Classificação do local: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Gemütliches Ambiente vor allem draußen. Bedienung ist sehr freundlich und Essen vorbildlich und sehr dekorativ auf dem Teller angerichtet. Geschmack ebenfalls sehr toll, allerdings hätte das Angebot ein wenig größer ausfallen können. Dies ist mir allerdings keinen Stern Abzug wert.
Simone K.
Classificação do local: 2 Potsdam, Brandenburg
Hier waren wir vor kurzem an einem späten Nachmittag. Ausser uns waren in der optisch schönen Gastlichkeit einige Touristen. Nach der Bestellung ließen die Geränke etwas auf sich warten, das Essen kam dafür umso schneller(aufgewärmt ?) Da wir nicht so viel essen wollten, wählten wir den Prager Schinken mit Kloß und Rotkohl: Die Haupspeise bestand aus sehr süßem Rotkohl, einem Minikartoffelkloß und einer Scheibe Fleisch. Der Kloß war nicht selbsgemacht, der Rotkohl zerkocht, das Fleisch war ganz gut, die leckere Soße war eher tröpfchenweise auf dem Teller. Die Bedienung war nett. Diese Lokalität ist dann wohl eher, wie leider viele in der Potsdamer Innenstadt, auf Touristen aus. Die Preise für Speisen und Getränke sind nichtangemessen.
Fraencine B.
Classificação do local: 1 Berlin
Wir wollten letzte Woche gegen Abend im Klosterkeller einkehren. Zunächst versuchten wir es im Aussenbereich. Da alle Plätze belegt waren, wir jedoch mitbekamen dass einige Gäste zahlen wollten, fragten wir den Kellner nach einem Platz(nachdem er mehrere Male an uns vorbei ging ohne uns anzusprechen obwohl es offensichtlich war, dass wir mit ihm sprechen wollten). Er antwortete uns nur, dass keine Plätze frei seien(kein Hinweis, dass wir etwas warten könnten bis etwas frei werde oder ähnliches). Also beschlossen wir es im Gasthaus selbst. Hier war es ebenfalls sehr gut besucht und die Kellner schauten uns zwar an, liefen aber einfach an uns vorbei. Als wir versuchten einen Kellner nach einem Platz zu fragen, antwortete dieser mit einem schroffen NEIN im vorbei gehen. Guter Service und Gastfreundlichkeit werden hier definitiv nicht hoch geschrieben!!!
Genießerlöwe R.
Classificação do local: 3 Neumarkt, Bayern
Allgemein Erneut auf der Flucht vor einem heftigen Regenguss, diesmal aber durchaus mit dem Vorsatz, ein Abendessen einnehmen zu wollen, betraten wir den Klosterkeller, wo wir uns zuerst im Torbogen untergestellt hatten. Vorab-Fazit des Genießerlöwen: wir haben bisher noch nie eine 1-Sterne-Bewertung in einer der Kategorien geben müssen. Hier schon, bei allem Verständnis und zugedrücktem Auge. Von einem Besuch würden wir dringend abraten, allenfalls für ein hemmungsloses Besäufnis mit dem süffigen Klosterbier(da ist ja dann alles Andere sowieso egal…) Bedienung Wir standen zunächst etwas verloren im Eingangsbereich umher. Da es viele freie Tische gab, suchten wir uns einen Zweier-Tisch in der Nähe der Fenster aus. Als wir gerade Platz nehmen wollten, rauschte einer der Kellner an uns vorüber mit den Worten«Hallo, hier sind alle Tische reserviert» und knallte auf jeden Tisch einen kleinen, metallenen«Reserviert”-Aufsteller. Davon, gleich wieder zu gehen, hielt uns der freundliche Hinweis auf drei freie Tische im hinteren Bereich des Restaurants ab. Wir nahmen Platz, erhielten die Speisekarten und angemessen Zeit für die Getränkeauswahl. Eine Berliner Weiße(- wurde übrigens angeblich von einem Herrn aus Garmisch erfunden, wer hätte das gedacht…) Himbeere 0,33l für 2,80 € und ein selbstgebrautes helles Klosterbier(0,5l zu 3,60 €) wurden noch flott serviert. Dann holte sich ein weiterer Kellner die zur Seite gelegten Speisekarten, ohne sich im Geringsten für unsere Bestellwünsche zu interessieren — ein bedenkliches Vorzeichen, wie sich herausstellen sollte… Schließlich erschien unser Kellner wieder, nahm die Bestellung auf und servierte kurze Zeit später. Meine Berliner Weiße war bereits ausgetrunken, was dem Herrn weder auffiel noch ihn interessierte. Letztendlich zeigte sich im Verlauf des Abends niemand mehr am Tisch. Die Kellner gingen in etwa 1,5 Metern Abstand mehrfach vorbei, registrierten mutmaßlich auch unsere Handzeichen, die leeren Gläser(45 Minuten lang) und die leergegessenen Teller(25 Minuten lang), eine Reaktion erfolgte leider nicht. Irgendwann stand er dann doch wieder am Tisch mit den Worten«allet jut», weniger als Frage denn als Feststellung vorgetragen. Der Bitte um die Rechnung wurde schnell entsprochen, d.h. der Beleg wurde im Vorbeigehen auf den Tisch geklatscht, ein Stück später abkassiert, «Tschüß», fertig. Der«Service» hier belief sich auf eine absolute Minimalversorgung. Die vom Nachbartisch vernommenen, todkomischen Kellnerwitzchen(«Ham wa nich’» nach jedem geäußerten Wunsch) reißen da erst recht nichts mehr heraus.(Die Gäste dort sind übrigens immer selbst losgezogen und haben sich zum Bestellen einen der Kellner im Lokal«eingefangen», sobald sie eine weitere Bestellung aufgeben wollten.) Ein Stern ist da fast schon zu großzügig bewertet… Das Essen Zu Essen bekamen wir«Kutschers Leibgericht» zu 15,50 € und den Prager Schinkenbraten mit Knödeln, Rotkraut wie immer abbestellt, was zu keiner Veränderung des Preises(13,90 €) nach oben oder unten führte. Beim Leibgericht handelte es sich um zwei Stücke Schweinefilet im Speckmantel auf gedünsteten Champignons mit Herzoginkartoffeln. Das Fleisch war in Verbindung mit dem Speck würzig, für meinen Geschmack zu durchgebraten. Innen noch zart rosa wäre es perfekt gewesen. Frische Champignons, die Herzoginkartoffeln knusprig und schmackhaft. Dieses Essen war insgesamt in Ordnung, wobei ich bei uns daheim für ein Drittel weniger Geld etwa ein Drittel mehr auf dem Teller gehabt hätte — als Gesamtsituation für mich sehr gewöhnungsbedürftig… Beim Bratengericht waren das Fleisch(eine dickere Scheibe) und die Sauce wohlschmeckend, die«Knödel» eine absolute Katastrophe: zwei kleine, bleiche Kugeln, völlig geschmacksneutral und ohne Biss. In Bayern würde ein Koch, der seinen Gästen so etwas anbietet, dreimal ums Wirtshaus gejagt und damit beworfen. Geschmacklich in keiner Weise einzuordnen, auf jeden Fall schmeckte es nicht nach Kartoffeln oder Semmeln — mehr nach Mehlpampe o.ä. Ein Albtraum eben. In Summe der Erlebnisse bezüglich Service und Essen entschieden wir uns, für ein weiteres Bierchen, Nachtisch und Kaffee die Lokalität besser zu wechseln und wurden ein weiteres Mal sehr zu unserer Zufriedenheit im Alten Stadtwächter versorgt. Da wären wir besser gleich wieder hingegangen… Das Ambiente Beim Ambiente waren etwas wir hin– und hergerissen. Das Gebäude ist tatsächlich sehr alt(1736 fertig gestellt und bereits damals im Besitz des Braurechts). Eine umfassende Rekonstruktion des Restaurants erfolgte im Jahr 1992(Kreuzkappengewölbe, rustikale Säulen und Balustraden). Und da setzen unsere Abstriche an: es wirkte auf uns als(aus touristischen Gründen?) auf alt getrimmt. Dies aber wiederum sehr gekonnt. Auf jedem Tisch eine lederne Auflage mit goldgeprägtem Wirtshausnamen, dunkles Holzmobiliar und schummrige Beleuchtung. Für sommerliche Temperaturen stehen Tische in einem b…
Markus S.
Classificação do local: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Ich liebe Brauhausatmosphäre– hier komme ich auf meine Kosten. Nettes Ambiente, tolles Bier und sehr schmackhaftes Essen
RK User (beachf…)
Classificação do local: 3 Potsdam, Brandenburg
Allgemein Haben uns nicht wohl gefühlt und fanden das Essen nicht gut. Bedienung Wurden durchgehend gut behandelt. Unsere Kritik am Essen wurde nicht weiter behandelt. Das Essen Das Essen(Schweinebraten und Lamm wurde warm gemacht an den Tisch gebracht. Faseriges Fleisch und ungenießbares Fett. Leckeres dunkles Bier. Das Ambiente Sehr dunkles Ambiente fühlten uns nicht wohl. Alles sollte renoviert werden und ansprechender werden. Sauberkeit Haben in dieser Rubrik nichts negatives gesehen. Tisch waren sauber.
Tom D.
Classificação do local: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Rustikales Gasthaus, mit deutscher Küche. Bei warmer Witterung gibt es im Hof auch die Möglichkeit draußen zu sitzen und eine Erfrischung zu genießen. Der Clou, ein hauseigenes Bier und wenn man Glück hat sind auch gerade die Braumönche oder der alte Fritz persönlich vor Ort. Uns hat es gefallen, gerne wieder.
Andreas W.
Classificação do local: 2 Berlin
Wir waren in einer größeren Gruppe dort. Die Bedienung war freundlich und das Restaurant sowie die WC‘s sauber. Der überwiegende Teil der Gruppe hat sich einenn Mönchsteller(Krustenbraten mit Rotkohl und Klössen)bestellt. Ich auch. Leider war die Kruste keine Kruste sondern ein Fettrand. Auf Nachfrage bekamen wir die lapidare Antwort: Der sei ja auch nach Klosterkellerart. Naja. Leider war auch das Essen nur warm und der Apfelstrudel kühl.
Ironpa
Classificação do local: 4 Ludwigsfelde, Brandenburg
Das Essen war lecker und auch die Bedienung war auch freundlich gewesen. Mal sehen wann es wieder hin geht.
Wolfgang H.
Classificação do local: 5 Berlin
In einem ausgesprochen angenehmen Ambiente war unser Essen sehr wohlschmeckend, die Portionen so groß, dass wir die Hälfte nicht schafften und einpacken ließen. Sehr zu empfehlen! W. Hirsch( )
RK User (554…)
Classificação do local: 2 Potsdam, Brandenburg
Ein schöner Abend — angenehme Atmosphäre — ich musste auch nicht lange auf mein Essen warten. Sehr schön war, dass das Schnitzel sehr gleichmäßig gebräunt war und auch sehr übersichtlich geformt war — das tröstete über den deutlichen Frittenfettgeschmack hinweg. Auch bekam ich dank der Nichtwürzung keinen übermäßgen Durst, so dass ein Glas Bier zum Runterspülen reichte. Dazu war es praktisch, dass das Schnitzel auf den ungesalzenen weichen Fritten lag, die ihrerseits in der Bratensaft-Instantbrühe lagen, die der Speisekarte zufolge zu einer Tymiansoße befördert worden war. Auch hier war die Geschmacksneutralität fabulös! Dazu das geschmacklose Buttergemüse Marke Iglo«Mach-mich-warm» aus der Mikrowelle — ein warer Genuss und das für lächerliche 12 Euro und.
Zum Glück bin ich nicht zu McDonald gegangen :-(schade
Aber das Restaurant war gut besucht — nun denn — wer’s mag — ich jedoch nie mehr wieder!
RK User (kke…)
Classificação do local: 4 Gersfeld, Hessen
Abendessen im Klosterkeller, nach vorheriger Anmeldung, war ein angenemer Höhepunkt während einer Woche Urlaub in Potsdam und Berlin. Sehr netter und aufgeschlossener Service, schnelle und unaufdringliche Bedienung. Essen war reichhaltig und schmacknhaft. Insgesamt ruhige und nette Athmosphäre. Traditionelle Gaststätte mit viel historischem Hintergrund.
RK User (smoke_…)
Classificação do local: 3 Eisenach, Thüringen
Das Restaurant«Der Klosterkeller» war einst eines der besten in Potsdam. Diese Tage scheinen der Vergangenheit anzu gehören, als meine Begleitung und ich ankamen, mussten wir erst einmal eine Stunde auf das Essen warten … welches zum größten Teil ungeniesbar wahr! Von meinem Krustenbraten mit Klößen und Rotkraut war gerade mal der Krustenbraten geniesbar, die Klöße haben nach nicht mehr als Wasser mit Mehl geschmeckt und das Rotkraut schien aus der Dose zu sein! Meine Begleitung hatte es noch schlechter erwischt, sein Schnitzel mit Pommes, Pilzen und Salat hatten keine Würzung noch großartigen Geschmack! «Das Schnitzel schmeckt ja nach gar nichts!» bemerkte er. Die Bedinung war zwar nett, wollte uns aber nach unserer Beschwerde keinerlei Preisnachlass gewähren. Im großen und ganzen hat dieses Lokal eindeutig sein Glanz verloren und das Essen wurde nicht einmal im 30 jährigen Krieg gereicht. Der dafür zuständige«Koch» sollte nochmal seine Lehre wiederholen.
RK User (potsdo…)
Classificação do local: 5 Potsdam, Brandenburg
Nach einem ausgedehnten Spaziergang kehrten wir im Klosterkeller ein, um uns zu stärken. Wir aßen in einem schönen Ambiente(Kellergewölbe) leckere Kürbisspezialitäten und tranken das ein oder andere süffige Bier.
Macomb
Classificação do local: 2 Berlin
Der Klosterkeller hat nichts, was unter Biergarten in Reiseführern oder Qype aufgeführt sein sollte. Das weiß ich, seit wir mit Besuchern dort waren, die in ihrem Reiseführer das magische Wort Biergarten lasen — und dann unbedingt mit uns dahin wollten. Sie waren etwas entätuscht, ich nicht. Personal: Äußerst freundlich, flink, zuvorkommend. Essen: Nudeltopf –für ca. acht Euro– wird in einem getöpferten Gefäß serviert — schick. Leider waren die Nudeln pappig. Das Würzfleisch war naja. Bier: Kann man wenig falsch machen ;-) Biergarten: Nein. Das ist nur ein Innenhof. Keine Bäume, sondern Sonnenschirme /Schatten von Hauswänden. Keine Bierbänke /-tische aus Holz, sondern Plastikstühle und –tische in Holzoptik(!). Kein knirschender Kies unter den Füßen, sondern Boden halt. Selbst essen mitbringen? Natürlich Fehlanzeige. Damit fehlt alles, was einen Biergarten als Biergarten qualifizieren könnte, selbst wenn man mildernd in Betracht zieht, dass es natürlich in Norddeutschland keine ordentlichen Biergärten gibt. Den Innenhof jedoch –wie auf der eigenen Homepage– als Biergarten zu bewerben empfinde ich als etwas gewagt bis hin zu frech. Die Homepage bietet zum Ausgleich wenigstens noch ein Bild des Innenhofs, das den Begriff Biergarten schnell relativiert. Sonstiger Innenraum: Klosterkeller — der Name ist Programm. Wer sowas sucht, ist hier genau richtig. Dazu die rustikalen Speisen — passt.