Eigentlich ist Muggenthaler nicht wirklich ein Secondhand Shop sondern ein Antiquitäten Geschäft. Aber nicht irgendeines sondern seit 30 Jahren eine feste Institution! Ganzer Beitrag und Photos auf
Marie W.
Classificação do local: 4 Munich
Wow, den Laden sollte man oder eher Frau mal gesehen haben. Hier gibt es einen tollen Fundus an alten und fast schon antiken Kleidern, die zum Teil mit sehr viel Aufwand auch wieder hergestellt wurden. Die Preise sind dafür aber auch dementsprechend hoch, aber als ich mal in dem Laden war, bin ich aus dem Staunen nicht mehr rausgekommen, eine wahre Schatzkammer, hier sind sehr viele Epochen bis zur Barockzeit auf Lager. Außerdem gibt es auch noch einiges an alten Gläsern, Silber, Spiegel, Lüstern, im Laden fühlt man sich wie in einer Inszenierung, viele Leute vom Theater wären hier für ihr Bühnenbild und bei den Kostümen bestimmt bestens bedient.
Esther S.
Classificação do local: 4 Munich
An den Muggenthaler Schaufenstern drücke ich mir regelmässig die Nase platt. Ganz so könnte es bei mir zuhause auch aussehen, habe ich doch die Angewohnheit, alles um mich herum in ein Museum zu verwandeln. Alte Spiegel, Horn und Tuch, geheimnisvoll angeordnet lockt das Fenstermobiliar ins Innere des dämmrigen Ladengeschäfts. Sommers hängt auch so allerhand flatternd vor der Tür und will gesehen werden. Da finde ich zum Beispiel immer wieder seltene und schöné Kleidungsstücke und besondere Stoffe. Für jemanden wie mich, der gern an Nähten, wie sie heute an nagelneuen Klamotten zu finden sind, herummäkelt, eine Bestätigung, dass man einst sein Handwerk besser beherrschte. Alles in Allem: Muggenthaler ist nicht irgendein Antiquitätenladen, sondern ein von kuratorischer Hand geführter, jawohl!
Caro C.
Classificação do local: 3 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Ein Besuch im «Muggenthaler» kommt mir immer vor wie eine Zeitreise in die Requisitenkammer eines kleinen, samtigen Theaters in Soho(London, nicht NY) um die Jahrhundertwende. Hier kann man stundenlang stöbern: Hauptsächlich gibt’s Mode und stylische Kleinigkeiten wie Schmuck, Handschuhe, Boas etc. aus der Mitte der vorletzten Jahrhunderts(oh Mann, schon das zu schreiben tut weh… so weit haben wir uns schon entfernt von den bunten, alten Zeiten) bis in die 50ies. Daneben Klienmöbel, viele Stühle, und anderes schräg-schöné Interieur. Ein schter Fundus, der einen zu Geschichten und Bildern inspirieren kann — ich geh’ hier auch einfach her, wenn meine Muse sich wiedermal verpisst hat, und ich in der Postmoderne unterzugehen drohe.