Allgemein 18:00UHR04.10.2014 Samstag. Treffen mit Freunen… Bedienung Die Kellner liefen orientierungslos durch die Gegend. Keiner wusste was der andere macht. Wir wurden von 4 Kellnern bedient. Nach dem Essen wurde uns nochmals Essen gebracht, obwohl wir schon längst fertig waren. Die Bedienung war unproffesionell. Beim Abräumen des Geschirrs, dachte man ist in einer Dorfkneipe… Auch das Essen leider nicht zu empfehlen und das bei den Preisen… eigentlich sehr schade Das Essen Das Essen schmeckte uns gar nicht, es war vollkommen ungewürzt. Der Salat war eine Katastrophe, der Reis vollkommen ungewürzt und das Hähnchenfilet schmeckte wie Wasser. Wir haben schon viele Griechen besucht, aber leider war das eine vollkommene Enttäuschung.das hatte nichts mit griechisch zu tun. leider Das Ambiente Abgesehen von dem Staub auf den Möbeln und die Spinnweben an den griechischen Statuen ist es ganz nett eingerichtet. Sauberkeit siehe oben
Daniel F.
Classificação do local: 2 Leipzig, Sachsen
Wir waren zweimal in diesem Restaurant. Das erste mal über einen groupon Gutschein. Wir wurden freundlich empfangen und die meisten der 5 Gänge schmeckten auch gut. Beim zweiten Besuch wurden wir leider sehr enttäuscht. Unfreundlicher Empfang, wurden dann in eine Ecke gesetzt mitten im Gang. Essen war leider unterirdisch, dienliches weich, kein Tzaziki zum Gyros(für 3.90 € extra bestellt) Reissuppe war dann eine Nudelsuppe. Im Gastraum sind überall Lautsprecher und Stromkabel offen zu sehen. Alles ist lieblos eingerichtet. Der Parkplatz ist bei vollem Raum bestimmt nicht ausreichend.
Rezitant W.
Classificação do local: 2 Neustadt an der Waldnaab, Bayern
Als Liebhaber griechischer Restaurants fanden wir dieses Lokal im Urlaub. Das Restaurant liegt etwas abseits in einer Art Industriegebiet. Der Parkpaltz ist mit Rasensteinen begrünt, das Restaurant typsiche griechisch eingerichtet, bei schönem Wetter kann man auch draußen essen. Die Gartenmöbel sind einfache billig und instabil wirkdende Plastikmöbel. Die Bedienung war nett, kam schnell, auch das Essen ließ nicht lange auf sich warten. Die Portiongröße war in Relation zum Preis aber doch eher klein. Dazu kam, dass das gesamte Essen ungesalzen schmeckte. Alles in allem war es geschmacklich aber unterdurchschnittlich und preislich überdurchschnittlich — in dieser Kombination einfach nicht empfehlenswert!
RK User (nicki3…)
Classificação do local: 3 Markkleeberg, Sachsen
War das erste mal dort und war total entäuscht da erstens der Service schlecht war das heißt lange warte zeiten und das abräumen der teller wurde nicht ohne auf forderung abgeräumt.essen war ok.
RK User (appeti…)
Classificação do local: 5 Halle (Saale), Sachsen-Anhalt
Waren wieder einmal Abendessen. Preisleistungsverhältnis wie immer gut. Wurden von einem tollen DJ begrüßt, der es gekonnt verstand griechische und Partymusik zu spielen. Ein toller Tanzabend! Konnten wegen der Kinder leider nicht bis zum Schluß bleiben. Ein sehr gelungener Abend, Danke!
Road_r
Classificação do local: 3 Markkleeberg, Sachsen
Da wir in Markkleeberg wohnen und gern griechisch essen, war der Weg zur Akropolis natürlich die erste Wahl. Um es kurz zu machen: Es ist ein typischer Grieche: — lecker bis sehr lecker — zwei Vorspeisen machen bereits satt — sehr freundliche Bedienung — das typische Interieur und leider auch die typische Hintergrundmusik — ein liebloser Freisitz sehr positiv: Raucherbereich
Peter A. S.
Classificação do local: 3 Markkleeberg, Sachsen
Qualität: Das Essen ist passabel; nicht spektakulär lecker, aber man bekommt hier zu akzeptablem Preis traditionelle griechische Küche. Zuletzt habe ich einen mit Schafskäse gratinierten Lammbraten mit grünen Bohnen gegessen; geschmacklich ok, aber der Braten war etwas fest, die Bohnen teilweise fasrig(das Ganze wirkte etwas vorbereitet und aufgebacken). Früher hieß das Restaurant Akropolis«Spartakus». Die Lage im Ortsteil Zöbigker ist eigentlich schön. Von Norden aus gesehen sieht es so aus, als läge die Wirtschaft in einer riesigen Wiesenfläche, mit ein paar Bauten rechts und links. Es liegt an der Zöbigker Straße; zur Zufahrt muss man einige hundert Meter vorher in das kleine Gewerbegebiet und die Parallelstraße «zur Harth» abzweigen. Das Lokal ist ein recht großer, von außen nicht sonderlich attraktiver eingeschossiger Flachdachbau mit großem eigenem Parkplatz. Ambiente: Entsprechend groß ist auch der L-förmige Gastraum — jede Menge Tische. Der Effekt ist: Selbst wenn einige Tische besetzt sind(und bei dieser Gästeanzahl manch kleinerer«Grieche» voll wirkte), hat man hier beim Betreten der Wirtschaft das Gefühl gähnender Leere und als würde man hier verzweifelt auf Gäste warten. Ich fühle mich als Gast in einem rustikalen mediterranen Restaurant wohler, wenn es eher turbulent zugeht. Wir waren in den letzten Jahren einige Male im Akropolis essen, und es war jedes Mal fast leer. In Verbindung mit der sehr unglücklichen Beleuchtung(nur Deckenlampen, mit einem grausigen Mix aus teilweise defekten Glüh– und Flackerlampen und kalten Energiesparleuchten) erzeugt die Leere trotz des kitschig-opulenten Griechenlanddekors(Wandmalereien und –zig Amphoren, Säulen und Aphroditen) eine ziemlich triste Stimmung. Da hilft auch die schöné griechische Hintergrundmusik nicht viel. Die trübe Stimmung ist echt ein Jammer, denn der griechische Wirt Manolis Kourzidis und seine Familie geben sich jede erdenkliche Mühe, damit sich die Gäste wohlfühlen: Von der Begrüßung über Service und Abschied sind alle so nett und freundlich, als sei man ein täglicher Stammgast. Diese Familie liebt ihr Restaurant — das merkt man an vielen Details; auch daran, dass die unzähligen Pflanzen und Blumen alle echt sind. Wie viel Arbeit muss allein das Gießen und Pflegen dieser Pflanzen machen!