Classificação do local: 5 Haan, Nordrhein-Westfalen
Perfekt zum Kopp frei kriegen! 3x die Woche laufe ich vom Ende der Trasse in Haan Richtung Solingen-Downtown. Als ehemalige Bahntrasse gibts per se niemals mehr als 3% Steigung. Mitten im Grün ist es einfach sehr entspannend, dort zu traben. Aufgrund fehlender Quell– und Zielverkehre(aus touristischer bzw. Händlersicht) ist es dort immer schön leer. Egal wann. Ich mag das. Ebenso die niedliche Begleitung von Eichhörnchen, Drosseln & Co.
Laser1
Classificação do local: 5 Solingen, Nordrhein-Westfalen
Korkenziehertrasse einfach und knapp: Klasse :-)
Marior
Classificação do local: 4 Solingen, Nordrhein-Westfalen
Die Korkenziehertrasse ist ein Fuß– und Radweg auf einer stillgelegten Bahntrasse der Korkenzieherbahn im Zentrum von Solingen. Der Name«Korkenziehertrasse» kommt vom spiralförmigen Verlauf der Bahntrasse, die die steilen Anstiege vermeidet. Somit ist die Trasse seit September 2006 der ideale Wander– und Fahhrradweg durch Solingens Mitte. Die Solinger Nord-Süd-Verbindungen ist fast kreuzungsfrei. Die Korkenziehertrasse wurde ab April 1886 gebaut, um Wuppertal Vohwinkel mit Solingen Wald per Eisenbahn zu verbinden. Der Bau der zweiten Teilstrecke bis nach Solingen(heute Solingen Mitte) begann 1887. Ab 1989 swurde die nördlichen Strecke stillgelegt, im März 1995 der komplette Betrieb eingestellt. Heute sind ca. 10 km der Strecke vom ehemaligen Solinger Hauptbahnhof(heute heisst der Haltepunkt Solingen Mitte, während Solingen Ohligs nun Solingen Hauptbahnhof ist!) bis zur Haaner Stadtgrenze(an der A46 Hahn Ost/Wuppertal Vohwinkel) zu einem Fuß– und Radweg ausgebaut. Der Weg war eines der Projekte der Regionale 2006 und hat wohl schlappe EUR3,5 Millionen gekostet. Ideal zum Joggen oder spazierengehen.