Classificação do local: 4 Schwabing-West, München, Bayern
Ein wunderschöner kleiner Park, der praktisch nur aus einer großen Wiese mit umstehendem Wald besteht –mit Teer– und Kieswegen. Der Park wurde in den 20er Jahren des 19. Jahrhunderts von Ludwig I in Auftrag gegeben. Erst ab den 1870ern war der Park öffentlich zugänglich, aber nachdem die Messe 1908 eröffnete wurde der Park Teil des Messegeländes. Erst nach dem Umzug der Messe nach Riem konnte wieder jedermann den Park nutzen. Interessant sind die vielen Skulpturen, die an griechische Sagengestalten erinnern. Nicht der größte Park in München, aber einer der schöneren :)
Ricmu
Classificação do local: 2 München, Bayern
Nicht umwerfend schön, aber ruhig und grün. Eine sehr große Wiese mit Spielplatz. Mehrere Skulpturen. Ein angrenzender Biergarten, in dem es meinen geliebten Steckerlfisch gibt Von hier aus ist man in wenigen Minuten an der Bavaria, der Ruhmeshalle und im Verkehrszentrum des Deutschen Museums, das herrliche alte Fahrzeuge zu bieten hat.
Caro C.
Classificação do local: 3 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Relativ schlichter, kleinerer Park, der aber ideal für alle möglichen Sportarten ist, weil er große, ausgedehnte Rasenflächen mit wenig Unebenheiten bietet. Wir gehen immer her, wenn der Englische Garten einfach zu voll und schon voller Fussballer ist(ein Phänomen, dass sich natürlich erfahrungsgemäss schlagartig wieder ändern wird, wenn die WM vorbei ist). Es lässt sich prima Badminton spielen, und später im Schatten ded grossartigen, alten Baumbestandes picknicken. Die Rundwege sind auch richtig geil zum Joggen.
Sonjam
Classificação do local: 4 München, Bayern
Direkt hinter der Bavaria(zwischen Ruhmeshalle und Ganghoferstraße) befindet sich der Bavariapark — ein Baudenkmal nach dem Bayerischen Denkmalschutzgesetz. Ca. 1830 angelegt wurde er früher Theresienhain genannt. Der Bavariapark ist ideal zum spazieren gehen, sonnenbaden oder Vögel beobachten. Ein Spielplatz für Kinder ist auch vorhanden. Einige Skulpturen runden den Parkbesuch ab.