Ein Café in Schlosspark. Hoch gelobt wurde von der Begleitung der hausgemachte Kuchen. Wir konnten sogar noch draußen mit Blick aufs Wasser sitzen. Hinweis: schließt in der Winterzeit bereits mit Sonnenuntergang!
Chitterne B.
Classificação do local: 1 Berlin, Germany
We sat here for 30 minutes while every table around us was served promptly(well, by German service standards). The waitress would not even come near our table, and glared at me when I tried to get her attention. We are a(well-dressed, german-speaking) interracial couple. Take this as you wish.
K E.
Classificação do local: 5 New York, NY
Schmandtorte! All other cheesecake is dead to me forever!!!
Jürgen E.
Classificação do local: 5 Paris, Frankreich
Das Kleine Schloss — Park Babelsberg Teil II An einem erlesenen Platz, am Ufer der Havel, ruht das so genannte Kleine Schloss, die Nachbildung eines Tudorschlösschens, 1841⁄1842 nach detaillierten Angaben und Geschmack der Prinzessin Augusta im Stil der englischen Tudor-Gotik umgebaut. Heute es ist ein Restaurant und Café, wo die Besucher eine herrliche Aussicht auf den See und das bunte Treiben der Badenden genießen können… leider sind immer alle Tische von Leuten besetzt, die mit einem Café dort ein Buch stundenlang lesen… der Neuankömmling wird mit bösen Messerblicken gestraft… um weiter zu gehen… es fehlt offensichtlich an freien Tischen! So trabt er tapfer am Ufer entlang, schaut von Zeit zu Zeit zurück.ob … nein, die Tische bleiben feindselig besetzt… Seine Schritte fûhren ihn aufwärts; dem Schloss zu… Die Treppen einer schön verflochtenen Weinpergola lädt zum Erklimmen ein… auch Wildschweine jagen hier geschwind hoch und über die Strassen… bevor sie in der Bratpfanne enden… von einem bösen Jäger oder Autofahrer dahingestreckt… und lassen die Besucher staunend und beeindruckt verharren! Einsam und verlassen steht der Besucher vor dem Schloss Babelsberg, zur Zeit leider wegen Sanierungsarbeiten geschlossen und hinter grauen Baschen versteckt. Es wurde im Jahre 1833 in neogotischen Stil, nach dem englischen Tudorstil imitiert, von Karl Friedrich Schinkel errichtet und diente dem späteren Kaiser Wilhelm I. als Sommersitz, der Glückspilz! Nur zwei alte Bronzene Adler scheinen sich noch hoch oben auf einer Säule zu bekämpfen, dass die Federn fliegen! Hier von der Höhe, vor dem Schloss, stehen einige frisch gestrichene Bänke wo müde Menschen und Philosophen sich niederlassen und über die Vergangenheit nachgrübeln können, mit einer wunderbaren Sicht auf die Glienickerbrücke… die durch Filme bekannt gewordene«Agentenaustauschbrücke» zwischen West und Ost… hier geschah es… während des kalten Krieges.
Am Rande des Parks lassen alte stolze Herrenhäuser den Blick heben… für die Datenfanatiker… lach Die Architekten Ludwig Mies van der Roohe, Hermann Muthesius und Alfred Grenander, bauten in Neubabelsberg mehrere Villen, das Architekturbüro Peter Behrens mit seinen Mitarbeitern, die bekannt gewordenen Walter Gropius und Le Corbusier, plante hier stilvolle Häuser. Von 1898 bis 1920 befand sich in Neubabelsberg die Zentralstelle für wissenschaftlich-technische Untersuchungen, eine Forschungseinrichtung der deutschen Rüstungsindustrie… für unverbesserliche Wissenschaftler! Romantischer ist das Haus des Malers Carl Spitzweg, dem Maler des bekannten Bildes«Der Poet unterm Dach», von herrlichen Gärten umgeben und von Gittern geschützt, sitz er auf seinem Bett unter dem Regenschirm, da es von der Zimmerdecke tröpfelt! Neubabelsberg ist eine zu Potsdam-Babelsberg gehörende und um 1900 entstandene Villen-Siedlung welche sich entlang des Griebnitzsees bis nahe an das Schloss Babelsberg erstreckt. Zunächst war Neubabelsberg Siedlungsgebiet wohlhabender Berliner, später auch von bekannten Filmschauspielern wie Marika Rökk, Willy Fritsch oder Brigitte Horney, die die Nähe zu den Filmstudios in Babelsberg schätzten. Natürlich war Marlene Dietrich, der scharfe Zahn, dabei! Heute noch zeigt Marlene Dietrich ihre glatten Sexy-Schenkel großzügig auf Plakaten in Berlin, auf dem Potsdamer Platz, für 60 Jahre Kintopp werbend! Sowie die imposante Truman-Villa! Hier wurde 1945 die Entscheidung zum Atombombenabwurf auf Hiroschima getroffen! Selbst das Haus wo Josef Stalin wohnte ist noch zu sehen; Während der Potsdamer Konferenz wurde hier am 17. Juli bis 2. August 1945 von den Siegermächten, den Alliierten, zwischen Josef Stalin, Harry S. Truman und Winston Churchill, über das Schicksal Deutschlands entschieden! Die wunderschöné Landschaft täuscht über das was hier geschah hinweg, aber nichts ist vergessen… Ce beau paysage né peut guère cacher le passé lourd qui régna ici! Vieles klagt noch schweigend die Geschichte an! LULU in Babelsberg– 01/09/2013
Flavou
Classificação do local: 5 London, Vereinigtes Königreich
Das Café Kleines Schloss im Babelsberger Schlosspark ist jedesmal eine Freude. Man muss manchmal wegen Überfüllung etwas warten auf einen Tisch; besonders an Tagen bei schönem Wetter; das hebt aber der leckere Kaffee und die wunderbaren Kuchen allemale auf. Kinder und –Hundefreundliche Betreiber(wir durften mehr als einmal unseren völlig nassen Vizsla mit hinein nehmen, solange er an meinem Bein unterm Tisch blieb). Dadurch das uriger Holzboden überall ausliegt, ist das wohl auch kein Problem. Die Preise sind völlig im Rahmen eines normalen Brandenburger Cafés. Personal bemüht sich um Freundlichkeit, ist jedoch manchmal augenscheinlich mit dem Andrang überfordert. Aber dafür herrlicher Ausblick auf den Griebnitzsee und das schöné ggü. liegende Ufer. Super!
Potsda
Classificação do local: 5 Potsdam, Brandenburg
Wieder mal großes Lob an gilka + sein Team p. s. Lecker Schmandkuchen
Marla S.
Classificação do local: 4 Berlin
Nicht ganz billig, hier Pause zu machen ;-) Aber die Bedienung war flott und freundlich und man sitzt toll mit der Aussicht auf Havel und Glienicker Brücke. Die Karte ist ordentlich, da findet jeder etwas so man es sich leisten kann, denn teils sind die Preise wie gesagt recht heftig. Dafür sind Tagesmenüs wieder sehr ok. Leider gibt es recht wenig Plätze auf der Terrasse und die Toiletten sind so naja, dafür einen Punkt Abzug. Ansonsten: Gerne wieder!
George
Classificação do local: 2 Berlin
Völlig überteuerte Preise. Einfaches Supermarkteis in kleinsten Kugel für 1EUR zu verkaufen, Stück Kuchen für 3,50EUR lauwarmer Pott Kaffee für 2. Das sind ja Starbuckspreise. Zu wenig Sitzplätze. Bedienung die nebenbei rumquatscht statt zu bedienen. Nein Danke. Hier wird die gute Lage nur ausgenutzt statt sich zu bemühen. Für das Wetter gibt’s *. Dafür kann der Laden aber nichts.
Eva G.
Classificação do local: 5 Berlin
Wir waren gerade mit einer größeren Gruppe und vielen Extrawünschen im Kleinen Schloss und müssen dem gesamten Team ein großes Lob aussprechen. Das Essen war sehr gut(lokal und saisonal), der Service freundlich und die gesamte Abwicklung sehr angenehm. Unsere Gäste waren alle sehr zufrieden, zumal außerdem noch das gesamte Panorama von Babelsberger Schloss über Glienecker Brücke bis hin zur Parklandschaft im schönsten Sonnenschein erstrahlte. Wir kommen gern wieder.
Mamaj
Classificação do local: 5 Potsdam, Brandenburg
Leckeres Essen und guter Kuchen! Wir waren hier mit zwei unserer kleinen Enkel, von denen der eine mit einigen Lebensmittelallergien geschlagen ist. Hatten das vorher telefonisch bei der Reservierung angekündigt und es konnte auf alle«Extrawünsche» eingegangen werden. Auch noch nett: bei Ankunft lagen auf dem Tisch schon Stifte und Papier für die Kleinen bereit.
Positi
Classificação do local: 3 Potsdam, Brandenburg
Das kleine Schloss im Park Babelsberg… Ich finde, es hat wirklich ein tolles Ambiente und eine ambitionierte Karte. Der Chef kümmerte sich persönlich um uns. Wir hatten eine kleine Beschwerde betreffs der unzähligen Gräten in einem Fischfilet an, wie wir fanden, fadem Wildreis. Der Chef hat uns daraufhin lautstark den Unterschied zwischen fangfrischem Fisch aus Brandenburger Gewässern und Fischstäbchen erklärt und uns unmissverständlich den Weg zur schön restaurierten Tür gezeigt. Das war ein wahrhaft einprägsames Erlebnis für uns.
Diggi0
Classificação do local: 5 Berlin, Germany
Als der Sohn von Kaiser Wilhelm I. und seiner Gattin Augusta flügge wurde, erhielt der Schinkel Schüler Ludwig Persius den Auftrag, am Ufer des Tiefen Sees dem Kronprinzen das«Kleine Schloss» zu errichten. Es vergingen 162 Jahre, bis das schmucke Gemäuer im enlischen Tudorstil 2004 endlich in bürgerliche Wirtshände fiel. Heute genießt man bei einem herrlichen Blick über den See solides Schweizer Kochhandwerk gepaart mit oberfränkischer Gastfreundschaft. Von biozertifizierter Kost, selbsgebackendem Kuchen, über Pellkartoffeln mit dreierlei Quark, aber auch Vegan, Vollwert und Trennkostspezialitäten, bis zu Rehgulasch mit Spätzle. Sogar Landesfürst Matthias Platzeck schwärmte schon«Es gibt kaum einen schöneren Platz bei Sonnenuntergang. Wenn man hier im Schloss abends beim Essen sitzt, dan spiegeln sich die Sonnenstrahlen im Weinglas.»
Mseewa
Classificação do local: 4 Berlin
Das Café & Restaurant Kleines Schloss ist auch im Winter ein nettes Ausflugslokal, das dich prima in einen Spaziergang im Schlosspark Babelsberg integrieren lässt. Die Speisekarte im Cafè ist klein aber alles ist — soweit getestet — sehr lecker. Und sonst? Sehr zuvorkommende Bedienung, Kinderstühle ausreichend vorhanden, sehr angenehme Atmosphäre, saubere Toilette. Wir kommen gern wieder.
Joggin
Classificação do local: 4 Potsdam, Brandenburg
Das kleine Schloß am Fuße des Babelsberger Schloßparks direkt an der Havel gelegen ist eins der schönsten Ausflugslokale der Stadt. Im Sommer mit einer wunderschönen Kaffeeterasse, im Winter und an kühlen Tagen mit einem gemütlichen, stilvollen Ambiente innen. Die Küche ist deutsch, leicht und in angemessenem Preis zur guten Qualität, die hausgemachten Kuchen sind ganz besonders lecker. Der fränkische Pächter legt höchsten Wert auf Kundenservice und doch ist das kleine Lokal manchmal dem Besucherstrom nicht gewachsen, was sich dann in teils(!) mangelnder Freundlichkeit des Personals niederschlägt. Ausnahmen bestätigten aber auch schon einige Male die Regel. Hingehen und ein schönen Nachmittag bei perfektem Ausblick und kleinen kullinarischen Überraschungen geniessen!
Skj
Classificação do local: 2 Berlin
Schöné Umgebung, besonders im Sommer. Leider aber sowohl ein kulinarischer, wie auch ein qualitativer Reinfall. Brotkorb bestand aus Anschnitten von billigstem Industrie-Baguette, die schon eingetrocknet und vermutlich bereits zurückgegeben waren. Suppe ok, aber von bescheidener Finesse — dafür zu teuer. etc. … Personal überfordert.
Montefalco D.
Classificação do local: 3 Berlin
macht von aussen einen sehr netten Eindruck, mehr kann ich leider dazu nicht sagen, es war an unserem letzten Montagsspaziergang leider geschlossen wie fast alle anderen Restaurants im Umkreis des Park Babelsberg. Das einzige welches offenhatte war überfüllt. Siehe mein Beitrag Montagspaziergang.