It is one of the best Greek restaurants in Munich. Nice starters and excellent main courses both fish meat. Try their offerings of Greek wines.
Sonja M.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Erst im Juni gingen hier in München die schönen Abende los, wo man auch noch bis knapp 22 Uhr problemlos draußen sitzen konnte. An so einem schönen Abend haben wir diese griechische Perle aufgesucht. Frau O. ist unsere Griechenland-Expertin und hat wieder eine klasse Gruppe von 11 Personen zusammen getrommelt, gelernt hat sie das vermutlich auf einem Trommeltanz-Seminar ;-) Ein wunderschönes Lokal(nicht nur auf den Bildern, auch in natura) hat sie hier gefunden. Die Homepage gab allerdings nicht her, ob es hier auch draußen einen Sitzbereich gibt. Bei den Unilocal Bildern konnte man das aber schon sehen ;-) Hat also manchmal doch was Gutes, dass es Unilocal gibt Ein perfekter Platz wurde für uns reserviert, schön im Eck, sodass wir zumindest nicht viel davon gemerkt haben, dass die Tische ganz schön eng gestellt waren. Wer im Laufbereich der Bedienungen saß, wird das vermutlich anders beurteilen. Bei so einem schönen Abend ist der Biergarten auch recht voll gewesen. Unsere Bedienung hatte den ersten Tag in diesem Lokal, hat sich aber wacker geschlagen. Immer wieder mal einen trockenen Spruch drauf gehabt. Zur Einstimmung gab es vorweg für uns eine 0,5 l Karaffe Ouzo… den wir dann auch recht schnell vernichtet haben, damit er nicht warm wird… War es ein Test? Es gab 10 doppelwandige Gläser und ein normales Glas(wo doppelt so viel rein passte), was aber erst nach dem xten Ouzo auffiel. Hicks! Die Stimmung stieg also schnell an, allerdings lag das natürlich nicht nur am Ouzo, sondern auch an der super Gesellschaft. Zur Vorspeise haben wir zu dritt die gemischten kalten und warmen Vorspeisen für 8,95 € pP gewählt. Serviert wurde jede Vorspeise auf einem kleinen Teller. Das war natürlich voll die Schau, denn die kleinen Teller schienen kein Ende zu nehmen. Insgesamt 13 kleine Köstlichkeiten galt es zu testen. Optisch sehr schön angerichtet, leider haben die meisten aber besser ausgesehen, als die geschmeckt haben. Nicht, dass welche gar nicht schmeckten, eher war vieles einfach sehr lasch gewürzt, ja fast geschmacksneutral. Ich konnte dann von einigen Hauptgerichten probieren, z.B. die Leber. Diese fand ich auch zu lasch im Geschmack und die Konsistenz war irgendwie breiig. Der DYO-Teller war gut. Gyros war ok, die Pommes dazu fand ich sehr gelungen. Salat war ok. Die Baby-Calamari vom Grill sind sehr zart gewesen. Probiert habe ich auch den Octopus. War zwar ok, hat aber auch keine Freudenschreie ausgelöst. Würde ich nochmals extra quer durch die Stadt fahren um hier zu essen? Nein, vermutlich nicht. Bin ich aber mal in der Nähe, würde ich dem Lokal nochmals eine Chance geben. Das Essen hat meiner Meinung nach hier bei unserem Besuch nur 3,5 Sterne gebracht. Der Service und das Ambiente schafft es aber, dass ich hier in jedem Fall aufrunde.
Luciano N.
Classificação do local: 5 Hamburg, Germany
Best Greek restaurant in town! Super friendly staff and service. Atmosphere is nice to bring friends or family! Good music, super starters and main dishes! Not very expensive either! RECOMMENDED*****
Laura R.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Wir haben 12-Jähriges gefeiert. Und es war das erste Mal, dass wir hier waren. Wir haben nicht reserviert. Da wir nur zu zweit waren, haben wir draußen trotzdem einen tollen Tisch bekommen. Mein Mann hatte ein mediteranes Vorspeisenteller. Alles hat gepasst und sehr gut geschmeckt. Er hat sich klassisch für Gyros entschieden und ich hatte eine Lammtriologie. Wir waren beide sehr mit unserer Wahl zufrieden. Was mir noch sehr gut gefallen hat, war die Weinkarte. Sie haben zwar auch die aktuellen Insorten, aber alle Weine sind aus Griechenland. Unser Rose war auch exzellent. Ich kann sas Restaurant auf jeden Fall weiterempfehlen.
Michael B.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Grieche sein ist nicht schlecht — so lautet ein Zitat aus«Schuh des Manitu». Ja, und wenn es sich um ein so überraschend gutes Restaurant wie das Limani handelt, kann man mit vollem Herzen zustimmen. Das Limani liegt in Harlaching und ist mit circa 5 Gehminuten sowohl von der U-Bahnstation St.-Quirin-Platz als auch vom Mangfallplatz gut erreichbar. Es liegt am Hochvogelplatz in einer kleinen Nebenstraße mitten in einem Wohngebiet. Bis vor etwa 1 ½ Jahren war da wohl noch ein Italiener drin; jetzt wird hier griechisch gekocht — und wie. Wer sich schon über die Speisekarte im Internet Appetit geholt hat; dem sei gesagt: Die Karte zeigt in etwa nur die Hälfte dessen an, was es tatsächlich gibt. Betritt man das Lokal, fällt zuerst einmal der relativ große Außenbereich auf, in dem man bei schönem Wetter super draußen sitzen kann. Holzbänke und Stühle sind nicht wettergegerbt und machen einen sehr gepflegten Eindruck. Das Personal ist recht flink, was sich allerdings bei voller Bude etwas ändert; dann dauert alles länger — und bei meinen bisherigen 2 Besuchen war es mit fortgeschrittener Zeit gerammelt voll. Die Speisekarte teilt sich auf in einen Tageskarte-Teil und in einen größeren Teil mit den allseits bekannten griechischen Klassikern. Ich hatte mich bei den Vorspeisen an den Klassikern gehalten; Auberginensalat(… mit super drauf geträufeltem Olivenöl) und beim zweiten Mal gebackene Sardellen; Gawros genannt. Alles gut und auch ausreichend groß; dazu ein sehr frisches kostenloses Brot — so durfte es weitergehen. Was wurde von meinen Mitessern besonders gelobt? Da waren z.B. die geflochtenen Calamarizöpfe. Was daran geflochten gewesen sein könnte, hat sich mir nicht erschlossen, aber sie wurden ratzeputz aufgegessen. Die werde ich mir beim nächsten Mal gönnen. Zudem waren die gemischten Vorspeisenteller große Klasse — was allerdings nicht wirklich eine Überraschung ist, denn wenn es eines gibt, was wirkliche ALLE Griechen perfekt können, ist eben dieser Teller. Bei den Hauptspeisen habe ich mir beim ersten Besuch die Lammtrilogie gegönnt. Und ja, das heißt hier GANZWIRKLICH so — und zeigt zudem, dass das Limani mit einem gewissen Anspruch kocht. Trilogie, nicht einfach Lamm-Platte!!! Diese Trilogie besteht aus Lammfilet, einem Lammspieß und einer Lammkrone. Alles butterweich und perfekt gegrillt. Dazu gab’s halbierte kleine Kartoffeln, Austernpilze(…der gewisse Anspruch zeigt sich auch hier) und einen großen Extra-Teller Salat. Beim zweiten Besuch war’s dann der Fischteller, der zwar sehr reichhaltig war und auch perfekt gegrillt; aber hier haben mir ein wenig die Gewürze gefehlt — das hätte man etwas raffinierter zubereiten können. Zudem wurde ich nicht gefragt, ob ich statt dem Gemüse einen Salatteller möchte(…diese Auswahl hatte man nämlich laut Karte). Im Nachhinein war’s aber so viel besser, denn die Raffinesse, die dem Fischteller ein klein wenig fehlte, fand sich geradezu im Überfluss beim Gemüse wieder — geht also doch! So, was kam sonst noch gut an? Die Calamari wurden hoch gelobt, auch der Tunfisch fand zufriedene Abnehmer. Erwähnen muss ich noch den so genannten DYO-Teller. Das ist quasi das Surf ‘n’ Turf des Limani: Gyros plus Calamari; hat super ausgesehen und wurde bis aufs letzte Fitzelchen aufgegessen. Bei den Nachspeisen streikt in der Regel auch der sonst große Mengen gewohnte bayrische Magen. Es passt einfach nichts mehr rein. Somit kann ich nur von einer Nachspeise berichten; dem Joghurt mit Honig, Walnüssen und diversen anderen kleinen(Obst– und sonstigen) Beilagen. Auch das wurde vollständig aufgefuttert. Ob der Mitesserin hinterher ob der Völlerei der Magen weh getan hat, hab’ ich mir nicht getraut, zu fragen. Der obligatorische spendierte Ouzo kam dann auch noch zum Schluss; allerdings in einer etwas ungewohnten Art und Weise: Der Kellner stellt ein Tablett mit Schnapsgläsern sowie einer kleinen Karaffe Ouzo auf den Tisch — und jeder bedient sich selber. Fazit: Ein fast perfektes Kleinod — und beim nächsten Mal bitte den Fisch mehr würzen, okay?
Michael J.
Classificação do local: 4 Germering, Bayern
Ein Restaurant mitten in einem Wohngebiet. Es hat Sitzmöglichkeiten draußen, welch bei schönen Wetter sehr genutzt wird, denn drinnen war so gut wie keiner. Innen ist es nett gestaltet, befindet sich doch auf Fensterbänken frische Kräutertöpfe. Die Parkmöglichkeiten auf der Straße können schon knapp werden und eigene Parkplätze der Lokalität konnte ich nicht ausmachen. Wenn immer so viel los ist, wie bei meinen Besuch, sollte man doch Plätze vorbestellen, im laufe des abends wurde es voll und war sehr gut besucht. Die Bedienung ist sehr freundlich und professionell. Unsere Bedienung war sogar gut drauf, ohne den Bogen zu überspannen. Das Essen wirkte auf mich von der Portionsgrößen im Verhältnis zum Preis relativ klein, man wurde aber satt und es schmeckte. Ich hatte einen gebackenen Feta mit Tomate, serviert in Alufolie. Leider musste ich aufpassen, dass ich beim essen nicht Alufolie mitaß, weil sich wohl durch das schneiden sich kleine Alufolienteile lösten. Vielleicht sollte man hier über eine andere Serviermöglichkeit nachdenken. Mein Hauptgericht Oktopus mit Salat und Pita war sehr lecker. Die Portionsgröße kam mir recht klein vor, im Verhältnis des Preises, wurde aber trotzdem satt. Etwas ungewöhnlich war auf der Speisekarte, dass ein typisches italienisches Dessert angeboten wurde, Panacotta. Ich bestellte es und für mich war es lecker gemacht. Wie Karen O. schon schrieb, gab es auch Ouzo für unsere Gruppe am Tisch, aber nicht auf nüchternen Magen, sondern nach der Vorspreise. Auch positiv außergewöhnlich, für unsere Gruppe eine halbe Liter Flasche, die wir selbst in die Gläser füllten und sich mehrmals füllen ließen. Dies kannte ich so vorher nicht. Der Abend war sehr gelungen und ich würde gern wieder kommen.
Karen O.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Schon der Weg durchs grüné Harlaching zum Hochvogelplatz ist so schön! Das«Limani» hat einen großen, rundum begrünten Garten, wo die Tische — und das soll die einzige Kritik bleiben — genauso wie drinnen zu eng gestellt sind. Draußen gibts schlichte Holzmöbel, ohne Tischdecken, nur mit kleinen Kerzen. Drinnen ist es modern und trotzdem gemütlich — in allen Bereichen für mich eins der schönsten Lokale Münchens. Die Farben, die Möbel, die frischen Kräuter im Fenster, die Schriftzüge an den Wänden: alles sehr geschmackvoll! Wir waren zu elft da und hatten einen Kellner, der erst den zweiten Tag dort arbeitete. Er hat uns schnell, aufmerksam und nett bedient: großes Lob! Alle Essen kamen gleichzeitig und schön angerichtet. Die Leber stieß nicht auf Begeisterung, aber sonst waren alle zufrieden. Ich genoss einen«Tunfisch in Roter Pfeffer-Thymian-Kruste mit Gemüsebeilagen»: hervorragend! Den Ouzo bekamen wir auch, und zwar nicht vor dem Essen, sondern nach den Vorspeisen. Fand ich prima, so hat man nicht das Gefühl, abgefüllt zu werden. Ein warmer Sommerabend in netter Runde bei guter Bewirtung: ich würde jederzeit wieder ins«Limani» gehen! 3.6.15
Frank E.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Ich bin einige Male allein im Limani gewesen. Die heftig-negativen Kommentare kann ich noch nicht mal als Übertreibung akzeptieren. Mir drängt sich nach den lukullisch und stimmungsmäßig herausragenden Abenden eher der Eindruck auf, dass die Gäste selbst ungenießbar sind und das absondern — mit Verlaub. Das Ambiente des Limani lässt einen Aufenthalt erwarten, der weit mehr ist, als Fleisch– und Fischberge, deren Zubereitung im Detail durch Unmengen romantikbehindernde Knoblauch überdeckt werden. In der modernen, griechisch anmutenden Umgebung mit dezenter Beleuchtung begegnen einem ausgesuchte Speisen, die in anständigen Portionen daher kommen. Es besteht keine Gefahr zu platzen. Es besteht aber auch keine Gefahr, zu verhungern, wenn nur der Hauptgang bestellt wird. Die handwerkliche Zubereitung ist bei Fleisch und Fisch tadellos. Die Fische sind meiner Meinung nach überdurchschnittlich gut gebraten, saftig, würzig und Fett dienst im Limani nicht als Ouzo-Vorbote und Schluckhilfe, sondern als das, was es ist: Der Katalysator für Röstaromen. Das Gemüse ist frisch, lecker gewürzt. Getränke, Weinkarte und Weinberatung sind für ein Lokal, das dem Eindruck nach zufrieden ist, wenn es als gut angesehenes Stadtteillokal wahrgenommen wird, sind dafür deutlich überdurchschnittlich. Und der persönliche Umgang? Tadellos, herzlich, freundlich. An der Stelle sei erlaubt darauf hinzuweisen, dass auch im Verhältnis Gast Kellner/Wirt gilt: wie man ruft, so hallt es. Ich wurde immer zuvorkommend, freundlich und herzlich empfangen, bedient und beraten. Insgesamt: Ich wünsche dem Team Gäste aus ganz München, die Anreise lohnt.
Jiapei Y.
Classificação do local: 5 Buckinghamshire, United Kingdom
What a nice Greek restaurant ! Ebullient waiters, and delicate dishes. Food here can’t be more local, it’s also agreed with a real Greek girl~ This is a restaurant that you must try in Munich!~
Carolin M.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Bisher, der beste Grieche, bisher ist es das beste griechische Restaurant, was ich getestet habe. Die Speisen sind frisch und lecker, das Personal bisher immer zuvorkommend und mit sehr gutem Service. Wenn wir richtig gut griechisch essen gehen wollen, gehen wir ins Limani! :-)
M H.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Top Restaurant! Sehr gutes Essen, sehr nettes Personal und eine sehr schöné Einrichtung. Wenn man überhaupt etwas bemängeln möchte, dann das dass zu sehr später Stunde geraucht wird. Das Lokal hat vor nicht allzu langer Zeit eröffnet und schon jetzt ist es schwierig einen Tisch zu bekommen. Spricht absolut für das Lokal. Euxaristo para poli;-)
Thomas F.
Classificação do local: 5 Münchberg, Bayern
Heute sind wir aufgrund der sehr guten Kritik in der SZ ohne Reservierung ins Limani. Obwohl proppenvoll haben wir nach kurzer Wartezeit doch noch einen Tisch zu zweit bekommen. Das Essen war spitze, insb frisch und saftig zubereitet. Hervorzuheben ist die Freundlichkeit des gesamten Personals, schneller Getränkeservice nach der Bestellung. Da müssen wir wieder hin. Knappe Parkmöglichkeiten(Strafzettel erwischt)
RK User (lothar…)
Classificação do local: 2 München, Bayern
Allgemein Am 03.01.2015, um ca. 19:30 bis 20:40 Uhr wollte ich im Restaurant Taverna Limani zu Abend essen. Bedienung Taverna Limani, ist schlecht und nicht zu empfehlen. Die Bedienung war unfreundlich. Das Getränk Retcina kam viel zu spät. Eine Pfeffermühle und das Weißbrot wurde mir erst nach Aufforderung gebracht. Der Gast sollte König sein. Hier wird so getan, als ob der Gast für den Gastwirt da sein muss. Es sollte aber so sein, dass der Gastwirt für den Gast da sein soll und ihn höflich und zuvorkommend bedient. Der Gast zahlt ja für eine Dienstleistung, also kann er auch eine sehr gute Dienstleistung erwarten. Das Essen Taverna Limani, ist schlecht und nicht zu empfehlen. Als Single wird man fast abgewiesen, nur auf drängen habe ich einen Tisch direkt am Eingang bekommen. Der Inhaber hat mir gesagt, dass alle Tische reserviert sind. Ich habe von ca. 19:30 Uhr bis ca. 20:40 Uhr zu Abend gegessen. Das Essen(Gemüse und Babycalamari) wurde auf nicht vorgewärmten Tellern serviert und kam aber schon kalt an. Dadurch dass die Speisen kalt waren schmeckten sie miserabel. Das Essen habe ich gegessen, weil ich Hunger hatte. Ich hätte reklamieren sollen, aber dann hätte ich noch länger auf mein Essen warten müssen. Nach der«Europäischen Hygienevorschrift HACCP» müssen gekochte Speisen mit 65 °C Kerntemperatur dem Gast serviert werden, d.h. der Gast kann sich an der Speise die Zunge verbrennen. Die Oberflächen Temperatur muss also ca. 75 °C bis 85 °C haben. Um Temperaturen von ca. 35 °C bis 40 °C teilen sich Mikroorganismen alle 20 Minuten. Wenn nur ein pathogener Keim vorhanden ist so sind nach 20 Minuten zwei da und nach weiteren 20 Minuten vier Keime usw. Wenn die Kerntemperatur über 65 °C liegt werden fast alle relevanten Keime abgetötet. Bei mir wurden die Speisen fast kalt serviert und kühlten schnell ab, weil die Teller nicht vorgewärmt waren. Die HACCP hat ja einen Sinn, um die mikrobiologische Belastung von Lebensmitteln zu verhindern oder zu reduzieren. Eine Empfehlung an den Gastwirt und Koch, halten sie die HACCP ein sonst gibt es Strafen oder das Lokal wird geschlossen. Eine Pfeffermühle und das Weißbrot wurde mir erst nach Aufforderung gebracht. In meiner ganzen Aufenthaltszeit im Restaurant war das Lokal halb leer, obwohl der Inhaber mir sagte, die Tische werden alle besetzt. Der Gastwirt hat ein schlechtes oder gar kein Reservierungssystemen. Die Preise sind für die Speisen und Getränke viel zu hoch und der Service ist zudem noch miserabel. Das Restaurant ist in dieser Konstellation nicht zu empfehlen. Das Ambiente Der Griechische Minimalismus ist sehr unpersönlich und wirkt kalt, er läd nicht zu einer gemütlichen Verweilung in den Gasräumen ein. Es stellt sich mir hier die Frage, ob dieses Ambiente bewust so ausgwählt wurde, um ein schnelles wechseln der Gäste zu bekommen. Je mehr Gäste am Mittag oder Abend, je mehr verdient der Gastwirt. Der Gastwirt würde nach meiner Kenntnis mehr verdienen, wenn er sehr gutes Essen servieren würde, weil er damit sich Stammgäste gewinnt die öfters kommen. Sauberkeit Der erste oberflächliche Eindruck ist akzeptabel. Eine nähere und gründliche Betrachtung der Sauberkeit wurde von mir nicht durchgeführt.
Darryl R.
Classificação do local: 5 Brooklyn, NY
Excellent Greek food with good wines. Extremely helpful and friendly wait staff and very spacious modern décor. My vegetarian friend was pleased too. The biggest shock was the low priced bill. They take credit cards. A bit of a walk(0.5 mi) from the U1 St. Quirin Platz station, but worth it. They have English speaking waiters and an English menu. This was our best meal in Munich.
Dieter S.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Gestern an meinem Geburstag waren wir dort zum Essen. Sehr nette kompetente Bedienung. Alle 3 Essen waren Spitze. Ebensi das Pita-Brot mit Knoblauch. Immer wieder
C M.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Lecker, locker, jung und modern! Ein genialer, versteckter Geheimtipp! Ich bin sehr glücklich darüber, einen grandiosen Griechen«ums Eck» zu haben. Mittlerweile sind mein Freund und ich dort zum Stammgast avanciert. Nun kommen wir zum warum. Geführt wird das Restaurant von einem Familienbetrieb, was man auch gleich beim Betreten bemerkt. Die griechische Gastfreundlichkeit bringen das Ambiente zum strahlen. Die Einrichtung ist sehr modern, aber doch griechisch und liebevoll gestaltet. Im Sommer kann man wunderbar auf der Terrasse Sonne und Souflaki genießen. Die Servicemitarbeiter sind alle freundlich. Nun zum wichtigsten: das Wohl für Leib und Seele: Gyros gibt es z.B. für 10,90EUR(wahnsinns Preis für München, für die Portion!!!) inkl. frischem Beilagensalat(von dem Ich als alter«Greenies-Liebhaber» persönlich mehr als begeistert bin, weil: frisch und Dressing schmackhaft) und selbstgemachte Pommesschiffchen. Das Gyros ist so groß, dass wir uns den Rest immer gerne mitnehmen. Zum Abholen kann man natürlich auch etwas bestellen. Während des Wartens wird man gern mal mit Ouzo versorgt;-) Das war aber natürlich nicht alles. Das griechische Restaurant hat eine schöné Fischkarte, darum heißt die Location auch Limani und Meer. Ja, in Griechenland gibts nicht nur Gyros, sondern auch hervorragende Fisch– und Meerestiergerichte! Wer auf Gyros jedoch nicht verzichten kann aber dennoch mal was fischiges probieren möchte, sollte unbedingt den Dyos-Teller bestellen. Ebenfalls gibt es auch tolle Vorspeisengerichte(ein besonderes mmmh für die Oliven!) die nicht fehlen dürfen, wenn man nur ein Gläschen Wein trinken und etwas schnabulieren möchte. Zum Publikum: tagsüber und unter der Woche: der Nachbar von nebenan, Familien und einfach jeder von jung bis alt. Gegen Abends und am Wochenende sieht man auch vermehrt gutgekleidetes Publikum, die im Alter von 20 – 49 sind und das abendliche, moderne griechische Ambiente mit guter Musik, Ouzo und Servietten(Teller werfen ist out und laut;-) genießen. Für Fr. und Sa. Abends empfehle ich eine Reservierung. Sollte man das mal vergessen, gibts auch ganz nette Hochtische mit Stühlen zum warten oder bei knurrendem Magen auch sofort zum essen. In diesem Sinne: Kalimera Limani!
Monya A.
Classificação do local: 5 Milan, Italy
Super friendly and helpful service, the menu was in German only but the waiter tried his best to help us by translating and showing us the dishes. The appetizers were perfect, the fish was great and dessert was really nice as well. Lovely experience all together.
Roman L.
Classificação do local: 5 Harlaching, München, Bayern
Nach mehreren, durchweg positiven Erlebnissen«beim Griechen gegenüber» komme ich nicht umhin, eine klare Empfehlung für dieses Restaurant auszusprechen. Mit der grundlegenden Renovierung in den letzten Jahren ist ein erstklassiges Erscheinungsbild gelungen, dass in ein schickes Hafenambiente einlädt und sich damit vom klassischen Mythologiekitsch distanziert. Dabei steht der Hafen nicht gestalterisch, sondern prägte auch dem Namen Limani sowie mehrere der Spezialitäten des Hauses. So finden sich allerlei köstliche Fischgerichte auf der Karte wie auch klassische Speisen. Als besonders lecker möchte ich das ebenfalls traditionelle Pita-Brot mit Knoblauch anführen, das wirklich seinesgleichen sucht. Neben dem tollen Ambiente, der tadellosen Karte und den leckeren Speisen möchte ich abschließend noch die Freundlichkeit und Offenheit des Personals loben. Insgesamt ergibt sich ein tolles Gesamtbild und damit eine uneingeschränkte Empfehlung von mir.
Peter M.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Anmerkung 31.3.2014: Die Neugierde war dann doch größer als die Verärgerung: Wir waren letzten Samstag im Limani und können unser erstes Urteil über das Lokal vollumfänglich revidieren — und dies obwohl ich mich erst hinterher als Verfasser der Kritik unten zu erkennen gegeben. Wirt und Servicekräfte waren äußerst zuvorkommend und herzlich(auch und vor allem zu Kindern), es gibt kein Folklore-Tralala an den Wänden, die Gäste erwartet vielmehr ein klares, modernes Design. Bei den Klassikern aus der Küche, auf die wir uns für diesen Testbesuch beschränkt haben, gab’s nichts zu bemängeln. Gut gefallen hat uns, daß es eine Tages-/Wochenkarte gibt, die auch manche Variation bereithält, die man so «vom Griechen» nicht kennt. Schön wäre — aber das schreibe ich jedem griechischen Restaurant ins Stammbuch — wenn das Limani noch mehr Mut zu auch ausgefallenen und in Deutschland unbekannten Rezepten und Speisen aufbringen würde. Großmutters Rezepte, die möchte ich essen. Da ist sicherlich Luft nach oben. Einziger echter Kritikpunkt: Es ist laut, sehr laut. Durch das offene Raumkonzept des Limani erreicht der Geräuschpegel im Limani schnell seine/unsere Grenzen. Dazu kommt, daß die Tische sehr gedrängt stehen. Fazit: Ein moderner Grieche mit Herz, den man nur empfehlen kann. — — — — – Anmerkung 28.3.2014: Lieber Georgios, lieber Kostas, es kann sein, daß ich etwas zu streng bewertet und gewertet habe. Aber ich war halt einfach sauer, daß ich, statt bei euch einen schönen Abend zu verbringen und das neue Lokal kennenzulernen, kurzerhand nach Hause geschickt worden bin. Meine Familie und ich waren übrigens nicht die einzigen denen es so erging. Wie gesagt: Das hätte man auch anders lösen können, vor allem weil wir ja am Samstag bei euch waren und an diesem Tag die Lüftungsprobleme sicherlich behoben waren(Hinweis: Eure Erklärung und die Entschuldigung ist von Unilocal leider gelöscht worden, weil Wirte keine Stellung nehmen dürfen). Andererseits ist so eine Eröffnung natürlich immer Stress pur und den Hinweis mit den Reservierungen hatte ich glatt überlesen. Ich werde also irgendwann noch mal bei euch vorbeikommen — und dann auch hoffentlich die Bewertung ändern können … — — — — – Wenn man eine Einladung ausspricht, dann sollte man auch darauf vorbereitet sein, dass Gäste kommen — manche sogar unangekündigt. Leider war die in Flugblättern und auf Plakaten vor dem Haus angekündigte dreitägige Eröffnungsfeier des neuen mediterranen Restaurants Limani offenbar gar nicht für die Allgemeinheit gedacht, sondern nur für Freunde, gute Freunde. Denn als wir dort ankamen und uns, wie offeriert(«Während Sie eine Runde drehen, laden wir Sie ein zu einer kleinen Auswahl an griechischen Vorspeisen und einem Glas Wein»), ein wenig umschauen wollten, beschied man uns zwischen Tür und Angel, dass leider alles ausreserviert sei und die zu diesem Zeitpunkt noch relativ vielen freien Plätze nicht zur Verfügung stünden. Derweil trafen auch schon neue Gäste ein, die vom Wirt mit Umarmungen und Bussi hier und Bussi da begrüßt wurden, ihrerseits mit Blumen und Präsenten aufwarteten — und im Handumdrehen einen Tisch hatten. Man kennt sich offensichtlich. Das ist schön und kann von mir aus auch so bleiben — allerdings halt ohne mich. Wenn der Wirt ein wenig weitergedacht hätte, hätte er beispielsweise zwei, drei Tische für Gäste freihalten können, die wie wir seine«Einladung» ernst genommen haben. Oder er hätte im Vorgarten alle, für die an diesem Abend kein Platz im Lokal war, mit einem Gläschen Wein und einem Gruß aus der Küche«entschädigt». Das unterblieb bedauerlicherweise, weshalb ich auf weitere Versuche verzichten werde, im Limani Gast sein zu dürfen. Mein Geld kann ich auch woanders hintragen. Schade um einen Einstand, der keiner war …