Wir waren zu dritt vor einigen Wochen im Restaurant Mongolei relativ spontan essen, reservierten aber sicherheitshalber kurz vorher noch einen Tisch. Das Restaurant liegt direkt an einer schnell befahrenen Landstraße, nahe beim kleinen Schwalmtaler Ortsteil Vogelsrath, der insgesamt noch sehr ländlich geprägt ist. Also eigentlich nicht die Gegend, in der man ein Restaurant vermutet. Und wenn man ehrlich ist, große Hinweisschilder, Flaggen oder Leuchtreklamen weisen auch nicht darauf hin, dass man dort etwas zu essen bekommt. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass sich hier vorher mal ein gutbürgerliches Restaurant(«Vogelsrather Hof») mit deutsch-/mediterraner Küche befand. Ursprünglich wurde der zur Straße hin durch eine weiße Mauer abgetrennte Gebäudekomplex aber mal als Tagungs– und Veranstaltungszentrum mit Übernachtungsmöglichkeit gebaut. Als wir an besagtem Samstagabend das Restaurant betraten, war es schon gut gefüllt, aber bei weitem nicht voll. Bei genauem Hinsehen erkennt man sofort, dass die Räume für Veranstaltungen ausgelegt sind bzw. waren(große Trennelemente z.B., um den großen in bis zu drei kleinere Räume zu trennen). Große Fensterflächen bieten zumindest tagsüber viel natürliches Tageslicht. Im Innenraum dominieren zunächst die Reih in Reih aufgestellten Tische mit schweren dunkelbraunen Lederstühlen. Trotzdem muss ich sagen, dass durch Pflanzen, Kronleuchter und eine Hand voll asiatischer Dekostücke das Lokal nicht einfach nur nüchtern wirkt, sondern auf den zweiten Blick doch ein gewisses Flair ausstrahlt. Wer das oftmals kitschige Ambiente vieler anderer asiatischer Restaurants allerdings sucht, der ist hier fehl am Platze. Nichtsdestotrotz gibt es aber auch mindestens ein oder zwei runde Tische mit dem drehbaren Innenteil, dass man von vielen chinesischen Restaurants kennt. Die Bedienung war sehr freundlich, wenn auch asiatisch zurückhaltend. Wir bestellten unsere Getränke und entschieden, uns am üppigen Buffet zu bedienen. Dort fanden wir alles, was man heute so bei einem asiatischen Buffet erwartet und es wurde auch bis fast zum Schluss immer wieder nachgereicht, obwohl das Lokal sich so gegen 21 Uhr bereits merklich geleert hatte. Auch ein mongolisches Buffet war vorhanden, wobei die zubereiteten Portionen dann immer kurze Zeit später an den Tisch gebracht wurden. Eine kleine Auswahl an frischem Sushi fand ebenso mein persönliches Interesse, obwohl ich da anderswo schon mehr Auswahl vorgefunden habe. Alles in allem hat es uns sehr gut gefallen und vor allem auch geschmeckt und wir werden mit Sicherheit mal wieder vorbei schauen. Bei gutem Wetter kann man wohl auch draußen sitzen und auch die Kinder haben dann die Möglichkeit, dort ein wenig rumzutollen. Apropos Außenbereich: der Parkplatz ist doch recht klein(geschätzte ca. 20 bis 30 Parkplätze). Bei vollem Restaurant dürfte es da schnell eng werden. Auf der Landstraße darf man zumindest theoretisch nicht parken(da außerorts) und der Fahrradweg ist auch nicht der ideale Parkplatz für PKW. Von mir gibt’s 4 Sterne, da wir sehr zufrieden und satt das Lokal verließen.
Heiko G.
Classificação do local: 1 Viersen, Nordrhein-Westfalen
Gestern, 08.07.2015, gab es eine Anzeige im lokalen Käseblatt(«Stadtspiegel») mit dem Hinweis auf die Neueröffnung des«China Garden» — daher verwirrt der Name«Mongolei» hier bei Unilocal etwas. Da ich schon seit mehreren Wochen am Restaurant vorbeifahre, wollte ich die Chance nutzen und bin mit meiner Frau und meinem Sohn spontan zum Abendessen hingefahren. Als wir eintrafen, standen 5PKW auf dem Parkplatz(ca. 18.00 Uhr), bei unserer Abfahrt(ca. 19.15 Uhr) waren der Parkplatz voll(ca. 20 Fahrzeuge). Wo die anderen 40PKW parken sollen, deren Insassen die 200 Sitzplätze im Restaurant füllen sollen, ist mir schleierhaft, denn an der Straße kann man nicht parken. Sei’s drum. Der Gastraum ist völlig undekoriert, eng stehende Tische und dunkelbraune Hochlehner vermitteln keine Gemütlichkeit, sondern gequetschte Bahnhofshallen-Atmosphäre. Es ist auch ähnlich laut(obwohl insgesamt nur ca. 20 weitere Gäste mit uns anwesend waren). Ein Kellner leitete uns an einen freien Tisch und wollte, kaum dass wir saßen, bereits Getränke bestellt wissen. Die Frage nach einer(Getränke-)Karte verneinte er mit dem Hinweis, diese sei noch nicht fertig. Wir bestellten eine Fanta, ein alkoholfreies Pils und ein Alt. 8 Minuten später(!) bekamen wir eine Fanta, ein alkoholfreies Weizen und kein Alt, das gäbe es doch nicht. Stattdessen bestellte ich ein Pils, das dann auch weitere 6 Minuten später geliefert wurde. Pils und Fanta kamen in 0,4-l-Gläsern. Für meinen Sohn viel zu viel, und auch ich hätte gerne ein kleineres Glas gehabt. Meine Frau hat das Weizen dann auch getrunken, weil sie nicht nochmal so lange warten wollte. Während dieser ersten 15 Minuten kam der Kellner noch drei Mal an unseren Tisch, um sich die(unlogische) Tischnummer 113A zu merken, die der Tisch offensichtlich nur deshalb trug, weil es in dem Körbchen 9 Klammern mit ebendieser Nummer für das mongolische Buffet gab. die Nachbartische jedenfalls hatten komplett unsystematisch andere Nummern. Das Buffet sah auf den ersten Blick reichhaltig, aber keinesfalls größer als branchenüblich aus(à-la-carte-Essen ist offensichtlich gar nicht vorgesehen). Bei näherem Hinsehen folgte dann die Ernüchterung: ca. 40% der Gerichte sind trockene, frittierte oder gebackene Fertigprodukte, der Rest sind Fleisch-Varianten. Kein einziges vegetarisches Gericht(sieht man mal von Pommes, Potato-Wedges, Blumenkohl in Hollandaise und Spargel in Hollandaise ab. Für ein chinesisch-mongolisches Restaurant befremdlich. Die rohen Gemüse an der mongolischen Theke waren allesamt ausgetrocknet, die Fleischbrocken nebenan unappetitlich angerichtet/aufgehäuft und in viel zu große Stücke geschnitten. Eine(wie in der Reklame angegebene) Anzahl von«mehr als 5 verschiedenen Garnelen» und«mehr als 7 verschiedenen Steaks» war jedenfalls nicht zu entdecken. Dazu waren die Schilder mit den Bezeichnungen der Gerichte/Fleischsorten häufig vertauscht. Im Sushi war keinerlei Fisch, Die Ketchupflasche hatte einen eklig angetrocknenten Rand und war leer, Ersatz wurde erst nach 3-maliger Reklamation besorgt(Curry– statt normalem Ketchup). Sowohl die Vorspeisen, als auch das chinesische Buffet waren geschmacklich unterdurchschnittlich bis schlecht, das mongolische Buffet war geschmacklich ok, allerdings in der Präsentation und dem Zuschnitt der Lebensmittel eher abstoßend. Alles wirkte total lieblos, unprofessionell und uninspiriert. Das Personal war(bis auf die beiden definitiv nicht asiatisch aussehenden Getränke-Kellner) freundlich, war aber offensichtlich völlig überfordert. Wir haben zwei verschiedene Bedienungen um die Rechnung gebeten, schließlich kam eine dritte Bedienung, fragte nach, ob wir die Rechnung wollten, und brachte uns diese dann schließlich. Auch diese war fehlerhaft. Statt des alkoholfreien Weizens tauchte eine weitere Fanta auf, und für unseren Sohn wurde(obwohl er aus der angegebenen Altersklasse rausfiel) nur der halbe Preis berechnet — insgesamt glatt 40 Euro. Ich habe 45 Euro gegeben, weil das Personal ja trotzdem bemüht war. Insgesamt waren allerdings die berechneten 11,90 Euro für das Buffet verglichen mit dem Angebot zu teuer. Ich kann leider von einem Besuch dieses Restaurants nur abraten.