Nachdem der Biergarten im Rosengarten(im Westpark) an einem linden Aprilabend schon um 20 Uhr dicht gemacht hatte, kamen wir im Wink’lstüberl doch noch unserem Bier. Freundliche und schnelle Bedienung, faire Preise. Und das hochgelobte Schaschlik mit Niere werde ich mir demnächst noch mal näher anschauen …
Brigitte M.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Bin heut wieder mal im Wink’lstüberl gewesen… Das Essen, frischer Spargel mit Salzkartoffeln, Sauce Hollandaise und einem reschen Wiener Schnitzel, war ein Gedicht! In der Gaststube ist es recht gemütlich… eigentlich will man nicht mehr heim gehn. Danke, Elena, für die sehr gute Bewirtung! Bis zum nächsten Mal… ganz bald!
Michi K.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Was sagt man denn dazu? Schaschlick, einfach nur Schaschlick. Mehr nicht. Doch doch, das war nur Spaß. Weit draußen in der Einöde verbirgt sich dieses Meisterwerk, fernab von jeglichem Stress der kulturellen Hipster Hochburg München. Hier gibts keine engen Hosen, keine Skater, keine urban legends. Hier gibts gutes altes bayrisches Bier, ein Hipstertum der Vergangenheit. Elena, die zauberhafte griechische Wirtin hat einen sofort lieb und schenkt gerne Ouzo aus. Das ist der erste Trick, der zweite ist die charmant lustige Art wie sie die Gäste in ihrem kleinen Wirtshaus bemuttert. Die griechische Lebensfreude zusammen mit bayrischem Brauchtum– ein Kombipaket der Extraklasse. Wir fühlen uns wohl. Bekannt ist das Wink´lstüberl für «Elena´s Schaschlick», ein Spieß mit saftigen Fleischwürfeln, geschmorten Nierchen und einen Berg Pommes. Moment… Bitte kurz zuhören: Innereien sind nicht schlimm. Es ist schmackhaft, leicht bekömmlich und sehr passend zur einer deftigen hoiben Bier. So manche ergreifen die Flucht und überholen Roadrunner wenn sie nur den Begriff«innereien» hören. Nun, gebt den Brüdern eine Chance. Die Leber Berliner Art schmeckt doch den meisten, obwohl sie es nicht zugeben wollen. Glaubt mir, bei diesem Schaschlick verhält es sich ähnlich! Elena dreht ihre Runden und setzt sich gern auf einen Tratsch hernieder. «Ihr wollt sicher noch eine Ouzo stimmts? Haha» «nautüüürlich :-)» Ein urgemütliches Lokal nach alter Tradition. Im Sommer hat man seine Ruhe, ringsum kaum Anwohner, nur Heimgärten. Ein sanftes Rauschen von der nahegelegenen Hauptstrasse ist nicht weiter tragisch, wer mich kennt weiß wie ich damit umgehe. Ich stelle mir einfach ein Meeresrauschen vor. Hauptstrassen klingen so ähnlich. Wir sehen uns bald wieder Wink´lstüberl– im Biergarten zur Brotzeit, bei gutem Schaschlick und selbstverständlich Elena´s Ouzo Runden. Jamas und Prost mitanan´d :-D
Sonja M.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Nur durch Anwohner in der Nähe findet man solch eine Gaststätte, so auch hier. Die Gaststätte die zu einer Kleingartenanlage gehört wir von einem Bayer und einer Griechin geführt. Bei den Vorspeisen und Desserts kommt die griechische Küche leicht durch, aber bei den Hauptgerichten bleibt es bayrisch deftig. Besonders empfohlen wurden uns die Fleischspieße bzw. Schaschlik. Für den kleinen Hunger schlägt das mit 7,40 € zu Buche, wobei hier als Beilage zur Wahl stehen: Pommes, Reis oder Brot. Ein zusätzlicher Spieß kostet 5,40 €. Betrachte ich dagegen als Hauptgericht den Schweinsbraten für 7,90 €, empfinde ich die Preise für Schaschlik/Fleischspieß eher hoch. Geschmacklich fand ich es gut, vielleicht etwas zu viel Currypulver, das hat den Eigengeschmack etwas überlagert. Qualitativ aber sehr gut. Auch mein Saganaki war mit 6,90 € nicht gerade ein Schnäppchen, hat aber wunderbar geschmeckt. Und auch bei 6,80 € für eine gebackene Kartoffel mit Zaziki muss man sicherlich erstmal schlucken. Dagegen stehen dann aber wieder super Preise für Suppen(2,90 €) und auch ein Wiener Schnitzel mit einem fast unschlagbaren Preis von 12,80 € und auch die Getränkepreise sind super. Die Einrichtung: Bayrisches Gartenlaubenfeeling mit einer schönen Bemalung am oberen Rand. Der Service: Bayrischer Charme gepaart mit Aufmerksamkeit und Schnelligkeit, super. Elena ist mit Leib und Seele Wirtin und hat für jeden Gast ein offenes Ohr und ratscht hier und da und versprüht eine super positive Energie. Da freut man sich jetzt schon auf den nächsten Besuch.
Sarah O.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Helena, ich nehme an sie ist die Besitzerin, ist Entertainerin durch und durch. Griechisches Temperament und sehr den Gästen zugetan, das Ganze im Dirndl… Super! Ich würde sagen ins Winklstüberl geht man um bodenständig deutsch mit griechischem Touch zu essen, das Schaschlik und die Fleischspieße haben wohl einen eigenen Fanclub ;-) Hier kann man sich Abende um die Ohren schlagen Es gibt einen eigenen Parkplatz
Helmut R.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Das Wink’lstüberl in der Kleingartenanlage an der Westendstrasse kenne ich schon seit vielen Jahren. Mein Vater hatte da immer mittwochs seinen Stammtisch mit den Arbeitskollegen. Und ich war auch manchmal dabei. Der damalige Wirt und hervorragende Koch ist leider gestorben und der Nachfolger war nicht mehr so gut. Deshalb wurde die Location für den Stammtisch gewechselt. Auf der Suche nach einem anständigen Schaschlik in München bin ich vor kurzem auf eine Pressemitteilung der Stadt München vom 20.10.2011 gestossen. Titel: «Die Jubilare der Auer Dult 2011», Untertitel: «Lizenz für Schaschlik — Die Wurstbraterei Eduard und Elena Diem» Daraufhin habe ich weiter recherchiert und siehe da, die Familie Diem betreibt jetzt auch das Wink’lstüberl! Das habe ich dann meinem Dad erzählt und er war mit seinem Stammtisch dort. Alle waren so begeistert, dass der Stammtisch jetzt wieder im Wink’lstüberl stattfindet. Und heute hatte ich endlich mal Zeit und bin mit meinen Eltern ins Winklstüberl zum Essen gefahren. Und natürlich musste ich das Schaschlik probieren. Es gibt zwei Versionen. Ein echtes Schaschlik mit Fleisch, Speck, Niere und Zwiebeln und einen Fleischspieß nur mit Fleisch und Zwiebeln. Jeweils mit deftiger Soße und entweder Pommes, Reis oder Brot. Ich habe natürlich das echte Schaschlik(mit Pommes) bestellt, denn ich mag Innereien. Und es war wirklich saugut! Das Fleisch ein Traum, der Speck herrlich und die Nieren ein Gedicht! Die Soße angenehm(aber nicht zu) scharf und die Pommes aussen kross und innen weich. Ihr seht schon, ich habe mich in dieses Schaschlik verliebt. ;-) Mein Dad hatte das Holzfällersteak mit Schmelzzwiebeln und Kartoffelsalat. Ich habe natürlich probiert. Das Fleisch butterweich und die Zwiebeln super. Meine Mum hatte das Münchner Schnitzel mit Meerrettich-Senfkruste und Kartoffelsalat. Auch hier habe ich, selbstverständlich nur für Euch, probiert. :-) Spitze! Und auch der Kartoffelsalat kann sich sehen lassen. Wir sprechen hier immer noch über ein einfaches Wirtshaus in einer Kleingartenanlage mit günstigen Preisen. Aber verstecken braucht sich der Laden echt nicht, obwohl er etwas versteckt hinter der St. Philippus-Kirche liegt. ;-) Erwartet keine Sterneküche, hier wird bodenständig gekocht. Aber saulecker! Ich freu mich jetzt schon auf mein nächstes Schaschlik!