Wir waren hier im Winter, um eins der monatlich stattfindenden Konzerte zu besuchen. Der Biergartentest steht also noch aus. Trudering könnte gut etwas frischen, kreativen Wind in der Gastroszene brauchen, hier wurde aber hauptsächlich auf Altbewährtes gesetzt. Bayrisch-rustikale Einrichtung und typisch bayrisches Wirtshausessen, ergänzt mit Flammkuchen. Weder das Essen noch die Speisekarte setzen hier neue Maßstäbe; Schweinebraten, Schnitzel etc. wie gewohnt. Hier hätte ich mir mehr Kreativität und weniger Conveniance gewünscht. Sehr positiv fiel der Service auf. Trotz großem Andrang waren sie immer freundlich und flott. Ich komme gerne wieder, wenn eine gute Band spielt und um den Biergarten zu testen. Nur um essen zu gehen, gibt es bessere Alternativen.
Alexander A.
Classificação do local: 2 München, Bayern
Oh je, wie soll ich nur anfangen? Es ist ja nicht so, dass etwas wirklich schlecht wäre. Aber irgendwie… fast, als ob man einem hoffnungsvollem Date in die Augen schaut und sagen muss, dass es so gar nicht gefunkt hat. Drei(für mich) wichtige Punkte verleiden mir den Besuch: 1. Warum hat das Kind eigentlich einen neuen Namen bekommen? Es hat sich nichts, aber wirklich nichts geändert. Einrichtung, Ausrichtung, Menü und Service sind nahezu identisch mit dem Erscheinungsbild des Lehner’s. Hätte ich es nicht gesagt bekommen, mir wäre der Pächterwechsel nicht aufgefallen. Sogar die doofen Flammkuchen vom Zulieferer Maître Flambée hat man übernommen. Gab es da einen langfristigen Mietvertrag für den Ofen? Was mich direkt zu Punkt zwei bringt: 2. Convenience Produkte. Egal was auf den Tisch kam, in meinen Augen war nicht viel davon hausgemacht. Das geht bei den erwähnten Flammkuchen los, setzt sich bei den Fertig-Spätzle fort und endet leider auch nicht bei der Brühwürfelsuppe. Auch für das Salat-Dressing würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen wollen. Leider hat man sich bei unseren Besuchen auch nicht wirklich Mühe geben seine Produkte zu veredeln. Wenig Handwerk und viel Industrie führen wiederum direkt zu Punkt drei: 3. Preis-Leistung. Hier gibt es die größte Kritik. Die Portionen sind wirklich nicht übertrieben üppig, die Zutaten eher am unteren Ende der Preisskala angesiedelt. Cordon bleu(15,80EUR) und Schnitzel(13,80EUR) sind zum Beispiel vom Schwein. Perfektes Anschauungsmaterial für die gesamte Misere ist aber die«Schwäbische Grillpfanne mit Schweinelendchen, Käsespätzle und frischer Schwammerlsauce» für immerhin auch 15,80EUR. Das vom Schwabenteller gewohnte Filet wird hier durch günstigere Lendchen ersetzt. Die waren nur zu zweit, sehr dünn und auch sehr durch(einfach um das Wort trocken zu vermeiden). Bei den Käsespätzle konnte ich genau drei Zutaten schmecken: Fertigspätzle, Sahne und darüber gestreuter Gouda. Bei der Sauce waren es schon nur noch zwei: Warme, eingedickte Sahne und mitnichten frische Dosen-Champignons. Garniert war der Spaß dann noch mit den, von Ikea bekannten, ausgebackenen Röstzwiebeln. In Summe zwar essbar, aber ohne Liebe. Bei keinem der Gerichte wird ein Beilagensalat serviert. Den lässt man sich noch einmal mit 3,60EUR versilbern. Und zum Schluss noch mein persönlicher Favorit: Laut Karte, zum Highlight jeden Samstag, wird die Weißwurst für nur 2,20EUR pro Stück. Na wenn das kein Schnäppchen ist. In der Speisekarte steht selbstbewusst: «Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks» Ich für meinen Teil muss wohl ohne neues Glück weiter ziehen.
Jürgen K.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Wir waren heute das erste Mal hier. Sehr nette Einrichtung, sehr guter Besuch. KArte gut gemacht. Tagesgerichte auch sehr empfehlenswert. Jeden Tag gibt es ein bestimmtes Motto. Preis– Leistungsverhältnis gut. Bedienung sehr nett. Angenehmer als im Vorhänger-Restaurant. Kann man wieder hingehen.
Christoph K.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Nachdem das lokal jetzt eine Weile zu war, hat es mich gefreut, als vor ein paar Wochen wieder eine bayrische Wirtschaft eröffnete. Die Einrichtung wurde anscheinend vom Vorbesitzer übernommen. Rustikal, aber schick. Wir fahren Freitag abend dort und hatten mit viel Glück einen Tisch für vier Personen bekommen. Das Lokal war brechend voll. Da nur zwei Bedienungen unterwegs waren, musste man lange auf Getränke und Essen warten. Die Gerichte sind abwechslungsreich und lecker. Die Portionen könnten aber für den preis etwas größer sein. Ich hoffe dass sich hier noch eine Bedienung findet, denn die Wartezeit ist aktuell das größte Problem. Aber ein Anfang ist gemacht.
Louis Z.
Classificação do local: 5 Haar, Bayern
Wer mit Vorgängern allgemein vergleicht, kann nur meckern … Die neue Einrichtung ist sehr gelungen! Personal ist wie früher nett und nicht überfordert. Die Gerichte kamen bei 3 Personen auf 3 schübe und leider nicht alle zusammen aber ansonsten… Alles in allem eine gute Fortsetzung nach meinem heiß geliebten Lehner’s.
Lothar G.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Das frühere Lehner´s in Waldtrudering hat vor kurzem unter neuem Besitzer wieder eröffnet und nennt sich jetzt Truderinger Waldwirtschaft. Kennt man einschlägige Lokale in der Gegend, hofft man auf eine gastronomische Aufwertung in Waldtrudering, deswegen wollte ich es mir gleich mal ansehen. Am Gebäude änderte sich nicht viel, ausser das Schild und die Umgestaltung des Eingangsbereichs. Eine WerbeApe steht nun vor der Türe, grosse geschlichtete Holzhaufen, sowie Schirme unter denen Raucher ihrer Leidenschaft fröhnen können. Betritt man nun das Lokal, alles wie früher, gleich gegenüber des Eingangs die grosse Bar, links und rechts in der L-Form des Raumes gehen die Gasträume ab, die durch Mauervorsprünge voneinander etwas getrennt sind. Platz war nach einem kleinen Rundgang schnell gefunden und ich ließ mich nieder. Kalt war es, woher diese Kälte kam, kann ich nicht sagen, da das Lokal gut gefüllt war, aber entweder pfeift es zu den Fenstern rein oder wenn die Türe aufgehent zieht es einmal kalt durch, obwohl ich weit genug von der Türe wegsaß. Bedienung brachte mir schnell die Karte und fragte nach den Getränken. Gedrängt bestellte ich mir gleich etwas ohne gross nachzuschauen, was ich eigentlich garnicht mag! Die Speisekarte, schön gestaltet, erklärt woher die Waldwirtschaft kommt und dass man nur biologische und liefernahe Produkte verwenden möchte. Jedoch sehr übersichtlich. Ein paar Suppen, Wochenaktionsangebote wie Schnitzeltag oder Fischtag, eine handvoll Vor und Hauptspeisen, sowie Nachspeisen. Meine Wahl fiel auf das Cordon Bleu, mit Bratkartoffeln für stolze 15,80 Euro, vom Schwein wohlgemerkt! Getränke kamen in normaler Geschwindigkeit, Essen liess auch nicht all zu lange auf sich warten. Als ich den Teller mit dem Cordon Bleu sah, dachte ich mir nur. Übersichtlich ist er! Ein CordonBleu in der grösse einer Kinderhand, dazu ein paar Bratkartoffeln und ein kleines halbvolles Schälchen mit Preiselbeeren. Geschmacklich war das CordonBleu in Ordnung, hätte etwas mehr Geschmack vom Schinken und Käse vertragen. Die Bratkartoffeln teils rösch angebraten und nicht zu fettig. Salat oder ähnliches gab es nicht dazu. Für knapp 16 Euro werde ich dies nicht mehr wählen, da es vom Schwein ist und dafür leider zu teuer. Hoffe, beim nächsten Besuch können mich die Speisen, Grössen und Preise mehr überzeugen.
Stefan ..
Classificação do local: 2 München, Bayern
Wir vermissen das Lehners. Es war eine schöné Kombination aus Wirtshaus und Bar, mit einem gescheiten Cocktailteam und interessanten Spezialabenden, zB dem Casinoabend mit Preiswürfen für die Cocktails. Leider ist die neue Truderinger Waldwirtschaft nichts besonderes mehr. Die Lokalität ist heller und ungemütlicher, statt Musik läuft Radio mit Moderator und Werbung. Da, wo bisher die Mixzutaten standen, ist jetzt ein großes Spaten-Schild. Die Karte ist ähnlich, die Speisen einfacher. Mein Griechischer Salat war(passend zum bayrischen Wirtshaus) gar nicht griechisch, gut ein paar Gurken und Tomaten waren dabei, dazu Balsamico-Essig? Und was hat eine Waldwirtschaft bitte an einer vielbefahrenen Straße zu suchen? Kurz: Es besteht noch Platz für Verbesserungen, ich gebe dem Lokal in einiger Zeit noch eine zweite Chance…