Das Weinhaus ist eine der Restaurants in München, dass sich hervorragend für Geschäftsessen eignet. Es hat eine exzellente internationale /bayerische Küche zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Auch privat ist das Weinhaus eine sehr empfehlenswerte Location mit viel Tradition und Atmosphäre. Ich habe dieses Lokal noch nie leer erlebt. Allein dies spricht für das Restaurant. Reservierungen sind empfehlenswert.
René F.
Classificação do local: 4 Pliening, Bayern
Im Weinhaus Neuner bekommt man gehobene Küche für gehobenes Entgelt. Der Service ist freundlich und schnell. Wenn der Laden brummt, kommt er aber trotzdem spürbar aus dem Tritt. Ingesamt eine Empfehlung wenn man mal gehobener Essen gehen will.
Vinnie B.
Classificação do local: 5 Pearl River, NY
Came here with my wife as we walked away from the crowds at the Platz a block away. Looked good from outside so we headed in. The place claims its the oldest of its type in Munich. Very gothic inside with hand carved wood door ornates. Truly a very warm place. It was lunch time. We were seated quickly and the wait staff were extremely warm and polite. They asked if we spoke German and if not he would translate for us. He was surprised that I could speak enough to get by, and he also gave us recommendations of what to eat. My wife got the schnitzel and I went with Herr Ober’s recommendation of the roast duck, since he said they were known for it. It was amazing! Not disappointed at all. It was the best duck fish I have ever had. Cooked to perfection. We ended up recommending the place to our group from the cruise and when I return to Munich, I will be headed back there.
Alexandros K.
Classificação do local: 5 Augsburg, Bayern
Sehr gehobene Küche mit exzellenten Essen und Service. Die Kellner sind sehr bemüht einem jeden Sonderwunsch zu erfüllen und haben immer eine passende Weinempfehlung für einen. Besonders zu empfehlen ist auch das Mittagsmenü das mir 20 € ein Super preis-/leistungsverhältnis liefert. Auch sonst sind die Preise mehr als angemessen.
RK User (leder-…)
Classificação do local: 5 München, Bayern
Allgemein Vor einigen Jahren hatte ich schon mal vom Weinhaus Neuner geschwärmt, inzwischen waren wir viele, viele Male dort und haben auch heute wieder so gut gegessen, dass ich mich entschloss, eine weitere Kritik zu schreiben. Schon weil es leider nicht selbstverständlich ist, dass Restaurants ihren Standard halten, Köche sich immer weite Mühe geben und das Preis-Leistungsverhältnis bleibt. Im Weinhaus Neuner ist dem so. Wir hatten heute mittag das zweigängige Mittagsmenü zu je 19,50 Euro. Meine Frau kommt dabei an den«Blattsalaten der Saison mit Balsamicodressing» nicht vorbei, die sie eigentlich immer isst. Der Salat wird auf einem Tomatenspiegel angerichtet, ein paar warme Kleinigkeiten, Kunspriges und Frisches — sie ist jedenfalls immer aufs Neue begeistert. Ich hatte als ersten Gang ein«Lauwarm geräuchertes Forellenfilet mit Endiviensalat, Apfelvinaigrette, Meerrettich, Dill und Sauerrahm», wobei die Filetstücke auf hauchdünnen Toastscheiben angerichtet waren, knuspirge Begleiter in einem perfekt abgeschmeckten Ensemble. Als Hauptgericht hatten wir beide(und nicht zum ersten Mal) die«Hausgemachten Cannelloni von der geschmorten Hirschschulter auf Wirsing mit Steinpilzrahm und Parmesan überbacken». Das ist einfach ein Weltklasse-Essen, glühend heiß serviert, auch optisch faszinierend und wahrscheinlich macht es süchtig. Bedienung Das Personal ist dezent und trotzdem voll aufmerksam. Es geht gelassen und professionell zu, kein Ober macht irgend ein Getue oder sich wichtig.
Else K.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Ein tolles Restaurant! Die wechselnden Menü’s sind wirklich empfehlenswert. Mir gefällt die Mischung aus frischen Ideen und Bayrischer/Deutscher Küche. Wie erwähnt sind die Portionen, auch im Menü, sehr üppig. Eine Lupe gehört nicht standardmäßig zum Besteck. Über die Frische, Qualität und Zubereitung der Gerichte kann man nur sagen: einwandfrei! Wie der Name schon sagt, bietet das Haus eine tolle Auswahl an Weinen. Wer sich nicht so auskennt, kann sich guten Gewissens auf das Personal und die faschmännische Beratung verlassen. Die Weinbegleitung zu den Menü’s war bisher immer sehr stimmig. Natürlich befinden wir uns hier im gehobenerem Preissegment. Aber das sollte einem bewusst sein, bevor man hierher geht. Das Ambiente ist sehr schön und klassisch. Es gibt auch separate Räume für Gruppen, Feiern, etc. Einen Besuch wert für alle die gutes Essen zu schätzen wissen.
Karo_m
Classificação do local: 4 München, Bayern
Schönes Ambiente, dazu eine spannende und abwechslungsreiche Karte. Die Bedienung war sehr aufmerksam, freundlich oder stand einem immer sofort zur Verfügung. Die Preisleistungsverhältnis sind auch ok! Es gibt wirklich nichts wöruber ich mich beschweren könnte!
Seiden
Classificação do local: 3 München, Bayern
Das Lokal gehört zu den Besten in der Münchner Innenstadt. Für eine Küche mit dieser Qualität sind die Portionen ungewöhnlich groß. Die Bedienungen waren freundlich und sympathisch. Lediglich der Geschäftsführer wirkte etwas arrogant und passte nicht in ein bayrisches Restaurant auf dieses Niveau.
RK User (harley…)
Classificação do local: 4 Garmisch-Partenkirchen, Bayern
Der ehemals königlich bayerische Hoflieferant«Weingroßhandel Neuner & Cie» ist schon seit mehr als fünf Generationen im Münchner Hackenviertel beheimatet. In dem 1806 errichteten Gebäude wurde die ursprüngliche Probierstube der Weinhandlung verpachtet und exakt in diesen Räumlichkeiten darf man bis heute im Weinhaus Neuner zu Gast sein. Beim Hauptgastraum handelt es sich um eine zweischiffige Halle mit Kreuzgratgewölbe, welches von zwei mächtigen Pfeilern getragen wird. Die bestens erhaltene, reichhaltige museale Einrichtung bringt nicht nur Historiker ins Schwärmen und gewährleistet eine Atmosphäre, wie sie bodenständig-kultivierter nicht sein könnte.
Die Mittagskarte ist übersichtlich strukturiert und beinhaltet zwei Seiten. Auf der ersten Seite kann man aus zahlreichen Gerichten seine individuelle Auswahl treffen und zu einem Zwei-Gänge(€ 19,50) oder Drei-Gänge Menü(€ 24,50) zusammenstellen. Sieben Vorspeisen, sieben Hauptspeisen und zwei Desserts machen die Entscheidung nicht gerade einfach. Lauwarme Scheiben vom Spanferkelhaxerl oder ein Ziegenkäse im Tiroler Speckmantel stehen da als«Einstiegshilfe» zur Diskussion und bei den Hauptspeisen könnte man sich die mit einer Steinpilzkruste versehenen Medaillons vom Schweinefilet, die Scheiben vom gesottenen Tafelspitz mit Rahmspinat oder etwa ein auf der Haut gebratenes Zanderfilet gleichermaßen gut vorstellen. Der Blick in die zweite Seite ist ebenso erbaulich: Gebratene Riesengarnelen mit rotem Paprikamousse und Auberginenkompott sowie alternativ die gebratene Gänsestopfleber mit Apfel-Ingwerragout und Trüffelcreme lassen einen durchaus ins Grübeln geraten, wenn anschließend noch zum Hauptgang ein Rib-Eye-Steak vom Jungrind in Morchelrahmsoße oder aber die Dorade Royale mit Champagnersauce und Saubohnen in Erwägung gezogen werden.
Wir sind vernünftig, lösen uns von der Wahnvorstellung, heute alles auf einmal zu verkosten und besinnen uns darauf, dass die Augen nicht größer sein sollen, als der Mund. Gleichzeitig erfüllte uns eine gewisse Dankbarkeit dem fach– und sachkundigen Service gegenüber. Dankbar dafür, dass er uns bisher in Ruhe gelassen hat, ohne zu drängen, ohne durch wiederholtes Nachfragen zu nerven, ohne andauernd durch Pseudoaktionen Betriebsamkeit vorzugaukeln und Aufmerksamkeit erhaschen zu wollen. Die notwendige Zeit zu haben, ein interessantes Speisenangebot in völliger Ruhe studieren zu können und dazu in ebensolcher Ruhe eine schöné, passende Flasche Wein auszusuchen, kann etwas Wunderbares sein. Um uns herum kümmerte sich das professionelle Team um Stammgäste, hofierte bekannte Politiker, organisierte Sitzgelegenheiten für Teilnehmer geschäftlicher Besprechungen, plauderte kurz mit älteren Herrschaften und vergaß dabei nie, den Betriebsablauf optimal zu gewährleisten. Das hat Niveau — das hat Stil!
Meinem Drei-Gang-Menü schickte ich ein Carpaccio vom Thunfisch mit Yuzuvinaigrette, bissfesten grünen Spargelstücken und Salatbouquet(€ 17,50) voraus, welches eine Klasse für sich war. Der bemerkenswert harmonisch abgestimmten Marinade wurde offensichtlich ausreichend Zeit gelassen, von der 1a-Fischqualität restlos aufgesogen zu werden, sodass auf dem Teller selbst — völlig entgegengesetzt von schon so oft Erlebtem — keinerlei Marinade mehr zurückblieb. Ebenso perfekt die Scheiben von der Putenbrust mit einer geschmacklich nicht zu überbetonten Thunfischsauce, roten Zwiebeln, Kapern und grünen Salaten, welche als«Tacchino tonnato» zubereitet waren. Es folgte gebratener«sous vide» gegarter Polypo der von buntem Kartoffelsalat und Salsa verde begleitet wurde. Die ca. zwei bis drei Zentimeter langen Stücke eines Polypenarms hatte man außen resch gebraten und innen himmlisch zart hinbekommen, beim Kartoffelsalat leider nicht den optimalen Säurespiegel des Essigs erwischt. Um so erstaunlicher sind die mit Parmesan überbackenen, von glasiertem Weißkraut begleiteten, luftigen Cannelloni vom geschmorten Hirsch mit einer nach Wald duftenden Steinpilzrahmsauce dahergekommen. Herrlich zart und locker auch die Edelfische, Riesengarnelen und Jacobsmuscheln meiner Begleiterin. Angerichtet auf Blattspinat und mit einer Hummersauce überbacken, hätte man als zusätzliche Sättigungsbeilage ruhig auf die Risolèekartoffeln verzichten können. Mit dem karamellisierten Quittenstrudel mit Vanilleschaum und Schokoladeneis gelang ein überzeugender Schlusspunkt.
Beim Studium der Weinkarte ist eine gewisse Ernüchterung eingetreten. Weder der Offenausschank noch das Flaschensortiment aus Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich kann als üppig bezeichnet werden. In einem«Weinhaus» hätte ich da schon entschieden mehr erwartet. Natürlich wird man aber fündig. Wir zum Beispiel mit einem Grünen Veltliner Rosensteig 2010 vom Weingut Geyerhof aus Oberfurcha im österreichischen Kamptal.
FAZIT: Sehr preiswerte Menüs von erstaunlicher Qualität lassen sich in historischem Gewölbe bei professionellem Service in behaglicher Atmo…
Florian K.
Classificação do local: 4 Schwabing-Freimann, München, Bayern
Erstmal ist das Weinhaus Neuner eine sehr charmante Location für eigentlich alle Anlässe. Für eine kleine Firmenfeier habe ich ein ziemlich leckeres 4-Gang-Menü genießen dürfen: Vorneweg gab es als Amuse-Gueule ein Fleischpflanzerl(einen kleinen Tick zu fluffig) mit Kartoffelsalat und zur Vorspeise ein sehr leckeres Lachstatar. Dann wurde uns ein schön schlotziges Steinpilzrisotto kredenzt — der Reis war auf den Punkt, super. Das Highlight war aber der Hauptgang, ein Kalbstafelspitz mit Morcheln und Petersilienwurzelpüree: Das Fleisch war perfekt gegart(Niedrigtemperatur) und der Hammer. Hinten drauf: Champagnercreme. Lecker, aber ich bin nicht so der Dessert-Fan. Getränketechnisch kommen natürlich Weinkenner und Weinfans voll auf ihre Kosten. Leider kann ich mich aufgrund der fortgeschrittenen Dauer des Abends nicht mehr an die genaue Getränkefolge erinnern :) Unter dem Strich kann man im Neuner super einen gemütlichen und geselligen Abend mit Freunden oder Kollegen verbringen und sehr gut essen und trinken. Preislich gehört das Weinhaus Neuner aber ins gehobene Preissegment.
Welten
Classificação do local: 5 München, Bayern
Wenn man einen schönen Abend in einem gediegenen und gepflegten Ambiente verbringen möchte, ist man hier genau richtig. Gutes Preis-/Leistungsverhältnis(wir hatten das Hackenviertelmenü), es war alles lecker und wir waren mehr als satt. Ansprechende Weinkarte mit normalen Preisen, Service sehr nett. Wirklich empfehlenswert!
RK User (datsch…)
Classificação do local: 5 München, Bayern
Wieder einmal zeigte sich, dass das«Weinhaus Neuner» immer einen Besuch wert ist: * hervorrragender, unaufdringlich aufmerksamer Service, * bei wunderbar, ein bißchen gediegener Atmosphäre, * übersichtliche, appetitanregende Speisekarte(inkl. versch. zusammenstellbarer Tagesmenüs), * pfiffig zubereitet und äußerst schmackhaft gekocht, * die Weinkarte ist ein repräsentativer Querschnitt versch. europäischer Winzer, * preislich gehoben, aber gerechtfertigt. Mit anderen Worten: jederzeit gerne wieder einmal !! Empfehlung: vorher reservieren, da das Restaurant immer sehr gut besucht ist.
Hoer
Classificação do local: 4 München, Bayern
Wir waren zu viert am Montag abend dort. Die Bedienung ist professionell aber sehr unverbindlich. Aber ok, schleißlich waren wir zum Essen dort. Sehr interessante, dennoch übersichtliche Speisekarte. Es war für jeden etwas dabei. Die Qualität war hervorragend, genauso wie das Presi-Leistungsverhältnis. Einzig die Weinkarte war etwas zu deutschlastig wir lieben eher italienische Weine. Aber das ist bekanntlich Geschmackssache. Ich gebe ‘nur’ 4 Sterne, weil die Atmosphäre etwas getodelt hat, was nicht zuletzt am professionellen aber ebend neutralen Personal lag.
RK User (maxgou…)
Classificação do local: 4 Herrsching, Bayern
In einem wunderbaren Gastraumführer von Karl Gattinger(x) wird auch das Weinhaus Neuner ausführlich behandelt, weshalb ich es mir hier einfach mache und auf die dortigen sehr fachkundigen Darlegungen verweise. Mein Eindruck lautet: Wow, das ist ein wirklich sehr schönes Restaurant! Der Eingangsbereich und insbesondere der eigentliche Gastraum lassen ein ästhetisches Wohlbefinden zu.
Dies wird ergänzt durch die schön angerichteten Tische, grundsätzlich ausgestattet mit zwei Gläsern und einer Stoffserviette, dies weckt Erwartungen an die Küche!
Das Studium der Karte ist ja bereits auf der professionellen Website möglich, wenngleich diese nicht tagesaktuell eingestellt ist.
Vorab wird zweierlei Brot mit einer sehr feinen Kräutercreme, dominierend Basilikum, serviert.
Zwei Gänge des Mittagessens werden mit 19,50 € berechnet, drei Gänge mit 24,50 €. Daneben gibt es noch eine üppige Auswahl aus der Normalkarte. Die Wahl zum Mittagessen fiel bei der Vorspeise auf den lauwarmen Polpo, der mit Paprikareduktion angemacht und mit Rucola ergänzt wurde. Der Krake war sehr fein geschnitten und mit der sehr intensiven Reduktion beträufelt, welche den eigentlichen Geschmack deutlich übertönte. Mit dem ebenfalls reichlich mit Balsamico versehende Rucola war dies bereits ein umfänglicher Einstieg. Noch wuchtiger waren die Strozzapretti mit Lammsugo: Diese Nudeln sind aus festem Kartoffelteig gerollt und haben die Form der Picci. Das Sugo nicht nur sehr sämig, sondern gut gewürzt und mit Olivenscheiben ergänzt. Die Kombination ist geschmacklich intensiv, von der Menge eher als Mittagessen für Waldarbeiter geeignet, die noch mit der Axt hantieren, als für einen drögen Schreibtischtäter, der wenige Kalorien durch Herumsitzen verbraucht. Hier war Kapitulation angesagt, obwohl erst ein Drittel der Nudeln verspeist waren. An eine Nachspeise war gar nicht mehr zu denken.
Auch meine Begleitung kapitulierte vor der Bauernente(19,50 €): Für diesen ordentlichen Preis wurden sehr fleischige Stücke präsentiert, die nicht nur knusprig, sondern saftig und gut gewürzt waren. War bei den Beilagen die Mischung von Preiselbeeren und Äpfeln noch gelungen, kann dies von den Steinpilz-Serviettenknödeln nur bedingt behauptet werden, denn hier wirkte die Weich-Knusprig-Kombination eher irritierend.
Bei anderer Gelegenheit hatte ich einen Fischteller, bestehend aus Seefischen und vielen Scampi. Dies mit Lauch und Karotten ergänzt und leicht gratiniert war für einen Freitag auch kein Fastenessen. Dennoch bot sich danach noch eine Panna cotta mit Zitronengras an, sehr dekorativ serviert und eine erfrischende, schlanke Kombination.
Naturgemäß ist auch der offene Wein in einem weithin bekannten Weinhaus von sehr guter Qualität: 0,2 l eines grünen Veltliners ist zwar mit 5,50 € nicht billig, aber bezogen auf die Qualität aus meiner Sicht überaus preiswert!
Der Service agiert sehr aufmerksam und umsichtig, es funktioniert alles«wie am Schnürchen» von der Begrüßung am Eingang bis zur Verabschiedung!
Zur Mittagszeit wird das Weinhaus von etlichen Stammgästen besucht, erkennbar an der namentlichen Begrüßung durch den Service. Viele davon bringen die erforderliche Zeit mit, um ein ausgiebiges Mahl zu sich zu nehmen, dazu vielleicht noch eine Flasche Wein zu genießen — dafür ist das Weinhaus ideal konzipiert.
(x) «Genuss mit Geschichte — Einkehr in bayerischen Denkmälern — Gasthöfe, Wirtshäuser und Weinstuben» Volk-Verlag 2009
Rolf60
Classificação do local: 4 München, Bayern
Weine: Uns hat die Weinauswahl zum Abendmenü sehr gut gefallen. Unerwartetes Highlight war der sächsische Weißwein. Highlight beim Menü war unseres Erachtens der Hauptgang Rehfilet mit Pilzen(Reherl, Champs, Austernbuiz).Der Wein-Service war nett und aufmerksam, der Essens-Service nichtssagend– er hat einfach nichts gesagt und die Gänge stumm hingestellt. Insgesamt fanden wir Essen und Weine sehr gut.
Alexander K.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Es ist an der Zeit, meinen Beitrag über das Weinhaus Neuner grundsätzlich zu überarbeiten: Zunächst einmal: Das Weinhaus Neuner ist im letzten Jahr zu meinem Lieblingsrestaurant avanciert. Jeder Besuch nichts als reine Freude. Hier die Gründe: Das Restaurant pflegt einen gediegenen Stil in einem einmalig schönen(und unter Denkmalschutz stehenden) Gastraum. Man wird hier von Personal bedient und umsorgt, das diese Bezeichnung wirklich verdient: professionell ausgebildete Fachkräfte, die ihren Beruf mit Hingabe, sichtbarer Freude und souveränem persönlichem Stil ausüben. Ein Besuch im Weinhaus Neuner ist für mich ein Garant eines rundum positiven Lebensgefühls. Was hier auf den Teller kommt, ist eine ausgezeichnete und vollkommen zu Recht gerühmte Qualitätsküche. Das beginnt bei erstklassigen Grundprodukten und endet bei geschmacklich hervorragenden Zubereitungen: wunderbare Saucen, bißfest gegartes und leicht karamellisiertes Gemüse, hausgemachte Teigwaren und andere Beilagen(die Liste müßte jetzt so lang sein wie die gesamte Speisekarte). Den Stil der Küche würde ich als grundsätzlich regional beschreiben, mediterran inspiriert, phantasievoll, insgesamt kräftig und genußfreudig. Dazu gibt es kompetente Weinempfehlungen. Die Preise sind gehoben, keinesfalls unerschwinglich und bei der erhaltenen Qualität wirklich als günstig zu bezeichnen. Ein zweigängiges Mittagsmenü gibt es schon für 19.50EUR, ein dreigängiges Abendmenü für 36EUR. Preislich ähnlich angesiedelte Restaurants mit Schicki Faktor in exponierten Lagen liefern dazu im Vergleich schon mal eine Hobby Küche, deren Qualität im Vergleich zum Weinhaus Neuner geradezu lächerlich wirkt. Überraschend auch der Blick auf die Weinkarte: Flaschenweine aus allen Regionen gibt es ab 25 Euro. Die Qualität ist garantiert, denn der Hausbesitzer betreibt eine Weinhandlung. Unbedingt und außerordentlich empfehlenswert!
Florian B.
Classificação do local: 4 Munich
Das Neuner ist das älteste Weinhaus von München aber bitte fragt mich nicht seit wann es existiert, hab es auch erst nach meinem 3. Besuch dort mitbekommen. Die Gerichte sind echt sehr sehr fein und heben sich deutlich von anderen durchschnittlichen Restaurants ab. Das Schwertfischcarpaccio mit Wasabi… soße war der Hammer!!! Und auch vom Preis her schön happig, aber glücklicherweise wurde ich ja eingeladen, smile. Das Essen ist bisher immer erste Sahne gewesen, auch mittags war ich schon dort und wurde nicht enttäuscht. Die Preise sind schon eher gehobene Mittelklasse aber wer mal einen tollen Abend mit schönem Ambiente erleben möchte z.B. nach einem Oper oder Theaterbesuch, wird hier sicher nicht enttäuscht sein. Von Zeit zu Zeit finden auch verschiedene Veranstalltungen statt, wie zum Beispiel Themenabende zu bestimmten Weinregionen, wo es dann die jeweiligen Weinspecials zu kosten gibt mit einem einzigartigen Menü. Dafür sollte man sich aber wohl besser vorab einen Tisch reservieren.
Reik W.
Classificação do local: 5 Schleswig-Holstein
Das Lokal ist für mich nicht mit den gängigen Touristenorten vergleichbar. Hier ist Ursprünglichkeit mit Stil vereint. Wir haben einen Tisch reserviert, was sich als gute Entscheidung erwiesen hat. Die Auswahl der Speisen ist sehr gut. Entschieden habe ich mich für eine leckere Kürbissuppe fü 8 Euro. Die Tagesgerichte bewegen sich bis 15 Euro sind aber schon rein optisch ihren Preis wert. Die Bedienung ist sehr nett und aufmerksam. Gerne komme ich auch hier wieder.
Wiswi
Classificação do local: 4 München, Bayern
Das Weinhaus Neuner ist bestimmt eines der besten Restaurants in München — es bietet ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis. Es ist alles andere als billig, aber die Qualitätist so gut, dass es einem um keinen euro leid tut. Und das ist schon eine ganz Menge angesichts vieler hochgestochener Lokalitäten in München, deren Küchen mit dem jeweiligen Preisniveau und anspruchsvollen Ambiente nicht mithalten können. Das Ambiente ist gediegen und fast etwas altmodisch — aber das untersteicht nur die zuverlässige Leistung, die freundlich und professionell auf dem Teller serviert wird. Sehr zu empfehlen!
Nomade
Classificação do local: 5 München, Bayern
Geheimtipp in München! Selbst Münchens OB Ude geht dort mit seinen Mitarbeitern zu Weihnachten essen. Pro — Hohe rustikale Küche. — Nette Bedienung — Mittagstisch mit hohen Preis Leistungsverhältnis — Zentrale Lage — Abwechlungsreiche Menüs Kontra — Hochsommer, keine Klimaanlage.
Gastro
Classificação do local: 4 München, Bayern
Revidierung meines 5 Sterne-Beitrag vom 18.12.2008 °°° WEINHAUSNEUNER °°° BESUCH : Samstag, 20.02.2010 PRO : Noch immer eines der schönsten und besten Urbayrischen Lokale im Münchner Raum. Ansich ein fast perfekter Service. Die Toiletten sind absolut vorbildlich. Das Gusto-Angebot ist ebenfalls von Allerfeinsten. Das Essen ist wirklich sehr sehr gut !!! PREISE : Tafelspitzbrühe mit 1 Griesnockerl 8,00EUR 4 Jakobsmuscheln mit Salat 17,50EUR(Vorspeise) Bayrische Bauernente mit Blaukraut und Steinpilz-Serviettenknödel 18,50EUR Rinderlende Strindberg mit Kartoffelrösti, Böhnchen in Cognacrahm 24,00EUR 2 x 0,2l Cremant zu je 7,00EUR 1 x 0,75l Lugana i Frati 34,00EUR CONTRA : Fällt mir jetzt wirklich schwer Kritik abzugeben, aber dennoch muß ich erwähnen das eine durchschnittliche Tafelspitzbrühe mit 1 Griesnockerl für 8,00EUR in keinem Verhältnis steht, da diese vom Geschmack eher als nicht herausragend bewerten möchte. Der 2. Kritikpunkt gebe ich für den ansonsten perfekter Service ab, die es leider nicht geschafft haben innerhalb von knapp 60 min. die Dessertbestellung zu notieren. FAZIT : Trotz der kleinen Mankos würde ich jederzeit wieder ins Weinhaus Neuner gehen, aber das nächste Ma(h)l ohne Suppengang.