Dieses indische Restaurant hat uns voll überzeugt. Die von uns gegessenen Speisen waren absolut lecker. Das Rind war super zart mit leichter Schärfe. Insgesamt war alles gut gewürzt. Die Atmosphäre ist OK, die Bedienung war sehr freundlich und flott. Einziges Manko ist, dass kein Speisenwarmhalter angeboten wird, wodurch das Essen später ziemlich kalt ist. Dieser Inder gehört zu den Besten, die ich bisher probiert habe.
Thomas P.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Lal Qila, das Fort! Die indische Bastion in Sendling! Sie lebe hoch. Schöné hohe Räume, ein Stilmix aus Asiatika und Indika machen Lust auf Entdeckung. Obwohl ich meinem Stamm-Inder/Pakistani im Tal absolut treu bin, habe ich mich von lieben Geschäftsfreunden auf eine neue Entdeckungsreise begleiten lassen. Es war aber auch ein Stilmix der besonderen Art: — Heilige Kuh(Rind) auf der Speisenkarte, — Buddha an der Wand, buddhistische Zitate in der Karte, — Chinesische Kommode im Eingangsbereich und genauso farbenfroh war auch die Karte, klein und übersichtlich — klar, hier ist alles frisch, nichts ist fertig und eingefroren. Angboten werden sämtliche Klassiker der indischen Küche, Tandoori und mein geliebtes Raita, wären die Speisen nun wirlich scharf, was aber keine Bedingung ist. Pluspunkt: kein Glutamat und auch absolut gut verträglich — so soll es sein, auch scharf/authentischFanatiker wie ich, denen tut das auch mal gut. Liegt wahrscheinlich daran, dass hier Ajuvedaküche auf den Tisch kommt! Wir waren über 5 Leute, das Essen kam zur gleichen Zeit, Stoffservietten, dieser Eindruck war positiv, sehr positiv. Aus welcher Region das Gericht kam, stand auf der Karte(Kashmir /Rajastan usw.). Pluspunkt: Chicken Tikka Masala fehlte, da es ja ein englisches Gericht ist. Vermutlich zeigt man hier seine Unabhängigkeit von der Kolonie. Minuspunkt: Bengali Fish Curry fehlte, sowie auf allen Speisen der frische Koriander und das Crème-Fraiche. Mir war Kokosmilch beim Inder unbekannt, fix bestellt also #1135! War super aber hatte nicht die Schärfe die ich gewohnt bin 800.000 Scoville +! Aber absolut überrascht. Ein gut abgeschmecktes Tomatenaroma mit Fruchtigkeit, Frische und Intelligenz, Auch der Tamaridendipp war für mich neu. Meine Tischnachbarn waren von Ihren Gerichten ebenso begeistert. Mit ein wenig Ausfeilung am Ambiente, guter Lounge-Musik(Buddha Bar), mehr Schärfe und ein wenig Mut in der Küche würde es noch besser werden. Bodenständige indische Ayuvedaküche, leider mit regionalem Gemüse(Minuspunkt) in einer herzlichen Art serviert, macht dieses Restaurant aus und ich komme bestimmt wieder. Fazit: 4 Sterne Plus!
Ines H.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Ich bewerte hier nur das Mittagsbuffet, da ich noch zu keiner anderen Zeit hier war. Wenn mich Geschäftstermine in diese Ecke verschlagen, gehe ich sehr gerne zum Mittagessen hierher. Es gibt ein Buffet mit Salat und drei Hauptgerichten. Dazu gibt es natürlich Reis und Naan Brot. Das Naan Brot schmeckt hier übrigens vorzüglichst. Ich war bis jetzt immer sehr zufrieden und mir haben alle Gerichte sehr gut geschmeckt. Es gibt immer eine schöné Auswahl und hier findet jeder für seinen Geschmack das passende Gericht. Die Einrichtung ist dezent und nicht typisch Bollywoodkitsch. Im Sommer kann man im schönen und sonnigen Gastgarten sitzen und für kurze Zeit die Geschäftstermine ausblenden. Das Lal Qila bekommt von mir eine klare Empfehlung.
André W.
Classificação do local: 2 München, Bayern
Auf Empfehlung suchten wir erstmals in dieses Lokal auf, welches wir vom vorbeifahren her kannten. Die überwiegend positiven Bewertungen gaben den Ausschlag. Das Gute zuerst: Sauberes, ordentliches Lokal. Das Ambiente, wie für Asiaten üblich, wirkte in diesem altbayrischen Lokal etwas deplatziert. Die Bedienung war schnell und freundlich. Stofftischdecken ja, Stoffservietten beim Inder? Elektrisches Kerzenlicht auf dem Tisch — sei umweltfreundlicher, als Kerze, sagte der Ober. Na ja. Positiv: Vorgewärmte Teller. Schade: Ein knuspriges Papadamm mit mehreren Dipps als«Gruß-aus-der-Küche», so wie anderenorts üblich, gab es leider nicht. Auch die bei anderen indischen Lokalen nach dem Essen gereichte Gewürzemischung gibt es hier nicht. Schlecht: Vorspeise No. 11, Gemüse Pakora. Nicht lang genug frittiert, bestand in der Hauptsache aus kleinen Stückchen Blumenkohl. Die drei Dipp-Sößchen, billigste Qualität aus dem(indischen) Supermarkt grenzt fast schon an eine Beleidigung des Gastes. Eine der Sößchen schmeckte sogar fast gleich, wie bei McDonald. Wenn ich sowas wollte, würde ich dort hingehen. Hauptspeise: No 1064, Palak Paneer, Hausgemachter Käse mit Spinat: Sehr scharf. Hätten wir jetzt so nicht erwartet. Gewürzmischung ansonsten O.K. Leider ist der hausgemachte Käse absolut geschmacksfrei. Das hatten wir jetzt beim Inder so noch nie. Eine herbe Enttäuschung und absolut nicht zu empfehlen. No. 44, Kadhai Gosht, Lammfreisch mit Gewürzen serviert in der Pfanne. Wurde dann doch im kleinen Metallschälchen gebracht. Das Lammfleisch war weich gekochtes Gulasch ohne besonderen Geschmack, dazu grüner und roter Paprika in zum Fleisch passenden Stückchen. Hätte auch als im klaren Wasser verkochtes Rindfleisch durchgehen können. Vermutlich neutral gekocht und eingefroren und für das dann zu kochende Essen mit der dazu passenden Soße vermischt und in der Mikrowelle erhitzt. Auch hier wurde recht scharf gewürzt, vermutlich um die geschmacklichen Schwächen zu überdecken. Irgendwie erinnern die Speisen an aufgewärmte Tiefkühlkost. Was noch aufgefallen ist: Für warme Tage gibt es einen kleinen Biergarten.
RK User (franti…)
Classificação do local: 3 München, Bayern
Allgemein Das Ambiente ist edel, die Preise auch. Die Karte ist sehr umfangreich. Bedienung Das Lokal war nur wenig besucht, deshalb erwarte ich eigentlich vom Ober, dass er nicht rumsteht und ratscht, sondern nach 1 Stunde netterweise, vielleicht mal nach weiteren Wünschen fragt? Auch zum Bezahlen brauchte er eine extra Aufforderung, weil wieder ins Gespräch vertieft… Zudem sollte der Kellner nicht annehmen, dass das Wechselgeld automatisch Trinkgeld ist, wenn man nicht expliziet darauf hinweist. Der Service ist ausbaufähig! Das Essen Das Essen ist relativ teuer für einen Inder. Ich hatte Safranreis mit Hühnchen — viel Reis, dafür wenig Huhn — es waren extakt 4 Teilchen Hühnergeschnetzeltes — bei 12,90 € erwarte ich doch etwas mehr Fleisch. Geschmacklich o.k. Das Ambiente Das Ambiente ist sehr angenehm. Stoffservietten und eine ruhige Atmosphäre
Salmad
Classificação do local: 5 München, Bayern
Das Lal Qila ist ein wirklich tolles Restaurant. Der Service ist super, das Personal sehr nett und das Essen ist spitze. Am besten gefällt mir die liebevoll ausgewählte Deko. Es ist nicht zu überladen wie bei manch anderen indischen Restaurants
Susanne K.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Seit das Lal Qila im Storcheneck, Nähe Aidenbachstraße, aufgemacht hat, war ich einige Male beim Mittagsbuffet. Daher bezieht sich diese Rezension auch auschließlich auf das Mittagsbuffet. Abends kann ich nicht beurteilen, vielleicht ist das Essen da anders. Derzeit kostet es 7,90 Euro. Geboten werden drei Gerichte, davon eins vegetarisch, dazu Reis, warmes Naan, Salat. Das Mittagsbuffet hat im Laufe der Zeit leider nachgelassen, so mein Eindruck. Sparhans scheint inzwischen Küchenmeister zu sein. Letztes Mal die Ente(bräuchte nun auch keine Ente beim Inder) hat schon merkwürdig geschmeckt und die Soße als ob sie einen Rest mit viel Wasser aufgegossen hätten hat nach gar nix geschmeckt. Gestern war das Okra-Gemüsegericht ok, wenn auch etwas fad. Die Soße zum Huhn — nun da kann ich mir auch zu Hause ein Uncle Bens Glas drüber schütten. War genauso wie diese rote süße chinesische Fertigsoße und hatte mit indisch nun rein gar nix zu tun. Das Lamm war vom Fleisch her gut, zart, die Soße kann man als indisch durchgehen lassen, wenn sie auch eher undifferenziert /langweilig war und den Eindruck machte, man hätte sie zum Schluss mit viel Wasser gestreckt. Brot sehr gut, Reis normal, Service auch gut. Daher auch(noch) die drei Sterne. Fazit: kann das Mittagsbuffet nur eingeschränkt empfehlen. Wenn man großen Hunger hat und sich relativ günstig mal eben den Bauch vollschlagen will ok bzw. wenn man in der Gegend ist /arbeitet und nicht zu anspruchsvoll ist, kann man es mal ausprobieren. Jedenfalls braucht niemand Sorge haben, es könnte zu scharf /pikant sein ;), sicher auch Kinder-kompatibel. Wer Lust auf richtig gutes indisches Essen hat, eher nicht. Da gibt es bessere Inder, jedenfalls was das Mittagsbuffet betrifft in München. Wie gesagt, ev. ist die Qualität bei den«richtigen» Gerichten abends besser. Aber momentan hab ich eher keine Lust da so schnell wieder hinzugehen.
Susanne S.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Sehr leckeres indisches essen! Ambiente nett und der ober sehr freundlich und zuvorkommend. Die wartezeit wurde durch nan mit verschiedenen soßen überbrückt, mit der entschuldigen dass das essen etwas länger dauern würde. Mein freund hatte die mixed tandoori platte, die direkt und sehr heiß aus dem lehmofen kam. Die soße dazu war lecker. Ich hatte die aubergine in erdnuss-kokos-sesam-soße was mir super geschmeckt hat. Dazu gab es reis, welcher vorab vom ober auf vorgewärmten tellern serviert wurde. Unser reis blieb dadurch warm, bis der rest kam. Zum abschluss wurde uns noch eine art tee mit ingwer und milch gereicht. Wir werden auf jeden fall wieder ins lal qila gehen.
Gaby O.
Classificação do local: 1 München, Bayern
Ich liebe das indische Essen mit all seinen wunderbaren Gewürzen. Es ist so aromatisch und bekömmlich und bietet so viele Nuancen. Es ist immer wieder eine Entdeckung, auch wenn man überall das gleiche Essen bestellt. Die Unterschiede in den feinen Gewürzen machen es spannend und abwechslungsreich. Aber nicht hier im Lal Qila. Ich weiss nicht, warum in so vielen Einträgen vor mir so viele gute Bewertungen zu finden sind. Haben wir einen schlechten Tag erwischt? Diese Bewertungen waren auch der Grund, warum wir es mal dort versuchen wollten. Voller Vorfreude nahmen wir an einem kleinen Tisch mit richtigen(!) Tischdecken in dem farblich angenehm gestalteten aber doch irgendwie sehr ungemütlichen Raum mit hohen Decken, der eher an eine Bierkneipe erinnert, Platz. Macht ja nichts, Hauptsache das Essen ist gut. Wir bestellten, bekamen unsere Getränke, ich einen eher künstlich schmeckenden Mango Lassi. Aber macht ja nichts, Hauptsache Wir warteten auf die üblichen Papadams mit feinen Sößchen, die meist ein Indiz dafür sind, ob man später das Übliche wie immer oder etwas anderes, frisch Zubereitetes zu erwarten hat. Aber es kamen gar keine Papadams. Auch an Nachbartischen nicht, also ist das hier wohl so üblich. Nach 30 Minuten war unser Essen noch nicht da. Nach 40 Minuten kam dann der Ober mit einer Platte Reis und verteilte davon ein paar Löffel auf unseren(kalten) Tellern. Dann ging er wortlos weg und der Reis dampfte eine Weile vor sich hin. Nun, eigentlich mag ich meinen Reis heiß. Der Ober machte sich irgendwo am Tresen zu schaffen, aber es sah nicht so aus, als wenn das eigentliche Essen käme. Bei den vielen Indern, die ich im Laufe der vielen, vielen Jahre kennengelernt habe, werden erst die kleinen Stövchen aufgestellt, die Teelichter darin angemacht, damit das Essen, wenn es kommt darauf gleich schön heiß gehalten wird. Dieses Entzünden der Kerzen ist schon Vorfreude auf das was gleich kommt. Dann kam doch noch unser Essen. Ein Körbchen mit einem wirklich guten Nan-Brot. Ein Mixed-Raita(Joghurt mit Tomaten, Gurken, Zwiebeln) und zwei Gefäße, die ohne Kerzen darunter auf den Tisch gestellt wurden. Vom ersten optischen Eindruck war das in diesen Schüsselchen eher Nichtssagend, mir fehlten schon mal ein paar Kräuterblättchen oder Gewürze darauf. Es waren zwei gelbe Soßen mit Etwas drin. Alles irgendwie nur einheitlich gelb. Gelb? Warum das eigentlich? Mein Mann hatte die Nummer 61 Hausgemachter Käse in Butter-Tomaten Soße mit Mandeln und Cashewnüssen bestellt. Käsewürfel waren darin zu finden, aber nach Tomaten Soße hat es nicht ausgesehen, eher nach einer gelben Curry Soße. Meine 65 Hauchzarte hausgemachte Käsebällchen in Currysoße, Mandeln und Safran war erwartungsgemäß auch gelb, wegen des Safran. Beim gegenseitigen Probieren stellten wir fest, dass unsere Soßen absolut identisch waren, nämlich fad, undefinierbar vom Geschmack, ohne erkennbare Gewürze darin. Bei mir war nicht eine Mandel drin(vielleicht püriert?), einfach nur ein gelblicher Brei ohne sonstiges Gemüse. In dem gelben Brei lagen 3 Käsebällchen, die sehr weich von der Konsistenz waren und ebenfalls eher fad. Nichts zu beißen darin, kein Cumin oder eine Nuß. Langweilig. Wir machten uns bemerkbar beim Ober und sagten ihm, dass die 61 von meinem Mann nicht richtig sei. Er war etwas verdutzt, lief weg, kam nach einer Weile mit der Karte wieder und las vor ’ Tomaten Soße mit Mandeln und Cashewnüssen’ Dann kam noch ein ‘Hm?’, dann lief er wortlos weg und wir fragten uns, was denn jetzt wohl passieren mag? Nichts. Keine weitere Bemerkung, kein Ersatz, keine Entschuldigung. Na ja, vielleicht wollte sich der Koch nicht die Mühe machen, zwei verschiedene Soßen zu machen. Und Mandeln und Cashewnüsse? Nichts zu sehen davon, aber vielleicht auch hineinpüriert in den Brei? Ich fühlte mich stark erinnert an Fertiggerichte aus dem Asiamarkt aus der Packung. Die kann man ohne zusätzliche Anreicherung nicht essen, das ist auch einfach nur Brei mit was drin. Der Joghurt war genau so langweilig, einfach Joghurt mit hineingeworfenen Würfeln Gemüse. Keine feinen Kräuter, keine erkennbaren Gewürze, die Konsistenz eher pappig. Der Reis war nicht schlecht, aber auch nicht wirklich gut. Und eben kalt bis das Essen da war. Ich erwähne aber noch mal das Nan, denn das war das Highlight. Frisch aus dem Ofen. Dafür der eine Stern. Am Ende zahlten wir, ohne nochmal auf den Fehler hinzuweisen, denn es schien sowieso Niemanden zu interessieren, in dem Wissen, dass wir hier sicher nicht nochmal her kommen. P. S. Das war das erste indische Essen, was mir tatsächlich schwer im Magen lag und ein ungutes Gefühl sowas wie Sodbrennen hinterließ. Meinem Mann ging es ähnlich. Schade.
Layal
Classificação do local: 4 München, Bayern
Wir waren nun schon mehrere Male im Lal Qila und ich kann mich den anderen Bewertungen in Bezug auf das einmalig leckere Essen anschließen. Meiner Meinung nach geschmacklich und auch von der Qualität und Frische der Speisen der beste Inder Münchens. Laut Aussage einer meiner Begleiterinnen, die schon selbst öfters in Indien war, ist das Essen im Lal Qila auch sehr authentisch. Zu dem leckeren Essen dann noch passend ein sehr ansprechendes Ambiente. Keine überladene Kitsch-Deko wie in vielen anderen Orient– oder Asia-Lokalen sondern eher dezent aber trotzdem mit Liebe zum Detail und geschmackvoll eingerichtet. Ich kannte die Räumlichkeiten noch von früher, wo im jetzigen Lal Qila das Storcheneck(eine Boazn), war. Nie hätte ich gedacht, dass man so etwas Tolles aus diesen verstaubten Räumen zaubern kann. Einen Punkt Abzug gibt es lediglich, weil nach meinem Empfinden je nach Tagesform die Ober manchmal leicht gestresst wirken und man bei einem Sonderwunsch schon auch manchmal das Gefühl hat: Der Kunde nervt. Das Personal bemüht sich zwar schon freundlich zu sein; aber ein bisserl fehlt so die Herzlichkeit, die wir von anderen Lokalen gewohnt sind, die wir regelmäßig besuchen. Wenn daran noch gearbeitet wird, wird das Lal Qila bei gleichbleibender Qualität sicherlich als leuchtender Stern noch ganz hoch aufsteigen am Gourmethimmel. Übrigens das Leistungs-Preisverhältnis ist absolut okay. Das Lal Qila ist zwar für diese Gegend preislich realtiv gehoben; aber die Qualität des Essens ist dies auf alle Fälle wert. Hier wird auch kein Glutamat oder sonsitiges Zeug ins Essen gepanscht, was nicht herein gehört. Ich freue mich schon auf das nächste Geschmackserlebnis dort.
Prince
Classificação do local: 5 München, Bayern
eines der besten indischen restaurants in münchen! das essen ist sehr lecker und immer frisch zubereitet, man schmeckt einfach die qualität. das personal ist sehr freundlich und zuvorkommend. ich kann das restaurant wirklich mit gutem gewissen weiterempfehlen! :)
Rainki
Classificação do local: 5 München, Bayern
Diese Woche 20.09 wollten wir das Mittags-Buffet ausprobieren und waren sehr gespannt was uns dort erwartet. Aber zuerst die Fakten: Pro man kostet all-you-can-eat 7,90 Euro Buffet-Time ist von 11:30−14:00(Montags-Freitag) Das Buffet besteht aus 3 täglich wechselnden Hauptgerichten(meist Hünchen, Lamm und Gemüse), Salat, Nan-Brot und natürlich Reis. Leider kein Nachtisch So weit so gut. Unser erster Eindruck war positiv. Schlichte aber gemütliche Einrichtung und angenehmes Raumklima, die Tische stehen nicht zu eng zusammen. Der Kellner war sehr freundlich und zuvorkommend. Das Essen war sehr lecker und optisch und qualitativ ansprechend. Es gab Lamm-Curry, Hünchen in Mango-Soße und Curry-Gemüse. Besonders positiv fiel auf, dass für Gäste die kurz vor Schluß kamen das Buffet frisch aufgefüllt wurde. Wir freuen uns schon auf das nächste Ma(h)l
Kfh77
Classificação do local: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Ein indisches Restaurant mit Biergarten. Das gibt es nicht alle Tage also war ich gespannt was mich erwartet. Der Kellner war super aufmerksam; ein gutes Franziskaner stand schon nach wenigen Minuten auf meinem Tisch im netten kleinen Biergarten. Die Speisekarte ist umfangreich und stilecht. Also ausschließlich Gerichte vom indischen Kontinent. Preislich kein Billigimbiss aber wie sich bald herausstellt ist das Essen auch auf entsprechendem Niveau. Ordentliche Portionen und wirklich lecker, exotisch gewürzt. Also ich würde ganz klar wieder hierher gehen.
BorisK
Classificação do local: 5 München, Bayern
Mittlerweile war ich schon 2 Mal im Lal Qila und war jedes Mal sehr zufrieden. Das Essen ist lecker, das Personal sehr freundlich und die Atmosphäre egal ob drinnen oder draußen im Biergarten sehr schön. Auf Wunsch kann man hier auch Honigmangos bestellen, die man sich dann ein paar Tage später abholen kann. Hingehen! :-)
Thomas T.
Classificação do local: 2 München, Bayern
Man kann jedem eine Chance geben(muss man aber nicht unbedingt zweimal tun). Dafür, dass die Preise spürbar über dem Münchner Niveau für indische Restaurants liegen, sollte man dann doch mehr verlangen können, als Gemüse aus der TK-Abteilung verfeinert mit Produkten aus der modernen Convenience-Küche. Man sollte dann aber auch erwähnen, dass es nicht jedem Koch gelingt, ein Hähnchen so zu verarbeiten, dass es seine normalerweise zarte und saftige Art vollständig verleugnet. Muss man wie erwähnt nicht wirklich haben.
RK User (eurek…)
Classificação do local: 4 München, Bayern
Nachdem wir gehört hatten, dass im Storcheneck jetzt ein indisches Restaurant ist, wollten wir es einmal testen. Das Restaurant macht einen hellen und freundlichen Eindruck und die Begrüßung war fast herzlich zu nennen. Für das Buffet waren an einem langen Tisch sechs Warmhalteschalen angerichtet: Basmatireis, drei verschiedene Gerichte(die täglich wechseln), Salat und Naan-Brot Das Personal war sehr aufmerksam. So wurde z.B. immer wieder frisches Naan-Brot den Gästen an den Tisch gebracht. Uns schmeckten die Gerichte vorzüglich. Was in der Karte als scharf bezeichnet wurde, war scharf, mildes war mild. Im Vergleich zu anderen indischen Restaurants sind die Preise als normal, der für das Buffet(7,90 €) günstig zu bezeichnen. Aus den Gesprächen der Gäste(offensichtlich auch ehemalige Storcheneck-Gäste) am Buffet war rauszuhören, dass es ihnen wirklich schmeckte. Wir werden auf alle Fälle noch öfters das Lokal besuchen.
RK User (mephis…)
Classificação do local: 2 München, Bayern
Zartes Rindfleisch, von wegen zartes Rindfleisch, war zaeh wie Schuhsohle, nur fuenf klitze kleine Broeckchen, war wie Vogelfutter geschnittenes Rindsgullasch, die Sosse zuviel Curry und viel zu scharf was nicht in der Speisenkarte stand, Dazu Reis der klebte wie Tapetenkleister. gefuellte Tomaten, 2 Stueck, die in der Sossenpampe nicht als Tomate zu erkennen war, moeglicher weise haben die uns unbekannte Tomaten die keine rote Farbe besitzen, hergenommen, und ebenso scharf, das sie kaum zu essen waren, weshalb meine Frau auch fast alles wieder zurueck gehen lies, der Appetit war uns vergangen, da brauchten wir auch kein Ersatzessen mehr, und dann der Preis, Beide Gerichte jeweils 12,90 €, entschieden zu teuer fuer die kleine Menge an Speisen, Im Biergarten steht zwar ein ganz netter Springbrunnen, den man aber gerade jetzt, zur Biergartenzeit kaum bewundern kann, da das Lokal um 14:30 schliesst und erst um 17:30 wieder oeffnet. Ich weiss nicht was sich die auslaendischen Wirtsleute dabei denken, solche Oeffnungszeiten in einem alt eingesessenen Biergarten in Muenchen Obersendling in einer alten Wohnanlage, einzufuehren. Viele meiner Bekannten, die zwischen 15:00 und 16:00 Uhr von der Arbeit nach Hause kommen und noch schnell mal einen Absacker im Biergarten zu sich nehmen moechten, wandern natuerlich in andere Lokale ab, auch wenn diese etwas weiter von ihren Wohnungen entfernt sind.
Mofi
Classificação do local: 4 München, Bayern
Das Lal Qila liegt in unserer direkten Nachbarschaft, weshalb wir die Umbauarbeiten mitverfolgen konnten und gleich in der ersten Woche nach Eröffnung einen Versuch wagten. Im Schaukasten aussen fiel uns zunächst auf, daß die Preise doch deutlich über den uns bekannten Preisen anderer Inder lag. Ein einfaches, vegetarisches Gericht für über 11 Euro, Chicken Vindaloo 12,70 Euro. Die am Schluss gezahlten Beträge wichen von den Preisen auf der Karte ab. Für Paneer Dahania Adraki bezahlten wir 10.90 Euro und für das Chicken Vindaloo 12.50 Euro. Der Innenraum wurde relativ aufwendig umgestaltet(wer das alte Storcheneck kennt, weiß was ich meine) und machte einen gemütlichen Eindruck. Der Service war sehr freundlich, jedoch häufig nicht an Ort und Stelle, wenn er gebraucht wurde. Da sehe ich noch einiges an Verbesserungspotential. Der beim Inder übliche amuse gueule(Kichererbsencracker mit den drei Saucen) wurden uns nicht gereicht. Die Hauptspeisen waren sehr sehr geschmackvoll und mit frischen Zutaten zubereitet. Hier würden wir glatte 5 Punkte vergeben. Fazit: Interieur 4 Punkte, preislich wohl etwas gewagt, für die Gegend, Service ausbaufähig, Küche glatte 5. Eigentlich hätte ich eine Gesamtwertung von 3 gegeben, da das Restaurant aber erst seit wenigen Tagen geöffnet ist und die Feststellungen sich möglicherweise als Startschwierigkeiten subsummieren lassen, gibt es 4! Wir kommen wieder!
Martina K.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Gute, soweit ich das beurteilen kann authentische indische Küche. Sehr lecker. Hier wird from scratch gekocht, sodass es mal 5 min. länger dauern kann. Sehr freundlicher Service, entspanne Atmosphäre. Preislich ok.(Hauptgerichte mit Fleisch(viel Fleisch, gute Qualität) ab ca. 12EUR, Vorspeisen ab 4EUR). Wir kommen sicher wieder.
Bassim
Classificação do local: 5 München, Bayern
Mein Lielblingsinder in München! Ein kleines Restaurant, mit nettem Ambiete und sehr bemühten Personal. Besonders der Chef kümmert sich sehr um seine Gäste. Das Essen ist ganz hervorragend, es gab noch nie einen Anlass zu Klage. Das Fleisch ist immer sehr zart, die Soßen sind excellent gewürzt, dasselbe gilt für den Reis, der mit einem Hauch von Kardamom und weiteren Gewürzen sehr gut schmeckt.