Tolles Ambiente, urige Einrichtung und wirklich sehr gutes Essen. So stellt man sich einen schönen Abend vor. Sehr zu empfehlen. Reservierung nötig an manchen Tagen.
Dirk P.
Classificação do local: 5 Erding, Bayern
Tolles Restaurant mit Museum … oder Museum mit tollem Restaurant? Egal wie man es sehen möchte, die Speisen und das Ambiente sind sehr empfehlenswert. Große Portionen und seeehr lecker. Auch ausgefallenes findet man auf der Speisekarte. Verschiedene Stuben mit jeweils unterschiedlichem Motto. Sehr gemütlich und bequem. Das Personal ist ausnahmslos sehr nett, hilfsbereit und zuvorkommend. Leider öffnet die Küche erst um 12:30 Uhr, was für Frühaufsteher eher eine Stunde zu spät ist. In manchen Ecken würde ich mir wünschen, dass die Tische und Stühle nicht so eng gestellt sind. Wir kommen wieder :-)
Rudolf Z.
Classificação do local: 4 Unterhaching, Bayern
Kann gar nicht verstehen, daß dieser Gasthof noch nicht bewertet wurde. Man muß einfach mal diesen gastronomisch interessanten und guten Gasthof besucht haben. Einfach toll was Küche und Ambiente zu bieten haben.
Floria
Classificação do local: 5 München, Bayern
Wahnsinns essen! Dachte auch am Anfang das es von der deko her der verspielt wirkt und die Karte zu viele Gerichte aufweist! Aber alles wirklich bis ins kleinste perfekt gemacht! Unbedingt ausprobieren!
Elias E.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Das Ambiente vom Gocklwirt muss man mögen. Wer hier ein durchgestyltes, modernes Restaurant erwartet, wird sicherlich enttäuscht werden — aber auch die typische bayerische Gaststätte sieht anders aus. Ich persönlich würde es am ehesten als Antiquitätensammlung in Restaurant-Form mit ordentlich bayerischem Einschlag und Hang zur Überkitschung bezeichnen. Wobei letztere so passioniert durchgezogen wurde, dass der Hof dadurch schon wieder sehr charmant wirkt. Ich fühle mich dort zumindest sehr wohl. Wobei ich bis dato nur im Außenbereich gegessen habe und deswegen nichts zum Wohlfühl-Faktor im Innenbereich sagen kann. Falls möglich, sollte man sich eines der halben Fässer reservieren — sehr kuschelig! ;) Das Essen ist durchschnittlich bis sehr gut, bayerisch, manchmal mit mediterranem Einschlag. Die Karte ist riesig — normalerweise kein gutes Zeichen. Die Mischung der Gerichte wirkt teilweise ähnlich zusammengewürfelt wie die Einrichtungsgegenstände, aber genau deswegen passt das irgendwie auch gut zum Gocklwirt. Wechselnde Wochengerichte gibt es auch. Die Preise sind moderat und in Anbetracht der Frische der Produkte absolut angemessen. Ich würde den Gocklwirt nicht als Gourmet-Restaurant, sondern eher als sehr gemütliches Ausflugslokal mit solider bis bemerkenswerter Küche und einmaligem(wertungsfrei!) Ambiente bezeichnen. Empfehlenswert!
Richar
Classificação do local: 3 Darmstadt, Hessen
Ein Lokal mit eigenem Charme — man mag’s oder eben nicht. Vom Service und der Küche her ist der Gocklwirt solide, wenn auch keine Offenbarung. Als Ausflugslokal bestens geeignet, aber nur wegen des Essens käme ich sicherlich nicht her. Das Ambiente ist einfach nicht mein Ding…
RK User (hellra…)
Classificação do local: 4 Raubling, Bayern
Nach fast 10-jähriger Unterbrechung fuhren wir spontan am 2.Whn.-Feiertag an dem normalerweise alles reserviert ist zum Gocklwirt zum Mittagessen. Das optische«drum und dran» haben andere kritiker schon gut beschrieben, uns ging es um die gute Küche. Das Restaurant war proppe voll, dennoch fand man fü uns noch einen kleinen Tisch und begrüßte uns herzlich und bediente uns schnell. So aufmerksames und freundliches Personal ist i.d. heutigen Zeit relativ selten im Gastgewerbe. Hier wird derEindruck vermittelt, der Gast ist wirklich willkommen. Die Speisekarte ist sehr reichhaltig. Das Essen meiner Frau war warm und schmackhaft, meines leider nicht durchgehend warm, aber dennoch sehr schmackhaft, auch der Wein ist dort zu empfehlen und man kann für sein geld dort zufrieden sein. Wir waren es und reservierten für Neujahr gleich einen größeren Tisch. Der Gocklwirt kann m.Er. bedenkenlos empfohlen werden, man wird nicht enttäuscht und geht zufrieden weg. Empfehlenswert auch für Familien mit Kindern ebenso wie für ältere Mitbürger.
Michael M.
Classificação do local: 2 München, Bayern
War bis vor kurzem unser Lieblingslokal, aber nach unserem letzten Weihnachtsessen(im Jahr 2009) waren wir total enttäuscht. Kaum als wir am Tisch saßen, wurden wir mit folgenden Worten empfangen: bitte machen sie schnell mit der Bestellung, da die Küche eine Pause machen will. Das Essen war dann teilweise kalt und zu viel gesalzen. Schade!!!
Lothar G.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Für mich ein Top Lokal«hinter» Rosenheim und«vorm» Chiemsee. Sehr schön gelegen in der Nähe des äusserst malerischen Simssees. Gut, ich gebe zu, die Location erinnert eher an ein Museum, draussen wird man schon von alten Uhren, Traktoren, etc. empfangen, drinnen geht es weiter, aber das macht den Anreiz an diesem Lokal, man kann immer was sehen und anschauen. Besonders nett und gelungen finde ich«Omas Teekannenstube» in der wundervoll und liebevoll gedeckt ist. Man sitzt zwischen 100ten von alten Teekannen die auf Sideboards an den Wänden verteilt sind. Die Speisekarte ist äusserst abwechslungsreich und lecker! Die Küche ist hervorragend und man kann von der Pfannkuchensuppe bis zum geeisten Kaiserschmarn alles essen und empfehlen! Hin und ein Erlebnisnachmittag oder Abend in nettem Ambiente verbringen! Mein«leider nicht mehr» Geheimtip!
Des
Classificação do local: 4 Stephanskirchen, Bayern
Die Speisekarte ist riesig, es gibt wechselnde Gerichte. Das Essen ist in Ordnung, nicht aussergewöhnlich. Manchmal komische Zusammenstellung von Gerichten. Was man immer essen kann ist das Hähnchen. Die Räumlichkeiten sind etwas eng. Die Räume sind vollgestopft mit Krempel und Antiquitäten. Es ist in mehreren Räumen eingeteilt. Draussen gibt es eine größere Terrasse mit vielen Tischen. Es gibt auch Tonnen, die als Essensecken umfunktioniert wurden. Insgesamt ist das Lokal in Ordnung. Die Leute sind meist freundlich, der Besitzer ist fast immer da. Reservieren sollte man schon. Vorher kann man bis zum Simssee eine kleine Rundspaziergang machen. Ach, Vorsicht im Sommer: Mückenalarm!
K-Käfe
Classificação do local: 5 München, Bayern
Ich gehe auch immer wieder gerne dort hin. Das mit den halben Portionen ist wirklich eine gute Idee, die man selten findet, natürlich gibt es die nicht zum halben Preis, aber doch angemessen reduziert. Einmal hatte ich eine ganze Portion bestellt, bekam nur eine halbe und dann eben noch mal eine halbe hinterher ;-) Früher hatte ich bei der Küche manchmal das Gefühl das man mehr wollte als man konnte, heute war es aber nahezu perfekt und für den Preis wirklich mehr als gut. Vor allem in der Weihnachtszeit ist es wunderbar dekoriert und urgemütlich. Für Leute die eher modern eingerichtete Lokale mögen, also nicht zu empfehlen, sehr viel Krimskrams ;-) Direkt am Lokal gehen die Wanderwege an den Simssee und ins Moor los, man kann sich also vorher Appetit holen oder danach sich bei einem Spaziergang etwas entlasten. Die Inhaber sind täglich seblst im Lokal und kümmern sich um die Gäste. Früher hat Herr Huber gezaubert, was er heute nur noch selten macht. Insofern gibt es auch eine Beziehung zu Siegfried und Roy, von denen mehrere Bilder an der Wand hängen. Unbeding Vorreservieren, in der Fischerstube ist es etwas eng, also maximal für 2 Personen je Tisch, aber nicht weitersagen.
Monika S.
Classificação do local: 5 Landshut, Bayern
Im gocklwirt war ich schon als Kind, und da war’s schon schön. Manchmal ist es ja dann so: Wenn man nach vielen Jahren an so Stätten zurückkehrt, an die man so tolle Erinnerungen hat, dann ist man furchtbar enttäuscht. War aber hier nicht der Fall. Mein Sohn war von dem ganzen Krims-Krams genauso begeistert wie wir als Kinder. Verändert hatte sich logisch einiges, vor allem was die Küche betrifft. Ein wunderbares Ausflugsziel, kann man nur empfehlen.
Benreis B.
Classificação do local: 5 Kulmbach, Bayern
Es lässt sich kaum noch etwas hinzufügen. Bei den Portionsgrößen wird wirklich jeder satt. Innen gibt es kuschelige Ecken mit viel Krimskrams an jeder möglichen Stelle. Mit kleinen Kindern ist das Essen nicht so entspannend, da gibt es zu viel zu entdecken aber auch umzuwerfen. Wenn man den Besuch beim Gockelwirt mit einem Spaziergang um den Simsee beginnt hat man den richtigen Hunger um bei den Portionen bestehen zu können.
RK User (wastul…)
Classificação do local: 5 Stephanskirchen, Bayern
Wirtshaus oder Museum ? Das Wirtshaus? Zum Gocklwirt” steht etwas außerhalb der Ortschaft in Stephanskirchen am Simssee(Der Simssee ist der größte See im Landkreis Rosenheim). Unmittelbar vor dem Gebäude befindet sich ein Minigolfplatz, daneben sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden. Wenn man beim? Gocklwirt” ankommt, hat man das Gefühl, daß man in einem Museum steht. Auf dem Vorplatz sind alte, riesige Dampfmaschinen aufgestellt, die früher mal in der Landwirtschaft oder beim Straßenbau eingesetzt wurden und zum Teil mit einer 1 €-Münze(die man in einen Münzautomaten steckt) in Gang gesetzt werden können.Daneben befindet sich ein offener Stadl mit allerlei landwirtschaftlichen Kleingeräten, alten Traktoren, Löschfahrzeugen, usw. Auf der linken Seite des Gebäudes kommt man, vorbei an der Maria Antonius Kappelle am Weinberg(sehr liebevoll eingerichtet auf Wunsch kann man hier sogar Kinder taufen lassen) weiter zum Biergarten, wo sich auch der Eingang zum Restaurant befindet. Der Biergarten ist zum Teil überdacht und zum Teil im Freien. Zwischen den Tischen findet man überall Antiquitäten und Tafeln, die meist mit einem Gockl oder dem bayerischen Brauchtum in Verbiendung stehen. Einige Tische stehen in riesigen Holzfässern, in denen man sich reinsetzen kann und die die Tische etwas voneinander abgrenzen. Im Restaurant ist jeder Raum nach einem bestimmten Thema eingerichtet. So ist zum Beispiel die Fischerstube mit Fischernetzen, diversen Schifffahrtsgeräten und alten Schiffslampen ausgestattet. An den Wänden hängen alte Fotos die stolze Fischer mit ihren Riesenfängen aus dem Chiemsee zeigen. Mein Tip auf jeden Fall reservieren. Speisen gibt es in großer Auswahl: Geflügel, Wild, Fisch oder auch Vegetarisch. Das Essen ist sehr fein und wird mit sehr viel Liebe hergerichtet. Aber vor allem schmeckt es und die Portionen sind sehr großzügig . Geht man durch den Biergarten durch, kommt man zu einer Art Kaffeekannenmuseum, wo hunderte von verschiedenen Porzelankannen stehen. Auf dem Weg dorthin stehen zig alte Uhren, Holz– und Kohleöfen, die teilweise richtige kleine Kunstwerke darstellen. Ein wirkliches Kunstwerk befindet sich im Rückgebäude und kann ab 10 Personen und nach Vereinbarung(außer Montags) besichtigt werden(die genaue Uhrzeit der Besichtigung wird im Restaurant angesagt). Dabei handelt es sich um die größte Kunstuhr der Welt. Sie wurde in der Zeit von 1880 bis 1886 vom Bauernsohn Josef Greß in der Oberpfalz, in völliger Abgeschlossenheit von der Menschheit, erbaut. Nach dessen Tod zog sein Bruder Baptist Greß mit der Uhr durch die Welt, begleitet vom Mann mit dem längsten Bart der Welt. Die Uhr ist drei Meter hoch, fünf Meter breit und wiegt 25 Zentner. Sie zeigt Uhrzeit, Tag, Monat, Jahreszahl, Schaltjahre, Sternzeichen, Sonnenstand und Mondphase und Jahreszeit an. Weiter sind das Leiden Christi in 14 Stationen, Christus und die 12 Aposteln und sieben heidnische Gottheiten dargestellt. Wer weniger Interesse an Antiquitäten hat, sondern lieber wandern möchte kommt hier trotzdem auf seine Kosten, denn direkt hinter dem Wirtshaus gibt es einen Wanderweg. Die sehr großzügig angelegte 18-Loch Minigolfanlage hat bereits Vormittag´s geöffnet und hat im Sommer bis um 24:00 Uhr geöffnet. Für nur 2,50 € kann der Spaß beginnen. Desweitern zeichnet sich der Gocklwirt durch einen sehr großen Kinderspielplatz aus, mit Rutsche, Sandkasten, Schaukeln, Wippe und einer echten alten Dampflock. Geöffnet hat der Gockelwirt von Dienstag bis Sonntag ab 13:00 Uhr.
Der Gockelwirt ist also auf jeden Fall einen Besuch wert.
Stefan M.
Classificação do local: 5 Raubling, Bayern
Der Gocklwirt entstand aus einer Hühnerfarm, und ist mittlerweile eine Mischung aus Museum, Kuriositätensammlung und Ausflugslokal mit sehr guter(bayrischer) Küche, aber auch mit italieniescher Inspiration. Die Preise sind im normalen Rahmen, die Portionen nicht! Man kann sich fast jedes Essen als halbe Portion bestellen, und das ist auch nötig, da die normalen Portionen wirklich riesig sind. Und Lecker! Ein Teil der Außensitzplätze sind in halben, riesigen Weinfässern — sehr kuschelig… :) Und innen gibts extrem viel zu gucken… wie ich schon schrieb: eine Mischung aus Museum, Kuriositätensammlung und Ausflugslokal… Ach ja, und die größte Kunstuhr der Welt haben sie auch noch im Hof stehen…(Vor)führungen ab 10 Personen… Lasst es euch schmecken!