Classificação do local: 5 Mettmann, Nordrhein-Westfalen
Nächsten Monat findet wie jedes Jahr findet immer in der letzten Novemberwoche für 16 Tage der Blotschenmarkt statt. In vielen kleinen hübsch geschmückten Holzbuden verkaufen Vereine, und karitative Einrichtungen, Essen,(Sauerkraut, Grünkohl, Reibekuchen, Fisch, Steaks, Bratwurst und auch süsse Leckerein) alkoholfreie, Getränke,(aber auch Glühwein und Düsseldorfer Bier) Bastelein und Kunsthandwerk. Die Buden stehen rund um die Kirche und im Umfeld des Marktes ist auch noch Bergisches Fachwerk zu sehen. Der Markt hat 1 grosses Programm. Am Wochenende treten auf der Bühne abends tolle Live Bands auf und nachmittags ist auch allerlei zu sehen.(z.B. Clowns, und Ballett. Das Umfeld des Marktes ist liebevoll geschmückt. Meist übernehmen Schulklassen das Schmücken der grossen Tannenbäume. Bei trockenem, kaltem Wetter ist der Markt sehr gut besucht und man trifft Leute die man ewig nicht gesehen hat. Den Abschluss bildet immer am letzten Tag(Sonntag) die grosse Tannenbaumprämierung und der grosse Weihnachtströdelmarkt. Der Blotschenmarkt ist ein Event, das auch Leute aus dem«Umfeld» anlockt. Abends bei Beleuchtung ist es hier wunderschön. Der Markt ist täglich von 16 – 21 geöffnet. Sa. und Sonntag von 11– 22 Uhr. Und ein toller Tip: jeden Tag von 16 – 17 Uhr erscheint der Weihnachtsmann auf dem Markt. Diesen Markt gibt es seit 1972 und er wurde von der Mettmanner Werbegemeinschaft Impulse ins Leben gerufen. Jedes Jahr kommen viele Besucher, auch aus anderen Städten zu diesem Markt, der sich um die alte Lambertus Kirche in der Altstadt schlängelt. Er gehört zu den ältesten und schönsten Weihnachtsmärkten in NRW, da das Umfeld wunderschön weihnachtlich hergerichtet ist. Die Häuser und Bäume sind mit vielen kleinen Lichterketten geschmückt. Alle Buden sind mit Tannengrün und teilweise roten Schleifen schön dekoriert. Seinen Namen«Blotschenmarkt» verdankt er den Holzschuhen(Blotschen), in denen die Frauen früher zum Wäsche waschen an den Teich gingen. Jedes Jahr gab es ein Kinderkarussell für die Kleinen, das immer gut besetzt war. Es ist jedes Jahr alles vorhanden, über viele Stände mit Wurst, Steaks Reibekuchen, Bier, Rotwein, Suppen, Fisch usw. Man findet auch Stände mit Kunstgewerbe, Kerzen, Handschuhen, Imkerei Honig, so wie Süsswaren, wie z.B. Stände mit Lebkuchen aller Grössen. Am Eröffnungstag sorgt auf der schön beleuchteten Bühne meist eine Rock Pop Cover Band für gute Stimmung mit bekannten Hits der 70er und 80er Jahre, die von den Besuchern teilweise lautstark mitgesungen wurden. Insgesamt ein schönes Ereignis, welches jedes Jahr erneut begeistert, wie die vielen Besucher täglich zeigen.