Jibne ist der Hammer, belegt mit zweierlei Käse und frischen Gurken und Tomaten. Die leckere Alternative zu Döner
Sandra F.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Ich wohne schon lange in Sendling und bin oft an dem Restaurant/Imbiss vorbei gegangen und mir immer gedacht«da muss ich mal rein». Letztes Jahr war ich dann endlich da und ich war hin und weg! Und sowas gleich ums Eck! Die Karte ist klein, es gibt verschiedene belegte libanesische-Pizzen. Zusätzlich gibt es einen Art«Test-Teller» auf dem verschiedene kleine Mini-Pizzen drauf sind. Wenn man das erste mal im Manouche ist kann ich die Pasteten nur empfehlen. Zusätzlich bekommt man noch selbst fermentiertes Gemüse(Gurken, rote Beete usw.) Außerdem gibt es noch eine Auswahl an Salaten, wie zb Löwenzahnsalat oder einen super lecker Bohnensalat. Ich würde sagen: alles probieren! Eigenartig aber wirklich gut ist die Nachspeise mit Kümmel. Ich mag Kümmel wirklich überhaupt nicht, aber dieses Desert ist etwas was ich so noch nie gegessen habe und wirklich lecker und erfrischend. Bestellt wird am Tresen, Getränke nimmt man sich einfach aus dem Kühlschrank. Wer Lust auf ein libanesischen Ayran hat kann sich diesen einfach aus dem großen Glaskanister nehmen. Der Service ist gut, Essen wird schnell zubereitet und an den Platz gebracht. Dieses Restaurant ist wirklich zu empfehlen. Plätze sind rar, also first come first serve!
Lothar G.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Bin immer noch wie angefixed und könnte gefühlt einmal die Woche hierhergehen. Warum, weil es authentisch ist. Der kleine Laden in der kleinen Nebenstrasse der Impler, draussen ein paar Sitzplätze mit Stühlchen und einer Bank. Im inneren der im ersten Augenblick etwas überfrachtete Raum mit Theke und dahinter die kleine Küche. Über ein paar Stufen, erreicht man den ebenfalls so grossen Gastraum, mit Bänken, Stühlen und grösseren Tischen. Betritt man den Laden, wird man lächelnd empfangen, man fängt an zu lesen was auf der grossen Tafel über der Theke steht und bekommt Unterstützung und Hilfe von den Angestellten. Angefangen habe ich damals mit Zataar, da ich diese arabische Gewürzmischung liebe(auch ein Tipp fürs Grillfleisch!). Die nächstenmale, testete ich mich Zug um Zug durch die Karte und konnte noch nichts finden, von dem ich noch nicht begeistert war. Egal ob mit Spinat und Pinienkernen, oder mit Rinderhackfleisch und Zwiebeln, könnte ich jedesmal mehr als eins essen. Dazu einfach nur einen Ayran und ein Wasser und die Reise ins ferne Lybien ist garnicht so weit!
Is S.
Classificação do local: 5 Munich, Germany
What can I say? Finally a restaurant reminiscent of Levantine(Lebanese/Syrian/Palestinian/Jordanian) Manouche restaurants! Eating there felt like home! Food was great, service was friendly and hospitable. Highly recommended if you wish to try authentic Manouche the way it’s made in the Levant! Today was my first time eating there and it definitely won’t be my last!
Sam G.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Sendling hat schöné Ecken und in einer davon liegt das Manouche. Hier wird libanesische Küche serviert. In sehr leckeren und frischen Brotfladen werden arabische Geschmackswelten gesammelt. Das ist überraschend anders und weit entfernt von Döner und Co. Die Manoushes werden in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen angeboten. Allen gemein ist, dass sie einen leicht säuerlichen Grundton haben. Das kommt einmal durch Sumach, wird durch die eingelegten Gemüse aber noch unterstützt. Neu und anders, aber nicht ganz mein Geschmack. Außerdem werden noch Pasteten angeboten. Das sind sechs kleine, gefüllte Teigquadrate, die mit Minze und eingelegtem Gemüse serviert werden. Auch wenn der Teig hier nicht so gut wie bei den Manoushes war, fand ich die runder. Als Beilage stehen in der Vitrine noch Bulgur– und Linsensalat. Letzterer war klasse: guter Biss und schön würzig. Als Dessert hatten wir Milchreis mit Zimt. Warm und süß. In der Konsistenz aber eher wässrig. Auch nicht das richtige für mich. Bestellt wird an der Theke, Getränke(es gibt auch Bier) nimmt man sich aus dem Kühlschrank. Wir saßen draußen vor dem Lokal. Trotz der nahen Implerstraße ein schöner Platz. Umgeben von netten Menschen und umsorgt vom freundlichen Herrn hinter der Theke war das eine gute Erfahrung. Auch wenn ich geschmacklich nicht auf meine Kosten kam.
Solin T.
Classificação do local: 5 Nürnberg, Bayern
Liebe auf den ersten Bissen… grammatikalisch vielleicht nicht unbedingt richtig, aber besser kann ich es nicht beschreiben. Was in Beirut als streetfood verkauft wird, ist hier Programm. Meine Freundin und ich hatten das Manouche mit Za’atar(eine Art wilder Thymian mit Sesam) und Käse — absolut lecker! Der Mitarbeiter hinter der Theke war wirklich sehr nett und hat uns bei der Wahl geholfen. Für meine Freundin war das Za’atar neu, für mich als middle-eastern Kind natürlich nicht. Umso mehr war ich begeistert von dem einfachen, aber erfolgreichen Konzept des Manouche. Das zeigt, dass man keine Riesenkarte oder extrem gehobene Speisen anbieten muss, um einen Treffer zu landen. Nachtische waren gut, Tee war super, aber der Star in diesem Lokal ist das Manouche/libanesische Pizza. Wenn ich wieder in München bin, komme ich hier definitiv noch mal her.
Kai-Ole J.
Classificação do local: 4 Memmingen, Bayern
Lecker Lecker Lecker! Das Meiste ist VEGAN! :-)
Sarah S.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Bin durch einen Beitrag von Galileo auf den Laden gekommen. Eine tolle Alternative zur standart Pizza und vorallem viel gesünder! Ich hatte den Fladen«Zataar». Eine Gewürzmischung die in der libanesischen Küche verwendet wird, also Sesam, wilder Thymian und ein Gewürz an das ich mich nicht mehr erinnern kann :) haha Dazu kamen Oliven, Gurke, Tomate und frische Minze. War suuuppperrr lecker!!! Der Laden sehr einfach eingerichtet. Blaue Wände, wenig Deko und verschiedene Tische der alles auflockern. Im Hintergrund passende Musik. Der Besitzer ist super lieb gewesen, hat uns gut beraten und man hat sich sofort gut bedient gefühlt. Ich bin begeistert von dem Essen und werde sicher wieder vorbeikommen.
Diana F.
Classificação do local: 4 München, Bayern
fast genauso lecker wie beirut beirut. freu mich darauf das nächste mal die pasteten zu probieren.
Michi K.
Classificação do local: 5 München, Bayern
«Ja, uh… Ich kann mich nicht entscheiden… Klingt alles cool aber hab ich noch nie was von gehört. hmmmm Aber lecker ist es, das hab ich jetzt echt schon mehrfach gelesen…» …So klang eine Truppe junger Leute am Tresen des Manouche. Der lässige Koch mit seinem violetten Hut zieht den linken Mundwinkel hoch und lächelt. Das scheint wohl Alltag zu sein in der libanesischen Pizzabäckerei. Klar, vorher hatte ich von libanesischer Pizza auch noch nichts gehört, deshalb ist diese lockere Konversation der Teenies ein Schmunzeln wert. Auf der großen Tafel an der Wand sind alle Pizzen aufgereiht und man kann es mit einem kleinen Kind vergleichen das im Zoo vor einem Elefanten steht. der Blick geht hoch und die Augen beginnen zu glänzen… Ok die Teens haben mir das Wort aus dem Mund genommen, ich weiß genau so viel. Überraschungstaktik ist angesagt. Wie formuliert man sowas am Besten? Hi! Hab keine Ahnung, gib mir mal paar Tipps bitte. Oder Hi! Ich war neulich schon mal da, hab aber leider alles vergessen wie hieß das nochmal was ich gegessen hab? Also gut, geflunkert wird nicht, Variante 1 zählt…:-) Der nette Chef am Tresen hilft natürlich gleich weiter — «Die klassische Variante ist das sog. Zaatar– mit einer Füllung aus Olivenöl, Gurke, Tomate, Sesam und verschiedenen Kräutern: Minze, Thymian und Petersilie.» Alles klar, klingt hervorragend, nehm ich. Die Pizza die der Durchschnittsdeutsche kennt ist entweder hauchdünn aus Stein/Holzofenteig, amerikanisch aus der Pfanne mit Käserand oder Tiefgekühlt aus der Schiebetür des Rewemarktes. Libanesische Pizza ist definitiv neu. Überzeugt hat mich diese herrliche Phantasie mitten auf einem orientalischem Bazar zu sein, Francesco beugt sich herunter und serviert zwischen all den Gewürzen eine Pizza Beirut. Was für eine Vorstellung… Eine Calzone gefüllt mit mystischen Geschmäckern. Definitiv der Hammer. Knuspriger Teig mit fluffiger Konsistenz öffnet den Weg zum morgenländischem Innenleben. Die Zutaten harmonieren königlich– Nussiges Sesam mit der Frische von Tomate, Minze und Gurke, dazu rustikaler Thymian und herzhaftes Olivenöl. Einfach genial! Mit meinen 2 Begleitungen hatte ich die Chance noch weitere Glücksgriffe zu testen. Leider ist mir der Name entfallen dennoch ist der Geschmack ebenfalls überzeugend. Mit Spinat/Hackfleisch+Gewürzmix und mit Tomate und Paprikacremefüllung. Es besteht die Möglichkeit alle Manouches in Kleinformat zu testen, man bekommt dann auf einem Tablett 3 kleine Ausgaben der gewünscheten Minipizzen. Schön um mal die gängisten Variationen kennenzulernen. Preislich ist Manouche sensationell, Preis/Leistung stimmen super überein, Getränke und diverse Kleinigkeiten sind ebenfalls low price. Ich kann dem Besitzer zu seinen beiden libanesischen Perlen gratulieren, sowohl das Manouche als auch der große Bruder«Beirut Beirut», schräg gegenüber, sind absolut zu empfehlen. Ein exotischer Imbiss tut so gut. Undbedingt testen es lohnt sich ;-)
Rebekka S.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Ich liebe das Manouche! Die perfekte Ergänzung zum BeirutBeirut. Frisches, leckeres Essen, nette Besitzer, tolles Ambiente. Ich war bisher nur ein Mal dort aber ich bin mir sicher, dass ich noch ganz oft kommen werde. Meine Freundin und ich haben uns Manouche mit Zaatar und Manouche mit Rinderhackfleisch geteilt. Das Brot war ganz frisch und knusprig und der Geschmack sehr authentisch. So viel Liebe in Essen gibt es in München ganz selten.
Steve R.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Wie das wunderbare Beirut Beirut ein Volltreffer. Die libanesische Pizza ist traumhaft, das Ambiente auch. Sehr, sehr schöner Laden!
Eva H.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Die coolen Läden scheinen sich in Sendling grade auszubreiten — alle frisch aus 1001 Nacht in München gelandet. Da gibts das Lezizel Manti, das Beirut Beirut und jetzt noch das Manouche — jeweils mit einer ganz eigenen Version orientalischer Küche. Im Manouche gibts libanesische Pizza, ein zusammengeklapptes Fladenbrot mit würziger Füllung in verschiedenen Variationen. Da ich mich nicht entscheiden konnte, hatte ich erst Cocktel, eine Mischung aus Zaatar und zweierlei Käse. Weils gar so gut geschmeckt hat, hab ich mir dann mit meiner Begleitung noch die Version mit Paprika geteilt, die ebenfalls sehr gut war. Manchmal ist es ein bisschen laut von der nahen Implerstraße, trotzdem ist es draußen auf den roten Bänken angenehm zu sitzen. Und ab und zu läuten die Kirchenglocken, was für ein heimeliges«Dorf in der Großstadt”-Gefühl sorgt. Zu trinken gibts trendy Fritz Limo, meine Lieblingssorte Fritz Melone für 2,20, was ein super Preis ist. Bier gibts natürlich auch, und am Nebentisch wurde Wein getrunken. Dort wurde auch eine extrem gut aussehende Vorspeisenplatte verzehrt. Innen sieht das Manouche einfach toll aus — die Wände sind in einer Art türkisblau gestrichen, die hohen Decken sind oben mit Plakaten beklebt. Dazu gemütliche Holzbänke, auf denen sich der Abend sicher fast genauso angenehm wie draußen verbringen lässt. Auch andere mögen das Manouche, an einem der vielleicht letzten schönen warmen Sommerabende waren alle Plätze draußen besetzt. Das ist bei den Preisen auch kein Wunder — für zweimal libanesische Pizza und zwei Getränke hab ich 15 Euro bezahlt. Praktischerweise liegt das Manouche auf meinem Heimweg — hier werd ich sicher noch öfter vorbeischauen.
Karen O.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Ein Imbiss für einen sehr guten Snack, der mit sehr freundlichem und hilfsbereitem Personal aufwartet. Die vegetarische Version«Zaatar» hat mich völlig überzeugt, ebenso der Trinkjoghurt«Laban». Der Grieskuchen dagegen war komplett fade und trocken. Prima finde ich auch, dass es hier die Säfte von PRESSBAR gibt — endlich kenn ich eine Quelle. Mit € 3,50 für 0,2 l leider ziemlich teuer. Ebenso überteuert finde ich den Milchreis: ein 0,1 l-Gläschen für € 3,20! Die«eingerollte Pizza» gibts für € 4,80, was auch nicht wpgrad wenig ist… Das Ambiente ist einfach, vom Licht her gefiels mir nicht. Und dass die Wochenzeitschriften schon zwei Monate alt waren, fand ich auch schade. To go oder draußen: gerne wieder! 2.9., 20 Uhr
Gordon S.
Classificação do local: 5 Schwabing-West, München, Bayern
Angelockt durch die ausschließlich fünf Sterne Beiträge(alle ohne Bilder), machte ich mich in den Münchner Süden auf, die libanesische Variante der beliebten Pizza zu testen. Und was soll ich sagen: Ich war so begeistert, dass ich gleich am nächsten Tag noch einmal hin bin. Die libanesische Pizza ist ein luftig gebackenes Fladenbrot, welches wie ein Burrito mit allerlei frischen Zutaten gefüllt und in Papier eingeschlagen serviert wird. Das Fladenbrot selbst ist auch ohne Füllung sehr gut abgeschmeckt und wird mit einer Gewürzmischung aus Thymian, Sesam und Olivenöl bestrichen. Ich probierte die beliebteste Variante, die vegetarische Zaatar, und die Variante mit zweierlei Käse, die Jibne — auch vegetarisch. Der zweierlei Käse ist eine Mischung aus Emmentaler und einem salzigen Kuhkäse(ähnlich dem griechischen Feta). Auffällig ist, dass bei beiden Varianten nicht mit frischen Oliven gesparrt wird. Wer der Meinung sei, die Italiener oder Griechen verwenden die meisten Oliven, der wird hier positiv überrascht sein und seine Meinung ändern(müssen). Doch wirklich angetan hat es mir der Trinkjogurt. Super natürlich im Geschmack, nicht gesüßt oder sonst irgendwie haltbarer gemacht. Wer Glück hat, sieht, wie dieser zubereitet wird(die Maschine steht im Eingangsbereich). Die Ausstattung des Manouche ist für einen Imbiss überraschend hochwertig, wenn auch etwas eng gestellt. Vor dem Manouche befindet sich eine große überdachte Außenfläche, die allerdings aufgrund der Nähe zu einer großen Hauptstraße etwas lauter ist und nicht wirklich zum längeren Aufenthalt einlädt. Das kann man aber im inneren Essbereich sehr wohl tun. Plakate an der Decke anstatt an den Wänden sind eine willkommene Abwechslung im tristen Einheitsbrei Münchner Imbissausstatter. Das Personal ist äußerst freundlich und erklärt auch gerne die Speisen und die libanesische Kultur. Und es ist permanent mit Aufräumen und Sauber machen beschäftigt! Ich habe noch niemals Personal gesehen, dass dies so oft macht. Eine Pause: Aufräumen und Abwischen, auch, wenn dies erst vor zwei Sekunden getan wurde. Das Ergebnis, ein klinisch sauberer Imbiss — wow, ein großes Lob dafür. Fazit: Sehr gute Pizza muss nicht aus Italien kommen! Die meisten Oliven verwendet das Manouche! Ich komme wieder!
Joachim H.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Krass, denen gelingt aber alles. Nach dem Beirut Beirut schon wieder ein Treffer. Es gibt libanesische Pizza. schmeckt toll und vor allem auch sehr gesund. Nette Atmosphäre nachdem das so lange leer stand. Ja, da kann man wieder hingehen!
Philipp N.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Was erwartet mich in dem neuen Ableger des Beirut Beirut, bei dem es libanesische Pizza gibt? Und was soll libanesische Pizza überhaupt sein? Man bezeichnet sie als Man’ouche und es handelt sich im Grunde um ein belegtes, luftiges und frisch gebackenes Fladenbrot. So weit so unspektakulär. Allerdings ist das was drauf kommt ein wahnsinniges Geschmackserlebnis. Die Gewürzmischung Za’atar besteht aus Olivenöl, Thymian und gerösteten Sesamkernen. Allein das ist schon lecker. Dazu kommen noch frische Tomaten und Minze sowie Oliven. Die Frische der Zutaten hat mich wirklich überzeugt. Des weiteren gibt es noch eine Variante mit Käse und Getreide-Joghurtbrei sowie noch ein paar weitere Gerichte, die es noch zu probieren gilt. Das kleine Restaurant läd durch seine Einrichtung auch zum Essen vor Ort ein und ist mehr als ein Imbiss, wie das BeirutBeirut. Aber bei schönen Wetter sitzt es sich auch hervorragend an der Valleystraße. Allerdings sind die Gerichte für ein feines Abendessen doch zu sehr Streetfood. Wirklich eine Bereicherung im Sendlinger Feld und ein Restaurant das mich öfter zum spontanen Abendessen sehen wird.