Classificação do local: 5 San Francisco, Vereinigte Staaten
Lange war ich auf der Suche nach einem Whiskey-Tasting in München. Das meines Wissens einzige regelmäßig stattfindende Tasting wird von«mydays» organisiert und ist auf japanische Whiskeys spezialisiert. Leider hat es damit irgendwie nie geklappt, u.a. weil viele meiner Freunde schon dort waren. Umso größer war die Vorfreude auf dieses einzigartige Event — und es hat sich gelohnt. Randy, der Whiskey-Experte vom Whiskey Shop Tara, hätte seine Rolle nicht besser ausfüllen können. Auf interessante und mit lustigen Geschichten unterfütterte Art und Weise hat er uns alle die Welt des Whiskeys näher gebracht. Dabei fand ich es sehr beeindruckend, dass er selbst für mehrere Monate in Schottland gelebt und bei bekannten Destillerien gearbeitet hat. Das machte ihn authentisch und war auch meistens der Stoff aus dem seine vielen lustigen Insider-Geschichten gemacht waren. Die verkosteten Whiskeys an sich waren gut ausgewählt. Alle waren von hoher Qualität und geschmacklich auf ihre Art besonders. Neben den vorgesehenen feinen Tröpfchen wurde u.a. auch ein Bourbon ausgeschenkt, der bei mir persönlich Lust auf mehr entfacht hat. Falls jemand ein gutes Bourbon-Tasting kennt, gebt mir Bescheid :) Letzten Endes möchte ich noch den Organisator loben. Man hat gemerkt, dass sich Gordon wirklich Mühe gegeben hat. Sogar für die kleinen Essens-Häppchen hat er selbst gesorgt, bzw. sie selbst gebacken. Da kann man nur eins sagen: danke!
Stephan W.
Classificação do local: 5 Schwabing-West, München, Bayern
Lang hat es gedauert von erster Idee bis zur Verwirklichung, immer wieder Verzögerungen und Verschiebungen. Aber das Warten hat sich definitiv gelohnt! Erst mal danke an Gordon für das In-die-Hand-Nehmen und die Organisation, an die Jungs von emilo für das Bereitstellung der Location und natürlich an Randy für die Ausführung! Wie schon von meinen Vorschreibern Sabine und Michi erwähnt gab es verschiedene Single Malts aus Schottland und einen aus dem Land der aufgehenden Sonne, einen Grain Whisky(der Grundstock für Blended) und einen Bourbon.(für meinen Geschmack: bäh!) Mehr muss ich eigentlich nicht schreiben, denn Sabine und Michi haben schon alles erzählt. Randy hat den Abend einfach vorbildlich gehalten: man hat gemerkt dass er Spaß daran hat, mit anderen sein Wissen zu teilen ohne dabei zu dozieren. Für das nächste Tasting kann man mich auf jeden Fall fest einplanen. P. S. die Leckereien von Gordon waren die Wucht!
Sabine K.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Mein erstes Whisky Tasting. Ich bin bis jetzt kein so großer Whisky Fan gewesen, bis jetzt. Aber nach dem Whisky Tasting weiß ich das Whisky nicht gleich Whisky ist. Und das einem nicht alles schmecken muß. Ok, man sollte natürlich grundsätzlich Alkohol trinken und dem Geschmack nicht abgeneigt sein. Ich habe es also genutzt das Unilocaler Gordon zusammen mit dem Whisk(e)y Shop Tara ein Tasting organisiert hat. Als Location konnte Gordon die Emilo Kaffeerösterei gewinnen. Kaffee und Whisky passen wirklich gut zusammen. Randy der das Tasting geleitet hat, hat uns bei der Verkostung nicht nur die unterschiedlichsten Whiskys probieren lassen. Er hat auch einen Überblick über die Herstellung gegeben. Und dazu auch sehr viele lustige Anekdoten über Distillerie Besuche erzählt. Wir konnten vom milden bis sehr torfigen Whiskey die unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen testen. Über Single Malt, Blend– und auch einen Grain Whisky. Mir hat dabei der eher mildere Longmorn 1996 geschmeckt und der Cameron Brig Grain Whisky, den Randy noch extra mit gebracht hatte. Interessant auch das in Japan sehr guter Whisky her gestellt wird und wir haben auch erfahren das in Taiwan sehr viel Whisky getrunken wird. Mir persönlich war der Ardbeg zu torfig, aber am Ende des Abends hat jeder Whisky seinen Abnehmer gefunden. Tipp von Randy, einfach einen Blend mischen, bis der Geschmack passt. Und manch starker Whisky verträgt auch Wasser. Super Event, Danke an Gordon und Randy und an die Jungs von Emilo für die Location ! Ich hoffe es gibt mal wieder eine Wiederholung!!! Bis dahin«Slainte Mhath!» :-)
Michi K.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Für mich als großen Whisky Freund war es ein Fest an diesem Event teilzunehmen! :-) Der Dank geht an Gordon der das alles ermöglicht hat! Location war super und die Vorführung sehr informativ und schmackhaft! Eine kleine gemütliche Unilocaler Runde versammelte sich bei Emilo´s Spezialitätenrösterei um das flüssige Gold näher unter die Lupe zu nehmen. Zu Gast war Whisky Experte Randy aus dem Fachgeschäft «Tara» der uns einen super Vortrag über Whisky in allen Formen und aller Länder gab. Ein echter Kenner mit detailliertem Wissen über Herkunft, Herstellung und Verkostung. Hut ab! Das intro: eine Vorgeschichte und witzige Stories über den Whisky leitete uns zum Tasting ein. Whiskys werden ausschließlich in Eichenfässern gelagert — Geschmack und Farbe kommen nur so zustande. In den schottischen Destillerien werden dazu nur«gebrauchte» Eichenfässer verwendet wo vorher z.B. Wein, Sherry oder andere Alkoholika ihre Jahre verbracht haben. Nach einigen Jahrzehnten in diesen Fässern bekommt der«Spirit» unterschiedliche Geschmäcker und Farben die ebenfalls unterschiedlich ausfallen können. Dagegen wird der amerikanische Bourbon ausschließlich in ungebrauchten Weißholz Eichenfässern gelagert. Der typische«vanillige» Bourbon Geschmack hat allein durch das«frische» Weißholz seine Charakteristiken. Hier kommt eine gute«Hand in Hand» Arbeit zustande, da in Amerika die Fässer nicht mehr verwendet werden dürfen und die dann den Schotten nur zurecht kommen. Die brauchen nämlich die«gebrauchten» Fässer ;-) Coole Sache… Eine irrsinns– story kam dabei zum Vorschein– einige schottische Destillerien verkaufen im Jahr ca. 11 Millionen Liter Whisky — und 90% davon gehen nach Taiwan! Unglaublich oder? Ich konnte es kaum fassen… Ob Highlands, Lowlands, Speyside oder Isley, damit punktet man Asien :-) Doch nun zu den edlen Tropfen: Ein guter Whisky für den Start ist der Glenrothes Single Malt aus der Region Speyside, der ein karamelligen Duft in den«Schnüffler” — Gläsern entwickelt. (Randy meinte dazu — er duftet wie Werther´s Echte) ;D Geschmack — mild malzig und es bedarf keinen Tröpchen Wasser um die Schärfe zu mildern. Sehr guter Whisky der die breiten Flächen am ehesten begeistert. Als nächstes kam ein echter Bourbon als Zwischenstation um den deutlichen Unterschied zu den Malt Whiskys zu erkennen. Ich persönlich mag Bourbon, aber andere weniger. Das ist immer eine Geschmacksfrage. Die Japaner machen exzellente Arbeit und können mit den schottischen Original als Einziges Land gleichziehen — das bewies der japanische«Hakushu Single Malt /12 Years» Wunderbares Aromaspektrum das begeistert. Hier können einige Tropfen Wasser wunder bewirken und etwas andere Geschmackszüge hervorheben. Super! Der 3. in Folge war dann der Longmorn Single Malt aus den Highlands. Hier merkte man durch die intensive Färbung das dieser Whisky in einem Eichenfass gelagert wurde wo vorher(ich glaube Sherry?) seine Zeit hatte. Der Geschmack — deutlich süßere Aromen und beeriges Geschmacksspiel. Sehr fein! 4. Der Jura Superstition single Malt gehört seit Jahren zu meinen Favoriten– den durfte ich vorher schon mal Testen. Unglaublich viele Aromen! Ein ganz besonderes Schmankerl der für viele Whisky Kenner ein tolles Geschenk wäre! 5. Der Abschluß — ein rauchig«torfiger» Ardbeg Uigeadail — faszinierender Geschmack durch das intensive Raucharoma. Nicht jedermann´s Sache gehört aber definitiv zu den Bentleys unter den Whisky Experten. Um im Kopf klar zu bleiben– zwischendrin immer viel viel Wasser trinken, auch um die Geschmacksknospen zu regenerieren :-) Ein sehr gelungenes Event! Es hat mir sehr viel Spaß gemacht und kann an der Stelle nur Sabine zitieren: «Slainte Mhath!»