Classificação do local: 3 Flensburg, Schleswig-Holstein
Allgemein Der Schimmelreiter liegt unübersehbar direkt an der Bundesstraße zwischen Husum und Schleswig. Das Restaurant ist weit über Silberstedt hinaus bekannt und wirbt auf seiner Homepage mit«ausgewhlten Speisen aus der Region» sowie einem«kulinarischem Kalender». Das macht schon einmal Appetit und hängt aber auch die Meßlatte hoch. Zur Familienfeier in großer Gesellschaft geladen fand sich auch schnell ein Parkplatz gegenüber dem Restaurant. Der Hauptgastraum erscheint altbacken und unmodern, aber gemütlich. Wir waren aber in einem Nebenraum untergebracht, welches deutlich schöner war und mit schönen historischen Malereien ausgestattet ist. Leider konnte ich zum Preis-Leistungsverhältnis wenig sagen(da nicht selbst bezahlt, aber Pflichtfeld), ich habe aber mitbekommen, wie teuer der Nachtisch war, daran habe ich mich orientiert. Bedienung Es gab Vorspeise, Hauptgericht und Nachtisch. Da die Speisen aber vorab bestellt worden sind, wußte ich nicht, was es gab(und auch kein anderer in Sitznähe), so daß ich bei der Vorspeise die Kellnerin fragte welche Suppe es denn sei, «da fragen Sie was» war die Antwort und sie verschwand. Erst beim Kellner nachgefragt gab es eine Antwort. Vielleicht wäre auch eine Tafel mit Menü– Hinweisen o.ä. nicht schlecht gewesen. Ansonsten war die Bedienung schnell und aufmerksam und auch die Kinder wurden mit Extra-Lollies bedacht. Das Essen Die Vorsuppe entpuppte sich als Lauchsuppe mit Speck und Croutons, wobei der Speck angehm sanft herüberkam und die Suppe war schon herausragend gut. So konnte es weitergehen. Zum Hauptgang wurden dann drei Fleischsorten und vielerlei Gemüse(Erbsen und Wurzeln, Blumenkohl und Rosenkohl sowie Kartoffeln) gereicht. Das Hähnchenfleisch war lecker und saftig, das Rindfleisch zwar saftig aber langweilig und das Schweiefleisch trocken und überwürzt. Das war nix. Auch das Gemüse, mit Ausnahme des Blumenkohls, war langweilig und enttäuschend, die Erbsen und Wurzeln sahen sehr nach Dosengemüse aus, der Rosenkohl war lieblos pur serviert. Der Blumenkohl wurde im «Ganzen» serviert. Schade, das war nichts für gehobene Ansprüche. Zum Schluß gabs Eis und zwar Vanilleeis(zwei Kugeln) mit heißen Kirschen. Einer der beiden Kugeln war bei mir total vereist mit Wassereischlüssen, die andere Kugel erstaunlicherweise nicht. Die Kirschen waren o.k., die Sahne immerhin selbst geschlagen. Das Ambiente Der Nebenraum war schön, keine Frage. Der Haupt-Gastraum ist aber schon in die Jahre gekommen und wirkt altbacken mit 80er Charme und ein größerer saalartiger Nebenraum, in dem ich mich kurzfristig verirrte, war nicht schön, aber gut, daß war ja auch nicht öffentlich. Sauberkeit alles erschien sauber, auch die Toiletten