Classificação do local: 3 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
Wenn’s mal was härter sein soll, hält die Turbinenhalle her. Maroder Ruhrgebietscharme. + Sound bei Konzerten ist Ok. + Gute Erreichbarkeit — Bei schlechtem Wetter Matsch. Sehr viel Matsch. — Wirklich schlechte Kassenorganisation.
Thomas K.
Classificação do local: 2 Essen, Nordrhein-Westfalen
Leider nicht von angetan liegt vielleicht am Alter aber ich kenne bessere Discos.
Hakan_
Classificação do local: 5 Essen, Nordrhein-Westfalen
Die Turbinenhalle ein treffpunkt für viele hardcore fans, da dies einer der wenigen schuppen ist wo wenigstens richtig hardcore gespielt wird die andern musikrichtungen sind natürlich auch vertreten. also ist für alle was dabei. viel spaß sag ich nur.
Stef X.
Classificação do local: 1 Arnsberg, Nordrhein-Westfalen
Ein planloser Abend, zwei partywillige Gestalten und die Discothekendichte des Ruhrpotts sorgten dafür, dass ich mich nach langer Zeit mal wieder in die Turbinenhalle verirrte. Eigentlich hatten wir es gar nicht auf die Halle abgesehen, aber da wir diese Disco vor gut 8 Jahren zeitweilig regelmäßig besuchten, wollten wir der alten Zeiten wegen mal in Erinnerungen schwelgen: D Tjadie übliche Anfahrt gestaltete sich völlig unproblematisch. Vom Oberhausener Hauptbahnhof führt im 5– oder auch 8-Minutentakt die Strassenbahn oder der Bus in Richtung Turbinenhalle. Nach 2 Haltestellen und 5 Minuten Fahrt ist man so gut wie da. Von der Ankunftshaltestelle Im Lipperfeld sinds dann nur noch ca. 5 Minuten Fußweg bis zur Turbinenhalle. Bei der Anfahrt mit dem Auto gibts n riesengroßen Parkplatz direkt vor der Discothek, also kein Parkproblem. Die Tür der Turbinenhalle war bekannt wie ein bunter Hund. Die härtesten Türsteher Deutschlands sollten dort stehen. In der Vergangenheit war das auch so, denn die hatte die Turbinenhalle auch nötig. Ob die Jungs jetzt immernoch so extrem drauf sind, weiß ich nicht. Zumindest hat die Türbesetzung, eben wie der Besitzer der Turbinenhalle vor einiger Zeit gewechselt. Empfangen wurden wir mit üblich grimmigen Blicken. Ganz fit war der Kollege Türsteher auch nicht, fragte er meinen 28-jährigen Weggefährten, ob er denn schon 18 sei. Fielmann hilft. Vor 23 Uhr 2EUR Eintritt + 4EUR Mdvz, nach 23 Uhr 4EUR Eintritt und 2EUR Mdvz. Moderat. Das gleiche gilt auch für die Getränkepreise innerhalb der Turbinenhalle. Die Garderobe kostet 1EUR, auch in Ordnung. Etwas irritiert war ich aber dann von der Aufteilung. Ich kannte ja noch die alte Halle und somit auch die alte Aufteilung. Allerdings ist die Turbinenhalle mittlerweile, wohl im Zusammenhang mit dem Inhaberwechsel(2006 glaub ich), umgebaut worden. So ist der Eingang zum T-Club jetzt nicht mehr im hinteren Teil des Foyers, sondern sehr weit vorn. Den T-Club in seiner damaligen Form gibt es nicht mehr. Mittlerweile ist eine gemütliche, riesige Lounge geworden, früher wurde hier Wave aka Depeche Mode, 80’s und 90’s gespielt. Hier und da auch mal Alternative, Pop-Hits der alten Schule und sonstiger Kram. Als wir gestern da waren, lief sehr ruhige Musik. Hier kann man übrigens auch kleinere Snacks bekommen. Anscheinend ist das jetzt wohl eine eigenständige Disco namens Oberhausener Steffi. Die Mainhall ist kleiner geworden, siehe Bilder auf der HP. Die Tanzfläche hat aber eine akzeptable Größe. Musiktechnisch lief Trance, HipHop und Pop abwechselnd, insgesamt aber eine recht unterhaltsame Mischung. Was mich jedoch extrem gestört hat: Das Soundsystem ist definitiv zu laut, die hohen Töné dominieren stark. Die Hörsturzgefahr ist meiner Meinung nach dadurch extrem erhöht. Ihr solltet nur mit Ohrstöpseln nahe an die Tanzfläche gehen. Direkt hinter der Mainhall liegt jetzt der HipHop-Bereich(nicht getestet), in dem man auch die Garderobe findet. Ob’s die Turbinenkammer noch gibt, kann ich euch nicht sagen, genauso wenig weiß ich, ob der Rock-Bereich noch existiert. Das Cosmo wird momentan noch von Discofox und ähnlichem beschallt, was sich aber wohl am 20.2.2009 ändern soll. Dann wird im Cosmo Hardstyle und Techno gespielt, diese Musikrichtungen verschwinden dann wohl komplett aus der Mainhall. Zum Publikum: Die Turbinenhalle hatte immer ein extrem gemischtes Publikum aller Alterklassen. Mittlerweile ist das ein wenig anders. Der Altersdurchschnitt liegt zwischen 18 und 22. Randalebrüder sind wie in jeder Disco vorhanden, in der Turbinenhalle leider meist mehr als in anderen Lokalitäten. Insgesamt hat das Publikum auf mich einen sehr mainstreamigen Eindruck gemacht, Szenemenschen waren dort so gut wie gar nicht vorhanden, ganz im Gegensatz zur Situation vor dem Umbau. Als wir am Freitag da waren, war fast NIX los. Der Laden war einfach nur schlecht besucht. Eine volle oder auch gutgehende Discothek ist für mich was anderes. Das Thekenpersonal war nett(war ja auch kaum was zu tun). Nochmal: Die Lautstärke auf der Tanzfläche ist verdammt extrem. Mich hat es jetzt ein dumpfes Geräusch auf dem rechten Ohr inkl. bleibendem Tinnitus gekostet, trotz Ohrstöpsel. Also bitte seid vorsichtig und gebt auf Eure Ohren Acht Die Turbinenhalle werde ich nicht mehr besuchen. 1. gefällt mir das neue Konzept überhaupt nicht und 2. war es viel zu laut und 3. erwarte ich in einer ordentlichen Discothek auch eine ordentlich gefüllte Tanzfläche, viele gut gelaunte Gäste und einen Abend, den man ungern vergessen möchte. Erlebt hab ich eher das Gegenteil. Schade.