Es ist nicht leicht, in kleinen Orten Geschäfte zu finden, die ein großes und umfassendes Sortiment anbieten. Der Laden wirkt auf den ersten Blick wie ein kleines Haushaltswaren-Geschäft. Betritt man allerdings das«Böckmann», hat man das Gefühl, man ist im Märchen«Abenteuer im Wandschrank». Was auf den ersten Blick wie ein kleines Geschäft für Hochzeitsgeschenke aussieht, entlarvt sich etwas später als kleiner Handwerker-Fachhandel. Neben Glühbirnen, Geschirr, Wasch –und Kaffeemaschinen, findet man ein interessantes Sortiment an immer benötigten Haushaltsartikeln und einem großen Angebot an Handwerkssachen. Besonders sympathisch ist, dass man nicht wie bei Großmärkten wie OBI oder Toom gleich immer die Großpackung Schrauben oder Schleifpapier kaufen muss, sondern genau das, was man gerade braucht. Auch immer einen Ansprechpartner zu haben, lässt einen den Weg zum Baumarkt nochmal überdenken. Was der Laden nicht hat, wird einfach innerhalb 1 – 2 Tage bestellt und ist dann verfügbar. Eindeutig beide Daumen hoch für Kunden, die auf dem Land wohnen, oder keinen Führerschein haben. Die Preise sind auf jeden Fall auch in Ordnung. Bei den Elektrogeräten hat man sich eindeutig auf Marken-Geräte konzentriert und wirbt auch auf der Homepage für den entsprechenden Service vor Ort. Wer nur Markengeräte kauft, für den ist eine solche Überlegung sicherlich interessant. Allerdings kann sich niemand im Internetzeitalter davon freisprechen, dass er nicht den Preis bei größeren Anschaffungen im Internet vergleicht und auf den größten Anbieter Amazon zurückgreift, der nicht nur im Regelfall günstiger ist, sondern auch gleich am nächsten Tag liefert. Ich bin weiss Gott kein Verfechter der«Geiz ist Geil» Theorie, weiss aber auch, dass man beim einen oder anderen Artikel auf den Preis schauen muss. Man ist immer etwas hin und her gerissen: Zum Einen will man den vor dem Aussterben bedrohten Einzelhandel unterstützen, zum Anderen funktioniert das eben nur bedingt.