Wir dachten, wenn schon ein neuer Paechter da ist, koennten wir doch mal zum Speisen dorthin gehen. Am Samstag war‘s nun soweit. Begruessung gab es keine, den Tisch fanden wir im fast leeren Lokal selber, wir gingen etwas weiter nach hinten im Lokal, da vorne gleich neben dem Eingang eine riesige Leinwand mit einem Fussballspiel protzte. Wir hoerten von der Uebertragung nicht so viel, es hatte eine annehmbare Lautstaerke, nur die anwesenden Fan‘s fingen immer wieder mal zu groellen an. Die Bedienung war relativ schnell mit den Speisenkarten bei uns am Tisch, klar, sie hatte ja fast keine anderen Gaeste. Die Getraenke kamen auch schnell. Wir bestellten 2 x Leber vom Grill mit Roestzwiebeln und Bratkartoffeln. Es dauerte schon einige Zeit bis wir unser Essen bekamen,(vielleicht sah sich der Koch auch das Spiel an), Kaum standen die Teller auf dem Tisch, da sahen wir auch schon die teilweise angekohlten Bratkartoffeln. Wenn sie eine Goldbraune Faerbung gehabt haetten, waeren sie normal gewesen, aber die waren einfach bei zu grosser Hitze zu lange in der Pfanne, Ebenso die Leber teilweise auf beiden Seiten Schwarz. Damit es nicht auffaellt war auf einem Teller die schwarze Seite unten, und auf dem Anderen einfach mit den Fabrik gefertigten Roestzwiebel zugedeckt. Im Grossen und Ganzen das Essen versalzen und angebrannt. Als der Ober unsere Teller vom Tisch abraeumte sah er wohl, was wir alles auf dem Teller zurueck liesen, traute er sich anscheinend nicht zu fragen, ob es uns geschmeckt haette, denn da kam gar nichts rueber. Eigentlich hatten wir vor, mit unserem Kegelclub dort fuer laengere Zeit einzuziehen, da wir nach dem Kegeln auch gleich immer noch in der gleichen Lokalitaet speisen wollen. Dem wird aber wohl nicht mehr so sein.
Malz
Classificação do local: 5 München, Bayern
Die Herterich Stuben ist eine klassische Sportgststätte am Rande des Forstenrieder Parks. Die Einrichtung ist typisch mit Pokalen, Wimpeln und Urkunden früherer Erfolge bestückt. Im Eingang befindet sich ein Tisch-Kicker und im Gastraum eine Leinwand auf der man sich entspannt Fußballspiele ansehen kann. Die Speisenkarte ist sehr üppig, etwas altbacken designt aber dennoch ist für jeden etwas dabei. Man geht hier ja auch nicht in ein Gourmet-Restaurant. Die Portionen sind ordentlich. Geschmacklich gab es bei uns überhaupt nichts auszusetzen. Die Gerichte waren frisch zubereitet, Preis /Leistung tip top und heiß. Der Service war sehr flink, zuvorkommend und freundlich. Die Toiletten haben ihren Zweck erfüllt, allerdings wären evtl. andere Duftspender eine bessere Wahl gewesen. Ich kann mich meinem Vorgänger leider nicht anschließen-wohl auch anzumerken gilt– das Sachlichkeit nicht zu seinen Stärken gehört. Wir kommen gerne erneut wenn demnächst mal wieder ein Ausflug im Park ansteht.
Bernd B.
Classificação do local: 2 München, Bayern
Der alte Pächter ist kürzlich angeblich sang-und klanglos verschwunden.(wird wohl wieder in sein Land zurückkehren) Ein Deutscher Pächter hat nun kürzlich neu eröffnet. Vorgestern war ich gegen 22 Uhr schon mal dort. Es gab aber leider schon nichts mehr zu essen, obwohl die Küche bis 22,30 Uhr geöffnet sein sollte. Heute Sonntag ging ich mit einer Kollegin zum Mittagessen hin. Der Kellner(noch von der alten Bedienungscrew) nahm gemütlich die Bestelllung auf. Nach 45 Minuten Wartezeit reklamierte ich das erste mal ohne Erfolg. Nach einer Stunde sprach ich die nette«gelernte» Bedienung im Gastraum und den Chef an. Nach über 1 Stunde kamen dann der Schweinebraten(7,50) und das Putengeschnetzelte(7,50). Die Portion Schweinebraten war OK, geschmacklich Durchschnitt. Das Geschnetzelte Fleisch war etwas groß geschnitten, die Soße und der Reis aber total geschmacklos. Beim Salat könnte man die Paprikaschoten schon abschälen. Ob schon der neue Koch angefangen hat, weiß ich nicht. Dass man vom Keller gleich gedutzt wird, ist nicht unbedingt mein Fall. Aber es ist ja ein«Vereinslokal» Der kostenlose jugoslawische Honig-Schnaps und der Espresso(ohne Zucker) hats dann auch nicht mehr rausgerissen. in den Gasträumen könnte man beleuchtungstechnisch einiges verschönern. Sehr weisse Leuchtstofflampen bei den Pokalen, und etwas zu hoch hängende Sparlampen versprühen nicht gerade Scharm. Am Freitag Abend hatte übrigens gleich hinter dem Parkplatz dei Polizei in einem Streifenwagen gewartet, um mich einem Alkotest zu unterziehen. Zum Glück hatten die zwei jungen Beamten,(die noch Karriere machen wollen) kein Glück, ich hab nichts alkoholisches getrunken. Ohne«Blasen» wollten sie mich sogar zu einem Bluttest bringen!(und mein Auto abschleppen lassen!) Also Vorsicht: «Null» Alkohol am Steuer!