Classificação do local: 4 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Vor einigen Wochen bekamen wir den Tip(er wurde uns fast eingeprügelt) uns doch mal die Gaststätte Rüdenstein in Solingen anzusehen. Haben wir vor drei Tagen dann auch gemacht. Kurzentschlossen weils Wetter auch gut war, sind wir dorthin gefahren. Wenn man dem NAVI nicht unbedingt alles glaubt findet es man auch. Erst fällt man fast auf«Haus Rüden», rein was kurz vor der Gaststätte Rüdenstein liegt. Nichts gegen«Haus Rüden»!!! Waren wir nicht drin. Können wir nicht beurteilen, kommt aber sicher auch noch. Gaststätte Rüdenstein liegt Traumhaft an einem Hang ganz nahe der Wupper. Sehr gepflegte wunderschöné Anlage. Es fällt auf das dort jemand Mutter Natur und Gastronomie mit geschickter Hand zusammen fügt. Dort gibt es einen sehr gepflegten Außenbereich wo man auch auf einem extra angelegten Spielplatz seine Kinder loslassen kann. Vorsicht! Ein paar Meter weiter fließt die Wupper. Auf der Terrasse haben wir dann einen Salat mit Gratiniertem Ziegenkäse gegessen und vorher noch eine Kartoffelsuppe. Die Kartoffelsuppe lecker, aber für 5 Euro ein ziemlich kleines Tässchen. Salat übersichtlich, aber auch lecker. Für das kommende Wochenende haben wir dann im Innenbereich der sehr geschmackvoll eingerichtet ist, einen Tisch für 5 Personen am Fenster reserviert. Alle Gerichte waren lecker, aber mehr auch nicht. Weil so schönes Wetter war, sind wir nach dem Mittagessen etwas an der Wupper entlang gegangen und haben uns Kaffee und Kuchen redlich verdient. Der angeblich selbstgemachte Kuchen war lecker, aber eben«mehr nicht». Jetzt komme ich zur Erklärung der Punkte bzw. Sterne vergabe. Da tu ich mich etwas schwer. Ich gebe hier wegen des besonders schönen Ambientes, der Landschaft und wegen dem anständigen essen 4 Sterne. Ganz sicher werde ich demnächst noch einmal was dazu schreiben weil; ich die Kellnerinnen und die Kellner nicht unbedingt jetzt schon«abstrafen» will. Vielleicht befolgen sie ja nur Anweisungen. Durchwegs waren sie freundlich, aber schon wieder: eben, mehr nicht. Die schleppen alles auf viel zu großen Tabletts(geschätzte 50×30 cm) durch die Gastronomie. Selbst für ein Glas Wasser machen die, oder müssen die das machen. Seltsam. Am laufenden Band knallen die mit ihren Tabletts an irgendwelchen Ecken an bzw. rennen sich gegenseitig über den Haufen. Lustig, aber nicht Sinnvoll. Bezahlen ist auch nicht so einfach. Teilweise muss man schon lauter werden um die Rechnung zu bekommen. Wir haben beobachtet dass ein Gast sagte«So, ich habe jetzt 45 Minuten auf die Rechnung gewartet. Noch 5 Minuten und ich gehe ohne zu bezahlen». Trotzdem 4 Sterne von mir.(Noch!!!)
Hermann N.
Classificação do local: 4 Leverkusen, Nordrhein-Westfalen
Ein typisches Ausflugslokal. Nette Atmosphäre, gute Speisen und Getränke. Für Familienfeiern bestens geeignet.
Romy-l
Classificação do local: 1 Nieblum, Schleswig-Holstein
Lage toll, aber essen sehr enttäuschend. Lasst bloss die finger von der bergischen kaffeetafel. So schlecht habe ich das noch nie erlebt. Altes brot, billige wurst und allerbilligster käse. Keine dröppelminna. Eine echte enttäuschung.
Sven H.
Classificação do local: 4 Solingen, Nordrhein-Westfalen
Sehr freundliche und schnelle Bedienung. Großzügiger Aussenbereich, kinderfreundlich, gutes, frisches Essen.
TheMar
Classificação do local: 5 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
Schönes, gutbürgerliches Ausflugslokal Klammer auf traditionsreich Klammer zu. :-) Große Sonnenterasse auf einer Wiese. Tolle Aussicht. Super Wander– und Spazierwege. Gute Küche. Spezialität: Bergische Kaffeetafel. Empfehlenswert.
Ulrich B.
Classificação do local: 5 Hattingen, Nordrhein-Westfalen
Im stillen Tal der Wupper liegt recht versteckt das Restaurant Rüdenstein, wo wir heute nach einem Einkauf bei Walbusch( ) landeten. Das in einem kleinen Fachwerkhaus im Jahre 1929 eröffnete Restaurant wurde im Laufe der Jahre umgebaut, erweitert und modernisiert. Es präsentiert sich heute als altbergisches Gasthaus in der herzlichen Atmosphäre eines Familienbetriebes und bietet neben internationaler Küche vor allem auch Bergische Spezialitäten. Die Bergische Kaffeetafel sollte man sich hier nicht entgehen lassen. Unter dem Motto«Kaffee drenken met allem dröm on draan» findet man auf der typischen Kaffeetafel neben Stuten mit und ohne Rosinen auch Schwarz– und Graubrot. Als Brotaufstrich werden Butter, Weißkäse und Marmelade gereicht. Den deftigeren Teil bilden Schinken, Wurst und Käse. Frische Waffeln mit Reisbrei, Kirschen und Sahne fehlen natürlich nicht. Der Kaffee wird stilgerecht aus der«Dröppelmina» ausgeschenkt. Die Umgebung im Tal der Wupper lädt zu Wanderungen vor oder nach dem Essen ein. Trotz des nieseligen Wetters heute hat es uns in Anbetracht des herbstlich gefärbten Waldes hier sehr gut gefallen und sher gut geschmeckt. Verschieden große Räume bieten Platz zu zweit, in der Gruppe oder in großer Gesellschaft. Bis zu 150 Personen können hier ganz unter sich bleiben.