Allgemein Gestern war ich das erste mal in der Wirtschaft. Mittags gibt es 2 günstigere Angebote. Ich entschied mich für 6 Nürnberger, die statt 8,607,80 Euro kosteten.(siehe Foto) Das Radler kostet 3,80. Die Nürnberger waren sehr gut. Die junge weibliche Bedienung war sehr aufmerksam und professionell. Der Biergarten ist aber nichts besonderes. Ich war Abends noch mal zum Sollner Wildsaufest dort, und habe eine Portion Wildsau für 13 Euro verspeist.(siehe Foto) Geschmacklich aber nichts besonderes. Da ist ein gscheider Schweinsbraten besser. Die Preise sind der Gegend entsprechend, nach oben angepasst. Das Aushilfspersonal an der Schänke im Biergarten sollte noch geschult werden. Für‘s Besteck braucht man keinen Uri Geller. Die Gabel verbiegt sich auch ohne Tricks beim Essen ! Das Iberl-Theater ist nicht mehr da. Der Raum, in dem das Theater war, wird gerade hergerichtet. Dort wurde auf einer Minileinwand das Fußballspiel Deutschland gegen Frankreich übertragen.(statt 16:9 leider nur 4:3 in gequetschtem verzerrten Format!) Im Rückteil des Geländes spielte bis kurz nach 22 Uhr eine tolle Band. Fazit: Es gibt in München viele schönere Biergärten, in denen auch die Speisen günstiger sind.(Wiener Schnitzel oder Zwiebelrostbraten kosten 18,60) Die Anfahrt ist etwas schwierig, Parkplätze davor sind sehr knapp. Bedienung Die junge weibliche Bedienung war sehr aufmerksam und professionell. Das Essen Qualität unterschiedlich: Die Nürnberger waren Mittags sehr gut, dier Wildsau mit Beilage Abends mittelmäßig. Das Ambiente Innen sehr nett eingerichtet. Der Raum, in dem früher die Bühne war, wird noch umgebaut. Biergarten Aussen: Nichts besonderes.
RK User (balara…)
Classificação do local: 3 München, Bayern
Am gestrigen Samstag waren wir zum wiederholten Male in großer Gruppe bei der Iberl-Bühne zu Gast. Das Stückl«Da Ruach» war wie immer lustig und unterhaltsam. Was mich jedoch richtig geärgert hat, war die Gastronomie. Für 19 Euro für Hirschkotletts erwarte ich in einem bayrischen Wirtshaus einfach was anderes als«französische» Portionen, da hilft’s auch nix, dass es mir — im Gegensatz zum Rest meiner Gruppe gut geschmeckt hat. Den Vogel abgeschossen hat allerdings der Service. Da wird zuerst ein klar und deutlich bestelltes Gericht nicht(bzw. erst viel zu spät auf Nachfrage) gebracht, um’s beim Bezahlen dann gleich zweimal zu verlangen! Und wenn man sich dann weigert, das nur einmal erhaltene Gericht zweimal zu bezahlen, muss man sich Betrug unterstellen lassen. Da wird’s hinten höher wie vorn. Aber auch davon abgesehen war der Service alles andere als berauschend. Naja, wie sagt man so schön: «Wenn’s am Esel z’wohl wird, geht er auf’s Eis»…
Tatiana H.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Georg Maiers Iberl Bühne ist eine Münchner Kultur-Institution! Im Jahre 1966 übernahm Georg Maier die Sollner Gaststätte und etablierte hier seine berühmt-berüchtigte Iberl Bühne. Ein bayerisches Mundarttheater, das seines gleichen sucht. Die volkstümlichen Stücke wie«Schnoderhüpferl» oder«Ned um a Fünferl eine Moral» zeichnen sich durch einen deftig-bayerischen und zugleich feinen Münchener Humor aus. Wer da ruhig am Platz sitzen bleibt, der kann entweder kein bayerisch oder ist völlig spaßbefreit. Apropos kein bayerisch sprechen: ich war vor 2 Jahren mit einer Hamburger Freundin hier, die natürlich nicht sonderlich verstanden hat… dennoch fand sie es ur-komisch: Aber ein Mindestmaß an Bayerisch-Kenntnissen ist in der Iberl-Bühne erforderlich.
RK User (26gour…)
Classificação do local: 2 Eresing, Bayern
Der Besuch bei der Iberl-Bühne hinterließ einen bitteren Nachgeschmack. Wir waren extra früher dran damit wir vorher essen können weil wir gehört hatten, dass es immer sehr eng ist an den Tischen(was sich auch als zutreffend erwies). Ich habe eine Portion Semmelknödel mit Rahmschwammerl bestellt und meine Schwester hat sich ein Cordon Bleu bestellt. Mein Essen war zwar nichts besonderes aber einigermaßen ok(zumindest essbar). Das Cordon Bleu meiner Schwester jedoch war halb roh. Wir haben es bei der Bedienung reklamiert und sie hat es mitgenommen in die Küche. Kurz später kam sie mit dem Teller wieder zurück und hat uns gesagt der Koch hätte es unter UV Licht gehalten und es wäre durch und er nimmt es deshalb nicht zurück! Die rote Farbe käme vom Salz des Schinkens!!! DAS ist eine Frechheit! Dass Pökelsalz, das bei der Herstellung von Schinken verwendet wird, Fleisch rot färbt, ist uns wohl bekannt, nicht nur weil wir Verbraucher sind, die wissen was sie essen sondern auch weil wir selbst Schinken nach traditioneller Art herstellen. Demnach dürfte kein Fleisch dieser Welt das mit Schinken in Berührung kommt beim Garen weiß werden!!! — Komisch jede Hausfrau kann das. 11 Gäste an unserem Tisch haben das Cordon Bleu begutachtet und jeder ist zu dem Ergebnis gekommen, dass es roh ist. Leider war das nicht die einzige Unregelmäßigkeit. Es ist eigentlich überhaupt kein Thema wenn mal eine Panne passiert, professionell wäre die Art und Weise wie man damit umgeht. Dass man aber seine Gäste für dumm verkauft ist schlichtweg das Letzte. Darüber hinaus kann man bei diesem gehobenen Preisniveau schon ein einigermaßen anständiges Essen erwarten. Das Theater kostet ja sowieso extra. Die Bedienung war auch nicht ernsthaft daran interessiert diese Sache zu bereinigen und hat erst freundlich geschaut als es ans bezahlen ging. Fazit: Sollte ich mal wieder die Iberl-Bühne besuchen, werde ich vorher zu Hause selbst kochen.
RK User (kneipe…)
Classificação do local: 4 München, Bayern
Man sollte annehmen, das eine Reservierung von über 20 Personen niemals vergessen werden könnte — Irrtum. Obwohl die Reservierung vom Chef persönlich per Telefon bestätigt worden war, standen wir am vereinbarten Tag vor den verwunderten Gesichtern der Servicekräfte. Schön, das diese sich dann wenigstens professionell verhalten und uns doch noch zu einem gemeinschaftlichen Mittagessen verholfen haben. Ein großes Lob an die beiden Bedienungen und auch den Koch, der ebenfalls sein Bestes gegeben hat. Schämen sollte sich der Chef — der noch nicht einmal den Anstand besessen hat, sich für diese Peinlichkeit zu entschuldigen. Absolut unprofessionell! Nie wieder.
RK User (meind…)
Classificação do local: 4 München, Bayern
Das Essen war sehr gut und trotz dem extremen Andrang auf Grund des Theatergeschäfts war die Wartezeit nicht Übermäßig lang. Die Karte war der Saison angepasst und wie die Dekoration mit liebe zum Detail gestaltet. Der Service allerdings war total überfordert und unterbesetzt. Das als Entschuldigung für die relativ Unfreundliche und teilweise sogar Freche junge Bedienung zu akzeptieren ist jedem selbst überlassen. Im großen und ganzen ein schöner Abend, wenn man über die mangelnde Professionalität des Service-Teams hinweg sieht. Das Essen ist auf jeden Fall einen Besuch wert.