Ein schöner Bonsaigarten-Innenhof der bei schönen Wetter zum verweilen einlädt. Eine große Kuchenauswahl nach klassischer zuckersüßen Rezeptur. Das Ambiente ist schon etwas in die Jahre gekommen und versprüht einen Hauch von Wiener Kaffeehaus-Atmosphäre, sehr offen gestaltet mit großen Schaufenster rund ums Café. Von außen betrachtet ist es eher ein nüchtern anmutender Betonbau der 70’er Jahre. Die Preise dafür auf eher sehr hohen Niveau.(Kuchen 3.30 €, Café zwischen 3.50 — 3.90 €). Die Stammgäste sind alle älteren Semesters, ab ca. 60 Jahre aufwärts. Mittagsgerichte gibt es auch, sind aber nicht zu empfehlen. Da ich in der Gegend wohne, habe ich es ab zu für Besprechungen genutzt, aber jetzt nicht mehr — es fehlt mir bei dem ganzen Unternehmen die nötige Impuls– und Servicebereitschaft, vielleicht weil ich noch nicht 60 bin :), wer weiß.
Migu1
Classificação do local: 1 München, Bayern
Geht gar nicht. bin da aufgewachsen in der Gegend. das Café gibt es schon seit 1970. seitdem nichts erneuert, ausser jetzt die orange Plaka-Farbe an den Wänden.viel zu teuer, keine gute Qualität und teilweise peinliche inkompetente Aushilfskräftebesser weiter ins Backspielhaus fahren!
Gastro
Classificação do local: 2 München, Bayern
Auf unterschiedliche Kommentare hin, habe ich heute mal das Café Wiedemann besucht und kann den Hype keinesfalls teilen. Die Inneneinrichtung ist tatsächlich Geschmacksache, auf die ich nicht näher eingehen möchte. was ich mir aber nicht verkneifen möchte, ist zu erwähnen, dass die Terrassenstühle und Tische zur Strasse hin, aus billigstem Baumarkt-Plastik sind. Wer sich hier hin setzt ist selber Schuld. Habe mir ein franz. Frühstück für 6,50EUR(1 Croissant mit Marmelade und Kaffee) bestellt. Der Cappuccino war der Schlechteste den ich seit Jahren getrunken habe. Der Kaffee kam an den Tisch und der Milchschaum brodelte, da irgendwelcher Dekozucker drauf war. 30 sec. später war die blanke ungenießbare Brühe erkennbar. Sorry Wiedemann, aber das ist alles andere als ein Kaffee. Denn so was nennt man flapsig einen Muggefug. Das Croissant hingegen war frisch und lecker Die Himbeermarmelade aber wieder nur Durchschnitt. Was mich persönlich geärgert hat war, das für so einen Schmarrn 6,50EUR hinzublättern sind. Meine Begleitung hatte das Kleine Frühstück. Für 5,60EUR. Da gibt es anstatt ein Croissant eine Semmel. Die Auswahl ist nicht wirklich besser bzw. preisgünstiger. Es mag sein das die Location mit einer netten Innenterrasse punktet, aber wenn es schon an solchen Kleinigkeiten habert, dann frage ich mich wie der Kuchen schmeckt. Ein Sahnekuchen kostet übrigens 3,40EUR. Da kann ich ja schon ins Café Luitpold gehen.
Wolfgang O.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Später vormittag. Selten führt uns der Weg hierher. Aber die nächsten 2 Wochen sehr wohl, deshalb kam uns dieses Café gerade recht. Richtig Kuchen schlemmen evtl. beim nächsten Mal, heute gab es Kaffee und Tee, Mohnroulade und ein Stück Rhabarber Kuchen. Das war alles richtig gut. In der Auswahl glänzten einige Kuchenstücke, die uns schon sehr anmachten, aber, wie erwähnt, beim nächsten Mal. Die Einrichtung hat sicher schon ein paar Jahre auf dem Buckel, bietet aber immer noch eine sehr nette Kaffeehausatmosphäre . Leider war es heute nicht warm genug zum draussen sitzen, doch anschauen war ja möglich. Ein schöner Innenhof, mit hohen Bambusgewächsen und als Gegensatz sehr viele Bonsaigewächse, mit einem kleinen Teich. Speziell die Bonsaibäumchen sind sehenswert, in ihrer Art und Vielfalt. Hoffentlich ist das Wetter bei unserem nächsten Besuch draussensitzengeeignet Werde Fotos nachliefern. Und Kuchenbewertung evtl. auch noch.
Eberhard H.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Ich bin in diesem Café während der letzten Jahre mehrfach gewesen, auch vor. 10 – 15 Jahren war ich schon dort. Es gehört zu meinen Favoriten in München, wegen der gediegenen Atmosphäre, Qualität von Getränken und Kuchen war immer Sehr Gut. Kleines wichtiges Detail für mich, es gibt dort auch etwas zum lesen, Zeitung und Zeitschriften. Bedienung war immer sehr aufmerksam. Die Einrichtung scheint 40 Jahre alt zu sein, aber ich habe viel lieber ältere Leute um mich rum, die Einrichtung erinnert mich an meine Jugendzeit. Wenn die Einrichtung erneuert werden würde wäre das sehr schade ! Das Café Wiedemann kann noch 20 Jahre bleiben wie es heute ist. Kuchen gibt es dort besonders gut, viel Auswahl, viel frische, ich weis nicht, scheinbar wird dort der Kuchen selber hergestellt.
Cora
Classificação do local: 4 München, Bayern
Innen alt und staubig, mehr Oma-Café. Garten recht nett. Sehr positiv: Super-leckere Torten und Kuchen vom Konditor, nicht bloss die Aufbackware, die man sonst überall bekommt. Wer gute Kuchen sucht ist hier genau richtig!
Anne F.
Classificação do local: 1 Munich
Es geschieht nicht oft, dass Erwartungen derartig enttäuscht werden. Und dass die Diskrepanz zwischen dem äußeren Schein und dem, was einen im Inneren erwartet, so groß ist. Jedes Mal, wenn ich hier vorbei lief, fielen mir die prächtigen Kronleuchter im Inneren auf. Die ganze Wand des Cafés war verglast, und so konnte man jeden einzelnen Fussel der samtroten Stuhlgruppen um die niedrigen Tischchen herum erkennen, jede Rille des langen Sofas, das sich die gesamte hintere Bank entlang zog, im Licht der Leuchter erkennen. Ich sah immer dieselben Stammgäste, und immer wieder wunderte ich mich über die Leere. Klar, die angeschlossene Bäckerei schien nicht gerade groß zu sein, aber immerhin stellte sie ihre eigenen Pralinen her, wie ich unschwer an einer Glasvitrine im Hintergrund erkennen konnte, die mit den verheißungsvollen, runden süßen Kugeln gefüllt war. Und dann ergab es sich eines Tages, dass ich hier Semmeln holte. Es war früh am Morgen, doch das meiste schien schon weggekauft worden zu sein. Das schien erst mal ein gutes Zeichen, bis zu dem Moment, als ich durch die Papiertüte einen steinharten Brocken, der gleichzeitig leicht wie eine Feder war, erspüren konnte, und einen Schluck des Cappuccinos trank, der mir fast die Lippen verbrühte: Brot von gestern und Kondensmilch.
Andrea
Classificação do local: 5 München, Bayern
Ich kann das bisher Geschriebene nur bestätigen. Hier gibt’s sehr leckere Kuchen und andere Backwaren. Die Cafès sind auch gut und im Sommer findet man kaum einen schöneren Platz zum Draußensitzen als den Innenhof vom Wiedemann. Außerdem steht der Chef auch noch häufig selbst im Laden und bedient die Kundschaft.
Demiur
Classificação do local: 4 München, Bayern
Zwar bin ich vom durchschnittlichen Alter, welches hier vorherrscht noch deutlich entfernt, doch ab und an schaue ich im Wiedemann gerne vorbei, sei es wegen den leckeren Kuchen(mir schmeckt vorallem der Nusskuchen) oder um mir ab und an vielleicht sogar ein Stückchen Torte zu gönnen. Zur schönen Jahreszeit haben sie auch ihren Zen-Innenhof geöffnet, mitsamt wohlgepflegten Bonsaibäumchen, Steinlaternen und sogar einem prächtig wachsenden Bambushain. Auch ein kleiner Teich ist angelegt, sodass man dem Wasserplätschern lauschen kann, weil viel los ist hier meist nicht. Und wenn dann gehört die Kundschaft auch zu der eher ruhigeren Art. Die Bedienungen sind freundlich, die Preise gehen in Ordnung, nur leider bietet das Café noch keine Sojamilch oder laktosefreie Milch an, sodass manch einer sich mit der guten Teeauswahl oder anderem begnügen muss.