Schöner See. Im Sommer ideal zum Wandern, Kaffeetrinken, Essen. Schöné Lage, saubere Luft. An manchen Tagen sehr sehr voll. Dieser Ausfugspunkt ist sehr beliebt bei alt und jung. Man sollte sich den See, die Geschäfte drumherum und das Restaurant ruhig mal anschauen. Uns war es zu überlaufen. Ähnlich wie in Neuschwanstein, Rüdesheim, Triberg, Heidelberg o.Ä. In Stosszeiten.
Lars B.
Classificação do local: 5 Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz
Wir kamen Sonntags gegen 9:00Uhr am Mummelsee an Auf dem Parkplatz war noch ausreichend Parkplatz frei. Es gibt eine Shop mit Café in dem wir erst mal frühstückten. Von der Terrasse hat man einen sehr schönen Blick auf den schwarzen See. In den Shop kann man die typischen Schwarzwald Souvenirs bekommen, wie z.B. den leckeren Schwarzwälder Schinken. Wer möcht kann in einem Ruder– oder Tretboot den See befahren. Wir haben uns für einen Spaziergang um den legendären See entschieden und nicht bereut. Der Rundweg biete immer wieder sehr schöné Blicke auf den See, die Natur oder das Seehotel. Der Weg selbst ist ein kleines Erlebnis, wenn man über Felsen klettert der kleine Bachläufe überquert. Am Parkplatz zurück, war alles überfüllt. Also sehr früh anreisen oder besser an einem Werktag den Mummelsee besuchen. Wir kommen sicher noch mal wieder, vielleicht im Winter mit Schnee.
Sebastian B.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Hier sollte man unbedingt mal gewesen sein! Einerseits kann man hier sehr schön und gemütlich einen Spaziergang um den See machen, andererseits gibt es aus der eigenen Räucherei wunderbar leckeren Schwarzwälder Schinken und ganz hervorragendes Räucherbrot! Ja, ist der typische Touri-Tipp, aber es lohnt sich ;) Wir sind auch als Einheimische häufig hier gewesen.
Dexxx X.
Classificação do local: 4 Kusterdingen, Baden-Württemberg
Schöner kleiner See mit einem Rundweg der grad erneuert wurde so das man jetzt auch mit dem Rollstuhl oder Fahrrad problemlos hier langfahren kann … Parken kann man gleich am See wo es auch ein Hotel und souveniershop gibt.
Anne H.
Classificação do local: 4 Waldbronn, Baden-Württemberg
Schon von Kindesbeinen an ist der Mummelsee eines der bevorzugten Ausflugsziele der Familie. Der See ist herrlich gelegen und der kurzweilige Spaziergang drumherum bietet einen traumschönen Blick aufs Wasser und die umgebende Natur. An sich ist der Weg nicht weit und man kann ihn auch gut ohne Wanderschuhe begehen. Für ältere Menschen, die schlecht zu Fuß sind ist der Weg allerdings aufgrund der Wurzeln und Steine, über die man steigen muss, nichts. Kinder sind für diesen kurzen und wassernahen Fußweg sicherlich leicht zu begeistern. Wer etwas weiter wandern möchte, kann immerhin noch auf die Hornisgrinde hoch. An Wochenenden ist der See sehr überlaufen und von einem Besuch im Andenkenladen kann ich eigentlich auch eher nur abraten, wenngleich das Holzofenbrot verführerisch duftet und sehr lecker, aber viel zu teuer ist!
Albert L.
Classificação do local: 5 Jettingen, Baden-Württemberg
Heute, am wahrscheinlich letzten Sommertag in diesem Jahr, war ein Andrang am Mummelsee wie nie(eigentlich wie sonst auch immer). Alle Parkplätze waren mit Bussen, Autos und Motorrädern belegt. Das Gelände war voll mit Touristen, im Gastgarten kein Plätzchen frei und der Uferrundweg gut zu erkennen, weil voll mit Leuten bestückt. Die Aussicht ins Rheintal war prächtig und hat den Ansturm wieder gut gemacht.
Pete R.
Classificação do local: 3 Karlsruhe, Baden-Württemberg
Der Mummelsee ist eine der bekanntesten Touristenattraktionen Baden-Württembergs. Abgesehen von dem Blautopf ranken sich wohl nur um wenige Landesseen derart viele Mythen wie um diesen Karsee auf 1036 Metern Höhe. So hatten es die Geister vom Mummelsee auch dem schwäbischen Dichter Eduard Mörike angetan: Die Wasser wie lieblich sie brennen und glühn/Sie spielen in grünendem Feuer/Es geisten die Nebel am Ufer dahin/zum Meere verzieht sich der Weiher.() (Siehe Foto unten)(Siehe Foto unten) Vor das geistige Auge tritt ein besonderer, stiller und ein bisschen unheimlicher Ort. Toll dass dieser See so verkehrsgünstig gelegen ist, direkt an der Schwarzwaldhochstraße. Perfekt für Fahrräder, Motorräder, unzählige Autos und Busse. Noch besser die zahlreichen Parkmöglichkeiten. Im Sommer sind unzählige Touristen anwesend, eine ruhige Stelle sucht man vergebens. Über den gesamten See hallen die Geräusche der zahlreichen Motorräder. (Siehe Foto unten)(Siehe Foto unten) Da hilft gutgemeinte Kunst am Ufer nur wenig. (Siehe Foto unten)(Siehe Foto unten) Von Sagengestalten keine Spur. Wie Mörike schrieb: Es orgelt im Rohr, es klirret im Schilf /Nur hurtig, die Flucht nur genommen! /Davon!() Jedenfalls in den Sommerferien. Vielleicht bietet der Winter etwas mehr Romantik.
24stun
Classificação do local: 3 Berlin
Wer Touristenströme meiden will ist hier falsch. Ich hatte das Ganze auch etwas unterschätzt, schließlich war normaler Wochentag. Na gut, Schulferien in B-W. Landschaftlich sehr schön, Ausblick umwerfend, das ziemlich riesige Hotel fügt sich erstaunlich gut in die Landschaft. Ansonsten viel Touri-Buden. Restaurant supervoll, mit Glück einen grade frei gewordenen Tisch erwischt. Die Bedienung warnte gleich: Kann länger dauern, erst kommen noch die zwei Reisebusse dran. Was soll ich sagen nach 5 Min. wurde die Bestellung aufgenommen, weitere 5 min. später waren die Getränke da, nochmal 5 min. der Salat und gefühlte 5 min. später die bestellten Gerichte. Die Forelle war OK, Käsespätzle aber fettig, fettig und nochmal fettig. Aber die sehr professionelle und bei all dem Trubel sehr freundliche Bedienung kriegt 5 Sterne.
D F.
Classificação do local: 4 Freiburg, Baden-Württemberg
Mir hat es dort sehr gefallen. Touris können sich mit allen möglichen Krimskrams eindecken und wer es etwas ruhiger haben möchte macht eine Wanderung um den See und achtet darauf, dass er/sie am Nordufer den«oberen» Weg nimmt. Die Wanderwege fand ich etwas schlecht ausgeschildert, aber es wird auch grade heftig gebaut. Eine Wanderung hoch auf Hornisgrinde ist sehr zu empfehlen.
Heiko H.
Classificação do local: 1 Malsch, Baden-Württemberg
Wir haben den Mummelsee kürzlich im Rahmen einer Roadstertour aufgesucht. An dem Samstag waren genügend Parkplätze vorhanden. Soweit, so gut. Der Mummelsee ist ein recht kleiner, idylisch gelegener See. Das große Hotel am Rand(in 2008 ausgebrannt) mit Restaurant ist kein schöner Anblick. Zudem ist es von Baustellen umrahmt. Neben dem Hotel befindet sich ein großer Shop mit typischen Schwarzwald-Tineff. Der See scheint umgekippt zu sein, also tot. Das Wasser ist nicht sauber, teilweise war es schaumig. Es lag auch etwas Unrat im/am See. Apropos Unrat: Auf dem Weg um den See finden sich sog. «Kunstexponate». Darunter versteht man hier bspw. eine potthässliche Chromstahlnadel, einen Mülleimer(!), Kunststoffsegel(o.ä., konnte es nicht identifizieren) im Baum oder ein Stein mit Loch. Wirklich abstossend. Den Mummelsee sehe ich persönlich als eine 1A-Touristenfalle.
Eva_ga
Classificação do local: 4 Wiesloch, Baden-Württemberg
Der sagenumworbene Mummelsee liegt nicht unweit von Baden-Baden(30 km) am Rand des nördlichen Schwarzwaldes, zu erreichen über die Schwarzwaldhochstrasse. Den Mummelsee hatte ich noch aus Kindheitstagen in Erinnerung als schönen Ausflugsee, im Sommer leider oft überfüllt mit Touristenbussen und Souvenirständen. Gestern suchten wir den Mummelsee auf, um wenigstens einmal in diesem Winter eine Schneelandschaft zu erleben. So konnten wir mit nur wenigen anderen, die sich hierhin verirrten, einen schönen Winterspaziergang entlang dieses idyllisch liegenden Seen, der einen Umfang von 800 m hat, geniessen. Möchte man dieses lohnenswerte Ausflugsziel in aller Ruhe geniessen, ist man hier gut beraten, die Haupttouristenzeiten im Sommer zu meiden. Auf dem See kann man Treetbotfahren und wer zusätzlich noch eine schöné Aussicht haben möchte, dem sei geraten weiter zum Hornisgrindeturm hinaufzusteigen.