Das Yol ist eine Institution im Viertel. Ich schreibe über das«Sommer-Yol». Wenn man also einen lauen Sommerabend draußen verbringen kann. Die Szene erinnert ein bisschen an Berlin, Kreuzberg oder Prenzelsberg. Kastanien und etwas alternativ, lauschig, slow, kein Verkehrslärm. Kein Schick, kein Schischi. Drinnen waren wir nicht. Draußen sitzt man an einfachen Tischen und Bänken. Wir ordern erstmal einen halben Liter türkischen Weißwein, der in der Karaffe mit irreführendem griechischen Weinschriftzug sehr schön fruchtig und frisch daher kommt. Köstlich der gemischte Hirtensalat, mit Tomaten, Gurken, Feta, Oliven, den wir als Vorspeise wählen, dazu kommt Fladenbrot. Ispanak Börek, Spinat in Blätterteig Käse überbacken mit Salat und Yoghurt-Tomatensauce(7,50 €) wie auch Sebze, verschiedene Gemüse mit Käse aus dem Ofen(8,50 €) schmecken wunderbar. Die Atmosphäre ist entspannt und man kann auf der Terrasse einen schönen Abend mit gutem türkischem Essen verbringen. Wir bezahlen die mit 28,50 € günstige Rechnung und verlassen angenehm gesättigt den Roecklplatz. Interessant ist die Kompetenzaufteilung im Service: die ältere Dame nimmt die Bestellung auf, der junge Mann(vielleicht der Sohn des Hauses) serviert und der Vater kassiert. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist wirklich sehr gut.
Casasu
Classificação do local: 5 München, Bayern
Die 5 Sterne vergebe ich hier NICHT für das Cihan, sondern für das Yol! Groß war die Freude, als viele mitbekamen, dass Aydin Aslan endlich wieder den Laden übernimmt. Denn wer in Cihan’s Lokal mal gegessen hat, wird wissen, was ich meine. Das Cihans war nicht annähernd das, was das Yol einmal war und nun wieder ist. Zu Cihans Lokal: Leider konnte das Team von Cihan in der Bewirtung und in der Essensqualität einfach nicht mithalten. Jedesmal, wenn wir dem Cihans eine Chance geben wollten, wurden wir mehr als nur enttäuscht. Dreimal dort gewesen und jedesmal wurde es schlimmer. Ein komplett überfordertes Team hatte uns damals erwartet. Der schlimmste Besuch war das dritte Mal, als wir den Laden aufgesucht hatten. Uns Gästen wurde das Essen viel zu spät gebracht(wir reden hier von 1 ½ Stunden bis 2 Stunden nach der Bestellung), und dann auch noch etwas, was wir gar nicht bestellt hatten. Anstatt das falsche wieder mitzunehmen, durften wir uns anhören, dass das Essen, was sie gebracht hätten doch genauso gut wäre. Unsere Anmerkung bzw. Reklamation wurde einfach ignoriert und das Essen am Tisch stehen gelassen. So nach dem Mott: Iss jetzt einfach das, was du bekommen hast und halt die Klappe! Natürlich ließen wir das, was wir nicht bestellt hatten, einfach stehen. Doch nicht nur uns ging es so, sondern auch allen anderen Tischen um uns herum. Es zu schaffen, dass wirklich ALLE Gäste(an dem Sommertag ca. 18 Personen, die draußen saßen) unzufrieden sind, das hab ich zuvor noch nie erlebt. Es ging so weit, dass man sich mit allen anderen Gästen unterhalten und jeder dem anderen sein Leid geklagt hat. Dieser Abend war ein wirkliche Katastrophe nicht nur für unsere Gruppe, sondern für alle, die auch dort speisen wollten. Das i-Tüpfelchen war ja noch, dass der Kellner beim Zahlen(man musste ihn auch gefühlte 100mal auf die Rechung ansprechen) sogar auch noch das Essen auf der Rechnung hatte, was wir nicht bestellt hatten. Er sah sehr irritiert aus, als wir ihm klar gemacht haben, dass wir sicherlich nicht für etwas zahlen, was wir nicht bestellt hatten. Als Entschuldigung gab es noch nicht einmal irgendwas kleines auf’s Haus. Was eigentlich üblich ist, wenn einem solche Fehler(gelinde gesagt) unterlaufen. Nun gut das ist nun Vergangenheit! Das Yol Endlich ist wieder Aydin Aslan der Besitzer und sorgt wieder für gute Stimmung und vor allem: gutes Essen! Heute dagewesen und mehr als zufrieden wieder rausgegangen! Wir wurden sehr gut bewirtet, das Essen kam schnell und war einfach unglaublich gut und lecker! Die Preise sind mehr als angemessen und man bekommt wirklich gute Portionen. Wer Fisch liebt, sollte hier auf jeden Fall diesen probieren. Ob Dorade oder Loup de Mer er ist wunderbar gewürzt und richtig schön saftig. Ein richtiger Genuss! Aber auch alle anderen Gerichte, die wir bestellt hatten, waren einfach super. Freunde hatten auch ihre 1 ½-jährige Tochter dabei und dieser wurden dann auf Kosten des Hauses von Aydin selbstgemachte Pommes gebracht(Kinder lieben ja schließlich Pommes ;-)). Viele, die das frühere Yol schon kannten, haben sich mehr als gefreut, dass ihr Lieblingstürke endlich wieder in seinen alten Laden zurückkehrt. Wer endlich mal wieder richtig gut türkisch essen gehen will, sollte ins Yol gehen. Ich hoffe auch sehr, dass viele mitkriegen, dass es eben wieder das Yol ist und nicht mehr Cihans Lokal. Wer noch mehr über das Yol und seinen Besitzer erfahren will(wann es eröffnet wurde, wer der Besitzer ist, warum er weggegangen ist und wie er wieder nach München kam, um das Yol wieder auferleben zu lassen) kann in diesem AZ-Artikel näheres kurz und bündig nachlesen:
RK User (gerhar…)
Classificação do local: 2 München, Bayern
das frühere Yol war mal eine gute Adresse für einfache aber gute türkische Küche und insbesondere auch Fischspezialitäten die auf einer Tafel im Lokal standen. Wir waren nach längerer Zeit mal wieder da und ich war doch sehr enttäuscht. Die Bedienung hat gleich zweimal eine Bestellung vergessen aber viel wichtiger war daß das nach wie vor preiswerte Essen auf Kantinenniveau abgesunken ist. Hackfleischspieße die fast ungewürzt und ohne die erwarteten Röstaromen vom Grill gekommen(tippe stark auf vorgefertigte Tiefkühlware weil sie auch noch so gleichmäßig waren) dazu Reis und ein Salatallerlei das hauptsächlich aus ‘Eisbergsalat bestanden hat. Für Samstagabend war es auch im Gegensatz zu früher nicht übermäßig voll. Schade wenn man sieht daß ein früher angenehmes Lokal auf dem absteigendem Ast ist.
Jochen W.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Dieses türkische Restaurant kenne ich schon seit Jahren, allerdings damals noch unter dem Namen«Taverna Yol».Die Einrichtung ist immer noch so wie früher, d.h. einfach ohne irgendwelchen Schnickschnack, so wie ich es auch von einfachen Restaurants in der Türkei kenne. Hier wird Wert gelegt auf die gute Qualität des Essen. Die Portionen sind völlig ausreichend, eine große Auswahl an Vor– und Hauptgerichten sowie eine umfangreiche Tageskarte mit Fischgerichten. Alles schmeckte hervorragend. Auffallend die für München sensationellen Preise: die halbe Bier für 2,50 €, unsere Vorspeisen kosteten 2,5 bzw.3 €, die Hauptgerichte 5 bzw.7 €.Geschmacklich waren sie besser als in den meisten Lokalen mit doppelten Preisen. Man sitzt an einfachen Holztischen. Da es Samstagabend war, war das Restaurant gut gefüllt und der Lärmpegel entsprechend hoch. Zum Abschluß gab es noch einen kostenlosen Obstsalat.
Sam G.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Einfach eingerichtetes Lokal(harte Holzbänke an den Wänden) ohne viel Kitsch. Ein großer Raum mit kleiner Theke. Wände sind mit ein paar netten Fotos dekoriert. Wir hatten eine sehr nette Kellnerin, die super auf uns eingegangen ist. Das Essen fanden wir OK, aber nicht allzu lecker. Der Blätterteig mit Schafskäse hatte kaum Eigengeschmack, der dazu gereichte Joghurt war mit ordentlich Knoblauch versehen. Dazu frischer Salat. Pide mit Knoblauchwurst: zu viel Käse, in der Mitte zu weich bis labbrig, Wurst zu dünn und deshalb kaum zu schmecken. Lamm mit Spinat und Käse: noch am besten, aber auch hier zu wenig Eigengeschmack vom Lamm und Spinat. Ich muß aber auch zugeben, das ich von türkischem Essen keine große Ahnung habe. Vielleicht gehört das auch alles so. Die Preise im Cihans sind sehr günstig, v.a. im Vergleich zu den umliegenden Lokalen. Ein Weißbier 2,5EUR! Vorspeisen zwischen 2,5 und 5EUR — die Pide knapp 8,-EUR Ich kannte den Laden bisher nur von außen und war von der immer gut besuchten Terrasse beeindruckt. Bei unserem Besuch war es eher leer, was den großen Raum ein wenig trostlos erscheinen ließ. Insgesamt war es ein netter Abend, v.a. durch die Kellnerin. Ich finde es lobenswert, das im Dreimühlenviertel auch noch ein Laden existiert, der nicht jeden Euro aus seinen Gästen rauspresst und einfach nur eine Kneipe sein möchte.
Andreas W.
Classificação do local: 2 München, Bayern
Nachtrag im Januar 2013: Das Cihans wurde vom alten Wirt zurückübernommen und heißt jetzt wieder Yol! Erfahrungsbericht folgt. Kult war das ehemalige Yol ja schon immer, nachdem Cihan den Laden übernommen hat, ist die Karte vielfältiger, die Qualität viel besser geworden. Authentische, mediterane Küche zu fairen Preisen. Nachtrag: Inzwischen stiegen die Preise fast unbemerkt aber regelmäßig, während die Qualität aus meiner Sicht bestenfalls auf Durchschnitt stagniert. Das Cihan’s ist nun zu teuer, um Abstriche hinzunehmen. Türkisch-Grieschische Restaurants ohne Ambition gibt’ schon genug in München. Das Cihan’s ist den Weg beziehungsweise die Parkplatzsuche nicht mehr wirklich wert. Ich hoffe, dass sich die Betreiber noch mal besinnen, die Preise wieder der Qualität und dem Ambiente anpassen und sich dann auch wieder über einen vollen Laden und eine volle Kasse freuen.
Phoeni
Classificação do local: 4 München, Bayern
Auch dieser Abend war sehr schön. Die Speisen sind einfach aber lecker gewesen. Die Karte fand ich zu lang. Es dauert eine Weile, bis man sich entscheiden konnte, was man essen möchte. Die Entscheidung machte die Tageskarte etwas einfacher. Ich hatte die Seezunge mit sehr viel Salat, dafür gerade mal eine hälfte des Fisches, das auch noch paniert war. Durch die Panade konnte ich wirklich nicht sagen, ob das eine Seezunge oder Forelle war. Der Kellner war sehr nett und witzig. Der Prosecco war eine Nette Überraschung. Alles in Allem, hier kann man günstig und gut essen.
Petra L.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Wer den Roecklplatz in der Nähe des Großmarktes kennt, weiß, dass hier viel los ist, mehrere Restaurants und eine Eisdiele liegen nebeneinander. An dem noch warmen Septemberabend waren alle(bis auf das Shoya — komischerweise) gut besucht. Ohne Reservierung hätten wir von der Qype Night keine Chance gehabt. Ich hatte die Dorade Royale vom Grill für 10,50. Ein großer Fisch, der mit einem Beilagensalat und 2 dicken Bratkartoffelscheiben serviert wurde. Er schmeckte wirklich gut, nur die Grätensuche gestaltete sich durch die schummrige Kerzenbeleuchtung im Freien etwas schwierig. Gott sei Dank hatte sie nur wenige, große Gräten. :-) Zum Abschluss bekam jeder einen Prosecco aufs Haus, eine nette Geste. Dank der günstigen Preise, der guten Karte, der vielen Fischgerichte und des netten Kellners jederzeit empfehlenswert, wenn man keinen Wert auf Schickimicki legt. Dies hat sich allerdings schon herumgesprochen.
SamOnl
Classificação do local: 4 München, Bayern
Aktualisiert, Juni 2010: Mit der neuen inhaltlich gleich gebliebenen Karte zogen die Preise um fühlbare 20% an. Auch wenn die Qualität und die Menge der Gerichte weiterhin sehr gut sind, so hat dieser Preisanstieg dem Lokal viel Charme abgenommen. Es ist eben nun einer von vielen. Sehr sehr schade. Eine sehr schöné Überraschung in dem südlichen Glockenbachviretel ist das relativ neue Chian’s Lokal. Im Grunde ist es die Neuauflage des alten Yols und bleibt der Tradition der türkischen bzw. der mediterranen Küche treu. Die Karte ist reich an sehr gut sortierten Speisen: von Salaten über Fleischgerichte, Teigwaren, heißes in der Pfanne bis hin zum sehr empfehlenswerten Fischsortiment. Hinzu gibt es ein wechselndes Tagesangebot und dies alles preiswert. Kaum ein Lokal kann mit so einem exzellenten Preisleistungsverhältnis auftrumpfen wie Cihan’s. Da staunt man nicht selten, wenn die Rechnung für zwei Personen unter der magischen 40EUR Grenze bleibt. Die Getränkekarte enthält so einiges. Es ist zwar kein Gourmet-Laden aber man erhält gute Weine und auch Cocktails für feste Happy-hour Preise: alle für 4EUR50. Bei der Bedienung ist das Urteil hingegen nicht sehr eindeutig: die weibliche ist vergesslich und tollpatschig, gar grenzwertig gefährlich, wie sie die heißen Gerichte so unvorsichtig über die Köpfe der Gäste manövriert. Der scheinbar Lokalbesitzer, oder –Pächter(nennen wir ihn mal Cihan) ist hingegen sehr zuvorkommend, nett und charmant. Er bringt es sogar fertig, hässlichen Frauen ein Kompliment zu machen. Dafür bräuchte ich persönlich mindestens drei Leben. Wobei wir nun beim Publikum angekommen sind. Dieses ist sehr vermischt. Positiv ist das hier viele Schwule Männer eine Zuflucht vom Trubel des restlichen Glockenbachviertels gefunden haben. Das ist immer ein gutes Zeichen für Qualität, bevor der Laden in Sturm von Eventinen überrannt wird, woraus dann am Ende wieder ein überteuertes Lokal für einfältige Tussis wird, aber bis dahin bleibt uns Anwohner hoffentlich ein langer Weg.
Cranke
Classificação do local: 4 Taufkirchen, Bayern
Leckere türkische Spezialitäten zu günstigen Preisen, direkt am Roeckplatz. Diverse Tische drinnen und draußen! Gemütlich. Früher war hier das Yol.