Allgemein Ein stattlicher Braugasthof der die kleine Ortschaft Schönram deutlich prägt. Man hat den Eindruck, daß erst die Brauerei da gewesen sein muß und sich dann alles rundherum entwickelt hat. Vor dem gasthof ein ausreichend großer Parkplatz und eine kleine Kirche, die im 19. Jhdt errichtet wurde, damit die Arbeiter der Brauerei für den ihnen zustehenden Kirchgang nicht in die nächste ortschaft gehen mußten und damit schneller wieder an der Arbeit waren. Der Gasthof besteht aus einem großen Gewölberaum, der den hauptraum darstellt. Ein geziegeltes Kreuzgewölbe, das man vernünftigerweise bei der noch nicht sehr lange zurückliegenden Sanierung nicht verputzt hat und das eine sehr angenehme Atmosphäre schafft. Größere und kleinere Tische bieten unterschiedlich großen Gruppen Platz. Des weiteren gibt es noch zwei kleinere Gasträume, von dennen einer mit einer traumhaften Holzvertäfelung und fast historischem Inventar eine Besonderheit darstellt. Im ersten Stock ein großer Saal für feiern(Hochzeiten etc.), was den Vorteil bietet, daß die übrigen Gaste mit den Feiern nicht kollodieren. Die Küche ist ausschließlich und betont bayrisch. Von Bratwürsten über Schweinebraten bis zu Brotzeitgerichten, wobei die Speise– u Getränkekarte in Kategorien eingeteilt ist und sogar sehr gute vergetarische Speisen bietet. Zentrales Produkt ist jedoch das Bier. Zahlreiche Sorten von Hell bis Dunkel, Weißbier und sogar leichtes Weißbier(das ich allerdings noch außer Acht gelassen habe). Persönliche Favoriten sind das Altbairisch Dunkel und das Helle. Zwischendurch aus das ausgezeichnete Festbier. Die Wartezeiten halten sich absolut im Rahmen, zumal die Getränke rasch gebracht werden und das Warten keineswegs eine Belastung wäre. Das Personal ist freundlich, sogar bei großem Andrang. Im Sommer ist neben dem gebäude auch ein Garten, der allerdings an die Straße grenzt und — warum auch immer — keine bessere Abgrenzung bietet. in etwas wirksamerer Sicht– und Lärmschutz wäre schön, allerdings ist an Wochenenden der Verkehr in erträglichem Ausmaß. Warum es allerdings im Garten einige Biersorten nicht gibt, ist bedauerlich. Das Preisniveau ist absolut stimmig. Großer Nachteil(für uns) ist, daß Schönram ausschließlich nur mit dem Auto erreichbar ist, was in Anbetracht des ansprechenden Bierangebotes ein massiver Nachteil ist. Wir hätten sogar an einem netten Abend ein Zimmer gesucht, aber auch so etwas gibt es dort nicht. Absolute Empfehlung. Bedienung Freundlich, aufmerksam und keineswegs aufdringlich Das Essen Ausgezeichnete bayrische Küche, große Portionen. Das Ambiente Das Lokal kommt ohne kitschige Dekorationen aus. Die Architektur und vor allem das Gewölbe vermitteln eine sehr angenehme Atmosphäre
Raimund W.
Classificação do local: 3 Bad Reichenhall, Bayern
Das Bräustüberl Schönram in der Nähe von Teisendorf ist ein sehr altes, schön instandgehaltenes Haus. Die Schwemme hat eine renovierte Kreuzgewölbe-Decke und ist bierkellermäßig eingerichtet. Die Biere des Brauereigasthofes sind ausgezeichnet! Als Ausrutscher bezeichne ich allerdings die Sorten Indian Pale Ale und Imperial Stout ! Solche Exoten gehören nicht in ein 500 Jahre altes bayerisches Brauhaus. Über das Angebot von einer Erdinger Brauerei kann man geteilter Meinung sein. Die Küche frönt eher der Quantität als der Qualität, sie liegt eher unter dem gastronomischen Durchschnitt. Alles in Allem zum Biertrinken und vielleicht einer Brotzeit ein Besuch wert. Das war’s.
RK User (diesch…)
Classificação do local: 4 Eggenfelden, Bayern
Wir haben einen sehr schönen Tag mit Freunden in Oberbayern erlebt und nach der Besuchstour vom Königsee sind wir zum Abendessen hier ins Bräustüberl nach Schönram eingekehrt. Wir hatten vorher erfahren, dass man hier gut essen kann. Und das stimmt! Es handelt sich hier um einen typischen bayrischen Gasthof, der mit der Küche viele Gäste herzieht und sich auch zeigen kann. Die Bedienungen sind sehr schnell und mit den Bestellungen klappte alles. Wir hatten gestern dieses unglaubliche Glück, den Musikerstammtisch, der jeden 4. Dienstag im Monat stattfindet, zu erleben. Aus der Umgebung kommen Solokünstler oder Gruppen mit 2 — 6 Musikern im Lokal zusammen und musiziern gemeinsam. Gestern abend haben wir 11 Gruppen gezählt. Nacheinander wurden Lieder gesungen oder vorgespielt. Oft stimmen die Gruppen auch ineinander ein und unterstützen sich gegenseitig. Das Lokal war knalle voll und wir empfehlen für diesen Abend, einen Tisch zu reservieren. Es war für uns ein tolles Erlebnis. Man merkt hier die Bodenständigkeit der Oberbayern, die Gemeinsamkeit und auch dass Werte in dieser Form erhalten bleiben sollen.
Testtw
Classificação do local: 3 Reichertshausen, Bayern
muster brauhaus Fernsehliebling Harald Lesch und KatholTheologe Thomas Schwartz stiefelten im vergangenen Jahr für die Fernsehsendung Alpha bis Omega durch den Schönramer Filz, um über das Thema Einsamkeit zu meditieren. Ein faszinierender Platz für ein hochinteressantes Gespräch. Einmal sahen wir eine schwimmende Kreuzotter, sonst wattige Stille. Mittags freuten wir uns im nahen Bräustüberl über handfeste Regionalkost und kamen zu dem Schluss, dass hier die Welt noch in Ordnung sei. Dann wurde die Wirtschaft vollkommen umgebaut. Aus und vorbei? Bräu Alfred Oberlindober jun. nebst Gattin Helga hatte davor seine Superbier-Brauerei bereits so gekonnt renoviert, dass sogar ich von der gelungenen Veränderung des Sudpfannenheimes gehört hatte. Wird er mit seinem Wirtshaus nicht anders umgegangen sein? Heraus kam das schönste Bräustüberl, das ich kenne. Es übertrifft das neue Scheyern, und das will etwas heißen! Fehlte noch der passende Wirt. Den scheint er auch gefunden zu haben. Arno Henninger, Küchenmeister, nicht verwandt oder verschwägert mit dem bekannten Radlfahrerturm in Frankfurt, geisterte durch viele renommierte Küchen, selbst ein schwankender Herd auf der Queen Elizabeth II gehört dazu, bis es jetzt den Schwaben mit Andrea und drei handfesten Buben ins Gäu des Waginger Sees verschlagen hat. Am Tegernsee und in Reit im Winkel schnupperte sie aber bereits ausgiebig oberbayerische Luft, bevor Familie Henninger jetzt diese interessante Aufgabe übernahm. In Schönram gibt es sogar noch eine echte Schwemme und nahe dem wuchtigen Tisch im Fletz einen vergitterten Schrank für die persönlichen Maßkrüge derer, die immer da sitzen, die bierverliebten Stammtischbrüder nämlich. Im nagelneuen Innenhof-Biergarten mit Hinkelsteinbrunnen in der Mitte und regenfestem Salettl sitzt man windgeschützt und kann sogar Arno beim Brotbacken zuschauen. Die Tresterversion schmeckt reizvoll, obwohl ich sein urkrustiges Mischbrot vorziehe. Endlich habe ich die Kurve zum Essen gekriegt. Conny, dirndelig, bringt meinen Testklassiker Leberknödelsuppe(2,70EUR) in einer großen, weißen Löwenkopfterrine. Die Brühe ist kräftig, das selbstgebackene Brot übertrumpft natürlich jeden Knödel. Am Nebentisch gabeln fünf Bauhandwerker das Tagesgericht Spaghetti Bolognese(4,00EUR!) mit nicht zu übersehender Begeisterung und Geschwindigkeit. Ich versuche es auch, bestelle noch einen gemischten Salat(3,00EUR) dazu und freue mich diebisch, weil Henninger meine gesamte Italienergilde toppt! Einen Salat bringt er sogar mustergültig, sehr different, sogar mit urgesunden Roten Rahnen, auf den Tisch. Im Sommer würde ich Stangenbohnen einfach weglassen, dafür vielleicht Kartoffelsalat? Den bekomme ich zum kleinen Grillfleisch lobenswert, dass der Koch auch an testende Rentner und figurbewusste Damen denkt Eingelegter Schweinenacken mit gebratenen Zwiebeln, Kren, Kräuterbutter, dazu Kartoffelsalat(6,90EUR, groß 8,90EUR). Alles wirklich beispielhaft gut! Schade, für den Stammtisch wohne ich leider zu weit weg.
RK User (mos…)
Classificação do local: 5 Fellbach, Baden-Württemberg
Das Bräustüberl Schönram ist uneingeschränkt weiter zu empfehlen. Eine sehr schöner Gastraum, schnelle und freundliche Bedienung, eine gute und ausgewogene Karte und natürlich das sehr süffige Bier. Die Gerichte sind frisch und lecker. Die Portionen sind sehr gut. Eine kleine aber feine Auswahl an schottischem Single Malt Whisky ist ebenfalls vorhanden. Hier sollte man auf jeden Fall mal einkehren.