Classificação do local: 4 Mannheim, Baden-Württemberg
Erstmal die Gründe FÜR ein Besuch des Wochenmarkts, z.B. am Mannheimer Marktplatz am Sa.: . + frische Ware, z.T. aus der Region, muss nicht lange transportiert werden, kann länger reifen, schmeckt meist besser Supermarktware! + keine Manipulation der Käufer durch Musik, Geruch, Verpackung + keine versteckte Zutaten, die man hinten auf der Packung entziffern muss + auch kleine Mengen möglich, außerdem hält die Ware zu Hause länger aufbewahren und muss weniger wegschmeissen das schont die Geldbörse und die Umwelt! + Direkter Kontakt mit Ware, keine Verpackung, die beim Abtasten und Riechen stört und außerdem entsorgt werden muss! + keine Mogel-Verpachungen, die zu 90% mit Luft gefüllt sind, + keine versteckte Preiserhöhungen! + Manche Sachen findet man nur in wenigsten Shops + Teilweise ist die Ware preiswerter als im Supermarkt: z.B. Gewürze, Pilze + Man kann sich auch beraten lassen und bekommt u.U. sehr hilfreiche Tipps, auch zur Zubereitung. . Unsere Lieblingsverkaufsstände: — Der Fischstand von Herrn Trumpp, Fisch, Meeresfrüchte & Co. auch auf Bestellung, gerne auch küchenfertig, ebenfalls bekommt man Tipps für die Zubereitung, — Die Stände mit Pilzen und Geflügel /Wild von Fam. Kumpf die besten Pilze auf dem Markt dazu auch preiswert. Außerdem kaufen wir unsere Gewürze, Obst und Gemüse gerne auf dem Wochenmarkt! . Die Mankos: - Manchmal haben wir den Verdacht, dass manche Ware bei manchem Verkäufer vom gleichen Lieferanten wie die Supermarktware kommt das muss man genauer nachfragen und aufpassen! . Auch die Freundlichkeit ist nicht garantiert, manche Verkäufer reagieren allergisch, wenn man ihre Ware anfasst, dabei stellen Richen, Anfassen und ggf. Probieren den eigentlichen Sinn und Zweck eines Einkaufs am Marktstand, da man nur so die Qualität bestimmen kann! Nicht immer liegt die Ware in Reichweite des Käufers, der Verkäufer wählt z.B. die Äpfel selbst aus das muss ebenfalls nicht sein. . Die Eier sind leider nicht immer so frisch, wie man sich wünscht. Auch auf die Taschen sollte man, wie immer im Gedränge, aufpassen. . Manchmal sieht man die Waage nicht, die Verpackung(z.B. für Oliven) wird nicht tariert, manchmal hat man das Gefühlt, verarscht zu werden, was für einen Markt zwar unangenehm, aber völlig normal ist. Da kann man nur aufpassen, ggf. sich beschweren oder manche Verkäufer ganz meiden. . Dafür bekommt man an manchen Ständen beim Einkauf eine Kleinigkeit geschenkt: mal eine Zwiebel, mal eine Zitrone, mal ein paar Nüsse, mal ein kleines Bund Petersilie. . . . Insgesamt ist der Wochenmarkt am Marktplatz zu empfehlen!
Smile8
Classificação do local: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
War bisher nur im Winter hier: Groß, bunt, schön. Von Wein, Blumen, Obst und Gemüse, über Fleisch, Käse, Fisch, Feinkost … alles was das Schlemmerherz begehrt. Schön zum Flanieren, einige Stände bieten auch Häppchen zum Kosten an, vor allem die griechischen(?) Frischkäse verschiedenster Geschmackrichtungen haben es mir da angetan, aber achtung: wenn Schafskäse dabei ist schemckt das ganze so nach Schaf, das ist nicht mehr feierlich! Besonder mag ich den Fischstand: Da habe ich nicht nur delikates Surimi ohne Geschmackverstärker bekommen(ja, ich weiß dass das kein Fisch ist, aber ich mag es halt) sondern auch super Pangasius, und der Verkäufer hat mir auch noch erklärt wie ich diesen am besten zubereite, toll! Beim zweiten Mal war dieser Fisch-Stand entweder nicht da oder hatte ein anderes Sortiment, also ohne Pangasius und ich bin traurig wieder abgezogen. Bei«Sonderangeboten» bin ich in Zukunft vorsichtig: mir wurden zwei Pakckungen CocktailTomaten für nur 2 Euro angeboten und die haben gut ausgesehen aber vergammelt geschmeckt.