Classificação do local: 1 Bochum, Nordrhein-Westfalen
Also du steigst morgens um viertel vor Acht ausm Zug, bist natürlich noch im halbschlaf, taumelst so die Treppe vom Bahnsteig runter und machst dich auf den Weg zu deinem langweilen Bürojob oder zu irgend nem Seminar für die Uni und denkst dir dabei so: «Da leist ich eh nichts un da lern ich nix und es bringt mir nix und da muss ich eh die ganze Zeit aufpassen das ich nicht einpenne und am liebsten würde ich mich jetz in meine warmen weichen Kissen kuscheln, da könnt ich wenigstens in Ruhe weiterschlafen» Typischer Montachmorgen halt… Willst einfach nur deine Ruhe haben und von nichts und niemandem belästigt werden. Aber dann… Dann schleicht sich schon wieder dieser fahle, ranzige, verfettete einfach nur unappetitliche Geruch in deine Nase ein, belästigt dich und deine Laune sinkt noch weiter. Jaja, dat is der Ditsch, dieser Pizzabäcker im Bahnhof um die Ecke. Am Fuß der Treppe angekommen gehts jetz Richtung Bahnhofsplatz und da siehst’es auch schon. Wie jeden morgen stehen die Leute Schlange, um sich Ihren Fettbomber abzuholen. Was da in der Theke liegt, sind MIni-Pizzabrocken zum Premiumpreis. 1. Die Dinger sind so klein, davon muss ein heranwachsender schon mindestens 5 kaufen, damit er für ein paar Stündchen satt wird. Für das Geld geh ich dann lieber nen gutes Steak essen. 2. Heiß sind die Teile auch nich. 3. Gut schmecken tun se schonmal gar nicht. Sondern altbacken und fettig. Die Wurst schmeckt galsterig. Der Rest ist nur Käse und der Teig ist vom fett durchweicht. MIr tun die Angestellten leid, die das den ganzen Tag ertragen müssen. Aber auf den Kopf gefallen sind se nicht, denn früh morgens stellen sie wenigstens so ein exklusives Absperrband aus rotem Stoff auf(Die Dinger die beim Four Seasons an der Seite vom roten Teppich stehen oder so. Ihr wisst doch was ich meine.). Dabei kann es sich nur um einen gut gemeinten Versuch handeln, die Leute vom Kauf abzuhalten. Vermutlich absichtlich gewählt ist auch der Name, dessen Nähe zum englischen Verb ‘to ditch’ zu deutsch ‘wegschmeißen’ kein Zufall sein kann.
Daniel B.
Classificação do local: 3 Münster, Nordrhein-Westfalen
Wenn’s mal wieder schnellen gehen muss, hol ich mir am Bahnhof oft was bei Ditsch. Keine kulinarische Offenbarung, sondern eher eine schnelle Befriedigung meines Magens. ;) Die Lage ist für mich halt fatal. Wenn ich(mal wieder) auf dem Zug warten muss, habe ich meistens aus Langeweile Hunger. Und so ein Pizzagebäck geht da halt immer(leider) rein. Die Auswahl ist in Ordnung. Ich nehme meistens ein Gebäck nur mit Käse. Das schmeckt grundsolide, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Wünschenswert fände ich ja mal eine figurenfreundliche Pizza ohne Käse ;).
Dominik B.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ein guter Kaffee am frühen Morgen auf dem Weg zum Zug — oder wenn er sich mal wieder verspätet… Im Münsteraner Bahnhof kommt man an Ditsch nicht vorbei. Na gut, Ditsch liegt auch ziemlich in der Einflugschneise zu den Gleisen. ‘Verkehrsgünstige’ Lage würde es sicher im Makler-Deutsch heißen. Nichtsdestotrotz ist Ditsch eine gute Wahl im Münsteraner Bahnhof. Es gibt ja nicht nur Kaffee. ;) Das Hauptaugenmerk liegt wohl auf dem Laugengebäck und Pizzastücken. Geschmacklich und auswahltechnisch wirklich gut. Immer mal wieder wechselnde Angebote und Variationen. :) Am besten ist es natürlich, wenn die Brezen frisch aus dem Ofen kommen… Mhmmmm… Lecker! ;) Preislich in Teilen an der Obergrenze, daher auch leichte Abzüge. Allerdings gibt es im Münsteraner Vorzeigebahnhof(*hust*) auch nicht sooo viele gastronomische Alternativen. Klar, ein Bäcker, ein Kiosk, ein Subway… Danach hört das to-go-Angebot auch schon fast auf. Naja, es soll ja bald die Abrissbirne kommen, dann wirds vielleicht bald mehr mit der Auswahl. Bis dahin ist Ditsch eine gute Wahl! :)