Literally the best cafeteria in Germany. Really cheap and great selection for students and staff for lunch or grabbing a quick coffee and brötchen if you’re popping into the library!
Gina T.
Classificação do local: 4 Berlin
mensa feeling halt: D aber das essen ist lecker, viel auswahl und vielfalt der gerichte. Um frische wird sich bemüht aber für die Preise top: D
Strate
Classificação do local: 5 Rostock, Mecklenburg-Vorpommern
Die Mensa-Süd ist die Mensa mit der größten Auswahl in Rostock(neben der Mensa Ulmen Str. und der in der St. Georg Str.) Ab 8.00 Uhr bekommt man Frühstück, frisch zubereitetes Rühei und belegte Brötchen Ab 11.15 Uhr beginnt der Mittagstisch, große Auswahlt, Pastatheke, Deserttheke, Vitaltheke, vegane– und vegitarische Gerichte. Alles frisch und sehr lecker. Im Sommer gibt es auch Eis. Faire Preise(als Student) Hohe Qualität der Speisen. Freundliche Damen ;-) Fazit: Die Anlaufstelle wenn man günstig und hochwertiges Essen zum Mittag haben will.
Phille
Classificação do local: 5 Leipzig, Sachsen
Gepflegtes, sauberes und modernes Innenleben, auch von aussen ist alles top. Auswahl an Essen ist super und die Preise sind absolut ausser Konkurrenz, auch für Nicht-Studenten. Geschmacklich schafft die Rostocker Mensa ein Elebniss, welches ich von einer Mensa im Leben nicht erwartet hätte. Immer gerne wieder!
Hilsch
Classificação do local: 5 Rostock, Mecklenburg-Vorpommern
Die Mensa in Rostock hat für ihre ausgezeichnete Essensqualität schon mehrere Preise erhalten. Auch die Aussenstelle in der St.-Georg-Strasse ist sehr zu empfehlen. Einfach mal ins Internet schauen, wann es Samstags dort Essen gibt. Ist immer oberlecker, man kann zudem noch wählen und ist auch ohne Studentenausweis(z.B. auch für Rentner) mehr als erschwinglich. Ich freue mich auf den nächsten Besuch dort mit der ganzen Familie(ist auch extra kinderfreundlich).
Tuerge
Classificação do local: 5 Berlin
Die bundesweit beste Mensa(mehrfach ausgezeichnet Im Gegensatz zu ihrer Vorgängerin, die dort stand, wo heute die Bibliothek steht, schmeckt das Essen. Man kann sich individuell Sättigungsbeilagen und Gemüse zusammenstellen und mit dem Hauptgericht kombinieren. Wer es eilig hat oder einfach nur kurz was essen möchte, findet an der Pastabar bestimmt etwas. Eine Salattheke und die Kaffee-Bar ;) runden das Angebot ab. Man wird überall freundlich bedient und beraten, die Preise sind konkurrenzlos niedrig, so dass auch Nicht-Studenten regelmäßig hier einkehren. Für Studenten die im Campus Südstadt unterwegs sind, liegt die Mensa zudem auch noch sehr gut. Für allen anderen ist es nicht genz einfach, hier schnell herzukommen. Which I(still) were a student
Lolob
Classificação do local: 5 Rostock, Mecklenburg-Vorpommern
Es ist wieder soweit. Landesweiter Aufruf zur Bewertung der Hauptmensa. Wer in die Mensa-Südstadt in Rostock den Blick von den Thekentafeln abwendet, sieht zahlreiche goldene, silberne und bronzefarbene Tabletts, es sind Auszeichnungen. Meinetwegen könnte ein neues mit der Aufschrift 2008 hinzukommen, denn ich bin vollkommen zufrieden mit ihr, der Mensa. Zwischenzeitlich hatte ich mal Bedenken, es müsse doch bessere Mensen geben, jedoch zeigten mir andere Städte z.B.: Bremen, ich solle die Preise mehr wertschätzen. Weg von der Beschreibung der Preise, hin zu den Gründen. Von außen macht die Mensa einiges her. Renoviert mit Essenssaal und vorgelagertem Rundbau, Sitzplätzen auch außerhalb, genügend Fahrradabstell– und Parkplätzen. Die Gegend wird optisch ebenfalls aufgewertet, durch die sehr schöné Bibliothek direkt nebenan. Im Eingangsbereich hat man sofort den Überblick über das Angebot an 3 Theken + Nudeltheke + Suppentheke. Wem dies nicht reicht, hat über jeder Theke eine eigene Anzeige, mir gefielen die alten besser, sie waren übersichtlicher, jedoch wurden sie geopfert. Die Preise sind für Studenten hervorragend. Mitarbeiter und nicht-Studenten haben Extrapreise. Da finde ich die Mensa nicht mehr billig, jedoch noch immer annehmbar. Ich würde mich für dieses Geld jedoch dann eher zu den untypischen Studentenzeiten in die Mensa begeben, um in Ruhe zu essen. Voll ist sie immer. Natürlich, haben ja alle zur gleichen Zeit frei und der Hunger kommt halt zwischen 12 und 13 Uhr. Die Schlangen, die erst einmal abschrecken, verschwinden jedoch schnell. Zum Glück hat sich das neue Kartenzahlsystem nicht 100% durchgesetzt, da sie auch für nicht-Studenten offen ist. So kann man auch mit barer Münze bezahlen. Hervorragend für alle, die diese Karte nicht mögen und somit die Neue kleine-Mensa Ulme nicht mögen. Die Portionen kann man sich selber auf den Teller fügen. Bleibt dann an der Kassiererin, ob sie eine Big-Portion oder normal abrechnen. Man muss das Glück auch mal herausfordern können Tipp: Meist entstehen die Schlangen nur wegen der Pommes und Kartoffelecken. Hat man ein Soßen oder Gemüseproblem, einfach vorbei an allen anderen und schnell was auf den Teller. So kann man auch zwischen den Theken auswählen, ohne das das Essen kalt wird. Toiletten sind in einem guten Zustand. Im Rondell befindet sich ein Café. Dort kann man Kaffee und Nachspeise kaufen(Cookie usw.), wenn man an der Zutatentheke, nicht richtig zugelangt hat. Eine sehr gute Mensa, hingehen!
Tine
Classificação do local: 5 Rostock, Mecklenburg-Vorpommern
Die mehrfach premierte Südstadt-Mensa ist mein absoluter Mittagsessen-Favorit! Hier gibt es gute bis umwerfende Speisen an den 3 Theken plus Aktionstheke, Pastatheke, abwechslungsreiches Salatbuffet, große Dessertauswahl, Getränke, Eis etc. … Das Prinzip: alles, was auf einen Teller bzw. in eine Schüssel passt ist eine Portion — Türme bauen ist also erlaubt! ;-) Am günstigsten ist es natürlich für Studenten, Uni-Mitarbeiter müssen etwas tiefer in die Tasche greifen und alle anderen zahlen den vollen Preis, der dann auch kaum günstiger als an anderen Mittagstischen ausfällt. Hierbei erstrecken sich die Preise für Studenten von 1,20EUR(Tagesgericht) bis ca. 4EUR(Aktionstheke). Leider kann seit einem Jahr nur noch an einer der Kassen mit Bargeld gezahlt werden(mit entsprechend langer Warteschlange), sonst wird nur noch die Mensa-Card akzeptiert, die an Automaten in der Eingangshalle aufgeladen werden können. Im Sommer kann man sich hervorragend draußen auf die Bänke draußen, statt auf Teller kann man sein Essen zum Mitnehmen auch in Asietten füllen! Ab 8 Uhr gibt es reichhaltiges Frühstück(herzhaft und süß in allen Varianten, Säfte, Müsli usw.), nach der Mittagszeit(11.30−14.30 Uhr) ist nur noch die loungeartige Rotunde bis 18 Uhr geöffnet und dient als Café — direkt gegenüber der Unibibliothek genau das richtige! Meine Lieblingstheke ist allerdings die Aktionstheke. Kostet zwar etwas mehr, aber das ist es allemal wert: es gibt regelmäßig Themenwochen(z.B. Spargel, mexikanische Küche usw.) und man kann den Köchen zuschauen wie sie direkt vor den eigenen Augen die Speisen frisch zubereiten. Heute war das zum Beispiel Hähnchenbrustfilet mit Zwetschgen-Bohnen, Kartoffel-Röstis und Honig-Senf-Soße. Weitere Klassiker: Tacos, Ente mit Orangen-Soße oder Garnelen-Spieße. Der einzige Nachteil: es wird zuweilen recht voll, was lange Wartezeiten nach sich zieht — die Leute wissen, was gut ist! ;-)