Absolut genial, daß man jetzt in München auch mehr und mehr Tauschbuchläden und Bücherschränke findet. Hätte mir das jemand in meiner Jugend vorhergesagt, daß man einmal so mühelos Bücher umsonst bekommen könnte, ich hätte ihn gefragt wieviel er geraucht hat. Die Älteren unter uns wissen ja auch noch, was man früher so hat zahlen müssen für Bücher. Eine Lawine!!! Dann kam das Internet und es kam Amazon, wo man die Bücher auch gebraucht kaufen konnte, aber halt immer diese blöden drei Euro Versandkosten! Na und jetzt, auf einmal sprießen sie wie Pilze aus dem Boden, die Tauschbuchläden und Bücherschränke. Da denkt man sich dann erstmal: Na, da wird dann jeder seinen alten Mist reinstellen, ob das was wird? Aber nein, man findet dort immer wieder wahre Schätze! Ich liebe ja vor allem die alten Bücher, und davon gibt es immer wieder welche, sogar auf Englisch oder Französisch. Das hat mich dann schon ein bissl gewundert, daß da so viele Leute ihre echt noch guten und auch interessanten Bücher reinstellen. Ich erkläre mir das so, daß die Mieten in München halt immer teurer werden, die Leute müssen dann in immer kleinere Wohnungen ziehen und jedes Mal Ballast abwerfen. Bissl wie in ‘Le Schmürz’ von Boris Vian. Na und dann nehmen sie halt ihre Bücher und bringen sie hierher … Natürlich stelle ich auch gern was rein — dadurch, daß man jetzt die Bücher praktisch nachgeworfen bekommt, nimmt man ja auch eher welche mit, liest sie mit Behagen aber unbedingt behalten möchte man sie aus Platzgründen(siehe oben) auch nicht also wandern sie wieder zurück in den Schrank. Genial. Das Beste am Bücherschrank ist, daß er jederzeit zugänglich ist. Wir haben ja hier im Hasenbergl unseren Tauschbuchladen den ich auch echt gerne frequentiere, aber der hat halt nur Mo bis Fr auf. Am Wochenende, wenn der Mensch mal Zeit hat, da ist er geschlossen. Macht aber nix, nun kann man immer noch zum Bücherschrank. Vorhin hab ich gelesen, daß es in der Situlistraße auch einen Bücherschrank gibt. Da muß ich doch gleich mal gucken gehen …
Julia K.
Classificação do local: 5 Dorfen, Bayern
Dieser Bücherschrank ist eine wirklich tolle Idee. Ich bin hier schon wahnsinnig viele Bücher losgeworden, die ich Zuhause aussortiert habe und die einfach zu schade zum Wegwerfen waren. Selber habe ich auch das ein oder andere Buch für meine Sammlung gefunden. Besser geht’s echt nicht!
Michi K.
Classificação do local: 4 München, Bayern
In einer lauen Märznacht vor ungefähr 10 Jahren tummeln sich einige Gestalten am Sendlinger Tor rum, direkt vor der Feuerwache. Sie sind mit schweren Rucksäcken ausgerüstet um… Ja warum eigentlich? Vor einem Baum bleiben sie stehen und kramen in ihren Rucksäcken rum. Taschenlampen erleuchten… Ui denk ich mir, das sind bestimmt Ganoven… Sie öffnen ein Vogelhäuschen das in Wirklichkeit gar keins ist. Stapelweise werden Bücher aus den Taschen geholt und in das Häuschen verscharrt. «Bookcrossing» Das war und ist bis heute eine Riesennummer– Bücher werden gelesen, gebunkert und weitergegeben. An irrwitzigsten Plätzen die man auf die Schnelle so gar nicht kennt– ebenso wie das Vogelbaumhaus am Sendlinger Tor. Ob es das aktuell noch gibt, weiß ich auf die schnelle gar nicht… In Cafés sind manchmal Bücher zur Deko aufgestellt, aber die wenigsten entdecken das Bookcrossing Emblem auf der Rückseite. Café Mozart, Ricks Café und noch diverse andere bieten so ein Tauschgeschäft teilweise immer noch an. Wie toll das es auch den Bücherschrank am Nordbad gibt, denn hier kann jeder seine Bücher auch ohne Bookcrossing Siegel reinstellen und es zum tauschen anbieten. Alte Wälzer, lustige Krimis oder kultige Reiseführer stehen meist bereit. Nonsens wie Leserbriefe an Maggi sollten in keinem Bücherregeal fehlen. In einem großen Bildband verfasst kann man Reklamationen über mißglückte Rezepte an das Tütchensuppen-Imperium nachschlagen. Fabelhafter Partygag um eingeschlafene Gäste erneut zu ermuntern. Den ein oder anderen plagt das schlechte Gewissen wenn im Kellerraum der ADAC Atlas von 1998 rumliegt und es doch nicht in den Altpapier soll. Man trennt sich schwer von der Seele des Baumes das in jedem Büchlein steckt. Wer weiß, vielleicht sucht ein Sammler gerade diese Ausgabe und könnte sie im Bücherschrank wiederfinden um die ADAC Vielfalt der 70er bis Heute zu komplettieren. auch alte Kochbücher die so langsam aber sicher von internetseiten abgelöst werden dürfen hier rein. Im Kindle Zeitalter stürzt das gute alte Buch zunehmend in Vergessenheit, aber so ähnlich verhält es sich auch mit den Schallplatten. Die klingen besser, und Bücher lesen sich besser. Der Duft der großen weiten Welt ist vielen lieber als ein asiatischer Schaltkreis. Wir werden sehen was noch kommt, ich bin mir sicher das gute alte Buch stirbt nie aus. Räumt die Keller aus, packt alles zusammen und stapelt es in den Bücherschrank. Dort werdet ihr vielleicht das Buch entdecken das ihr immer schon haben wolltet. Das tolle ist: es kostet gar nix! Eine Hand wäscht die andere. Tolle Idee, ich bin begeistert!
Angela S.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Seit Anfang Januar 2014 gibt es jetzt endlich auch einen Bücherschrank in meiner Nähe, zumindest in der Nähe meiner Arbeit ;-). Ich kenne die Idee schon aus anderen Städten, in Augsburg steht er zum Beispiel mitten im Hofgarten und lädt daher direkt vor Ort zum Schmöckern ein. Davon ist man hier leider etwas entfernt, die viel befahrene Schleißheimer Straße lädt nicht unbedingt zum verweilen ein, auch wenn es auf der anderen Straßenseite, vor dem Stadtarchiv, einige Bänke unter Bäumen gibt. Das Prinzip ist einfach: jeder kann Bücher entnehmen und jeder kann welche hineinstellen. Man muss jetzt auch nicht unbedingt die gleiche Menge wieder auffüllen, die man entnommen hat, man muss sie auch nicht mehr zurückbringen. Derzeit ist der Schrank gut gefüllt, allerdings lässt die Themenauswahl noch etwas zu wünschen übrig, ein paar mehr Krimis oder Fantasy dürfte es schon sein. Wer jedoch Simmel mag oder einen Duden braucht, hier wird er fündig. Die Zeit wird zeigen, welche Bücher hier ein dauerhaftes Heim beziehen und bei welchen man schnell sein sollte. Aber meckern gilt nicht, also werde ich meine alten Bücher auch mal ausmisten und so die Auswahl etwas bereichern. Vielleicht freut sich der eine oder andere ja darüber. Update: ich erhöhe mal auf vier Sterne, denn die Auswahl an Büchern ist entgegen meiner Befürchtungen sehr vielfältig und der Bücherschrank wird gut angenommen!