Oh ich glaub mich knuscht ein Elch, äh ein Hundi. Wie kann es sein, dass es noch keine Geschäftsseite für diesen«Hundeheaven» gibt. Seit letztem Sommer bin ich also Hundamammi einer wundervollen, fröhlich quirligen Mischlingsdame aus Rhodos. Ajuna und ich sind ein eingespieltes Team, so lieben wir beide nichts mehr als die Isar, oder genauer gesagt das Ufer der Isar. Ein Glück wohne ich in direkter Nähe von der wohl großartigsten Hundewiese in der Münchner Innenstadt. Direkt neben der Reichenbachbrücke(Au-Seite), dort wo im Sommer die Münchner sich ihre Bäuche bruzzelig braun braten lassen, tummeln sich in den frühen Morgenstunden gefühlt die gesamten Gärtnerplatz und Au-Hundeschar mitsamt ihren verschlafenen Frauchen & Herrchen(klassisch mit Coffee2Go Becherchen in ihren Händen). Schon witzig, wenn man den Blick von der Brücke zum Isarufer rüberschweifen lässt, hier reagiert die Welt der Bällchen, Frisbees und Kacktütchen. Dabei kann man sich sicher sein. Irgendein Hund zum Spielen für den eigenen Vierbeiner findet man hier immer. Selbst um 5 in der Früh oder um 23 Uhr am Abend. Dann natürich mit Blinkie am Halsband. Erfahrene Hundebesitzer kennen natürlich die Stoßzeiten und wandeln ihren Doggy-Walk nicht selten in einen Doggy-Sit&Talk um. Das muss man sich dann so vorstellen. Während die Fellnasen umhertoben, sitzen Frauchen auf den großen Steinen am Wegesrand(Im Sommer gerne auch auf einer mitgebrachten Decke) und tauschen sich über die Do’s and Dont’s eines Hundebesitzers aus… Mit wem sonst kann man sich über Hirnhautplatten als Leckerli, Fleischzahnpasta bzw. gelenkschonende Hundebettchen unterhalten als mit anderen Hundebesitzern? :D Es würe einem ja sonst jeder für bekloppt halten. Auf dieser Wiese hat man definitiv Verständnis für alle abstrusen Wauzi-Themen. Zu merken. Es gibt zwar einen Kacktütchenbehälter direkt an der Brücke, der ist aber so gut wie immer leer. Offiziell gilt innerhalb des inneren Rings Leinenpflicht. Auf der Wiese sind die wenigsten Hunde jedoch angeleint. Es ist also eine Grauzone im Grünen, die glücklicherweise von Spaziergängern, Joggern, Isarnixen und Isarschwimmern bisher toleriert wird. Großes Plus. Es gibt mehrere große Müll-Behälter am Wegesrand, man muss also das befüllte Beutelchen also nicht allzulange mit sich herumschleppen.