Hoch droben auf dem Fröttmaninger Berg findet man es, das Windkraftwerk! An und für sich eine nicht uninteressante Sache, grad für uns Münchner die sonst keine Anlagen dieser Art zu sehen bekommen. «Erklimmt» man den Berg kann man bis direkt an das Windrad heran! Man wird von der tatsächlichen Größe überrascht die sich doch erst zeigt wen man direkt dran steht! Wirklich laut wie es oft in den Medien über solchen Anlagen heißt ist es nicht. Unweit des Windkraftwerkes steht außerdem eine Informationstafel mit interessanten Informationen über die Anlage. Für Technik-Fans oder Interessenten der«Grünen-Energie» auf alle Fälle eine«Reise» wert! Tipp: Am besten mit dem Fahrrad!
Sa Z.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Die Windkraftanlage«Foenix» Münchens hoch oben auf dem 75 Meter hohen Fröttmaninger Müll-Berg ist seit 1999 das ökologische Wahrzeichen der Stadt. Sie versorgt pro Jahr rund 1.000 Münchner Haushalte mit Strom. Da es im Münchner Umland ansonsten eher windstill ist, wird es wohl vorerst das einzigste Windrad sein, was man hier bestaunen kann! Ab einem bestimmten Sonnenstand schaltet sich die Anlage ab, um die naheliegenden Wohnsiedlungen nicht abzuschatten. Ebenso im Winter, wenn die Gefahr der Eisbildung besteht. Letztes Jahr zur Adventszeit wurde die Windkraftanlage durch die Lichtinstallation«Stern des Südens» zum größten Weihnachtsstern der Welt verwandelt. Die Idee stammte vom heimischen Künstler Michael Pendry. Dabei wurden 9.000LED’s auf den Rotorblättern des Windrads angebracht, welche in weiß, rot oder blau erstrahlten — in Reaktion auf die Farben der Allianz-Arena! Um den Stern zu betrachten musste ich nicht extra den Müllberg erklimmen, ich konnte ihn sobald es dunkel war beim Einkaufen in der Ferne aufleuchten sehen! :-) Sehr chic! Ich bin ein Fan von Windrädern! ;-)