müssen. Allerdings sind die Rechenzentren sehr gut ausgestattet. Sogar ein Tonstudio, eine Bluebox, professionelle Camaras usw. stehen den Studis zur Verfügung. Meine Erfahrungen begrenzen sich auf den Bereich der MEDIENINFORMATIK. Wenn man mich fragt, ob ich dort wieder studieren würde, antworte ich mit einem klaren JA. Jedem, der dort studieren will sage ich nur: Ohne Fleiß, kein Preis!