Ich war gestern mit meiner Familie zum zweiten Mal im Jin. Wir wurden höflich begrüßt, unsere Jacken abgenommen und schließlich zu unserem Tisch geführt. Es war sehr wenig los, nur 3 andere Tische waren besetzt, hat uns aber überhaupt nicht gestört, war uns sogar recht. Die Menüs wechseln immer wieder, manche Gerichte bleiben bestehen. Ein paar Dinge wurden spontan getauscht, z.B. gab es statt Lamm Kalb, was uns aber nicht störte, da es vorzüglich schmeckte. Auch der Octopus und das frische Sushi für das man kaum Sojasauce benötigt sind hervorzuheben. Ob man bereit ist, für eine natürlich gering gehaltene Portion Octopus 29 € hinzulegen, sei jedem selbst überlassen. Die Preise sind sehr hoch, vielleicht etwas zu hoch, aber man bekommt definitiv frische Qualität, sowohl Fleisch als auch Fisch und Gemüse. Die Servicekraft war betont höflich, wenn auch eher kalt und einen Tick zu zurückhaltend. Wein und Wasser wurden wie es erwarteten, ohne Aufforderung nachgeschenkt. Fazit: Ein sehr feines Menü für dementsprechende Preise, schönes Ambiente, guter Service. Wir kommen sicher wieder.
Harald G.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Das Jin ist ein asiatisches Restaurant, das nicht aus drei Soßen und vier Zutaten eine riesige Speisekarte«zaubert», sondern ausgefallene Zubereitungen bei Top-Qualität bietet. Das geht schon bei den Vorspeisen los. Sowohl Fisch als auch Fleisch wird fantastisch zubereitet. Besonders zu erwähnen ist hier die Schweinefleisch-Praline. Ein Gedicht! Sie liegt in einem wunderbar würzigen Sud und zergeht auf der Zunge. Die Fisch Hauptspeisen stehen den Vorspeisen in nichts nach. Wobei auch hier die Zubereitung der Fleischgerichte meiner Meinung nach alles toppt. So gibt es zum Beispiel ein ganzes geschmortes Stück Rind, das man locker mit den Stäbchen zerteilen und essen konnte. Die Nachspeisen sind angenehm leicht und nicht ganz so süss. Man kann sie auch noch nach vorherigen drei Gängen essen. Die Weinkarte verzeichnet einige wunderbare Tropfen. Die man sich hier aber auch gut bezahlen lässt. Der Service ist wie nicht anders zu erwarten sehr höflich, lässt aber etwas Herzlichkeit vermissen. Das Ambiente ist angenehm. Man merkt, dass man bei einem Asiaten sitzt, es tropfen einem aber nicht die Augen vor lauter Kitsch. Gott sei Dank läuft auch kein Asia-Gedudel im Hintergrund, sondern recht gut hörbarer Elektro-Sound in sehr gedämpfter Lautstärke. Alles in allem sehr zu empfehlen!
Philipp P.
Classificação do local: 4 Hamburg
Das Jin, gelegen am Altstadtring zwischen Maximilianstr. und Isartor, serviert eine Mischung aus chinesischer und japanischer Küche auf sehr hohem Niveau. Die Zutaten sind frisch und von exzellenter Qualität, die Zubereitung typisch asiatisch minimalistisch: Zum Beispiel die Hokkaido Kürbissuppe mit Jakobsmuscheln, die sich — sehr fein gewürzt — wunderbar den perfekt gebratenen Jakobsmuscheln anpasst. Auch der Oktopus mit Chili, die Krebs-Makis im Ziwschen– oder das Lamm im Hauptgang wissen zu überzeugen. Lediglich beim Fischgang war die Panade etwas zu aufdringlich und das Gericht an sich äußerst fad. Die Räumlichkeiten sind sehr schön mit großzügigem Abstand zwischen den Tischen. Die Weinkarte ist gut ausgestattet, v.a.Liebhaber von deutschen und österreichischen Weißweinen kommen auf Ihre Kosten. Der Service ist flott, professionell und freundlich. Leider wurden die Preise seit unserem letzten Besuch deutlich angehoben(von 68 auf 78 für das 6-Gänge Menü), der Fischgang konnte gar nicht überzeugen und ungefragt eine weitere Flasche Mineralwasser öffnen und Nachschenken mag bei solchen Preisen auch nicht jedermann. Dafür einen Punkt Abzug. Fazit. Für Liebhaber der asiatischen Küche abseits von gängigen Thai, Vietnam oder China Restaurants auf alle Fälle eine Empfehlung. Wer gerne hochqualitativen rohen Fisch isst, dürfte auch auf seine Kosten kommen. Das Ganze ist allerdings nicht preiswert.
Nadja K.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Da wir uns gerne zu besonderes Anlässen von Gault Millau inspirieren lassen, um neue Restaurants auszuprobieren, verschlug es uns Ende November 2013 ins Jin, welcher aktuell mit 16 Punkten bewertet wird. Wir entschieden uns für das Klassiker Menü: — Gruß aus der Küche: überbackene Aubergine(vorzüglich) — Carpaccio vom Loup de Mer(Wolfsbarsch) mit grünen Algen und Soja-Limettenvinaigrette(ganz ok) — Tartar vom Thunfisch mit Chili und Kaviar(das Tartar lag völlig alleine am Teller, was aufgrund einer fehlenden Beilage — und wäre es nur ein Blatt Salat gewesen — etwas irritiert hat) — Geschmorte Pralinen vom Schweinebauch(zartes Fleisch, aber fast etwas ordinär und sehr fett) — Gebratene Jakobsmuscheln und Kaiserschoten(waren gut) — Entrecôte vom Charlois-Rind und Wokgemüse(war ok, aber leider völlig unspektakulär) — Variation vom grünen Tee(einfach nur zwei Kugel Eis aus grünem Tee — was jetzt hier unter«Variation» verstanden wurde, ist uns nicht klar) Für stolze 68EUR pro Person(ohne Getränke) hatten wir uns beide«Ahhhs» und«Ohhhs» erwartet — wie wir es sonst in einem so hochgelobten Restaurant beim Genießen des Menüs immer wieder erleben. In diesem Fall blieben diese — außer beim Gruß aus der Küche — völlig aus. Ja, die Qualität der Speisen ist sehr hochwertig, aber unter der Bewertung«hoher Grad an Kochkunst, Kreativität und Qualität»(Gault Millau) erwarten wir uns beide etwas anderes. Gefehlt haben uns auch Beilagen, wobei hier zugegebener Maßen die Gault Millau Bewertung bereits daraufhin weist(«Jins Küche verzichtet ganz auf Sättigungsbeilagen…»). Sättigungsbeilagen hin oder her — manchmal wären trotzdem Reis oder Glasnudeln oder ähnliches(wenn auch in Miniportionen) nicht schlecht gewesen. Was uns übrigens sonst nach einem 6 Gänge Menü auch noch nie passiert ist: wir verließen das Jin gerade noch gesättigt. Fazit: man erhält ordentliche Qualität, aber in dieser Preisregion fehlt es uns eindeutig an Raffinesse — wir werden nicht mehr kommen.
Ulrike L.
Classificação do local: 1 Nordrhein-Westfalen
Als Super-Asiate gepriesen waren die Erwartungen hoch, als eine Einladung in dieses Lokal ausgesprochen wurde. Umso schlimmer war die Enttäuschung. In dem sehr schlichten Lokal im Retrostil gemixt mit japanischen Elementen, war das Personal zwar freundlich aber nicht herzlich, eher verkrampft. Ein Verzehrversuch der rohen grünen Bohnen auf dem Tisch zeigte mir, dass man sie besser als Deko zu belasssen sollte. Die erste Vorspeise, Fischbällchen waren noch das Beste des Abends. Auch der Weisswein war ausgesprochen gut. Dann folgte aber eine Enttäuschung nach der anderen. Der Fischrogen waren geschmackneutral, das Thunfischtatar hingegen so scharf, dass man außer der Schärfe nichts mehr schmeckte. Der danach servierte Fisch hatte keine Würze, das Sushi war wieder viel zu scharf. Dann kam der Fleischgang. Das Fleisch schmeckte, als hätte man eine warm gemachte Fertigsojasauce darüber geschüttet. Salz verbesserte etwas den Geschmack. Es wurde in diesem noblen Lokal nicht angeboten, mit Messer und Gabel, anstatt der traditionellen Stäbchen essen zu können. Die absolute Geschmackskatastrophe war der Nachtisch, eine Kombination aus unreifer Melone, die bitter schmeckte und«Grüner-Tee-Eis» Es schmeckte zum Übelwerden bitter nach Gerbsäure und die Hoffnung sich vielleicht doch an den Geschmack gewöhnen zu können, wurde jäh enttäuscht. Es folgte noch im Nachgang ein Schnaps, der schlichtweg schon vom Geruch als ungenießbar eingestuft werden konnte und auch von einigen Gästen verweigert wurde. Ja und alles zu einem super teuren Preis. Wenn ich nicht eingeladen gewesen wäre, hätte ich mich über diese Geschmackskatastrophie schwarz geärgert.
Jan H.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Qualität und Frische der Fischgerichte für mich in München unübertroffen. Zum Niederknien auch der geschmorte Schweinebauch mit einer Sauce von Sternanis, Ingwer, Honig, Sojasauce und Reiswein. Dazu sautierte Zuckererbsenschoten — ein göttliches Gericht. Großartig auch die kurz gebratenen Kalamari, gefüllt mit ganzen Jakobsmuscheln, serviert auf einer Erdnuss-Sauce. Ein sehr einfaches Gericht, was von der enormen Qualität seiner Zutaten lebt und und exakt auf den Punkt gegart sein muss. Der Service könnte etwas herzlicher sein, ist aber nicht unfreundlich.
Viktoria W.
Classificação do local: 5 Berlin
Ein japanisches Restaurant auf hohem Niveau. Im Jin lässt man sich gerne verführen. Hier wird das Essen kultiviert. Das Lokal bekennt sich zwar zu Fischgerichten, wer aber etwas originelles sucht, wird hier auch nicht enttäuscht sein. Es gibt neben Fisch Fleischgerichte. Die Kellner beraten sehr gern zu Auswahl von Getränken von herben grünen Tee zu traditionellen Sushi bis Sake zu Sashimi. Die Preise im Jin sind auch gehoben, aber anspruchvolles Essen hat ihr Preis. Ich freue mich schon auf den nächsten Besuch hier.
Marieke O.
Classificação do local: 5 Berlin
Das beste Sushi, das ich je gegessen habe! Und ja, die Preise sind sehr gehoben, aber es lohnt sich ;)
JChev
Classificação do local: 5 München, Bayern
Das Essen ist auf absolutem Top-Niveau. Wer sich was besonderes können will, sollte da mal hingehen. Aber nicht vergessen, vorher zum Bankautomaten zu gehen. Mit Wein kommen für 2 Menüs schnell 150 Euro+ heraus. Aber wie gesagt: Es lohnt sich. Bessere asiatische Küche wird man in München nicht finden.
Bardo N. N.
Classificação do local: 4 Mainz, Rheinland-Pfalz
Endlich mal wieder ein richtig anspruchsvolles asiatisches Restaurant in München. Dabei hat der pfiffige junge chinesische Unternehmer hinter der Theke offenkundig die Zubereitung seiner Kreationen bei einem Japaner, die Preisgestaltung hingegen bei einem Münchner erlernt Das Essen war zweifellos ziemlich gut, preislich jedoch auch für Münchener Verhältnisse an der Obergrenze und wer richtig Hunger hat, sollte in der Tat den Genuß eines der vorgeschlagenen Menüs in Erwägung ziehen. Die Bedienung steht bei der Auswahl jederzeit zur Seite, ist dabei extrem freundlich und angenehm unaufdringlich. Zur Mittagszeit gibt es auch im Jin bezahlbare Snacks, Suppen und Sushi-Bentos. Diese findet man jedoch erst ganz hinten in der Speisekarte und sie werden auch nicht auf der Website beworben. Fazit: Hier werde ich sicher gerne mal wieder herkommen, aufgrund des mäßigen Preis-Leistungsverhältnisses aber ebenso sicherlich nicht so bald.
Axel J.
Classificação do local: 5 Wiesbaden, Hessen
Erstmal vorneweg. Es handelt sich hier um ein chinesisches Restaurant und kein japanisches wie es in manchen Beiträgen steht. Das Ambiente und die Preise sind in der gehobenen Mittelklasse angesiedelt. Die Essenspreise sind vernünftig nur die Weinpreise sind ein wenig heftig. Ich war erst skeptisch beim Anblick der Karte und den etwas unbeholfenen Personal. Der Gruß aus der Küche hat mich aber dann sofort begeistert. Der Höhepunkt waren die Pralinen vom Schnweinebauch. Hört sich nicht so lecker an, war aber einfach genial. Die Hauptspeise konnte mich nicht überzeugen, doch der Nachtisch hat es dann wieder gerettet. Das Eis mit schwarzem Sesam ist eine einfache aber super Sache. Auf jedenfall eine spannende Sache und ich werde wieder kommen.
RK User (knurr…)
Classificação do local: 3 München, Bayern
Großartige, erstklassige Küche mit groben Mängeln im Service
Der Abend ging schon gut los. Reservierung auf meinen Namen? Tut uns leid, steht hier nicht drin. Für solche(seltenen) Fälle haben wir immer die E-Mail-Bestätigung mit dabei. Großes Lachen, «ach so», wir schauten verduzt, bekamen aber immerhin in dem am Samstag Abend schon recht gut gefüllten Lokal einen Platz.
Leider keinen guten! Ein kleiner quadratischer Tisch für 2 Personen, ungemütlich in der Mitte des Raums an einen anderen 2er-Tisch recht nah rangeschoben. Die anderen kuckten doof, wir auch. Aber gut. Die Speisekarte kannten wir schon aus dem Internet, man hat die Wahl zwischen zwei Menüs, wir wählten das«Klassik» mit 6 Gängen. Als Wein einen österreichischen Veltliner, der sich als brauchbar herausstellte. Weinberatung nahmen wir keine in Anspruch.
Die anwesenden Gäste waren kunterbunt gemischt: Junge, Ältere, Touristen(sogar Franzosen!), laute Angeber, Stöckelschuhtussis, Direktoren im Ruhestand mit Gattin, normale Münchner Paare, russische Urlauberfamilie. Das war o.k. Die Einrichtung ist klassisch, etwas puristisch, aber passt zum Lokal und völlig angemessen. Unser Tisch war, wie erwähnt viel zu klein, der Stuhl war hingegegen sehr bequem.
Der Service erfolgte durch eine junge Dame, die sich durch Hektik, falsch verstandene Professionalität und Unfreundlichkeit auszeichnete. Beim Einschenken wurde öfters fahrig verschüttet(und nicht bemerkt), die Ansprachen an uns waren alle sehr unpersönlich und recht«gschaftig»(wie man in Bayern sagt). Gleich vorweg: Der Service speziell bei uns war definitv mangelhaft und auf ganzer Linie enttäuschend und somit ein handfester Grund, dieses Lokal nicht mehr zu besuchen! Der Service an anderen Tischen war, soweit wir das sehen konnten, deutlich besser und auch herzlicher. Positiv: Alles kam recht flott, nichts wurde vergessen.
Über das Essen muss man nicht viele Worte verlieren: Großartige Küche in einer Mischung aus französischer und asaitischer Zubereitung und Zutaten. Fisch und Fleisch extrem frisch, alles andere bestens. Herausragend: Das Carpacchio vom Loup de Mer und das Thunfisch-Tartar. Zu reichhaltig aber einfach so lecker: Die Jakobsmuscheln. Alles andere ohne Durchhänger oder Schwachpunkte. Negativ: Mit Gruß aus der Küche und sechs Gängen waren wir schon nach zwei Stunden durch, wir hätten viel mehr Zeit mitgebracht. Mit 68 Euro ist das Menü nicht gerade günstig, aber seinen Preis wert!
Aus schlechtem Service, den wir erfreulicherweise nur selten erleben, machen wir uns nicht mehr so viel! Wir kommen dann halt nicht wieder, ärgern uns aber auch nicht übermäßig. Bemerkenswert jedoch noch diese Geschichte: Ganz am Ende wollte ich noch ein Glas offenen Roten. Unser Mädel war nicht in der Lage zu sagen(oder sie wollte nicht), was es im Angebot gibt! Auch auf Nachfrage verriet sie nicht den Namen des Weins, sondern umschrieb ihn nur als«fruchtigen blumigen Franzosen» oder als«ausdrucksvrollen Italiener»(kann auch umgekehrt gewesen sein). Auch erwähnte sie auf Nachfrage nur zwe Weinei, obwohl ich wusste, dass es vier gab.
Lieber Jin, Ihr habt den Anspruch eines Gourmetlokals und erfüllt das bei den Speisen auch zu 100%. Bitte verbessert dringend Euren Service, die Konkurrenz ist zu groß!
Dennis
Classificação do local: 4 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
Klasse Japaner in München, unweit vom Isartor. Das Essen ist ein Mix aus klassisch japanischen Gerichten, Sushi und Euro-Asia Fusion Food. Das Sushi schmeckt großartig, auch die Fusion Food Gerichte sind lecker und sehr interessant zusammengestellt. Der Service war super freundlich, allerdings haben wir etwas lange auf’s Essen warten müssen. Die Atmosphäre ist gediegen ruhig, perfekt für ein Business Dinner. Auf jeden Fall einen Besuch wert. Essen: 4 Sterne Service: 4 Sterne Atmosphäre: 4 Sterne Wartezeit: 2,5 Sterne Preis /Leistung: 3 Sterne GESAMT: 4 Sterne
Dermut
Classificação do local: 5 München, Bayern
JIN ist immer fantastisch, die Küche ist nicht europäisiert und auf Reis als Sättigungsbeilage wird verzichtet. Ich kenne Hao Jin und weiß, wie sehr er auf die Qualität seiner Produkte achtet. Daher ist auch das Sashimi und Sushi eines der besten, die ich kenne. Immer fein das Thunfischtatar, Schweinepraline, das Rinderfilet Filet und Jakobsmuscheln. Gute Weinkarte.
Supa
Classificação do local: 5 Pfaffenhofen an der Ilm, Bayern
Vielleicht sollte oder muß man ein Restaurant mehrfach besuchen, bevor man Sterne vergibt, aber in diesem Fall ist das Erlebnis schon beim 1. X dergestalt, daß ich sehr gerne 5 vergebe. Das Ambiente ist unaufdringlich gediegen, nicht wirklich mein Geschmack, aber es stört auch nicht. Die Gäste an diesem Mittag waren überwiegend in reiferem Alter, allesamt offensichtlich betuchte Leute, die sicherlich schon den ein oder anderen Japaner in Ihrem Leben frequentiert haben und nicht ohne Grund hier waren. Vorspeise: Geräucherter Tofu. Exzellent. Ich esse gerne scharf und hier hat man es geschafft, deutliche Schärfe so unterzubringen, daß der Geschmack des Tofus erhalten geblieben ist. Das schafft nicht jeder, der das überhaupt versucht. Dann das gegrillte Filet vom Blue Fin Thunfisch. Rundum ein Gedicht, lange nicht mehr derart gute Qualität von Thunfisch erwischt … schwer zu empfehlen. Na ja, ich konnte nicht widerstehen, auch mal das Sushi auszuprobieren, und habe die Variation mit Spinat als Beilage gewählt. Es sei empfohlen, vor dem Genießen mal die Nase über den Fisch zu halten. So sollte Fisch duften. Die Zutaten scheinen kompromisslos ausgewählt zu werden, der Fisch schmeckt so gut wie er riecht und ich brauche deutlich weniger Wasabi, mit dem ich mich in den üblichen Sushi-Buden sonst über den fehlenden Geschmack hinweglüge. Alles in allem habe ich dafür inkl. grünem Tee EUR44,50 gezahlt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt also aus meiner Sicht auch. Achso, ich wurde übrigens gefragt, ob ich zur Hauptspeise Reis dazu wünsche. ich habe dankend verneint, denn Reis ist für mich meist nichts anderes als eine Sättigungsbeilage, die vom bewußten Genuß ablenkt. Daher finde ich es völlig in Ordnung, wenn der nicht zwangsweise gereicht wird und man ihn dann erhält, wenn man danach fragt.
Andreas A.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Edler Gourmet-Japaner. Unglaubliche Geschmackserlebnisse. Sehr zu empfehlen das Tunfischtartar! Top Qualität. Man geht dort aber nicht hin, um satt zu werden bzw. wird es erst nach 5 – 7 Gängen, die dann 100EUR kosten. Also nix running sushi für 19,95! Sehr authentisches, edles Ambiente. Super Service!
Vigo G.
Classificação do local: 2 München, Bayern
Das Jin wurde in letzter Zeit ja oft und hoch gelobt. Grund genug, um mal vorbeizuschauen und es zu testen. Japanisches Essen, speziell Sushi, mag ich eigentlich ganz gern, wenngleich ich leider viel zu selten dazu komme. Um so mehr habe ich mich auf einen kulinarischen Genuss gefreut. Leider etwas zu früh, wie sich herausstellte: Der Service empfing uns sehr höflich und mit einem freundlichen Lächeln. Das Ambiente hier war auch ok, nichts Besonderes aber angenehm. Die bestellten Maki waren alle samt lecker und schnell verputzt. Doch dann sollte eigentlich der Hauptgang kommen und der war ein Reinfall. Er brauchte ewig und war dann zwar frisch aber viel zu wabbelig und garnicht richtig spicy, wie man es von der asiatischen Küche kennt. Ich musste ständig nachwürzen. Auch der Nachtisch hat mich nicht überzeugt. Für so viel Lob im Vorfelt und bei den Preisen, die hier nicht gerade niedrig sind, hatte ich viel mehr erwartet. Zum Glück war das Sushi ok., sonst wäre ich vollend enttäuscht gewesen. Fazit: Ein gutes asiatisches Lokal. Vor allem das Sushi war ganz ordentlich. Von der Presse und irgendwelchen Kritikern aber doch etwas zu überschätzt. Kann man probieren, muss man aber nicht.
Victoria B.
Classificação do local: 2 Berlin
Mit einem Wort: OVERRATED(zu dt.: Überbewertet)!!! Wir sind im Jins gelandet, weil es in der aktuellen Ausgabe von Essen&Trinken wärmestens empfohlen wurde, als«japanische Kücher modern und anders». Wir hatten Vorspeise: Taratar vom Blue Fin Thun mit Rogen vom Fliegendem Kaviar: relativ stark gewürzt+ gesalzen, ich hab vom Thun nicht sooo viel geschmeckt. War lecker. Schweinepralinen: dazu kann ich nix sagen, hab ich nicht gekostet. Waren wohl sehr zart. Zwischengang: Maki mit Avocado und Garnelen: langweilig, hab wirklich schon weitaus bessere Sushi gehabt! Dim Sum mit Kalbfleisch und Garnelen: waren sehr lecker, alllerdings waren es wirklich nur 6 Mini-Dim Sum für einen Preis von über 10 Euro. Also schon eine kleine Portion. Die rote Sosse, die dazu gereicht wurde, war wahrscheinlich aus irgendeiner Flasche. Hauptgerichte: Jakobsmuscheln, in Reisweinsauce und Zuckererbsen. Ich hatte NICHT damit gerechnet, dass sonst KEINE Beilage gereicht wird. Die Portion Jakobsmuscheln war schon ok, aber ich hätte mich echt über einen Reis gefreut! Rinderfilet mit Bohnen: war KEIN Filet, da bin ich mir 100% sicher, sondern Lende. War sonst schon zart. Haben den Kellner drauf angesprochen, er hat es vehement abgestritten, und uns angeboten, wir könnten ja noch eine halbe Portion dazuhaben(häh?). Haben wir abgelehnt. Auch hier ein paar Bohnen, keine weitere Beilage. Der Wein(Merlot– Flasche) war lecker, hat aber auch mit 40 oder 50 Euro zu Buche geschlagen. Fazit: Essen war soweit ok(mehr aber auch NICHT!!!). ICH bin NICHT satt geworden(und ich bin eine Frau mit weniger als 50kg). Und das bei einer Rechnung von über 150 Euro? Seltsam.
Wiswi
Classificação do local: 4 München, Bayern
Ein wirklich gutes Restaurant. Hier hat jedes Gericht — zumindest die, die wir gegessen haben — GESCHMACK. Da sind wirklich engagierte Profis am Werk. Schweinebauchpralinen und Thunfischtartar, die Süppchen — alles sehr zufriedenstellend und erfreulich. Man trifft sowohl Spesenritter als auch Familien und Yuppies an. Küche ist vorwigend chinesisch, aber auch insgesamt asiatisch. Gediegenes Ambiente, teuer, aber seinen Preis wert.
Max V.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Gestern war ich im JIN und es war wirklich perfekt! Essen war absolut toll und der Service genau wie er sein muss! Sehr Zuvorkommend ohne Aufdringlich zu sein. Die Einrichtung ist ebenfalls gut gelungen. Also wer richtig gute und feine japanische Küche(es gibt zwar auch Sushi aber ist eher für qalles andere!) in schönen Ambiente mit tollem Service haben will ist hier gut aufgehoben. Kein billiger Spass, 4 Personen ca. EUR350.- mit Wein und Sake, aber jeden Cent wert!