In ganz Saarbrücken ist das Dudobad das größte Schwimmbad, und für diejenigen, die sich nicht mit 25m zufrieden geben, leider auch die einzige Möglichkeit auf eine längere Bahn. Nach knapp 40m beginnt dann auch schon leider das Nichtschwimmerbecken, sodass man an der Kordel drehen sollte, man kann aber auch bis zum Ende durch schwimmen, wenn grade nicht zuviel los ist. In das Dudobad wurde viel investiert, was man schnell schon an den neuen Duschinstallationen erkennen kann. Auch die Aussenfassade und Fenster sind noch sehr neu. Ein klein wenig Verbesserungspotential sehe ich insbesondere dann, wenn viel Betrieb herrscht. Da könnte man ruhig mal 2 Bahnen für die etwas schnelleren Schwimmer abtrennen. Das würde dann auch die Zusammenstossquote etwas reduzieren, insbesondere wenn die dadurch das kreuz– und querschwimmen unterbunden wird. Ansonsten hat das Bad auch eine tolle Ausstattung mit einem Sprungturm bis 5m und vielen besonderen Angeboten, s.B. Aquajogging oder Mondscheinschwimmen. Apropos Mondscheinschwimmen: Donnerstags ab 19 Uhr wird das Licht ausgemacht, und es ist nur noch die Beckenbeleuchtung an. Die Öffnungszeiten für Ottonormal-Schwimmer schränken leider sehr ein. Viele der guten Schwimmzeiten sind leider durch Vereine blockiert. Dafür ist dieses Bad aber auch das einzige, dass sich mit dem Bus gut erreichen lässt.
Wong
Classificação do local: 1 Saarbrücken, Saarland
Das Dudobad ist ohne Frage das schlechteste Schwimmbad, das ich jemals besucht habe. Ich fahre einmal pro Woche mit ein paar Arbeitskollegen dorthin und das Schwimmbad ist immer voll. Nicht nur das, aber die Leute schwimmen so herum, als ob es nur einen gesamten Schwimmbereich gäbe, und nicht die zwei getrennte(und deutlich markierte) «Schwimmer» und«Nichtschwimmer”-Bereiche. Im Schwimmer-Bereich gibt es lauter Rentner, die nur dort die ganze Zeit stehen bleiben und quatschen, während man um die ständig herumschwimmen muss. Im Nichtschwimmer-Bereich ist es ja sogar umgekehrt! Da rasen leute hin und her, als ob sie im Wettkampf sind und achten gar nicht auf die Nichtschwimmer, die sich dort nur erholen möchten. Es sind nicht nur die Rentner, die hier überhaput nicht auf die Regeln achten, aber auch die Kinder. Häufig wird von den Kindern auf der Trennwand zwischen den Bereichen gespielt. Nicht nur kann das für die Kinder gefährlich sein, aber auch für die anderen Mitschwimmer, die nur zum anderen Bereich durchschwimmen wollen. Mehrmals hat mich diese Trennwand auf den Stirn gehauen(oder noch schlimmer zwischen den Beinen), weil jemand gerade darauf spielte. Weder die Eltern noch die«Aufsicht» unternehmen was, um dieses Verhalten zu stoppen. Die Badewärter sitzen einfach da und tun nichts, während die Rentner und die Kinder ständig die Regeln brechen. Das Schwimmbad selbst ist auch nicht so sauber, wie es oben beschrieben wurde. Wenn man nach unten mit der Schwimmbrille schaut, fällt einem ab und zu mal Pflaster und/oder Kaugummi auf. Das Personal(Dame an der Theke) ist auch irgendwie immer schlecht gelaunt. Ich hatte mal versucht, eine 10er-Karte mit der EC-Karte zu kaufen und wurde von ihr böse angeschaut, als sie mir erklärte, dass man hier gar nicht mir der EC-Karte zahlen darf, obwohl direkt neben ihr ein solches Lesegerät lag. Naja, wie gesagt, das Schwimmbad ist ja ziemlich schlecht, aber für die EUR1,80 Studentenermäßigung, was soll man erwarten?
Sugarv
Classificação do local: 5 Oldenburg, Niedersachsen
Das Dudobad in Duweiler ist sehr bekannt und lädt zum schwimmen ein. Die Preise sind sehr günstig und auch Essen und Trinken sind kostengünstig zu erhalten. Es ist nicht umsonst so beliebt und daher lohnt ein Besuch immer.