Das kleine im Zentrum gelegene Museum ist wirklich wunderschön und liebevoll hergerichtet. Ich fand den Stammbaum der Spiekerooger-Familien sehr interessant gemacht. Anschauen lohnt sich auf jeden Fall. Gerade auch bei schlechtem Wetter. Sehenswert sind auch die vielen Exponante mit Muscheln, Fundstücken, Alltagsgegenstände der Spiekerooger-Familien von anno dazumal. Achtet auf die beiden schwarz-weißen Hunde im Fenster des Museums. Geschichte ist interessant! ;o) Man braucht nicht lang, um durch zugehen. Wenn man sich alles sehr genau anschaut, vielleicht 1 — 1,5 Stunden. Auszug von der Homepage: Das Inselmuseum, ein altes Kapitänshaus von 1715 erwartet Sie am Rathausplatz direkt am Eingang zum historischen Dorfkern. Seit 1995 befindet sich das Inselmuseum in diesem alten Haus Franz. Das Inselmuseum erzählt von der Natur und der Geschichte der Insel Spiekeroog. Viele Themenbereiche werden behandelt, wie See und Dünenvögel, Strandfunde mit Bernstein, Muscheln und Schnecken, Seetieren, Walknochen und einem Krokodil als Strandfund. Seenotrettung auf Spiekeroog, von 1862 an, Frachtsegelschifffahrt, große Übersichtstafel der alten Spiekerooger Familien, Insulanerstube mit Wirtschaftsraum, Entwicklung des Seebades, alte Ansichten vom Dorf, Mitbringseln der Seefahrer, alte Fischfanggeräte und das Modell vom Alten Inselhaus mit Schwimmdach. Im Obergeschoss findet sich das Trauzimmer, sowie viele Schiffsmodelle. Der Aussenbereich an der Ostseite zeigt dem Besucher alte Wrackteile von gestrandeten Schiffen vor Spiekeroog. Öffnungszeiten: Von Beginn Osterferien bis Ende Herbstferien dienstags bis sonntags täglich von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr. Eintrittspreise: Erwachsene: 2,00 € Kinder: 1,00 €